Beiträge von Plurb

    Ich hab eine gemischte Gruppe, Altersmäßig von bald 6 Jahren bis knapp 7 Monate.

    Wenn Plätze frei werden darf vorzugsweise ein Baby einziehen. Hintergrund: Alles unter 3 Monate wird mit sofortigem Milcheinschuss adoptiert. Sind es ältere Schweinchen ufert das in längeren Diskussionen und Gezanke aus.


    Trotz der Altersunterschiede klappt das, zumindest hier, gut mit Jung und Alt. Es finden immer wieder neue Freundschaften, Erziehung gibt es on Top. Und das meinst du glaube auch. Zwei junge Schweinchen ohne "Erzieher" mit den richtigen Sozial-Skills kann übel nach hinten los gehen. Kommt ein Baby aber zu älteren Schweinchen die gute Sozial-Skills haben ist das fast immer unproblematisch.


    Meine Josie, leider schon tot, war eine super Erzieherin. Hat man ihr ein Älteres Schweinchen neu dazu gesetzt war mindestens 3 Tage purer Terror angesagt. Die Zwerge dagegen wurden betüdelt, dürften sich in ihr dickes Sheltie-Fell kuscheln usw.

    Mit dem Dünnhäutig sein bist du nicht alleine. Hab inzwischen auch ein Streckenweise sehr dünnes Nervenkostüm ;)


    Ich hab so einen hyperaktiven Kastraten, der hat nach seinem Einzug 4 Monate Prügel kassiert von 8 Damen (!!). Seit ca. Ende Januar 2025 ist die Gruppe absolut harmonisch. Bis auf die üblichen Diskussionen halt, aber das gehört dazu. Und Scotty kannte Weibchen, kam aus einer gemischten Gruppe.


    Hat Flocke denn abgenommen oder kann irgendwo in Ruhe fressen ?

    Zwei Wochen nach der Geburt ist viel zu früh, sicher auch das du ein Böckchen + Weibchen bekommen hast ? Eine Frühkastration passiert mit frühstens 250g, vorher machen das extrem wenige Tierärzte überhaupt.


    Das Verhalten kann man z.T. sicher mit fehlender Sozialisierung erklären. Auch gibt es ängstliche Tiere, die werden nie mit uns Menschen warm. Habe so ein "Ihh-Menschen" Tierchen selber in der Gruppe. Trudi war schon immer so, ist ihr Charakter.


    Ich würde hier auch auf ein Erzieherschweinchen setzten, das kann viel Verändern. Nur solltest du keine Wunder erwarten, das braucht alles seine Zeit. In welchem PLZ Bereich wohnst du denn ? Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für dich bezüglich Notstation oder einem wirklichen guten Züchter. Von letzteren hättest du niemals so junge Tiere ohne Erzieher bekommen.

    Yuki war bei der Diagnose auch "schon" 5 Jahre alt, nach einigen Gesprächen war wir uns halt einig es ohne OP zu versuchen. Weil Yuki damals nicht mehr fit genug dafür war. In der Praxis versucht man die OP auch zu vermeiden wenn es geht.


    Ovogest wird dreimal hintereinander gespritzt, kann dann je nach Tierchen bis zu 9 Monate Ruhe bedeuten. Diese Zyklen gehen max. 3 mal. Medikament kostet pro Packung ca. 50 Euro, sind 5 Injektionen drin.

    Kastration ist bei mir mit einem kleinen Trauma behaftet, anno 2005 ist bei so einer OP meine Spunky gestorben :(


    Das letzte Weibchen (Yuki) das Zysten hatte bekam Ovogest gespritzt, das hat für ca. 4 Monate sehr gut geholfen. Danach wurde der Effekt langsam weniger. Man kann drei Zyklen von Ovogest wohl spritzen, der Chip ist bei Meerschweinchen lt. meiner TÄ noch nicht so ausgereift das man eine eine gewisse "Garantie" geben kann. Sie wollte das bei Yuki nur als letztes Mittel einsetzen. Für eine OP war sie damals schon zu angeschlagen.


    Die Option mit der OP über die Flanken, mit kleineren OP-Wunden, machen nicht viele TÄ. Bei uns im Großraum Stuttgart sind es glaube nur 2 Ärzte die das überhaupt machen und gut können.


    Sollte hier eine der Damen noch mal die Diagnose bekommen, gibt es erstmal Ovogest. Kastrationschip wäre dann vielleicht auch ne Option, die Sachen entwickeln sich ja sehr schnell weiter. Eine OP wäre auf Grund der Erfahrungen mit Spunky, der coolsten aller Rosetten, für mich keine echte Option. Es kann extrem viel schief gehen, leider :(

    Das Problem kennt glaube fast jeder Halter.

    Einige meiner Bande lassen sich gut und streßfrei einfangen, bei Trudi wird das glaube immer Streß für beide Seiten bleiben. Sie hat einfach keinen Vertrag mit Menschen. Hat man sie erstmal geht es dann aber interessanterweise ohne Gezeter.


    Bei mir haben auch einige Tiere schwarze Krallen, da schneide ich immer nur in kleinen Schritten kürzer. Ist auch viel Übungssache, nach längerem Testen habe ich auch nur zwei Krallenscheren mit denen ich klar komme. Und trotzdem passiert es auch mir immer noch das ich mal das Leben erwische :(

    Ich habe hier Heutaschen und ne Heuraufe, hilft aber wenig. Sie schaffen es trotzdem mit einer gewissen Regelmäßigkeit sich ein Auge zu lädieren. Sind aber immer nur ein paar Spezialisten die das hinbekommen, zum Glück ;)


    Das mit den gespritzten Medikamenten finde ich trotzdem immer noch komisch. Steht nicht auf der Rechnung was sie da gespritzt haben ?

    Meine haben ein Händchen für Augenverletzungen. Heutauchen ist nicht das Spezialgebiet von ein paar meiner Schweinchen ..


    Aktuell hat Mae wieder ein verletztes Auge, aber Injektionen gab es bisher nie in all den Jahren. Nur Augentropfen, Salbe und Schmerzmittel zur Oralen Eingabe. Folgeuntersuchungen auch erst ca. ne Woche nach Erstbehandlung. Je nach Schwere der Verletzung kann es schon mal drei bis fünf Tage dauern bis man Erfolge sieht.

    Das Medikament das du meinst bei Zysten wird Ovogest sein, damit wurde meine Yuki auch behandelt. Schmerzmittel gab es für meine Zysten-Schweinchen nicht, das bringt eher den Hormonhaushalt völlig durcheinander. Was dann auch Verhaltensveränderungen und Fellausfall auslösen kann.


    Aus Zysten können sich wohl unter Umständen auch Tumore entwickeln, hatten wir vor ewigen Zeiten mal bei einer anderen alten Dame. Ob sie je behandelt wurde keine Ahnung. Rosi war ein Wanderpokal, hatte mindestens 4 Vorbesitzer.


    Die Vorderzähne finde ich ehrlich gesagt viel schlimmer, die sind zu viel lang. Die unteren sehen auch gruselig aus, normalerweise sind nur 2 unten 2 Zähne oben. Unten scheinen drei bis vier Zähne raus zu wachsen. Hatte sie sich schon mal die Schneidezähne so richtig weit runter abgebrochen ?

    Ich bin auch sehr froh das es nun Ruhe in der Gruppe ist, bis halt auf die üblichen Diskussionen.

    In der Gruppe leben halt Meinungsstabile Charaktere, mein Kastrat ist körperlich zwar der kleinste in der Gruppe. Aber sein Ego macht das wieder wett ^^


    Nelly und Silly waren leider schwer krank, bei Nyota und Spock kann man es fast schon mit ihren knapp 6 Jahren "begründen". Macht das alles aber nicht einfacher :( Yuki war angeschlagen, bei ihr wussten wir das es ein Spiel auf Zeit war. Sie hatte u.a. Eierstockzysten und noch ein paar andere kleinere Baustellen. Deshalb bin ich dankbar das sie mir die Entscheidung abgenommen hat, und sie ihren 6ten Geburtstag erleben dürfte. So richtig verarbeitet habe ich es noch nicht, aber es gibt dann diese süßen Momente in denen ich wieder weiss warum ich weiter mache.


    Der Neuzugang lag bis eben gerade sehr platt im Tippi, hat mit geschlossenen Augen geschlafen <3 Jetzt sitzt sie zwischen den anderen und frisst, sie wurde bisher nur sehr dezent zu Recht gewiesen. Namentlich heisst sie jetzt Helga, je nach dem wie sich ihr Charakter zeigt gibt es noch einen Zweitnamen. Der Name kommt von Vikings, Helga war die Ehefrau des genial verrückten Schiffsbauers Floki.


    Sie ist ein US-Teddy in Silberagouti weiß, zarte 3 Monate alt. Trotzdem fast schon größer wie Scotty ^^

    Update:

    Ich hatte leider noch zwei weitere Todesfälle :(

    Am 15.10.2024 musste ich meine wundervolle, süße Silly gehen lassen. Abszesse sind fast genauso große Arschl*cher wie Krebs. Sie wurde nur 8 Monate alt. Am 25.01.2025 hat sich dann mein Ömchen auf den Weg gemacht ... 6 Jahre sind ein schönes Alter. Aber sie fehlt uns trotzdem :(


    Die Gruppe hatte mit Scotty und Mae einen schweren Start, es gab Beißerein und Streß ohne Ende. So sehr das ich tatsächlich mit Hormonen gearbeitet habe. Die haben aber dann den Durchbruch insofern gebracht das es nun eine friedliche, harmonische Gruppe ist. Hat allerdings gut 4 Monate gedauert, und mein Nervenkostüm hatte auch mal wieder gelitten X/


    Lichtblick ist dafür das wir heute noch eine neue kleine Mitbewohnerin holen :love: Ein Teddy-Mädchen wird es werden.

    Eiter der komisch riecht ist immer ein Alarmzeichen, das gehört so schnell wie möglich zum TA !

    Gerade am Auge gehört sowas zügig behandelt.


    Hast du denn schon einen Termin gemacht bzw. warst du schon da ?

    Sehr unterschiedlich, bei uns gab es von sofort adoptiert bis hin zu Wochenlangen Diskussionen alles.

    Als mein neuer Kastrat mit Freundin im August 2024 eingezogen ist, hat es bis in den Dezember rein gedauert bis sie sich so einig waren wie jetzt. Lag aber an den einzelnen Charakteren, wenn man so Spezialisten hat braucht man manchmal gute Nerven.