Beiträge von Simone74

    Hallo Fortresca,


    du wirst lachen, aber den Tipp vom Komplett-Abschleifen habe ich von Frau Meier. Und weil ich gerade Heimaturlaub mache und mit "Frau Meier" in Kontakt stehe (zusätzlich zu meinem TA zuhause), besuche ich sie/ihn gleich noch. Bin schon sehr gespannt und freue mich! :-)


    Piggy2: ich wünsche dir alles Gute für dein Schweinchen! Ich werde das mit dem Metacam am Montag mit meine TA durchsprechen. Es muss doch einen Grunde für die Zahnfehlstellung geben...


    Alles Liebe und Gute
    Simone

    Ich habe meine Spritzen vom TA. Am besten komme ich mit der 1 ml- Spritze zurecht. Ich schneide vorne den engen Teil ab und so flutscht der Brei immer schön leicht in die Spritze und ins Schwein ;-) Der 1 ml ist auch eine gute Messeinheit für das Schweinemäulchen, wie ich finde. Zumindest mein Kleiner kommt damit gut klar.

    Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für die wertvollen Beiträge!
    Ich habe bereits für nächsten Montag einen Termin beim TA, dann spreche ich ihn auf die Möglichkeit einer Kiefergeleksentzündung an und was es bringt, die Zähne bis aufs Zahnfleisch abzuschleifen (ein Rat eine anderen TA, der Schweinchenexperte ist und damit die zufriedenstellendsten Ergebnisse erzielen konnte) und was es für Folgen für das Schwein und die Päppelmama hat... ;-)


    Um noch zwei Fragen zu beantworten: der Kleine hält sein Gewicht durch selbständiges Fressen, ich muss ihn nicht päppeln (ich achte aber darauf, dass er nun noch mehr von dem bekommt, was er gerne mag) und mein TA ist (laut Aussage eines anderen TA) einer der besten deutschen Zahn-TA für Nager. Ich sollte also in guten Händen sein :-)


    Mehr nächsten Dienstag nach erfolgter Zahn-OP... Drückt uns die Daumen...


    LG
    Simone


    PS: Fortresca: das Timothy-Heu ist bestellt und sollte nun die Tage kommen :-)

    Oh! Das tut mir leid!


    Hast du jetzt dann noch ein Schwein übrig? Dann besorge ihm bitte schnellstmöglich einen (kastrierten) Partner, denn eines alleine darf und will nicht sein.


    Und achte darauf, dass sie beide gut und ausreichend ernährt werden und nicht wieder unterernährt werden. Denn dann sind Krankheiten quasi vorprogrammiert - wie bei uns Menschen auch.

    Hallo PaPU,


    was meinst du mit "von Anfang an immer gut 95% vom 1. Schnitt"?
    Seit du deine Schweine hast oder ab dem Zeitpunkt, wo wieder frisches Heu raus kommt? Und die restlichen 5% sind dann vom 2. Schnitt? Mischt du das oder gibt es auch mal nur 2. Schnitt?


    Danke :.)

    Gute Frage, was für ein Schnitt? Der Händler sagt mir das immer und ich vergesse es, es ist aber derzeit recht starrig. Ich hatte schon mal weicheres.
    Jedenfalls steht es rund um die Uhr zur Verfügung und er mag es auch gerne, aber natürlich stürzt er sich darauf nicht so sehr wie auf frisches Gras...


    Was kannst du mir an faserreicher Nahrung noch empfehlen?

    Hallo zusammen,


    mein einer Kastrat (3,75 Jahre) hat seit 1 Monat eine Zahlfehlstellung. Er reibt die Schneide- und damit auch Backenzähne schief ab, noch frisst er aber sehr gut,ist fit und munter und hält sein Gewicht.


    Laut Röntgenbild ist alles ok, kein Abszess und keine Kieferfehlstellung. Woher also die Fehlstellung? Keine Ahnung! Er bekommt übrigens kein TroFu! Allerdings nun auch kein frisches Gras mehr - kann es daran liegen? Heu frisst er einfach nicht so viel wie Gras. Dazu bekommt er Gurke, Tomate, Paprika, Möhre, Rote Beete, Sellerie, Fenchel, Wirsing, Broccoli, Apfel, Endivien- und Eisbergsalat. Dazu Obst- und Nadelbaumäste, mit denen kann er aber kaum was anfangen.


    Die Zähne wurden das erste Mal nur vorne begradigt, nach 1,5 Wochen von einem Zahn-TA dann unter Narkose nochmal inkl. der Backenzähne. Danach ging das Fressen 4 Tage lang nicht so gut, dann war wieder alles beim Alten. Nun, 2 Wochen nach der OP, ist die Schiefstellung wieder da.


    Wer hat Erfahrung mit diesem immer wiederkehrenden Problem? Ich kann das das Schwein doch eigentlich nicht alle 2 Wochen zur Zahnkorrektur schleppen, nach der es dann erst mal ein paar Tage nicht richtig fressen kann und dann nur 1,5 Wochen Ruhe hat. Das kann ihm nicht gut tun. Lasse ich aber nichts machen, verschlimmert sich die Fehlstellung, und der Kleine stellt dann wegen der schmerzverursachenden Zahnspitzen das Fressen ein. Das will ich auch nicht!


    Was also tun? Weiterhin zum TA bis er seinen Lebenswillen einstellt, weil ihm das alles zu viel wird? Oder abwarten? Aber die Fehlstellung wird ja nicht besser werden...


    Wie verhält man sich also hier im Sinne des Schweins am besten? Wohl so lange weiter machen, wie er mitmacht, richtig?


    Lieben Dank
    Simone

    Manchmal sind die Backenzähne auch zu lange und wachsen nach oben, wenn sie unten nicht genug abgerieben werden. Laut meinem TA ist das öfter bei Meeries der Fall. Dann drücken die Backenzähne auch auf den Augapfel und drücken ihn raus...
    In dem Fall kann man aber nicht so viel machen außer darauf achten, dass er viel auf faserhaltiger Nahrung kaut und die Zähne damit abreibt.

    Also angebrochen. Hm...

    Gut, muss jetzt wieder zusammenwachsen und dabei darf das Schweinchen nicht aufhören zu kauen, damit die Zähne weiterhin abgeschliffen werden - eine schwierige Kombi!


    Ich kann dazu echt nichts sagen, wie man da nun am besten weiter macht. Hast du auch Schmerzmittel bekommen? Das muss dem Schwein doch weh tun... Aber dass es jetzt ein Zahnschwein ist muss nicht sein. Wenn der Bruch geheilt ist, kann alles ganz normal weiter laufen.


    Zum Gewicht aufpäppeln: versuche es mal mit appetitanregendem Gemüse und Kräuter wie Endiviensalat und Dill. Mische auch Haferflocken (Dickmacher) unter den Päppelbrei und versorge das Schwein gut mit VitaminC. Du findest Ascorbinsäure im Drogeriemarkt, davon täglich eine Messerspitze umgehend ins Schwein, weil das Vitamin an Licht und Luft schnell zerfällt. Aber ein VitaminC-Mangel bewirkt viele Krankheitsbilder beim Schwein, deswegen ist dieses Vitamin so wichtig!


    Bei allem anderen hoffe ich, dass dir andere hier im Forum helfen können.


    Alles Gute und lass hören, wie sich das mit Kusja weiter entwickelt.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nur der Zahn sein soll. Der bewegt sich doch nicht hin und her, wenn man auf die Backen drückt. Der ist fest im Kiefer verankert. Da liegt was anderes vor!


    Du solltest es echt nochmal von einem anderen TA abklären lassen...

    Mein eines Schwein hat das seit kurzem auch - ich tippe, dass das von seinem VitaminC-Mangel her rührt, der nun mit täglichen VitaminC-Gaben behoben wird. Mal schauen, was sich mit der kahlen Stelle dann so tut...