Beiträge von Kleiner Franz

    Bei uns steht der Wassernapf auch verwaist rum. Er wurde nur im Sommer mal benutzt, um die Füße drin zu kühlen.
    Bedenklich wäre es nur, wenn die Schweinchen vorher viel getrunken hätten und dann plötzlich gar nicht mehr.

    Hallo Steffi,


    das tut mir sehr Leid.
    Ich tippe auch auf Gebärmutter. Bis eine Blase so stark blutet, dass man das mit bloßem Auge sieht, müsste sie da mehr als ein kleines Steinchen haben.
    Ich glaube, ich würde es wagen mit der OP. Du kennst sie besser, wenn sie bisher agil und gut drauf war, könnte sie eine Chance haben. Je nach Befund könnte man sie dann in der Narkose gehen lassen, wenn z.B. alles verkrebst und miteinander verwachsen ist.
    Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie war denn die Heilung bei der Gesäugetumor-OP? Ich weiß nur noch, dass sie das AB nicht gut vertragen hat.
    Fazit: Ich würde es nicht am Alter festmachen, sondern am Gesamtzustand und am Lebenswillen.
    Ich denke morgen an euch und drücke die Daumen, für was du dich auch entscheidest.


    LG Ina und die Liepschweins

    Ich würde die Kastration wagen. Ich habe schon ältere Tiere operieren lassen müssen. Hast du einen vertrauenswürdigen TA? Er wird das Böckchen vor der Narkose gründlich untersuchen und wenn es gesund ist, spricht nichts dagegen.
    Die 6 Wochen Kastrafrist wird er auch überstehen. Wenn er in der vorigen Gruppe so gemobbt wurde, kann er sich in den 6 Wochen erholen und zur Ruhe kommen. Dann würde ich ihm 2 nicht so wilde Weibchen gönnen.

    Es ist schlimm, zusehen zu müssen und nicht wirklich helfen zu können.
    Nun hat er seinen Frieden und muss nicht mehr röcheln.
    Es tut mir sehr leid für dich.

    Wenn ein jetzt 3jähriger Kastrat dann in vielleicht 3 Jahren stirbt, sind deine beiden Frühkastraten inzwischen lange selber erwachsen und kommen dann klar.
    Dann könntest du ihnen wieder ein junges Schweichen zugesellen.

    Eine Kastration ist auf jeden Fall sinnvoll. Auch, weil sie dann mit Mädels vergesellschaftet werden können, wenn sie dauerhaft nicht für Bockgruppen geeignet sind.
    Etwas ruhiger werden sie schon, wenn die Hormone nicht mehr verrückt spielen.
    Schwierig ist, wenn sie alle im ungefähr gleichen Alter sind und keiner so recht die Führungsrolle übernehmen kann. Habt ihr sie alle als Babys bekommen ohne ein erwachsenes Tier, das sie sozialisieren konnte?

    Es tut mir furchtbar leid, dass es deinen Schweinchen so schlecht geht. Ich habe selber gerade ein Schweinchen wegen einer fortschreitenden Lähmung verloren. Es war aber nicht die Meerschweinchenlähme. Die soll gar nicht so häufig vorkommen.
    Sind andere Ursachen für die Lähmung ausgeschlossen worden? Sind die Schweinchen vollkommen gelähmt oder hoppeln sie noch? Das kommt auch bei Aufgasungen häufig vor. Dann atmen sie auch angestrengt.
    Wenn es wirklich die Meerschweinchenlähme ist, bleibt wohl nur zu hoffen, dass sich nicht noch weitere Tiere angesteckt haben.

    Ich setze die Schweinchen auch in die leere Transportbox, mit einem großen Gurkenstück. Sie gewöhnen sich ganz schnell daran und wissen, dass ich auf ihren See warte. Dann werden sie gelobt und wieder ins Gehege gesetzt.
    Meine Taya hat ja durch ihre Geschwulst in der Blase ständig leicht Blut im Urin und neigt leider auch zu Blasenentzündungen. Weil sie auch ständig Schmerzmittel braucht, merke ich ihr das nicht immer sofort an. Da sind die Teststreifen schon sehr hilfreich und ersparen uns manchen unnötigen TA-Besuch.

    Combur5, da sind 10 Teststreifen drin. Die hatte ich über lange Zeit aus der Apotheke.


    Jetzt habe ich die Taya mit ihrer Geschwulst in der Blase und brauche öfter Teststreifen. Ich habe mir im Internet die Medi-Test Combi9 bestellt. Da sind 50 Stück drin. Die sind pro Streifen auch billiger und zeigen mehr und genauer an.

    Ach, ich war auch so erleichtert. Ich sah sie schon als Zahnschweinchen.
    Ne, Blossis Maisblätter sind ja harmlos. Madam frisst den Strunk des Maiskolbens, anstatt die Körner abzunagen. Es war farblich nicht vom Zahn zu unterscheiden und saß bombenfest. Sie hat das Teil irgendwie um den Zahn drumrum gekriegt.
    Ich war mir erst gar nicht sicher, ob es nicht doch der Zahn selber ist, der entartet ist.


    Aufmerksamkeit bekommt sie genug, sie ist ja so menschenbezogen und kommt immer sofort an, wenn jemand am Gehege vorbei geht. Sie ist schon ein ganz besonderes Säulein.


    Äh, hat Geld noch einen anderen Zweck, als zum Tierarzt getragen zu werden? Das Futter kommt doch aus dem Garten und vom Balkon oder aus dem Kühlschrank. Das weiß Ronja genau, soll ich bestellen.