Beiträge von Hetja

    Bei mir leben 4 Jungs und 6 Mädels. Seit Sonntag sind wieder alle zusammen und ich hoffe diesmal klappt es dauerhaft.


    Auch bei uns ist die Zeit vor der Fütterung, wenn die besten Stücke längst weg sind und nur noch das unbeliebtere FriFu da ist, die stressigste. Dann kommen die Jungs auf doofe Ideen.
    Bei deinen kommt dazu, dass sie halt altersbedingt alles testen wollen und beginnen zu rappeln.


    Im Allgemeinen hilft es die Tierchen viel zu beschäftigen und Futter nicht einfach so reinzustellen. Das Futter am besten im ganzen Gehege verteilen, aufhängen und verstecken. Du kannst auch etwas Leckeres in einen Snackball füllen oder den Schweinchen Tricks beibringen.


    Gemischte Gruppen brauchen halt Nerven, solange aber keiner Dauerstress hat oder Mordgedanken, heisst es es Augen zu und durch. Kleine Kratzer kann es mal geben.

    Nicht alle Jungs sind so extrem aktiv und manche brommseln eher selten. Ich habe alles; von super aktiven Jungs bis zu einem, der so gut wie nie brommselt und nur die Lieblingsdame besteigt. Mein Pärchen besteigt sich gegenseitig und in der grossen Gruppe wird auch einer der Jungs (Olaf) von Linnea bestiegen.

    Da ist ja in jeder Gewichtsklasse etwas dabei, so schön gleichmäßig von Platz 1 bis 10. Bei uns teilt sich da eher in 5x über 1,3kg und 5x bis 1,15kg. Deine Elsa ist bei dir auf Platz 2 unsere Elsa hat den gleichen Platz in ihrer Gruppe.


    Andreas

    Ich denke langfristig wird Elsa diesen Platz aber an Aurora abgegeben müssen. Aurora ist auch ein rechtes Stück grösser.


    Ja mit Linnea, Lumi und Niilo habe ich drei Zwerge und dann sind alle recht nahe beieinander. Olaf wird sicher noch etwas zulegen. Nalle darf auch gerne wieder schwerer werden aber es geht in die richtige Richtung (erstes positives TÜV Ergebnis seit der OP, vor der OP hatte er 1366g)

    Unser wöchentlicher TÜV ist rum, mit folgenden Ergebnissen:

    Nalle 1313g (+9g)

    Elsa 1258g (-9g)

    Aurora 1256g (+46g)

    Balu 1208g (+10g)

    Fluffy 1202g (-4g)

    Pilvi 1137g (+19g)

    Olaf 1120g (+30g)

    Niilo 1029g (-6g)

    Lumi 993g (-29g)

    Linnea 883g (-9g)

    In den bald 13 Jahren Meerschweinchenhaltung hatten wir kaum schwere Erkrankungen. Wir hatten keine Zahngeschichten und nie Verdauungsstörungen, abgesehen von stressbedingten Matschköttel *auf Holz klopf*.

    Ich empfinde die Meerschweinchen als viel robuster als Kaninchen.


    Verletzungen haben wir deutlich öfter, vor allem Augenverletzungen oder kleinere Schrammen.

    Am ältesten wurde bei uns ein ehemaliges Zuchtweibchen, das bei uns ihre Rente geniessen durfte. Sie hatte sich wenige Tage nach ihrem Einzug einen Hüftbruch zugezogen. Der verheilte problemlos und die Dame wurde gut acht Jahre alt.


    Das durchschnittliche Meerschweinchen wird bei uns etwa 5.5 Jahre alt. Die Gruppe ist ein buntes Gemisch aus Rassenmeerschweinchen vom Züchter und Notis von unterschiedlichen Quellen. Insgesamt wurden unsere Tierchen vom Züchter älter als die von Vermehrern oder anderen weniger seriösen Quellen.


    Aktuell ist Linnea mit 6.5 Jahren die älteste. Sie stammt aus einer ungeplanten Vermehrung. Sie wurde mir geschenkt, genauso wie drei weitere Mädels. Die anderen drei durften alle nicht mal vier Jahre alt werden.

    Ich stimme Fellkugel 3 zu. Der Tierarzt kann das besser beurteilen, denn A haben wir nicht Tiermedizin studiert und B ist so eine Beurteilung anhand von einem Foto sehr schwierig.


    Die Kaudaldrüse würde mittig, oberhalb des Afters sitzen.

    Hey Hetja, schön das du auch da bist :thumbup:


    (Sag mal ist es gewollt, dass der Beitrag so viel Leerraum unten hat? Musste ganz schön scrollen...)


    Gewollt ist das nicht. Bei mir am Handy sieht alles normal aus:/.

    So nachdem nun einige aus dem anderen Forum auch hier sind, werde ich vermutlich in Zukunft etwas aktiver sein. Von daher werden wir uns auch mal vorstellen.


    Bei mir leben im Moment ein Pärchen und eine Gruppe mit acht Meerschweinchen.


    Das Pärchen:


    Balu

    Balu ist ca. 4 Jährig und im letzten November bei uns eingezogen, da seine Kumpels alle verstorben waren und die Meerschweinchenhaltung beendet wurde. Man merkt ihm die fehlende Sozialisierung an und deshalb passt er auch nicht in die grosse gemischte Gruppe. Er ist sehr anhänglich und fordert seine Nackenmassagen ein.


    Lumi:

    Lumi ist 1.5 Jahre alt und eine kleine Prinzessin. Sie ist sehr sensibel. Sie ist total auf meine Schwester fixiert und ist deshalb ihr Meerschweinchen. Sie und Balu sind sehr wählerisch was Futter angeht und fressen nur wenig anderes als frische Wiese. :rolleyes:
    Lumi ist recht dominant und weist Balu zurecht, wenn er mal zu aufdringlich oder zu frech wird.



    Die grosse Gruppe:


    Linnea:

    Linnea ist die Oma der Gruppe. Sie ist 6.5 Jahre alt und seit sie rund 3 Wochen alt war bei uns. Sie kann recht frech sein und die jüngeren Kollegen ziemlich zurechtweisen, wenn sie ihr in die Quere kommen. Sie ist absolut zahm und fürchtet sich vor kaum etwas. Sie geht auch gerne auf Entdeckungstouren ausserhalb des Geheges. Mit nur rund 900g ist sie das kleinste Meerschweinchen bei uns. Sie ist fast stumm (sehr leise Stimme) aber weiss auf sich aufmerksam zu machen.


    Fluffy:

    Fluffy ist rund 4 jährige und kam eigentlich als Leihmeerschweinchen zu uns. Von Tag eins an war aber klar, dass wir sie nicht mehr zurückgeben würden. Sie hatte in den ersten 1.5 Jahren ihres Lebens vermutlich nicht viel Gutes kennengelernt und hat lange gebraucht um aufzutauen. Erst durch Nalle hat sie gelernt sich zu entspannen. Ab und an hat sie aber noch immer kleinere Aussetzer und dann kann sie auch mal zubeissen (Meerschweinchen und Menschen beim TÜV).


    Nalle:

    Nalle ist 1.5 Jahre alt und der Chef der Gruppe. Er ist eigentlich kaum aus der Ruhe zu bringen. Er hat eine enorme Ausstrahlung, die nicht nur Meerschweinchen, sondern auch Menschen beruhigt. Trotz seiner Grösse und seiner sanftmütigen Art, hat er reichlich Energie und ist recht wendig. Er ist sehr sozial und gerade bei den jüngeren sehr beliebt als Vorbild und Teilzeiterzieher.


    Pilvi

    Pilvi wurde im Mai 2019 geboren und ist ein recht zurückhaltendes Meerschweinchen. Sie ist lieb und umgänglich in der Gruppe. Sie hängt grösstenteils an Niilo, der ihr viel Sicherheit gibt.


    Niilo:

    Niilo ist wie Pilvi im Mai 2019 geboren. Er ist der Wirbelwind der Gruppe. Ihm kommen diverse gute und weniger gute Ideen in den Sinn. Er versucht sich trotz seines jungen Alters als Erzieher für seine ähnlich alten Kumpels, natürlich unterstützt von Nalle. Er ist recht anhänglich und mutig. Beim TÜV versucht er ständig an mir hochzuklettern (auch mit den Zähnen hochziehen).

    Aurora:

    Aurora ist im Juni 2019 geboren und ein sehr grosses Mädchen. Sie ist sehr kommunikativ und sozial. Sie braucht viele Meerschweinchen um sich herum, um glücklich zu sein (sie war zeitweise bei Balu und Lumi, was ihr aber nicht gefiel) Seit sie wieder in der grossen Gruppe ist, ist sie wieder zufrieden. Sie verhält sich noch etwas babyhaft und sucht Sicherheit bei Niilo oder Nalle.


    Elsa:

    Elsa ist angeblich rund 6 Monate alt, was ich aber stark bezweifle. Ich gehe davon aus, dass sie einige Monate älter ist. Elsa und Olaf habe ich gemeinsam aus schlechter Haltung übernommen. Die zwei lebten in einem kleinen Hamsterkäfig ohne Einrichtung oder sinnvolles Futter. Elsa hat sich zu einem richtig tollen Meerschweinchen entwickelt. Sie ist zahm und verfressen, was man ihr auch ansieht.


    Olaf:

    Olaf kam mit Elsa aus schlechter Haltung. Durch die Fütterung von da (kein Heu, ganze Äpfel) hatte er Lippengrind und war sehr mager (hatte wohl einige Zeit schlecht gefressen). Mittlerweile hat er zugenommen und sich zu einem hübschen jungen Schweinemann entwickelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten spricht er nun fliessend Meerschweinisch und fällt kaum mehr durch komisches Verhalten auf. Gemeinsam mit Niilo, Elsa und Aurora macht er so manchen Blödsinn.

    Der Käfig sieht für mich nach dem Nagerheim Gigant aus, der wäre rund 150cm, damit dürfte die Länge des Geheges mit den Angaben übereinstimmen.

    4g weniger ist ja so gut wie nichts, das sind ein paar Köttel mehr nicht. Schwankungen bis 20-30g sind im Tagesverlauf normal.
    Päppeln brauchst du deswegen sicher nicht, das ist nur unnötiger Stress.
    Ich hatte durchaus schon Meerschweinchen die Monate gebraucht haben um in meiner Gegenwart gelassen zu bleiben und zu fressen.

    Ich würde bevor du sie zur Oma bringst nochmals wiegen, wenn da die Schwankungen nicht grösser sind als 30g zum Vortag, würde ich beruhigt in den Urlaub fahren.
    Ein Meerschweinchen das überhaupt nichts frisst nimmt deutlich mehr ab (70g +) innerhalb eines Tages.