Ja, Mäusle, genau das war auch meine Überlegung... Wäre Propolissalbe auch gut? Du kennst dich doch da aus
Beiträge von Simone74
-
-
Ja, steht im vorletzten Absatz
-
Hallo zusammen,
Zenzi hat ja schon seit ich sie habe (4,5 Monate) ein Triefauge. Wohl wegen verstopftem Tränenkanal. Diverse Augentropfen zum Durchdiffundieren bringen nichts. Und Durchspülen bzw. der Versuch bringen meist nicht lange was, falls es bei der Größe bzw. dem winzigen Kanal überhaupt geht. Also kommt das nicht in Frage.
Nun hab ich eigentlich kein Problem damit, dass ihr rechtes Auge immer tränt - ABER: das Fell und die Haut darunter sind IMMER nass und es juckt wohl auch, weil sie sich öfter kratzt. Die Haut ist nicht oberflächlich entzündet, aber Berührungen dort sind ihr sehr unangenehm. Als Vroni noch da war, hat sie ihr immer das Auge trocken geleckt. Aber jetzt macht das keiner mehr und Zenzi hat eine nasse Backe
Nun meine Frage: kann ich vorbeugend/behandelnd gegen den ständigen Nässereiz Vaseline auftragen? So wie Enten ihre Federn/ihre Haut gegen das Wasser einfetten? Oder ist Vaseline rund ums Auge nichts? Oder Bepanthen?
Die Zähne sind übrigens ok, wurden vom Zahn-TA kontrolliert (das Auge haben übrigens auch schon zwei TÄ gesehen und kommen nicht weiter).
Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp für uns hätte
LG
Simone -
Das tut mir sehr leid, Margret. Das Leben ist manchmal echt nicht fair...
-
Hallo Wiesel,
Wie geht es Lenni heute und wie war sein/euer WE? Hat sich der Knubbel verändert? Denkst du, er hat Schmerzen? Bei letzterem natürlich sofort zum TA, bei keinen Schmerzen würde ich noch ein wenig beobachten, was sich da tut. Und dann mal zu einem anderen TA gehen. Eine zweite Meinung ist bei sowas undurchsichtigem nie schlecht.
LG
Simone -
Ich gebe Tropfen entweder auf ein Basilikumblatt und wickel es zusammen und ab ins Schwein oder ich gebe sie auf einen bösen Böller von Vitak., die saugen gut.
-
PS: falls es ein Pilz sein sollte: der ist auch ansteckend, auch für uns Menschen! Immer gut Hände waschen und desinfizieren. Er springt aber nur auf die anderen Schweine über, wenn deren Immunsystem (auch) geschwächt ist - wie bei Milben. Du kannst neben der Medikamente gut mit Propolis (für alle) unterstützen.
-
Hallo Rieke,
kann/soll man Sab Simplex nicht viel öfter geben? Ich hab Vroni alle 3 Stunden ein paar Tropfen gegeben. Zusätzlich Rodicare akut. Nach einem Tag war schon wieder alles viel weicher.
Zu Arthose kann ich leider nicht viel sagen - zum Glück. Aber kann man da nicht auch Traumeel geben? Ist was homöopathisches und wirkt entzündungshemmend (vor allem bei Weichteilen). @Elvira: meintest du das? Metacam die ganze Zeit halte ich für nicht gut - v.a. nicht auf Dauer. Zudem schlägt das auf den Magen. Blähungsschweine werden eher mit Novalgin behandelt, so weit ich das gelernt habe.
Und wenn du die Handtücher auf das Streu/Stroh legst, liegen die Schweine trotzdem weich, nur ohne Gefussel. Aber das ist ja jetzt keine Riesenwunde und in der Achsel doch recht gut "geschützt", deswegen würde ich, glaube ich, auf Handtücher verzichten. Aber probier es aus und schau, ob es dann besser ist.
LG
Simone -
Oh, wie toll und süß, Aurelia!!
-
Mein Franzl hatte vor 2 Monaten auch einen Knubbel am rechten Oberkiefer, ein Abszess, ABER er kam nicht von den Zähnen, war recht klein und wurde nur punktiert. Dann kam auf der kleine Stelle links auch noch einer dazu! Das gleiche Spiel auch hier. Zum Spülen waren sie zu klein, so habe ich sie und auch der TA nur immer wieder ausdrücken können. Das musste ca. 4 mal geschehen. Dann waren sie weg. Als Reaktion auf die Abszesse bekam er einen richtig dicken Lymphknoten im Hals. Dieser ist nun seit 2 Wochen aber zum Glück auch wieder ganz weg
Was ich damit sagen will: ein Abszess am Kinn muss nicht unbedingt von einem Zahn kommen, sondern kann auch von einer äußeren Verletzung kommen. Und dass dann als Reaktion in der Nähe ein Lymphknoten anschwillt, ist normal. Es dauert, bis es wieder alles weg ist, aber es kann alles wieder gut werden.
Möchte dir damit Hoffnung machen, vielleicht ist es bei deiner kleinen Maus ja auch ähnlich wie bei meinem Franzl. Gib ihr doch zur Unterstützung Propolis - gibt es in der Apotheke (Globuli mit D12 Potenz) oder von Petvital/Supra Cell als SC (N) 2000 im Internet. (Franzl bekam zusätzlich noch Regutumoral und Lymphomyosot. Alles homöopathisch - kann, muss aber nicht helfen. Unserem Fall hat es aber sicherlich nicht geschadet ;-))
-
Auch ich freue mich sehr! Danke für die Abschlussinfo
-
Hallo Rieke,
kannst du nicht noch zu einem 2. TA und dir eine 2. Meinung einholen? Was hat denn deine TÄ gestern noch gesagt? Und Frau Meier?
Dass der kleine Mann immer weniger wird, ist natürlich nicht gut. Kannst du mehr päppeln? Meine Vroni brauchte bei einem Gewicht von 1100g ca. 60-70 ml, um es zu halten. 50ml müssten es bei deinem kleinen Kerl also schon mindestens auch sein. Bekommt er die?
LG
Simone -
Ich würde es auch versuchen. Wenn es ihn stört und er damit Schmerzen hat, kann man den kleinen Mann ja auch nicht so leben lassen. Er kann auch nicht permanent unter Schmerzmittel stehen. Und schau, das Mädel von Nadine war, glaube ich, auch sieben bei ihrer OP und hat alles super überstanden. Es gibt große Risiken, aber es ist nicht aussichtslos und ich denke, es kann fast nur besser werden, denn mit dem Knoten und den Beschwerden hat Paul sicherlich auch gerade keine Freude am Leben...
-
Ich gebe die Tropfen dann entweder auf einen kleinen Böller oder Cracker (nicht das gesündeste, aber die saugen recht gut und bei Krankheit sind die mal erlaubt) oder auf ein Basilikumblatt, das ich zusammenfalte. Einfach das, was sie am liebsten mögen, so ist es am stressfreiesten für die Kleinen.
-
Das freut mich sehr! Weiter so, Gretelchen!