Hallo Chrissi,
ich hab ja auch ein Zahnschwein, bei dem steht der letzte Backenzah links unten nicht in der Reihe und wird deswegen immer wieder zu lang (und scharfkantig), weil er nicht richtig abgenutzt wird. Und genau das ist die Krux! Wenn die hinteren Backenzähne zu lang werden, greift der Kiefer nicht mehr so aufeinander wie er soll, der Biss wird schief und die Nahrungsaufnahme gestört.
Sind also die hinteren Backenzähne zu lang, macht das unglaublich viel aus bzw. verändert alles! Diese Erkenntnis ist eminent wichtig und muss jeder Zahn-TA wissen und genau diesen Bereich genau unter die Lupe nehmen. Sind die hinteren Backenzähne zu lang, muss auf jeden Fall korrigiert werden, damit der Biss wieder stimmt. Das hat mir mein (Zahn-)TA letzte Woche noch sehr anschaulich erklärt anhand eines Zahnmodells.
Bitte sprich deine TÄ nochmal darauf an bzw. such einen Zahnspezialisten auf. Zu lange Backenzähne, wenn auch nur etwas zu lang, machen große Probleme. Zudem könnte Fiona durch die "Andersartigkeit" des Zahns und die dadurch nicht korrekte Abnutzung durchaus Spitzen haben, die sie stören, die aber noch nicht entdeckt wurden oder noch nicht "schlimm" genug sind, dass sie schon die Zunge oder die Wange verletzen. Da könnten sie aber trotzdem sein.
Ich weiß, das ist alles ein riesen Aufawand mit evtl. nochmal Narkose, aber ich fürchte, es muss sein...
Alles Gute!!!
Edit: ich glaube, ist ein Zahn gezogen, wächst er nicht wieder nach und der Gegenspieler muss ständig gekürzt werden
Nochmal Edit: eine Verletzung des Zahns unten im Kiefer wird man sicherlich an einer Zahnfleischreizung erkennen, ja. Auch erkennt man im RöBi abgebrochene Zähne im Kiefer. Tiefliegende Entzündungen kann man aber erst dann erkennen, wenn sie die Knochenstruktur schon angegriffen haben und man dies mit den Röntgenstrahlen sichtbar machen kann. Dann kann man aber meist nicht mehr viel machen...