Hallo!
Sind deine Kids auch glücklich, wenn sie die Tiere nur aus der Hand füttern aber nicht anfassen können? Gerade draußen ist es schwierig mit dem zähmen, das braucht Zeit und das halt auch im Winter. Meerschweinchen können für Kinder echt enttäuschend sein, und dabei Recht arbeitsintensiv und teuer von den Haltungskosten - bergeweise Gemüse, Einstreu, Heu und Tierarzt.
Wollen die Kinder was zum streicheln, sind Hunde oder Katzen besser, zum Beobachten und Spielen eher Rennmäuse.
Ich würde ein Gartenhaus überlegen als Stall, da gibt es viel Platz im Trockenen, das kommt gerade den Kids im Winter entgegen, so können sie mit einer Lampe auch noch die Schweinchen sehen, wenn es um 16Uhr dunkel wird. Enge und niedrige Hütten machen den Kontakt schwierig im Winter, da gehen die Schweinchen halt auch weniger raus wenn es nasskalt ist.
Ins Gartenhaus dann noch einen kleineren Schlafstall stellen ist einfach auch wärmer und eher auch für ältere Tiere geeignet - sonst wird es schwierig wenn sie alt und krank werden.
Eine Option für den Notfall im Winter braucht ihr dennoch. Ggf die ganze Gruppe bis Mai, darf aber auch Keller mit Tageslichtlampe sein.
Es muss halt alles gut gesichert sein, auch von unten, und Zeit zur Beobachtung sollte auch eingeplant sein.
Konstellation gehen ein kastrierter Bock mit mehreren Weibchen. Bockgruppen sind für draußen ungünstig. Besser 6 als 4, damit sie die Schlafhütte warm genug bekommen.