Beiträge von Lysanthe

    Ui, das würd ich jetzt zu gerne sehn :D
    Der kann es sicher gar nicht fassen, dass er jetzt 3 so tolle Damen und dann noch so eine Wutzenwunderwelt regieren darf :lol:


    Micha: Nene, Murmele ist und bleibt mein *Klauschwein* ;-)
    Ich freu mich aber, dass die 4 so schön harmonieren und ich mag Mowglis begeisterte Blicke beim Erkunden :-)
    Ich bin sicher, dass Maxi für den Nachfolger gesorgt hat...so ein "Zufall", dass die andere Wutze direkt am Abend vorher vermittelt wurde...;-)


    Alles Liebe und ich freu mich für euch :-)
    Lys

    Liebe Mola,


    mir stehen die Tränen in den Augen :-( Sie war ein wunderhübsches und unglaublich süßes Schweinchen und ich kann verstehen, wie schwer dir der Abschied gefallen ist. Ich wünsche dir von Herzen viel Kraft für diese schwere Zeit.


    Liebe kleine Gerda,
    du hattest ein tolle Leben bei einem liebenden Zweibein. Jetzt hast du dich aufgemacht, auf neue Wiesen, wo du wieder jung und fit popcornen darfst. Lass es dir gut gehen, kleine Maus


    Traurige Grüße
    Lys

    Hier ein Text von einer Kleintierpraxis (aber ohne Wertung meinerseits ;-)):
    Kartoffeln


    Eine häufige Frage ist, ob Kartoffeln an Schweinchen verfüttert werden dürfen. Kartoffeln sind besonders stärkereich und enthalten sehr viel kompakt verpackte Energie. Sie sind deshalb “Nahrungsmittel der Wahl” zur Winterfütterung bei Tieren in Freilandhaltung. In solchen Spezialfällen ist der Magen der Schweinchen zu klein, um die Futtermenge überhaupt aufzunehmen, die alleine zur Temperaturregelung nötig wäre. Natürlich muss zwingend dazu Heu in ausreichender Menge serviert werden.


    In geringer Menge können Kartoffeln in Scheiben geschnitten roh gefüttert werden. Am vorteilhaftesten werden sie jedoch gekocht (aber kalt) angeboten. Als Kartoffelflocken sind sie ein energiereiches Kraftfutter.


    Vor der Fütterung sollten die ungenießbaren Triebspitzen und eventuelle grüne Stellen ausgeschnitten werden.
    Aus
    http://www.kleintierpraxis-lan…omie-meerschweinchen.html
    Lg
    Lys

    Hallo,


    wenn es langhaarige Meeris sind, am besten vorsichtig abschneiden.
    Du kannst versuchen, es mit einem laufwarmen, feuchten Waschlappen aufzuweichen und zu säubern. NICHT baden und kein Shampoo etc. verwenden.


    Schau dir mal die Perinealtaschen der beiden an, vielleicht hängt da was drin, was nicht von alleine raus kann.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    hier sitzen 4 Wutzen und jede ist anders, was das Anfassen angeht. Eine verschwindet, sobald ich nur ans Anfassen denke(!), eine lässt sich mal kurz die Nase stupsen, eine lässt sich das Kinn streicheln, wenns was zu essen gibt und eine genießt Kopfkraulen regelrecht. Also 4 Schweine, 4 Persönlichkeiten. Wenn ein Schwein nicht angefasst werden will (auch nicht mit gaaanz viel Futterüberredung), dann will es das halt nicht. Muss man eben damit leben ;-)


    Alles Gute
    Lys

    Huhu Lena,


    ist der hüüüüübsch!!! Und der Name erst :D
    Das sieht so aus, als ob er sich sein neues Zuhause ganz genau anschaut, vor allem das Foto unter dem Unterstand mit dem Zweig :-)
    Ich freu mich, dass alles ruhig verlaufen ist und warte natürlich auf ganz viele Nachrichten und schöne Fotos :-)


    Glückwunsch zu dieser hübschen Wutze!
    Alles Liebe
    Lys

    Ganz wichtig: NICHT knipsen lassen! Das kann schwere Schäden nach sich ziehen! 1 Stunde Autofahrt geht auch im Sommer, mit Tuch als Schattenspender und einer sanft eingestellen Klimaanlage. Schlimmer ist garantiert ein unfähiger TA. Und gerade bei Zahnsachen ist die Erfahrung des TA ganz entscheidend.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    was sind das denn für Tabletten?
    Schmerzen beim Urinieren kann eine Wutze ganz schön einschränken. Ich gebe hier Petadolex (Kapseln, das flüssige Innere hol ich mit ner Nadel raus, von Weber und Weber) zum Entspannen der glatten Muskulatur.
    Täglich 1-2 mal 1-5 Tropfen je nach Schmerzzustand. Das Zeug kriegst du nur übers Netz oder bei deinem Arzt. Aber Achtung, nicht die homöopathischen Ampullen und keinen anderen Hersteller nehmen.


    Dann immer fleissig Blasentee und kalziumarmes Futter.
    Zum Durchspülen kannst du Eurologist probieren (Tabletten aus dem Netz). Aber achtung, das zeug haut alles raus, gut beobachten, falls was steckenbleibt, dann schnell zum TA.


    Hier ein Blasentee, der gerne genommen wird bei mir:
    Goldrute (Solidaginis herba)
    Brennessel (Urticae folium)
    Birkenblätter (Betula folium)
    Löwenzahnkraut (Taraxaci herba)
    Melissenblätter (Melissae folium)


    Je 10g davon zusammenmischen lassen. Mein Mäuschen, das auch Blasengries hat, bekommt davon täglich 3-5 ml.



    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    mit WC-Reiniger wäre ich vorsichtig. Da sind bestimmt auch Stoffe drin, die schädlich für Wutzis sind. Essigessenz oder Zitronenessenz ist eigentlich total ausreichend. Es löst durch die Säure den Urinstein problemlos auf.


    Lg
    Lys

    Vor kurzem ist hier im Forum ein Schweini nach der Kastra gestorben (Pumba von PaPu). Kastration ist immer ein Risiko, auch wenn es nicht groß ist. Wenn deine Wutz jedoch nicht wirklich bockverträglich ist, bleibt dir gar keine andere Wahl.
    Ich empfehle dir allerdings, einen wirklich guten TA zu suchen und die OP so zu legen, dass du ihn danach gut beobachten kannst, vor allem auch in der Nacht, damit er sich nicht die Nähte zieht bzw. du es schnell mitbekommst.


    Alles Gute
    Lys