Beiträge von pipo_1

    Hallo Nadine,


    er hat bis letzte Woche noch ein Schmerzmittel (metacalm?!) bekommen, da er auch noch eine Blasenentzündung hatte. Er frisst momentan nur das in Massen, worauf er auch Hunger hat (z.Bsp. Tomate und Poree). Früher mochte er sehr gern Karotte, die bleibt aber jetzt auch liegen. UNd nur Tomate ist ja auch nicht gut. Können wir die Haferflocken einfach in eine Schale packen?


    Heu ist der Gute aber durchgehend und bevorzugt...

    Hallo,


    wir haben unseren Pippo im September mit knapp 970 Gramm bekommen,leider hatte der Gute auch viele Krankheiten mitgebracht, die im Nachhinein festgestellt wurden (Penisvorfall, Wasser im Herzen, etc.) Vor knapp 6 Wochen hatte er 934 Gramm, jetzt liegt er bei 920 Gramm. Er bekommt jeden Tag Medikamente für die Entwässerung des Herzens. Essen tut er nur sehr viel Heu, Frischfutter weniger als unser Weibchen, nur sein Lieblingsessen Tomate,da stürzt er sich direkt drauf. Wie können wir ihm wieder etwas Speck auf die Rippen zaubern?:-) Ohne Trockenfutter zu geben natürlich.

    Hey Elvira,


    die Methode haben wir gestern auch probiert, und es klappt super! Pipo möchte die Spritze gar nicht mehr loslassen:-) Toll...


    Heute hat er schon wieder im Käfig gespielt. In 14 Tagen gehts zur Nachkontrolle, und ich bete, dass es zu einer Verbesserung gekommen ist.

    Danke, wir sind echt total besorgt, zumal jedesmal das Tierchen aus dem Käfig holen ist ja auch schon purer Stress.
    Folgende Medikamente bekommt unser Baby:


    Vasotop 1/4 Tablette täglich für sein Herzchen
    Lasix Liquidum 2 x täglich 0,1 ml für seine Nieren und
    ein Schmerzmittel 1 x täglich.


    Man merkt ihm auch etwas den Stress an. Aber Blut ist nicht mehr im Urin.

    Gestern waren wir von 16-21 Uhr mit unserem Pipo on Tour.
    Zuerst wurde beim TA ein Röntgenbild erstellt, mit gar keinen guten Nachrichten:


    -vermutete Steine in der Blase, der sehr ungünstig liegen
    -evtl. etwas in der Niere
    -sehr großes Herz :-(


    Also hat man uns direkt in die Tierklinink zum Ultraschall geschickt.
    Dort wurde festgestellt, dass zwar keine Steine in der Blase ersichtlich waren, jedoch zum


    -einen Kalkablagerungen in den Nieren vorhanden sind (wird mit
    Medikamenten behandetl)


    - zum anderen das Herz viel zu gross ist, und Wasser enthält, was ein
    erhebliches Risiko bedeutet. Auch dafür gabs ein Medikament.


    Wir sollen in 14 Tagen erneut zur Kontrolle vorbei kommen. Jetzt müssen wir ihn halt mehrmal täglich rausholen, aber er wird immer mit Leckerchen
    belohnt. Blut war bisher nicht mehr im Urin.


    Wir hoffen, dass er noch ein langes sorgenfreies Meerschweinchenleben hat.....

    Seitdem wir Pipo (ca. 3 Jahre) im September abgeholt haben, sind wir Dauergast beim TA :-(. Schädlingsbefall, durchgehender Penisvorfall (bedingt durch schlecht durchgeführte Kastration :-( ), Bindehautentzündung und erstmalig am Tag vor heilig Abend ein Blutfleck im Urin. Dann hat er Schmerzmittel und ein Antibiotikum bekommen, welches wir bis Dienstag gegeben haben, und dadurch kein Blut mehr im Urin war. Die Blase fühlte sich laut TA auch unempfindlich an.
    Heute morgen wir wieder ein Blutfleck im normal gefärbten Urin. Pipo scheint aber keine Schmerzen zu haben, da er normal durch den Käfig tobt und auch frisst. Nachher gehts es also wieder zum TA.


    Ich hoffe, unser kleiner Schatz wird bald wieder endgültig fit.

    Wir bräuchten nochmal Eure Hilfe bzgl. der Ernährung von Finchen! Sie hat knapp 1400 Gramm, bekommt auch kein Trockenfutter mehr, nur haben wir das Problem, dass jetzt ja Pippo mit im Käfig ist, und wir ihre Mahlzeiten nicht herunterschrauben können. Sie bekommt hauptsächlich Gurke, Paprika, Karotten, Tomate, Fenchel, Salat und einmal pro Woche trockene Kräuter!


    Wie kann die Gute wieder eine Bikinifigur bekommen? ;-)

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Du solltest die Tiere auf neutralem Boden zusammenführen (so ewas braucht viel Zeit!), so kann keiner auf sein Reich bestehen. In der Zeit wo sich die Tiere aneinander gewöhnen würde ich den Käfig komplett reinigen (mit Essigwasser) und evtl etwas umgestalten. Viele Heuecken reinmachen und 2 Trinkflaschen und evtl. 2 Futternäpfe, und sobald die sich untereinander verstehen, würde ich nen 2. Anlauf im Käfig probieren. Viele Leckerchen auslegen nicht vergessen....Hab Geduld und viel Erfolg!!!!

    Vielen Dank!
    Wir haben den Pipo ja schon seit 4 Wochen, er war Anfangs auch von Haarlingen befallen. Das Ganze obwohl er ja laut Notstation ärtzlich durchgescheckt wurde. Also Abgabe wäre keine Alternative für uns gewesen.
    Wir haben sehr viel Hilfe und Ratschläge durch eine nette Dame hier aus dem Forum erhalten, von der wir einen EB gekauft haben.


    Die beiden Schweinchen haben sich zwischenzeitlich aneinander gewöhnt, und putzen sich sogar gegenseitig:-) Manchmal winselt unser Finchen noch etwas, aber ich denke, es liegt daran, dass sie vorher der Alphatierchen war.


    Unterm Strich entwickelt es sich aber sehr gut.....

    Hallo Lisa,


    wir haben momentan eine ähnliche Situation. Ich denke, Du musst leider mit viel Geduld an die Sache herangehen! Das ist leider für den Halter immer eine sehr schwierige Situation, aber unterm Strich denke ich, dass es schon passt bei Dir im Käfig. Gib den Tieren genug Zeit und dann wird das schon....ich drücke Dir die Daumen!!!