Beiträge von Simone74

    Hallo Amy,


    ja, da ist man schon ganz schön verzweifelt und ich bin nicht gut darin mich in Geduld zu üben ;-) Und ja, du hast Recht, die Sorge kostet ganz schön Kraft und Nerven...


    Aber ich glaube, dass er es jetzt geschafft hat. Beim ersten Mal war es der gleiche Verlauf, nach 4 Tagen war wieder alles gut. Allerdings hat er nie mehr sein Kampfgewicht erreicht und mit jeder OP wird er weniger. Entsprechend Angst habe ich nun davor, wenn wieder eine OP kommen sollte.


    Ich muss ihn echt dazu animieren, mehr Heu zu fressen. Hab extra schon Timothy-Heu gekauft und das mag er auch, aber lieber mag er FriFu. Auf Anraten meines TA werde ich dies nun etwas reduzieren (sie bekommen wirklich sehr viel und dauernd, ich meinte es nur gut...).


    Sehen wir zu, dass unseren Wutzeln weitere Zahn-OPs erspart bleiben! :-)


    LG
    Simone

    Update: nach Fütterung mit CC (päppeln, nicht ganz freiwillig) sind die Köttel nun wieder so, wie sie gehören :-)


    Er kann nun auch schon wieder besser fressen. Am liebsten Gurke. Ich schneide ihm alles klein und stopfe es ihm ins Maul. Mittlerweile sind wir sogar schon wieder so weit, dass er die Stücke alleine mit seinen Vorderzähnen ins Maul ziehen kann. Mit dünnen Sachen hat er aber noch Probleme. Also z.B. Heu. Er bekommt es noch nicht ganz zwischen den Beckenzähnen gemahlen, aber auch da kommen wir noch hin, dem bin ich mir sicher!


    Allerdings ist er sehr wählerisch mit dem Gemüse. Meist rümpft er die Nase bei Paprika, Apfel, rote Beete, Karotte, Tomate. Nur ganz selten nimmt er davon was. Meist schnuppert er und rennt davon. Da denke ich mir dann: so schlimm kann es um ihn nicht bestellt sein, wenn er da noch so wählerisch sein kann ;-)


    Ich besorge gleich noch Karottenkraut und frische Kräuter mit dickeren Stängeln, das wird helfen!


    Lieben Dank für eure Beiträge. Ich halte euch auf dem Laufenden!


    LG
    Simone

    Hallo Lady,


    drei Jahre? Oh my god!


    Letztes Mal war es nach 4 Tagen wieder gut. Er hatte seinen Appetit und Fresswillen nicht verloren und dann waren die Zähne wieder so weit nachgewachsen, dass er wieder alleine fressen konnte.


    Ich hoffe SEHR, dass es dieses Mal dann auch wieder so ist!


    LG und danke fürs Daumen drücken!
    Simone

    Nachtrag: habe eben beim TA angerufen. Ich soll ab sofort nur noch mit CC weiter füttern, er braucht die Fasern und die Kohlenhydrate in den Haferflocken und Amaranth würden jetzt hier zur Vermehrung der schlechten Darmbakterien und Darmpilze führen und das braucht der Kleine sicherlich nicht. Also wieder back to the roots...


    Bitte Daumen drücken!

    Hallo,


    mein Fredl hat nun gestern die zweite Zahnkorrektur bekommen und die Zähne wurden recht weit runter geschliffen, weil vorne (Schneide- und die vorderen Backenzähne) einfach alles zu lang war. Grund wahrscheinlich: er kaut zu wenig, sprich er frisst zu wenig Heu, denn sonst ist alles ok mit seinem Kiefer. Ich muss die Ernährung also nun etwas umstellen, also weniger Frischfutter, damit er mehr Heu frisst. Aber erst mal so weit kommen...


    Seit gestern päppele ich. Habe einen Brei hergestellt aus Gemüse, Haferflocken, Amaranth, Sonnenblumenkernen und Critical Care. diesen nimmt er nicht gerne, aber ich bekomme ihn in ihn rein, er schluckt auch. Er hat seit gestern 60g angenommen! Noch ist er recht fit und würde auch gerne fressen, aber er kann es noch nicht kauen. Letztes Mal ging wenigstens vom Tag 1 an etwas, aber nun geht gar nichts. Oft stecke ich ihm was ins Mäulchen, er kaut darauf rum und spukt es dann wieder aus. Gleichzeitig rennt er von einem Futterstück zum nächsten, weil er was fressen will, aber er kann nicht. Es ist zum Verzweifeln!


    Nun hat er seit heute auch noch Matschköttel. Ich gebe ihm BBB, aber natürlich wäre es noch sinnvoller, er würde endlich Heu fressen! Wie schaffe ich es also, dass sein Kot wieder fester wird? Der Brei ist ja recht flüssig, damit ich ihn in die Spritze aufgezogen bekomme. Mehr CC und weniger Brei? Letztes Mal habe ich nur CC gefüttert, da hatte ich das Problem nicht...


    Verzweifelte Grüße
    Simone

    Ah, ok! Wieder was gelernt! ;-)
    Da hab ich entweder im Internet was Falsches gelesen oder ich habs falsch behalten. Egal, nun weiß ich es ja besser - danke!


    Wir haben hier einen Rossmann, da schau ich morgen gleich mal - oder ich bestelle es dann im Internet :-)


    Danke nochmal und LG
    Simone

    Hallo,


    hier auf dem "platten Land" ist es nicht möglich, lokal in einem großen und sonst gut sortierten Supermarkt Quinoa oder Amaranth zu finden. Nun sind das ja glutenfreie Getreidearten. In diese "Familie" fallen auch Reis, Hirse und Mais. Sind diese Alternativen zu Quinoa und Amaranth?


    Ich möchte dies gerne wissen, weil Quinoa für die sebst hergestellten Päppelbreie empfohlen wird und ich deswegen diese Zutat gerne ausprobieren würde.


    Lieben Dank und viele Grüße
    Simone

    Laut meinem TA ist das die abgelöste Haut vom Zahnfleischzäpfchen zwischen den Schneidezähnen und ein Hinweis auf Vitamin C-Mangel beim Schwein.


    Gegenmaßnahme: tgl. 10-20 mg Vitamin C zufüttern (z.B. Ascorbinsäure aus der Drogerie). Achtung: Vitamin C zerfällt an Licht und Luft innerhalb einer Stunde. Deswegen am besten auf ein Stück Gemüse streuen, das sie sofort fressen.

    Hallo Lena,


    danke für deine Antwort. Genausowas hatte ich mir schon gedacht. Also immer gut beobachten und wiegen.


    Derzeit ist er in der Obhut meines Freundes und nimmt zu :-) Das freut mich total, er kann jedes Gramm mehr gut gebrauchen. Mein Freund geht die ganze Sache irgendwie entspannter an als ich und schon nimmt er zu. Ich komme ins Grübeln... ;-)


    LG
    Simone

    Für den Raum Meschede/Warstein/Umgebung:


    Tierärztliche Praxis für Kleintiere, Heimtiere, Zahnheilkunde
    Dr. Stefan Gabriel


    Ärztehaus Le-Puy-Straße 13
    59872 Meschede


    Telefon: 0049-291-7170
    Telefax: 0049-291-7130


    E-Mail: tierarzt@drgabriel.de


    Facharzt Dr. Gabriel führt die Zusatzbezeichnungen „Heimtierkrankheiten“ und „Zahnheilkunde beim Kleintier“.


    Öffnungszeiten (ich glaube):
    08.00 - 12.00 Uhr (hauptsächlich für OPs) und 15.00 - 18.00 Uhr mit Terminvergabe (vorher anrufen!)

    Hallo ihr Lieben,


    eine Frage noch: wann erkennt ihr/wisst ihr, dass es nun wieder Zeit für eine Korrektur ist? Gewichtsverlust? Oder einfach daran, dass die Zähne schon wieder sehr schief sind, auch wenn das Schwein noch normal frisst und sein Gewicht hält?


    Ich will einfach nicht den "richtigen" Zeitpunkt verpassen, also nicht unnötigerweise zu früh, aber auch nicht zu spät, so dass das Schwein schon geschwächt ist und sich nach der OP nicht mehr wieder richtig erholt...


    Lieben Dank
    Simone