Ach Mensch, sie war doch noch so jung... Es tut mir so leid!
Kleine Marry, komm gut drüben an...
Ach Mensch, sie war doch noch so jung... Es tut mir so leid!
Kleine Marry, komm gut drüben an...
Hallo Simone,
danke! Aber nein, ich glaube, Salben sind schon das Non-Plus-Ultra was die Langzeitbefeuchtung angeht.
Eben saß sie wieder vor dem Gras: zusammengekauert, leicht aufgeplustert, mit zugekniffenen Augen und hat gekämpft und den Kiefer verrenkt. Das kann doch nicht sein! Sie hat seit der Korrektur fast nur Gras und Heu gefressen, die Zähne können nicht schon wieder zu lang sein! Die Salbe hatte ich heute um 7.30 Uhr rein, eben war es 12 Uhr. Das ist zeitlich auch nicht so lange.
Ich rufe gleich beim TA an und bitte ihn, wenn ich komme oder schon vorher, nochmal genau über das RöBi zu schauen, nicht dass er doch was übersehen hat. Da muss irgendwas sein, was ihr immer mehr Probleme bereitet und weh tut, denn mit einem Tropfen Novalgin kann sie nach einer halben Stunden ohne zugekniffene Augen fressen... Leni hat ein Problem und wir müssen es finden! Und das Ganze innerhalb von 3 Wochen, denn am 03.10. fahre ich für 10 Tage weg...
Bin leicht verzweifelt...
Nach meinen Erfahrungen würde ich weiter päppeln, denn das scheint anzuregen und Leni frisst nach dem Päppeln immer noch munter weiter. Es kam noch nie vor, dass sie von 10ml so satt war, dass sie nichts mehr anderes haben wollte. Und wenn du um 16 Uhr nochmal was gibst, kann sie um 18 Uhr ja trotzdem schon wieder großen Hunger haben.
Schön, wenn Köttel da sind - wie man sich über Sch*** nur so freuen kann... *tststs*
Gut, so mache ich das nun auch: morgens und abends Gemüse, Heu und Gras ist immer da, dazu gibts Gartengrün (Kohlrabiblätter, Möhrengrün, rote Beeteblätter, Fenchelkraut) und Kräuter. Hoffentlich bringts was...
Was hast du außer Petersilie noch in der Box liegen? Geht sie gar nicht erst ran oder will sie und kann nicht?
Hallo Mark,
also fraß sie schon wieder ein wenig selber (Petersilie gestern abend), das ist doch gut! Jetzt aber doch nichts mehr selber?
Nun heißt es mal wieder Nerven bewahren, das eigene Essen über der (Päppel-)Sorge um das MS nicht vergessen (das ist leichter gesagt als getan...) und Saphira mit Brei quälen...
Wie viel von den Schneidezähnen hat der TA weg genommen? Das ist ja immer die Hauptkrux bei der Futteraufnahme...
Leni frisst nach 2 Tagen (mit stark gekürzten Schneidezähnen) schon wieder recht gut Gras und Vielblättriges wie Petersilie und Möhrenkraut, weil sie das gut zu fassen bekommt, aber noch zu wenig. Letztes Mal war es Tag 5, dieses Mal war es Tag 6, als sie auch wieder Gemüse abbeißen konnte. Also sie frisst eigentlich ab Tag 1 wieder was, geht nur eben kaum selber. Ab Tag 3 geht Gras und Heu wieder gut und ab Tag 5-6 auch Gemüse. Nur dieses Haken hört einfach nicht auf... Das ist auch für die ersten Tage normal, das haben bislang alle Schweinchen nach einer Korrektur gemacht, aber so nach dem 3.-4. Tag war es sonst eigentlich dann vorbei damit, nur bei Leni hört es nicht auf. Immer wieder kämpft sie mit Blattzeug, das wohl falsch liegt und dann verrenkt sie ihren Kiefer so lange, bis das Grünzeug richtig liegt und dann kaut sie weiter. Anfangs liegt das noch am ungewohnten Biss, aber nach einer Woche sollte es nicht mehr so sein. Ist mistig! Brei geht aber ohne Probleme zu kauen und zu schlucken, bei Saphira auch?
Hast du mittlerweile Köttel gefunden? Keine Panik, die kommen, werden recht klein und dunkel und hart sein, aber sie werden kommen. Dauert nur ein wenig.
Nochmal zu eurer Ernährung: wie viel Gemüse bekommen die Problemschweine? Ad lib. oder portioniert, damit sie verstärkt ans Gras und Heu gehen? Ich hab die Ernährung nämlich nun dahingehend umgestellt. Die Schweine müssen mehr Fasern fressen! Ich denke, meine Zahnprobleme sind hausgemacht durch zu viel Gemüsefütterung...
Hallo ihr Lieben,
ich frage dazu heute abend auch noch meinen TA, aber eure Gedanken dazu würden mich auch brennend interessieren:
es ist ja bekannt, dass Augenprobleme durch Zahnprobleme verursacht werden können, aber könnte es andersrum auch möglich sein?
Ich frage, weil Leni beim Fressen schon seit ich sie vor einem Jahr bekommen habe das linke Auge zusammen kneift. Sie hat darin eine alte Verletzung (Narbe auf der Hornhaut) und hatte im Januar dann nochmal eine neue Verletzung. Beides ist gut verheilt, aber sie hat, wie ich finde, ein trockenes linkes Auge und auch das rechte ist etwas trocken. Erkennbar ist es daran, dass es leicht matt ist und wenn es ganz schlimm trocken ist, dann reibt sie sich wohl nachts oft am Auge, jedenfalls ist dann am nächsten Morgen das linke (und auch ein wenig das rechte) Auge ringsrum verkrustet und auch das Fell ist mit Tränenflüssigkeit verklebt. Deswegen gebe ich ins linke (und auch manchmal ins rechte) oftmals Kerato Biciron Salbe. Das habe ich Anfang des Jahres sehr oft gemacht, dann wurde es dauerhaft besser und ich habe es eingeschränkt, teilweise auch ganz eingestellt. Nun mache ich es aktuell wieder 1-2x täglich, da die Augen gestern morgen wieder arg verkrustet waren.
Das Interessante dabei: nach dem Salben frisst Leni mit weit geöffneten Augen, so als ob sie endlich wieder geschmiert sind und die Lidbewegung beim Kauen nicht mehr an der Hornhaut reibt. Kann das sein? Und kann es sein, dass sie durch dieses unangenehme Gefühl im linken Auge vermeidet, auf dieser Seite zu kauen, denn diese (unten) wird immer zu lang. Das sind meine Überlegungen ganz aktuell.
Leni hatte Anfang Januar eine Korrektur und die frische Verletzung am Auge, deswegen habe ich sehr lange täglich gesalbt. Dann habe ich es ausgeschlichen, weil ihr Auge gut war und auch nicht wieder verkrustet. Die nächsten Korrekturen kamen dann am 28.06., 20.08. und 06.09.. Die Abstände zu den Korrekturen wurden analog zum weniger Salben kürzer.
Könnte da also ein Zusammenhang bestehen??? Was meint ihr?
Lieben Dank schon einmal für eure Antworten und Gedanken dazu!
Hallo Krstin,
genauso würde ich es mit dem TA am Freitag auch machen
Du kannst eine Traumeeltablette in ein paar Tropfen Wasser auflösen und ihr dann die morgens und abends je die Hälfte geben. Meine nehmen das freiwillig aus der Spritze, schmeckt ja auch süß
Halt uns auf dem Laufenden, wie sich Klein-Lilly weiter macht und vergiss nicht gesunde Köttel mit in den Brei zu geben, das ersetzt schon mal viel den Blinddarmkot.
Gute Besserung weiterhin!
Guten Morgen,
und, wie macht sich die Kleine? Gewicht sieht gut aus, aber das ganze Prozedere ist anstrengend - fürs Schweini und vor allem für die Nerven der Zweibeins
Mittlerweile hat sich die Kleine aber von der Narkose erholt, oder? Wie viel frisst sie schon selber?
Ich finde es toll, dass ihr die Kleine mit ins Büro mit nehmen könnt. Was sagen denn die restlichen Arbeitskollegen dazu? Ich hab das nämlich früher auch so gemacht. Ich glaube, die haben mich für gaga erklärt Nach dem Umzug wohne ich nun nur noch ca. 150m von meiner Arbeit weg und kann so immer wieder rüber und nachschauen bzw. füttern, das ist viel besser
Ich besorge mir heute das von dir verwendete Heu. Hoffe, es hilft! Leni frisst zwar nun wieder gut alleine und das Gewicht geht auch hoch, aber sie hakt immer noch beim Fressen, verrenkt den Kiefer und spukt zu große Löwenzahnblätter wieder angefressen aus, weil sie sie nicht komplett gekaut bekommt. Das ist Sch***! Denn genauso war es nach der letzten Korrektur auch schon und dann musste der TA nach 2,5 Wochen schon wieder ran. So kann es ja nicht weiter gehen! Sie frisst fast nur noch Gras und Heu, da müssen sich die Zähne doch gut abnutzen?! 10 Monate Abstand zwischen zwei Korrekturen wäre ein Traum!!!!
Wie ernährt ihr denn Saphira, damit die Zähne lang genug kurz bleiben?
Ich schicke euch jedenfalls viel Kraft für die kommenden Tage und wünsche der kleinen Maus gute Besserung!! Halt uns bitte auf dem Laufenden!
Uah! Bei dem Bild juckt es mich überall!!! IGITT!!!
Wollte auch noch meinen Senf dazu geben: Verminex hatte ich auch schon, hat nichts gebracht, außer dass es bei einem Schwein zu schlimmer Hautreizung gekommen ist.
Das, was du nun beschreibst, könnte eher ein Pilz oder noch viel eher Milben sein. Ich hab hier auch immer mal wieder so einen Fall mit Pilz. Ich geb da auch Lamisil once drauf. Allerdings hat es letztes Mal nichts gebracht und und das Schwein hat sich arg gejuckt und sehr empfindlich reagiert, wenn ich es an den betroffenen Stellen berührt habe. Sie hat sich regelrecht gewindet. Das ist/war bei Pilz nicht so. Auch gingen die Haare büschelweise aus, mit noch den Hautschuppen dran. Letztendlich waren es Milben, da half nur ein Spot on in Form von Stronghold, 2x.
Hallo Kirstin,
sicherlich sind nach 2 Tagen die Schneidezähne noch zu kurz, damit sie damit was greifen kann. Ich habe derzeit ja auch so eine Patientin, bei der ist das am Anfang auch so. Allerdings kann sie schon mit Zungenakrobatik und viel Geduld z.B. Grashalme aufnehmen. Vom Gemüse abbeißen geht aber gar nicht. Mit viel Glück rupfen, aber im Schnitt dauert es 4-5 Tage, bis auch abbbeißen und mit den Schneidezähnen greifen wieder geht und ich das päppeln komplett einstellen kann.
Allerdings kann sie ganz klein geknibbelte Gemüsestücke fressen, wenn ich sie ihr ins Mäulchen schiebe. Zwar mit viel Kieferverrenken und es dauert lange, bis das Teilchen gekaut ist. Machmal fällt es auch wieder raus, aber generell geht das schon.
Ich muss halt in der Zeit viel päppeln und gebe was probiotisches in den Brei bzw. "gesunde" Köttel der anderen sowie Rodicare akut und Vit. C-Pulver. Wird der Kot zu weich, kommt noch eine Messerspitze Heilerde mit rein. Dazu gibt es mit jeder Fütterung (4x tgl. ca. 13 ml) 1 Tropfen Novalgin gegen die Schmerzen. Das ist ganz wichtig! Aber bei 2x tgl. Metacam solten die Schmerzen eiegntlich nicht so doll sein. Wobei, Novalgin ist stärker und ich gebe es öfter. Vielleicht reicht Metacam doch nicht...
Das Ganze ist eine echte Geduldsprobe für Mensch und Schwein und lässt einen oft verzweifeln, weil man sieht, wie das Schwein will und kämpft und nichts zu Fressen rein bekommt Schrecklich!! So langsam sollte Lilly aber nun auch selber wieder was greifen können. Leni kommt z.B. mit klein Geschnittenem nicht klar. Sie rupft lieber aus großen Stücken kleine raus. Feines Heu ist da auch schwierig. Evtl. gehen bei Lilly auch getrockneter Löwenzahn, Spitzwegerich u.ä.? Also Blattwerk, das größer als ein Heuhalm ist? Grüner Hafer ist auch super und größer. Mag sie den?
Ansonsten kann ich euch nur die Daumen drücken, dass Lilly bald wieder alleine fressen kann! Päppel sie und gib ihr wirklich noch bei Freitag Zeit, dann sollten wirklich schon Fortschritte zu sehen sein. Wenn du aber merkst, dass es bis Freitagmittag nicht besser wird (diese Deadline würde ich mir setzen) oder sie sich vorher schon aufgibt, dann muss leider wieder flugs zum TA.
Gute Besserung!!!!
Das freut mich, dass die Kleine alles gut überstanden hat und wieder am Aufwachen ist! Und so ein RöBi macht wirklich viel Sinn! Wurden auch "richtige" Bilder von den Zähnen gemacht?
Also doch wieder "nur" Zahnspitzen, oder doch wirklich auch zu lange Zähne?
Bei Leni sind es ja immer zu lange Zahnreihen, das sieht echt wild aus bei ihr im Maul Und deswegen dauert es auch immer recht lang, bis sie wieder alles fressen kann und vor allem bis die Schneidezähne so weit nachgewachsen sind, bis sie wieder abbeißen kann.
Drücke Saphira feste die Daumen, dass sie dieses Mal auch wieder so schnell alles fressen kann wie bei den Korrekturen vorher auch!
Wie alt ist Saphira jetzt?
Ach Mensch, und ich war schon so neidisch und dachte, ihr habt nun dauerhaft Ruhe!
Ich drücke Saphira (übrigens ein toller Name!) ganz feste die Daumen!!! Lass hören, wie es ihr nach der OP geht und wie sie sich macht. Wie lange braucht sie in der Regel, bis sie wieder alles gut fressen kann? (Bei Leni ist es nun Tag 6 und sie kann wieder alles und gut fressen - ich hoffe, nun für länger als 2,5 Wochen!)
Ach Mensch, nun alle drei, es tut mir so leid!
Ihr Süßen, kommt gut drüben an. Nun ist alles wieder gut für euch...
Liebe Dani,
wollte gestern schreiben und konnte nicht, weil mir im Büro spontan die Tränen kullerten...
Ich drück dich ganz feste! Der kleine Jasper bleibt unvergessen und immer in deinem Herzen! So ist er immer bei dir, auch wenn du ihn nicht mehr sehen kannst
Hallo Simone
Ja, war ich
Danke!
Mark: danke!
Sabrina: müsst ihr alle 2 Wochen zur Korrektur? Werden dann alle Zähne gemacht oder nur der eine (Backenzahn?)? Und liegt der Kleine dann in Narkose?
Das mit den getrockneten „Gewächsen“ versuche ich noch. Ich weiß, sie mag grünen Hafer sehr gerne, allerdings die anderen auch und schwupps ist er in all den anderen Schweinen, wo er gar nicht hin sollte
Muss ich ihr separat anbieten.
Ich hab sie nun gestern abend und heute morgen zugefüttert. Sie hatte heute morgen nüchtern dann schon 1013g, das hatte sie gestern und vorgestern erst nachmittags nach viel Futtern. Es bleibt also was hängen bzw. sie scheint jetzt endlich wieder besser ans Fressen zu kommen. Ich freu mich mal verhalten! Nach dem Füttern hatte sie 1030g, mal schauen, wie das Gewicht dann heute abend ist. Sie ist dann aber gleich ncoh ans Gras und hat da gut weiter gefuttert.
Ich hab sie vor einem Jahr mit 1070g bekommen, dann hat sich sie sich über den Winter mit – wie ich nun weiß – zu viel Gemüse auf 1380g hoch gemästet und seit es wieder viel Wiese gibt und neuer Schwung in die Bude kam mit den kleinen Neuzugängen (allerdings kamen auch ein paar Blähungen und Milben hinzu), ging sie wieder runter auf normale 1150g. Dann kamen leider die Zähne wieder und so hat sie nochmal viel verloren. Ich hätte sie sehr gerne wieder auf 1100g, hoffe, das gelingt uns nun mit (noch) viel Gras, Heu, weniger Gemüse und damit länger besseren Zähnen…
Ach ja, Köttel waren erst sehr klein und dunkel, dann klumpig und nun normalisieren sie sich wieder. Sind noch dünner und länglicher als normal, aber wir sind auf dem richtigen Weg
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber