Beiträge von SusanneC

    Ja, je mehr Böcke und Weibchen und je mehr Platz, desto eher klappt es - aber ein Risiko ist es immer. Vor allem sollte man alle Tiere relativ zeitnah am besten gleichzeitig zusammen bringen, aber das ist dann eben eine Haltung die schon anspruchsvoll ist. Ich hatte zeitweilig bis zu 35 Schweinchen gleichzeitig, und muss schon sagen, so ab 15-20 wird es zeitintensiv, und auch teuer.


    Sonst klappen Bockpaare sehr oft besser als zwei Weibchen oder ein Pärchen, insbesondere wenn man sie kastrieren lässt und genug Platz bietet. die sind halt oft ein wenig träge und langweilig, sind aber oft anhänglicher als Weibchen.


    Sonst klappen noch mehrere Bockgruppen bei einem Halter recht gut - einfach weil es da die Möglichkeit gibt rumzuprobieren wer in welcher Gruppe am besten passt. Kracht es in Gruppe 1 und 2, dann klappt es vielleicht mit Gruppe 3 ganz gut. Aber mehrere Gruppen brauchen eben Platz und auch Zeit.

    Es ist Herbst, feuchtes kühles Wetter, es geht gerade allen Lebewesen mit kaputten Knochen und Gelenken nicht so toll.


    Ganz ehrlich, es hilft nur eine vernünftige Schmerzmedikation, etwas, das man gut verträgt und jeden Tag nehmen kann.


    Klar, zweibeiner können zusätzlich Massagen und Fangopackungen machen, aber auch da - ganz ohne Schmerzmittel geht es nicht.

    Hallo!


    Meerschweinchen sind mit Auslauf etwas schwierig, sie fühlen sich auf fremden Flächen nicht wohl und huschen dann nur von einem Versteck zum nächsten - oder bleiben gleich in Sicherheit sitzen.


    Noch dazu machen sie Streit durch jagen aus, und da sollten sie besser 2 Meter Abstand zwischen sich bringen können, wenn es zur Sache geht - mit genug Abstand wird die Jagerei friedlich beendet. Ist die Strecke zu kurz, dann wird weiter gejagt und teilweise sogar gebissen.


    Am besten wären also 2x1 Meter fläche, das ist eine schöne Größe und wirklich einfach gebaut - ein Stück PVC oder Teichfolie auf den Boden legen, vier Bretter (z.B. furnierte Spanplatte, da zieht kein Urin ein) zu einem Viereck zusammen schrauben und drauf stellen, fertig!

    Na, mit gesunden Schweinchen kann man sich ja auch viel besser streiten.


    Ein bisschen Streit sorgt ja auch eher für Abwechslung für alle.


    Hast Du Geschwister? Da wird sich auch ständig gestritten, auch wenn man sich eigentlich mag.

    Ich rühre Päppelbrei gerne mit Apfel-Banane-Gläschen an, da wird er auch gerne genommen.


    Und einfach dran bleiben, wenn die Tiere merken, dass Mensch stärker ist und auch bei Gegenwehr nicht nachgibt klappt es nach 2 Tagen wesentlich besser.

    Ja, das kenne ich, es sind nur wenige besonders liebe Schweinchen die so sozial sind, dass sie ihre Kollegen so pflegen.


    Leider hatte ich damit aber auch mal Probleme, weil so ein Weibchen ihre Freundin auch nach einer Operation pflegen wollte und anfing an der Naht zu knabbern, da musste ich dann das operierte Tier unter ein Käfiggitter setzen, damit die Wunde nicht auf geht.

    Er will Sex - und das nicht nur alle 2 Wochen wenn sie gerade mal will. Noch mehr Weibchen entspannen die Lage deutlich, damit verteilt sich seine Aufmerksamkeit und vielleicht ist auch eine dabei, die sich deutlicher verteidigen kann.

    Ruhg bleiben. Sie haben sich schon mal verstanden, und wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben wird es auch wieder besser. Die Kastration hilft auch ganz enorm, damit haben sich schon wesentlich schlimmere Fälle wieder zusammen gerauft.


    Der Kratzer auf der Nase zählt auch nicht als echte Bisswunde. Das ist nur ein kleiner Kratzer. Wirklich nicht schlimm.

    Zitat von manuela1208

    Danke für deine Hinweise. Habe mich schon informiert bevor wir uns die angeschafft haben und weiss das.
    Wäre toll wenn ich auf meine Frage antworten bekäme.


    Offenbar hast Du Dich an den falschen Stellen informiert, sonst würdest Du meiner Antwort entnehmen: das ist selbstverständlich nicht möglich, zu zweit auf Pflastersteinen werden die Tiere den Winter kaum überleben.

    Gaaaaaanz tief durch atmen, alles normal!


    Gustl war wohl schon vorher die Rangniedrigere, die hat gar nichts dagegen, dass da noch jemand kommt. Agnes aber war Chefin, und den Posten will sie nicht kampflos abgeben.


    Picasso ist gerade in der schlechteren Ausgangslage, er hat eine stressige Fahrt hinter sich, kennt die Umgebung nicht, und dann kommt da die Zicke. Klar backt er erst mal kleine Brötchen, schließlich ist er in ihr Revier eingedrungen.


    Wenn jetzt aber Agnes in den nächsten zwei Wochen auf den Eisprung zu steuert und dann einfach richtig scharf ist, und er nutzt die Chance im richtigen Moment und nudelt sie nach allen Regeln der Kunst so richtig - dann wird sie ihn toll finden.


    Sie muss einfach lernen, dass ein Kastrat sie eben nicht nur von der Chefposition verdrängt, sondern auch für andere Sachen brauchbar ist.


    Sonst gibt es meistens getrennte Rangordnungen nach Geschlechtern, ein höchstes Böckchen und ein höchstes Weibchen, wobei durchaus auch das Weibchen durchsetzungsstärker sein kann.


    Hab Geduld, gib viel zu fressen, lass ihnen Zeit. In zwei Wochen sieht es ganz anders aus.

    Zitat von Schweinlein

    Ein Teil der Böcke wird auch von Menschen gehalten, die nicht in Foren lesen, und daher nicht davon ausgehen, daher von all den Unkenrufen keine Ahnung haben.



    Komischerweise funktionieren dann z.B. unkastreierte Bockduos oder auch gemischte Gruppen mit gleichvielen Weibchen und Kastraten oder sogar Gruppen mit einem Weibchen und zwei Kastraten gar nicht so selten.


    Und mindestens ebenso oft dümpeln eben Einzeltiere in Käfigen nebeneinander vor sich hin, weil sie sich zerbissen haben. Nicht selten mehrere Jahre.


    Zitat


    Aber es gibt schon einen wahnsinnigen Überschuss an Böcken, der noch dadurch gefördert wird, dass Foren dazu animieren große Gruppen mit nur einem Kastraten zu halten. Nicht wenige haben fünf bis zehn Weibchen.


    Solange es in Notstationen und Tierheimen reichlich Weibchen gibt sehe ich ehrlich gesagt das Problem dabei nicht. Wenn ich 7 Mädels und einen Kastraten habe, aber die Tierschutzvereine in meiner Umgebung trotzdem ebenso viele Mädels wie Jungs zur Vermittlung anbieten spricht doch nichts dagegen, denen auch Mädels abzunehmen. Ist ja jetzt nicht so, als ob es im Tierschutz nur noch Böcke gäbe.


    @ Mümmel-Schweinchen: ich war einige Jahre im Tierschutz aktiv. Habe selber verschiedenste Tierarten aufgenommen und vermittelt, für Notstationen die in meiner Gegend vermitteln wollten Vorkontrollen gemacht oder bei Vergesellschaftungen geholfen, und habe wenn ich gerade nicht arbeiten musste ganz bewusst kranke Tiere als "Krankenbetreuung" übernommen wie eben Urlaubsgäste - etwa wenn deren Halter aus Zeitgründen nicht alle zwei Stunden päppeln konnten oder deren Tierarzt mit seinem Latein am Ende war. Waren sie wieder gesund durften sie wieder zu ihrem Halter.


    Irgendwann war ich dann eben diejenige, die bei jedem Problem gefragt wurde, mich haben schon Leute angerufen die von irgendwem meine Telefonnummer bekommen habe weil ich angeblich Wunder bewirken kann und totgeglaubte Tiere retten konnte. Nein, übers Wasser laufen kann ich noch nicht, aber ich habe eben selber an die 100 Schweinchen beherbergen dürfen, habe viele verschiedene Haltungen gesehen und etliche Eigenbauten gebaut.

    Hallo!


    Mehrere Möglichkeiten:


    - Kiefergelenk verursacht Schmerzen. Das passiert nach Zahnkorrekturen öfter, wenn einfach das gelenk überdehnt wurde. Kann übrigens auch Menschen passieren die dann auch zwei Wochen nur brei und Suppe essen können. Das dauert einfach etwa 2 Wochen, bis das Gelenk wieder normal funktioniert. Schmerzmittel machen es leichter, aber in dem Fall muss man beim Zwangsernähren dran bleiben, hilft ja nichts. Nur eben Abwarten.


    - Halsentzündung. Kann passieren, ist auch sehr schwer für den Tierarzt zu sehen, der sollte trotzdem ganz bewusst nachschauen ob da was zu sehen ist. Das kann natürlich auch zu Schluckbeschwerden führen. Hier wären Antibiotika und Schmerzmittel nötig.

    Hallo!


    Zwei Meerschweinchen in einem handelsüblichen Stall können gar nicht draußen bleiben über Winter, die müssen ins Haus.


    Meerschweinchen bilden kein Winterfell, und zu zweit entsteht auch nicht gnug Körperwärme. Die Handelsüblichen Ställe haben viel zu viel Gitter dran, da wird es genauso kalt wie draußen. Außerdem sind die meisten Modelle nicht sicher vor Raubtieren. Und sowieso viel zu klein und eng.


    So kann es auf jeden Fall nicht bleiben. Da muss dringend was getan werden, hier findest Du viele Infos über Außenhaltung:


    http://www.haustier-wg.net/mee…en/haltung/aussenhaltung/