Beiträge von SusanneC

    Es ist wirklich katastrophal, so ein junges Schweinchen einzeln zu halten, weil er kein Sozialverhalten erlernen kann - auch nicht durch ein Gitter hindurch. Das wird ihm sein ganzes Leben lang fehlen.


    Eine normale kastration ist es, sobald die Hoden abgestiegen sind, das ist ab 300-350g der Fall. Nur braucht der Tierarzt auch ausreichend schwache narkosemittel, wenn der jedes Schweinchen mit einem Narkotikum für Katzen von 1,5 Kilo behandelt bringt er damit natürlich doch so einige um die Ecke.

    Hallo!


    Zu Kontrollterminen brauchst Du nicht gehen, das schadet wesentlich mehr als es nützt. Der Transport, die fremden Gerüche und Geräusche im Wartezimmer, das ist alles nur Stress für Meerschweinchen - und wenn sie gesund sind macht der Tierarzt ja auch nichts, was Du nicht auch kannst.


    Dafür eben einmel die Woche zu Hause ein großer Gesundheitscheck mit Wiegen, Augen, Ohren, Zähne anschauen (wenn die Schneidezähne schön gerade sind ist das immer ein gutes Zeichen), Durchs Fell wuscheln ob kahle Stellen, Beulen auf der Haut oder sonst was ungewöhnliches zu sehen ist, Geschlechtsorgane kontrollieren, Penis und Perinealtasche bei Bedarf reinigen, Krallen kürzen. Bei Langhaartieren auch das Fell stutzen. Das ganze dauert bloß 5 Minuten - der Kontrolltermin beim Tierarzt dagegen mit hin und her fahren und Wartezeit locker eine Stunde.


    Wo liegt bei Dir eigentlich das Futter? Viele unsichere Schweinchen wollen auch einfach nur mit Deckung fressen, da hilft es schon, Gemüse in die Einstreu vor die Häuschen zu werfen. Zum Heu servieren finde ich sowas super:


    https://www.knastladen.de/Arti…das-Nagetier/Heuhaus.html


    Das bietet Deckung UND Heu.


    Bei Tieren mit ungeklärter Herkunft weiß man eben nie, was sie mitgemacht haben, aber es gibt immer Luft nach oben. Und auch Rassezüchter haben meistens scheue Tiere, kein Mensch hat jeden Tag 5 Minuten Zeit um jedes einzelne von 50 Tieren ein wenig an den Menschen zu gewöhnen. Bei Zooläden ist es noch schlimmer, da sind Notstationen eben oft die beste Alternative, weil man damit wenigstens was gutes tut, auch wenn es ne Weile dauert mit den Tieren.

    Das ist alles ganz normal.


    Meerschweinchen haben Angst wenn man sie raus nimmt und können auch vor Angst pinkeln. Lass sie im gehege, einmal pro Woche Gesundheitscheck reicht an Körperkontakt.


    Wenn Du nur einen Käfig aus der Zoohandlung hast ist es kein Wunder wenn es stinkt - der ist einfach arg klein. Haben Deine Meerschweinchen ein Gehege von 2x1 Meter Platz dann riecht es wesentlich angenehmer und es reicht dann auch völlig, einmal pro Woche sauber zu machen. Mit ganz normaler Kleintierstreu, das passt so schon. Es verteilt sich dann einfach besser.

    Bitte geh zum Tierarzt und lass sie gründlich untersuchen. Sicher ist eine Krankheit dran schuld, dass es dem Tier so schlecht geht. Ich hoffe, man kann es noch retten, wenn Du schon so lange nichts gemacht hast als abzuwarten.

    So 10-15ml pro Mahlzeit. Frag doch mal auf Arbeit nach ob Du ihn mitnehmen darfst. Mein Chef hat keine Probleme mit einer Transportbox unterm Schreibtisch, wenn es keine andere möglichkeit gibt. Oder ich arbeite möglichst versetzt zu meinem Mann. Sonst muss man die "Schlafpause" eben auf die Arbeitszeit legen und dafür dann nachts noch 2 Mahlzeiten einlegen.

    Das war absolut absehbar, dass es auf 2m² mit vier Böcken nicht gut gehen KANN. Das hat sie so unter Stress gesetzt, dass es schon eine Weile dauern kann bis sie sich wieder beruhigen.


    Außerdem ist es ja jetzt eine neue Umgebung in der die Eigentumsverhältnisse auch neu geklärt werden müssen, Du bist also auf gleichem Stand wie an Tag 1, sie werden sich aber auch wieder beruhigen. Wenn sie dann nächste Woche das endgültige gehege beziehen geht es dann übrigens nochmal von vorne los, das war keine so geschickte Planung.


    Wenn zwei Schweinchen absolut auf dasselbe haus bestehen, dann nimm es raus. Oder kauf das mehrmals.

    Die Behandlung ist so weit richtig. Das Problem an der Sache ist, dass durch langes päppeln die Zähne nicht abgenutzt werden, und vielleicht bis es ihm besser geht schon das nächste Zahnproblem da ist.


    Wie viel Päppelbei gibst Du ihm? Fest angerührt wie Quark, und davon mindestens 100ml am Tag?


    Oft tut es nach dem Zähnekürzen auch nochmal weh, es ist echt doof damit. aber es ist nicht ungewöhnlich,d ass man danach noch Wochenlang päppeln muss...

    Keine Sorge. Bei zwei älteren kastraten aus einer Notstation kann es alle möglichen ursachen gegeben haben. Vom schnellen Herzinfarkt bis hin zu einem Tumor. Sowas sieht man ja nicht von außen, und solange es geht verbergen Meerschweinchen ihre Krankheiten sehr gut. Auch erfahrene Halter müssen ihre Tiere wiegen und intensiv beobachten, um alles mitzubekommen.


    Im Wohnzimmer werden sie von alleine mit der Zeit entspannter. Die schnellste Variante zum zähmen wäre natürlich ein zutrauliches, selbstbewusstes viertes Schweinchen, dass den anderen vorlebt, dass Menschen nicht beißen. Und es ein paar besondere LEckerchen NUR aus der hand gibt und Nie vom Boden.


    Den Fehler machen viele: Leckerchen ewig in der hand rein halten, dann die Geduld verlieren und direkt rein legen. Damit lernen die Schweinchen nur, dass sie einfach nur lange genug in Sicherheit warten müssen. Die ganz besonders leckeren Teile gibt es hier wirklich NUR aus der Hand - sonst werfe ich es lieber in den Müll.

    Kein neutraler Boden, besser direkt rein. Das ist weniger stressig.


    Und für die Mundschleimhaut reicht es, mit Salbeitee zu spülen, das heilt gerade schleimhautverletzungen sehr gut und wirkt selber Antibiotisch. Bitte abkühlen lassen.


    BB immer 2 Stunden nach dem Antibiotikum. Sonst macht ihr beim päppeln schon alles richtig.


    Die Praxis Dr. Schweigart in Holzwickede ist wirklich sehr empfehlenswert bei Zahnproblemen, es gibt Leute die da über 100km weit extra dahin fahren.


    Ich würde auch mal gemüse fein raspeln und das anbieten, vielleicht klappt das auch?

    Hallo!


    Ich tue ihnen den Gesundheitscheck einfach an. Einmal die Woche mit gewalt fangen, Krallen schneiden falls nötig, wiegen.Das ist zumutbar und solange man das in einem bestimmten Kontext macht, werden sie dadurch auch nicht scheu. Etwa wenn man davor immer die meisten verstecke entfernt wissen sie, ok, jetzt kommt das doofe. danach wird gemistet, so ist die Aufregung immer in einem Aufwasch. Solange alle Verstecke drin stehen, fange ich aber NIE ein Schwein. So wissen sie, wenn die Verstecke nicht angetastet werden, sind sie absolut 100% sicher.


    Sonst solltest Du VIEL MEHR zeit bei ihnen verbringen. Also wenn es frisches Futter gibt, schnapp Dir nen Stuhl ein Stück vom Gehege weg und telefoniere ne Stunde mit einer Freundin, lese ein gutes Buch, guck nen Film auf dem Tablet. Sei einfach nur anwesend, ohne die Tiere gezielt zu beachten, ohne sie starr zu beobachten.


    Meine Schweinchen leben direkt im Wohnzimmer, wenn die da immer Angststarr wären wenn jemand da ist würden die schnell verhungern. Aber dadurch, dass sie einen ständig sehen, aber auch merken, dass man sie gar nicht groß beachtet, werden sie schnell wesentlich entspannter in Gegenwart von menschen. Das ist ja auch wichtig, sonst sieht man nie normales Verhalten wenn man da ist.


    Mit der zeit fangen sie dann auch an, mal um Futter zu betteln, und interagieren mehr mit Dir. Aber das kostet eben zeit.


    Wo leben sie denn in Deiner Wohnung, gibt es da näheren Kontakt?