Beiträge von kleinschweinugly

    Dein Kastrat hat sein Mädel als seins markiert. Das ist quasi wie ein Ehering.
    Auch Kastraten sondern noch ein Ejakulat ab, nur eben ohne Sperma darin. Diese Körperflüssigkeit ist zäh und trocknet zu einer Substanz ein, die ähnlich stabil ist, wie Heißkleber.
    Gabi

    Eine Erklärung für meine Suche nach einem Foto findest Du in dem Link, ebenso ist dort ein Beitrag mit Fotos beider Rassen...



    Gabi

    US-Teddies haben harschere, stehende Haare als das lockige Rex. Rexhaare sind dichterund eben gelockt. Am Bauch liegen Teddyhaare mehr an als am lockigen Bauch eines Rex.


    Rexhttp://abload.de/image.php?img=7.mai041p1jrw.jpg


    Leider hab ich kein Foto vom Teddybauch gefunden...


    Die Schnurrhaare:
    Rex http://abload.de/image.php?img=7.mai035n9jph.jpg


    Teddy http://abload.de/image.php?img…sinealarobert0189lkj2.jpg
    Ein Jungtier (Foto von 2007):
    http://abload.de/image.php?img=mariamarx005a5jhx.jpg


    Gekräuselt sind beide und sehr kurz! Auffällig ist beim Teddy, daß die Tasthaare schneller abbrechen, als beim Rex. Das mag auch daran liegen, das Teddies weniger Hautfett bilden (trockene Haut).


    Fellkartoffelmutti:
    Es gibt nicht nur die Gene rx und fz, die beim Wutz für die Lockenbildung sorgen, sondern noch Lu (-> Lunkaria und Curly) und das ch (-> Ch-Teddy). In Verbindung mit den Genen für Langhaarigkeit=l, Modifikation=m und Rauhaarigkeit=Rh, Stirnwirbelbildung=St und Satinbehaarung=sn strickt man sich dann ein Schweinchen. Große Buchstaben benennen dominante, Kleinbuchstaben rezessive Erbeigenschaften.
    Richtig kompliziert wird die Sache erst bei der Farbgenetik, dagegen ist Haarstrukturgenetik ein Klacks, hihi...

    Zitat von SusanneC

    ...und Baldriantee - für Dich, nicht für die Schweinchen.


    Hihi, das trifft es ziemlich gut!
    Drüben im Schweinchenzimmer ist seit gestern mächtig was los. Der in seiner Gruppe gemoppte Leaky ist in eine andere Jungsgruppe zu Sam, Hermann, Urmel Di Naso und Mäxchen gezogen. Da ist er der Bär und erobert Hermanns Popo (Herrman ist mein einziger Kastrat).
    Es gibt Gerenne und fürchterlich viel Aufregung, aber eigentlich nichts wildes.
    Sam ist bissel sauer, weil Hermanns Po bisher IHM gehörte. Und Leaky ist Sams Sohn...
    Gemistet wurde nix und nix umgestellt. Einfach Schwein rein und gut.
    Gabi :D

    Zitat von Fellkartoffelmutti


    Gabi, sowas weiß man aber NICHT auswendig,oder?


    Huhu Monika,
    doch sowas weiß man eigentlich auswendig, vor allem wenn man zu sowas selber schon ein paar Threads ausgearbeitet hat und 20 Jahre lang US-Teddies gezüchtet hat...


    Das US-Teddy-Gen "fz" heißt übrigens Fuzzy-Gen, nach dem ersten US-Teddy, den meine Freundin Siggi aus den USA nach Deutschland holte: Fuzzy Bear!
    Gabi

    Zitat von Schweinlein

    Rexe und Teddys sehen eigentlich gleich aus, obwohl jeweils eine unterschiedliche Genkombination für das Erscheinungsbild des Fells verantwortlich ist. Sie sollten daher nicht gekreuzt werden, das dann völlig andere Fellstrukturen herauskommen können, und man eben bei den Nachkommen nicht mehr wissen kann, ob einer nun Teddy- oder Rexgene trägt


    Bei der Verpaarung eines US-Teddy (LL stst rhrh MM RxRx fzfz SnSn) mit einem Rex (LL stst rhrh MM rxrx FzFz SnSn) fallen in der ersten Generation nur LL stst rhrh MM Rxrx Fzfz SnSn, also Glatthaartiere die Rexträger und Teddyträger sind.
    Verpaart man solche Tiere


    Rxrx Fzfz X Rxrx Fzfz


    dann fallen theoretisch:
    RxRx FzFz = Glatthaar
    rxrx fzfz = Teddy + Rex => Wie sieht das aus?
    Rxrx Fzfz = Glatthaar, Rexträger und Teddyträger
    Rxrx fzfz = Teddy mit Rexträgereigenschaft
    Rxrx FzFz = Glatthaar, Rexträger
    rxrx Fzfz = Rex mit Teddyträgereigenschaft
    RxRx Fzfz = Glatthaar, Teddyträger
    RxRx fzfz = US-Teddy
    rxrx FzFz = Rex


    Dann wird es schwierig die Tiere zu unterscheiden und bei den Glatthaartieren ist es unmöglich zu erahnen ob das Tier Täger einer der Haarstrukturen ist (oder beider) oder nicht.Und wie sieht ein Rex-Teddy aus? Möglich ist es jedoch! Hat jemand schon einmal ein Trexy gesehen?

    Huhu Monika,
    Du hast ganz normale US-Teddies.
    Der Letalfaktor ist keine Qualzucht, sondern ein Genfakor der bei Verdoppelung tödlich ist (Roanfaktor). Er kommt nur bei Schimmel- und Dalmatinermeerschweinchen (das ist keine Rasse, sondern eine Zeichnung) vor. Die einzige "Qualzuchtrasse", die es bei Meerschweinchen gibt, sind die Baldwins, ihre Zucht ist in Deutschland verboten. Sie kommen behaart zur Welt und sie verlieren nach und nach alle Haare, auch die Tasthaare.
    Gabi

    Bitte lasse das operierte Wutz nich alleine und setze es einfach in seine ihm bekannte Gruppe zurück. Möglicherweise wirst Du zuerst päppeln müssen, falls er nicht von alleine frisst. Es gibt keinen Grund ihn von seiner Gruppe getrennt zu halten.
    Das Vergesellschaften mit den Ninchen solltest Du erstmal lassen (zu viel Stress). Ich hoffe Du weißt, daß die Vergesellschaftung von Meerschweinchen und Kaninchen sehr heikel und umstritten ist.
    Gabi