Beiträge von Gartenschweinchen

    Magst du uns vielleicht ein Foto vom jetzigen Gehege zeigen? Evtl können wir dir beratend zur Seite stehen

    Danke für das Angebot! Ich schau mal dass ich euch in den nächsten Tagen ein paar Bilder einstelle. Vielleicht habt ihr ja wirklich noch irgendwelche Ideen, an die ich bisher noch nicht gedacht habe um das Projekt "3. Schweinchen" doch noch zu realisieren. :hüpf:

    Danke für eure zahlreichen Antworten! <3 Ich hatte es mir schon gedacht, dass der Platz ein wenig zu knapp bemessen sein könnte für drei Schweinchen.


    Bei dem Gehege handelt es sich um ein Happy-Nager-Gehege. Dieses wäre grundsätzlich noch mit Einzelmodulen von je 35 cm erweiterbar, aber wahnsinnig viel mehr Platz bringt so ein Modul ja leider auch nicht und zudem liesse sich dann einer unserer Wohnzimmerschränke nicht mehr öffnen... Da gibt's dann sicher ein Veto von meiner besseren Hälfte.


    In die Höhe wäre noch Platz, aber da muss ich mir auch nix vormachen, denn meine beiden Damen hassen Erhöhungen und/oder Treppen und waren noch nie dazu zu bewegen irgendwo hochzuklettern. Und mit 3 bzw. 3,5 Jahren sind sie ja auch nicht mehr die allerjüngsten.


    Insofern werde ich es wohl dann doch bei den zwei Schweinchen belassen - ihre Lebensqualität soll sich ja nicht unbedingt durch ein drittes Schweinchen verschlechtern. Aktuell sind sie generell eher "gemütlich unterwegs", aber wenn da noch ein Kastrat im Spiel ist käme da sicher noch mal eine andere Dynamik ins Gehege und die soll ja keinen Stress/Platzmangel verursachen.

    Liebe Meeri-Experten, ich würde mich heute mal wieder über einen Rat von euch freuen.

    Schon seit längerem überlege ich, ob ich zu meinen zwei Damen noch ein männliches Schweinchen dazu holen sollte. Die Rahmenbedingungen:

    - Gehege 2,15m x 0,78m

    - Meeri-Dame 1: 3,5 Jahre alt, vom Züchter
    - Meeri-Dame2: 3 Jahre alt, Not-Meeri


    Beide Damen verstehen sich, bis auf etwas Gezicke hier und da (Mädels halt ;)) gut. Die ältere der beiden ist das rangniedere Tier, das aber durchaus auch zeigen kann, wenn ihr was nicht in den Kram passt. Die jüngere ist die Chefin hier im Haus... ähm, Stall.


    Für ein weiteres Tier spricht für mich:

    - Mehr "Action" im Stall (hoffentlich)

    - Männliche Verstärkung im Damen-Haushalt

    - Sollte eines der anderen Tiere mal sterben müsste ich nicht von jetzt auf gleich ein neues Tier finden


    Zweifel:

    - Reicht der Platz für 3 Tiere? :/

    - Wird das eigentlich recht harmonische Miteinander der zwei Damen gestört, wenn da plötzlich noch ein drittes Tier im Stall ist? Wird dann womöglich eins meiner Schweinchen gemobbt? =O


    Ich bin schon ewig hin- und hergerissen... Was meint ihr?

    Hab jetzt noch mal etwas recherchiert und bin auf diesen Thread hier gestoßen:

    https://www.meerschweinchen-ra…d/2112658-knubbel-am-ohr/


    Demnach könnte es ein Atherom sein, ein Tumor oder ein Abzess, wobei unser Knubbel (noch) nicht so groß wie auf den Bildern ist... Klingt jetzt auf jeden Fall alles nicht so gut. Ich werde wohl doch mal dem örtlichen Tierarzt einen Besuch abstatten müssen.


    Könnte es evtl. auch Leukose (da geschwollener Lymphknoten) sein? :/

    Hallo an alle, eine meiner beiden Schweine-Damen hat zur Zeit ein tränendes Auge, das wir mit antibiotischen Augentropfen behandeln. Heute früh ist mir beim Verabreichen der Tropfen ein kleiner Knubbel an der Rückseite eines Ohres aufgefallen. Zu sehen ist er nicht, nur beim Streicheln des Ohres zu spüren. Es fühlt sich wie ein sehr kleiner, fester Pickel an. Schmerzen scheint sie bei der Berührung nicht zu haben, auch sonst ist alles normal (Fressverhalten, Gewicht etc) Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

    Das Stroh wird bei uns teilweise auch gefressen, aber warum nicht? Das sind doch viele Faserstoffe und ist ja letztlich auch Gras. Nur die Ähren wären in größeren Mengen kritisch, weil sie zuviel Stärke bzw. Kohlenhydrate hätten. Aber die gibt es ja kaum in Stroh.

    Meine Schweinchen würden vermutlich auch das Stroh futtern, dass 5 Minuten vorher noch durch den eigenen Urin naß geworden ist... Deswegen gibt es bei uns nur Einstreu ohne was drüber und nur eine einzelne Heu-Kuschelecke.

    Bei uns wird auch nur eingestreut. Heu und Stroh darüber funktioniert bei unseren Schweinchen nicht, weil dann ALLES wild gefuttert wird was herumliegt... Es gibt aber eine "Heu-Kuschelecke", wo die beiden sich einkuscheln und/oder fressen können.

    Magst Du noch ein wenig mehr über Dein Zahnschweinchen erzählen? Warum wurden denn die Zähne beim ersten Termin geschliffen? Gab es sowohl mit den Schneide- als auch mit den Backenzähnen Probleme, wenn gleich alle Zähne geschliffen wurden?


    Ich finde es nicht ganz glücklich, dass euch nach der OP keine weiteren Schmerzmittel für zu Hause mitgegeben wurden, denn Zahngeschichten sind für die Schweinchen meistens sehr schmerzhaft. Da die Zähne relativ schnell wieder nachwachsen kann es sein, dass durch die Schmerzen bzw. nicht korrekte Belastung der Zähne diese nun schon wieder schief nachgewachsen sind und das Fressen deswegen nicht oder nur schwer möglich ist.


    Ich würde mir, falls der Termin beim Tierarzt morgen nicht zufriedenstellend läuft, auf jeden Fall noch mal eine Zweitmeinung bei einem anderen, Meerschweinchen-erfahrenen Tierarzt einholen, sofern ihr die Möglichkeit dazu habt.


    Gute Besserung für Deinen kleinen Patienten!

    Helga: Sorry, sehe Deine Frage jetzt erst, da ich für ein paar Tage nicht mehr im Forum war...


    Ich habe keine Ahnung, was im Juli los war, aber das Gewicht ist jetzt bei der jungen Dame wieder im Normalbereich. Gestern bei satten 1.360g! =O^^ Ich bin sehr froh darüber, da ich im Juli wirklich schon Panik hatte, dass wir wieder Dauergast beim Tierarzt werden... In diesen Schreck-Momenten ist man für die Hilfe und Ratschläge vom Forum immer doppelt dankbar. Darum noch mal danke euch allen an dieser Stelle! :*


    Mein Zahnschweinchen, das Anfang des Jahres schon von zwei Tierärzten aufgegeben wurde und eingeschläfert werden sollte würde ohne das Forum hier wohl auch nicht mehr leben. Nun hopst sie hier quietschvergnügt durch die Gegend und wiegt inzwischen schon wieder über 1 Kilo. Ich bin jeden Tag aufs neue glücklich dass sie noch lebt und es ihr wieder gut geht.

    Noch ein paar Anmerkungen von mir:


    Das Außengehege (Dein Foto Nr. 3) nutze ich auch schon seit längerem in den warmen Monaten für meine Schweinchen. Ich habe es vor zwei Jahren gekauft und mit Schutzlack angestrichen (glaube bei Dir ist das Holz noch unbehandelt, oder?) Leider haben wir es in den vergangenen Wintern versäumt das Teil rechtzeitig in den Keller zu holen. Leider hat sich das Holz durch die Feuchtigkeit doch sehr verzogen (trotz Schutzanstrich) und die Metallteile sind fröhlich vor sich hingerostet.... Insofern könnte ich das Gehege nur bedingt für den Dauer-Einsatz bei Wind und Wetter weiterempfehlen.


    Evtl. als Schützhütte geeignet wäre der "4 Seasons" Stall von KERBL. Der ist aus ordentlichem Holz, ist isoliert, hat eine Belüftung und lässt sich in ganz kalten Nächten auch mit speziellen Matten heizen. Allerdings müsste man meines Erachtens nach den Stall noch etwas umbauen, denn die Plexiglas-Scheiben isolieren nicht wirklich. Aber als Basis ist er ganz gut. Ich habe schon bei Ebay-Kleinanzeigen schöne Modelle gesehen, wo man einfach die Beine unten abgesägt hat, so dass die Schweinchen dann alleine rein- und raus können.


    Ich drücke die Daumen dass es mit der Außenhaltung klappt! :thumbup: Generell ist die doch sehr viel schwieriger als man es sich denkt. Gerade im Winter ist es doch schon eine Herausforderung, bei Dunkelheit, Kälte, Regen/Schnee zu füttern, zu misten und den Gesundheitszustand der Schweinchen im Blick zu haben. Gut dass ihr noch einen Plan B mit dem Keller habt.

    Danke euch allen! Dann werde ich das Gewicht erst mal nur weiter beobachten. Sollte es unter 1.250 Gramm gehen, werde ich wohl dann doch mal zum Tierarzt gehen müssen. Wonach sollte/könnte der denn dann z.B. schauen? Blut? Stuhlprobe? :/


    Das Gewicht schriftlich festhalten ist auf jeden Fall eine gute Idee, ich habe jetzt mal damit angefangen. Tatsächlich war in den vergangenen Monaten eher mein Zahnschweinchen und sein Gewicht im Fokus, so dass ich die "wohlgenährte" Dame gar nicht so im Blick hatte...