Beiträge von Gartenschweinchen

    Ja genau, ich meine die Stelle an den Flanken. Mir ist das bei meinen bisherigen Schweinchen noch nie so aufgefallen, da ist die Atmung oder der Herzschlag irgendwie flacher. Ich habe jetzt aber zwischenzeitlich mal bei youtube nach Meerschweinchen-Videos gesucht und konnte bei einigen Videos ähnliches beobachten (dort haben die Schweinchen einfach nur ruhig dagesessen und gefressen). Hm, es scheint wohl individuell zu sein, wie stark dies ausgeprägt ist.


    Erschöpfung oder Unwohlsein kann ich bei unserem Neuzugang nicht feststellen, er scheint mir wirklich sehr fit und aufgeweckt zu sein. :)

    Mein Schweinchen hatte immer wiederkehrende Abzesse im Kieferbereich. Nach langer Tierarzt-Odyssee haben wir dann eine Ärztin gefunden, die auf Ursachensuche gegangen ist (Röntgen etc.). Es wurde ein lockerer Backenzahn diagnostiziert, der dann gezogen wurde, gleichzeitig wurde auch die komplette Abzesshöhle entfernt. Es war eine OP mit einer 50-Prozent-Chance überhaupt zu überleben, aber unser kleines Kampfschweinchen war super tapfer und ist wieder gesund geworden. 1,5 Jahre lang hatten wir dann Ruhe, danach gingen die Probleme wieder los, da sich verbliebene Zähne im Kiefer verschoben hatten und dadurch der Zahnabrieb unregelmäßig wurde. Zum Schluss hatte sich dann auch noch ein Tumor im Kiefer gebildet, der leider nicht geheilt werden konnte, so dass wir unser kleines Kampfschweinchen leider erlösen lassen mussten. ;(

    Ihr Lieben, ich benötige mal wieder euer Meerschweinchen-Fachwissen.... Nachdem wir vor 3 Wochen leider unser Herzens-Meerschweinchen über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten, ist nun ein 2-jähriger Kastrat in unseren Damen-Haushalt eingezogen. Er ist ein ganz aufgeweckter, lieber und mutiger kleiner Kerl und soweit ich das beurteilen kann auch topfit. Und er futtert für 10! ^^ In den ersten Tagen war er natürlich noch vorsichtig und man hat noch nicht allzu viel von ihm gesehen. Inzwischen ist er aber öfter im Gehege unterwegs und da ist mir aufgefallen, dass man, wenn er steht oder geht, im hinteren Teil des Meerschweinchen-Körpers immer die Atmung oder den Herzschlag (??) sehr stark sieht. Beim Schlafen scheint es hingegen nicht der Fall zu sein. Ich kenne sowas von anderen Meerschweinchen nicht.... Ist das normal oder ein Grund zur Beunruhigung?

    Wo fährst Du denn immer hin? Ich wohne mit meinen fünf Schweinchen nämlich auch in Görlitz. :-)

    Oh sorry, jetzt erst gesehen. :) Für unser Zahnschweinchen wurde mir hier im Forum die Kleintierpraxis Bühlau am Rand von Dresden empfohlen. Meiner Meinung nach die beste, kompetenteste und einfühlsamste Ärztin überhaupt und darüber hinaus spezialisiert auf kleine Nager. Leider wirklich nicht gerade "um die Ecke", aber jeden gefahrenen Kilometer wert.

    Hallo an alle, da mein Zahnschweinchen aktuell wieder Probleme hat und ich seit heute morgen leider wieder päppeln muss wollte ich vorsorglich meinen Herbicare-Vorrat etwas auffüllen. Aber - oh Schreck - ich musste feststellen dass es das scheinbar derzeit nirgends zu kaufen gibt... =O Wisst ihr evtl. warum das so ist bzw. wo ich evtl. doch noch eine Packung ergattern kann?


    Da wir ja nicht sooo weit auseinander wohnen: Welches sind denn Deine beiden Wahl-TA? (Bin immer froh über zusätzliche Anlaufstellen im Bedarfsfall... :) )

    Hier vor Ort habe ich leider keine besonders guten Erfahrungen mit den Tierärzten gemacht. Drei Mal sollten meine Schweinchen schon aufgrund von Abzessen eingeschläfert werden - zum Glück habe ich nicht auf die Ärzte gehört und die Schweinchen leben heute (2 bzw. 1,5 Jahre später) immer noch. Für 08/15-Standard-Anliegen (tränendes Auge o.ä.) gehe ich dennoch dorthin. Einfach in die Sprechstunde setzen und warten.


    Bei "echten" Meeri-Problemen muss ich leider tatsächlich jedes Mal 100 km weit fahren - aber die Ärztin und die Praxis (die Empfehlung dafür hatte ich hier im Forum bekommen) sind jeden einzelnen Kilometer davon wert. Eine unglaublich toll organisierte Praxis, ganz liebe und einfühlsame Mitarbeiter und eine sehr kompetente, auf Nager spezialisierte Ärztin. Dort rufe ich bei Problemen einfach an und habe bisher auch zeitnah immer einen Termin bekommen.


    Es gibt nicht wenige, die mich für völlig bekloppt halten so weite Strecken zu fahren um mit einem Meerschweinchen zum Tierarzt zu gehen.... Aber mit Aussagen wie "da können wir nichts machen außer Einschläfern" ist mir und den Schweinchen hier vor Ort halt auch nicht geholfen.

    Danke für die Etagen-Inspiration Joe63! Das macht mir ja Hoffnung, dass sich unsere beiden auch noch mal irgendwann auf sowas trauen. :)


    Das heißt, dass Deine Etage 20cm hoch ist und die Rampen dafür jeweils 60cm lang sind?

    Wie hoch ist Dein "Runterfallschutz" an den Seiten der Ebene?

    Und darf ich fragen, wie groß die Grundfläche (Breite/Länge) der Ebene (auf der das Häuschen steht) ist? Die sieht schön geräumig aus.

    Ich werde es auf jeden Fall mal mit einer zweiten Ebene versuchen! Es wäre wirklich toll wenn die dann auch tatsächlich angenommen wird...:love:


    Ich werde euch auf dem Laufenden halten, ggf. noch mal die eine oder andere Frage stellen und euch dann auch das fertige Endergebnis zeigen.


    Danke noch mal für die Idee(n)!!

    Danke für eure Ideen! Den Ansatz, eine Etage zu bauen, die man auch wieder rausnehmen kann, finde ich gut! Spontan könnte ich mir die wie unser Hängemattengestell (rechts hinten) vorstellen: Eine Holzplatte, die über die komplette Breite geht und auf solchen Holzfüßen steht. Oben dann natürlich noch mit entsprechender Begrenzung. Das müsste sich ja eigentlich ohne großen (Umbau-) Aufwand realisieren lassen, oder? :/ Und wenn die Schweinchen dann die zweite Ebene doch überhaupt nicht annehmen sollten, muss ich mich nicht ärgern...


    Meine Kinder waren schon sehr ausdauernd und sehr kreativ (mit vielen Leckerlis) beim Versuch, die Schweinchen auf eine höhere Ebene zu locken - leider immer doch sehr erfolglos. Die Schweinchen haben sich so lang gestreckt wie sie konnten, um möglichst viele Leckerlis zu ergattern, aber alles an das sie auf diese Art und Weise nicht rankamen haben sie dann leider ignoriert und liegen gelassen. ^^


    Was allerdings mal funktioniert hat, war ein flaches Häuschen neben eine höhere Ebene zu stellen. Da sind sie zuerst auf's Häuschen gesprungen und dann weiter auf die nächste Ebene. Aber das ist nun kein "Weg nach oben", den ich für zukünftige Schweine-Rentner planen würde. Da wäre mir eine flache Rampe schon lieber.

    meerschweinchen-ratgeber.de/portal/attachment/11932/


    Danke Letty für Deine Hilfe!!

    So, das wäre nun unser "Schweinestall" - ich hoffe man kann alles so halbwegs gut erkennen. Nach vorn und hinten haben wir halt keinen Platz mehr zum Anbauen. In die Höhe wäre noch Platz, aber meine beiden Schweinis finden nach oben laufen doof und sie sind glaube auch nicht mehr so ganz in dem Alter dafür...


    Ich bin tatsächlich immer wieder hin- und hergerissen. Einerseits denke ich dass der Platz für einen zusätzlichen Herrn doch etwas knapp bemessen wäre, andererseits wäre halt eben männliche Verstärkung schon schön - insbesondere im Hinblick darauf, dass beide Damen ja auch nicht mehr so die jüngsten sind und es ja immer sein kann, dass mal eins plötzlich verstirbt. Andererseits: In dem Alter noch vergessellschaften? Ist das nicht zu viel Stress für alle Beteiligten? Ach schwierig...