Beiträge von jess512

    Zitat

    aber meine Freundin hatte Mal ein Kaninchen, dem Schaum aus dem Mund kam und dieser TA meine, dass das ja schon Mal vorkommen könnte


    Unglaublich! Wahrscheinlich Reste vom Zähne putzen oder was?


    Ähnliche Erfahrungen hab ich auch gemacht, zum Glück gingen diese "nur" auf Kosten meines Geldbeutels und letztendlich nicht auf Kosten der Tiere.

    Mein persönlicher Schnitt liegt bei ungefähr 5 Jahren (hab jetzt alle bereits verstorbenen Meerschweinchen bzw. deren Alter zusammengerechnet und davon den Durchschnitt ermittelt).


    Davon sind zwei Tiere 7 Jahre und älter geworden, einige vier Jahre alt, einige nur 3. Unter 3 Jahren ist bei mir (zum Glück) noch kein Schweinchen verstorben).

    Find ich auch traurig. Aber sei mal froh, dass du hier gefragt hast und anschließend, durch den Rat der vielen User im letzten Thread zeitnah reagiert hast.
    Gerade bei Meerschweinchen ist Tierarzt eben nicht gleich Tierarzt. (Obwohl man das annehmen könnte, so selten sind Meerschweinchen als Haustiere ja nun auch wieder nicht).


    Ich drück dir und deinen beiden kranken Männern die Daumen, das alles gut abheilt.

    Schreibtische sind eh überbewertet ;-)
    Ich hoffe nur für deine Mitmenschen, dass du im Erdgeschoss wohnst ;-)


    Ist völlig in Ordnung. Dann belass es bei zwei, und wenn du irgendwann deine eigene Herrin in deinen eigenen vier Wänden bist, kannste immer noch machen, was du möchtest. Zum Anfang ist es auch gar nicht so verkehrt, eher weniger Tiere zu haben, ich glaube, da hast du schon genug zum Beobachten, Beschäftigen und Lernen.

    Idealerweise (Ist mir auch klar, dass das nicht immer machbar ist), sollte es so sein, dass Gehege/Käfig nur geöffnet werden müssen und die Herrschaften eigenständig Gehege/Käfig verlassen können/wiederaufsuchen können, ohne dass du die Schweinchen vorher fangen musst.


    Ich weiß ja welchen EB du Bauen willst (weiß aber jetzt nicht, wie die Schweinchen momentan untergebracht sind), bei dem Sifle-EB auf Füßen geht das natürlich nicht. Nun gut, muss man hier halt den Kompromis eingehen und die Herrschaften zum Freilauf im Zimmer fangen. Wenn deine Schweinchen momentan in einem Käfig leben, stell diesen einfach auf den Boden, klappe auf und lass Ole und Dame selbst entscheiden, ob sie rausmaschieren wollen oder nicht. Kann was dauern, bis sie bemerken, dass die Klappe auf ist- aber sie werdens schon ausprobieren ;-)

    "Durchdrehen" ist hier sehr beliebt. Tritt häufig auf, meist wenn:
    - es Heu gibt
    - Frischfutter gibt
    - es Auslauf auf dem dicken Wohnzimmerteppich gibt, und Luzzy wieder versuchen kann, gemeinsam mit Loretta die Tischdecke vom Wohnzimmertisch runter zu ziehen
    - ich nach Hause komme
    - ich ins Wohnzimmer komme
    - irgendein Mensch irgendeinen Satz mit dem Wort "Essen" bildet
    - es neues Meerschweinchenequipment gibt (egal welches)
    - die Sonne durchs Fenster scheint


    oder einfach mal so ;-)

    Meerschweinchen sind eben keine Hunde oder Katzen. Wenn du eine Katze streicheln möchtest und sie hat gerade so gar keine Lust darauf, kriegst du mit hoher Wahrscheinlichkeit sofort ein eindeutiges Signal in Form von Kratzen, Fauchen, Abhauen. Sowas machen Meerschweinchen nicht. Die Körpersprache von Meerschweinchen ist gerade für jemanden der sich noch nicht so gut mit den Tieren auskennt durchaus missverständlich zu verstehen.


    Streichelst du ein Meerschweinchen: Es macht sich platt, legt sich hin, sagt nichts, dann heißt dass NICHT, dass es das Streicheln gut findet, sondern es unterwirft sich und ergibt sich u.a. ängstlich, seinem Schicksal.


    Dein Meerschweinchen, das quiekt und springt während du es streichelst sagt dir klar, was es von deinen Streicheleinheiten hält- nämlich nichts. Heißt übersetzt soviel wie "Hör auf damit! Ich will das nicht!".


    Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere (auch wenn sie zugegenermassen so aussehen). Beschäftigte dich lieber im Freilauf oder im Gehege mit ihnen, wo sie jederzeit die Möglichkeit haben, den Kontakt zu dir eigenständig zu beenden. Wenn sie Vertrauen zu dir gefasst haben, tolerieren es einige Schweinchen "mal kurz" unterm Kinn oder am Köpfchen mit einem Finger gekrault zu werden, auf richtige Schmuseeinheiten musst du bei dieser Tierart aber nicht hoffen.


    Setzt du dich mehrfach über die Bedürfnisse deiner Schweinchen hinweg, verstörst du sie quasi langfristig. Wirkliches Vertrauen werden sie zu dir dann nicht mehr aufbauen.


    (OT: Ich könnt mir schon wieder die Haare raufen, wenn ich lese, dass eine Züchterin zwei so junge Tiere gemeinsam, ohne ausgewachsenes Tier, abgibt.)

    Hab auch zwei Schweinchenteenis im ungefähr selben Alten und beide wiegen fast bzw. das doppelte von deinen.


    In deiner oben aufgeführten Liste fehlen ein paar Kalorienbomben. Sowas wie Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Brokkoli, Petersilienwurzel (Fenchel würd ich auch dazu zählen, den gibste ja schon).


    Brokkoli und Kohlrabi verfüttere ich relativ häufig und hab bis dato noch nie Probleme (Blähungen) damit gehabt (also ich schon, aber die Schweinchen nicht ;-).

    Mich würde auch interessieren, was das kleine Fliegengewicht wiegt und wie alt es ist. Einen Päppelbrei im Haus zu haben kann nie schaden, allerdings, wenn das Tierchen selbstständig frisst und der Zustand (gewichtstechnisch) nicht allzu kritisch ist, zudem scheints ja in deinem Fall auch keine Krankheit zu geben, die das Gewicht noch weiter in den Keller zieht, würde ich nicht päppeln, sondern einfach mehr kalorienhaltiges Futter anbieten (Knollengemüse, Haferflocken, Erbsenflocken).