Beiträge von Marie-Luise

    Merkt meine Rosi das jetzt genau was da passiert ist?

    Also versteht mich nicht falsch, aber trauern Meerschweine, weiß sie ganz genau was da jetzt fehlt?

    Natürlich merkt sie, dass ihr Junges fehlt und wird es suchen und tauern!


    Hat sie sich mit dem Kastraten gut verstanden? Wenn ja, würde ich sie schnell mit ihm zusammensetzen. Sie hat jetzt schon genug Elend erlebt. Vielleicht wäre das dann etwas Ablenkung und Trost. Du müsstest natürlich beobachten, ob es nach der ganzen Aufregung und Not weiterhin friedlich ist zwischen den beiden.


    Wenn Du morgen bei dem Tierarzt anrufst: Falls das Kleine noch lebt und eine Lungenentzündung haben sollte, kannst Du es nicht einfach mitnehmen und zu Hause weiterpäppeln. Dann müsstest Du sofort zu einem anderen mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt gehen. Und selbst das wäre weiterer Stress für das schwer angeschlagene und schwache Tier.


    Ich würde daher zunächst nur telefonisch fragen, wie es ihm geht und wie und wo es jetzt behandelt wird. Die Medikamente würde ich mir aufschreiben. Danach würde ich, falls Du es nicht zunächst dort lassen willst, einen geeigneten Tierarzt anrufen, ob Du ggf. sofort vorbeikommen kannst und erklären, was das Kleine haben soll. Das Tier muss vermutlich gewärmt werden und oft Medikamente bekommen.


    Es wäre also ein beachtliches Risiko, es von dort morgen wegzuholen. Auch müsste es Dir ja gelingen, ihm die Milch so zu geben, dass nichts mehr in die Lunge kommt (falls das passiert war). Andererseits frage ich mich, wie die Behandlung dort ist, wenn ich Deine Schilderungen des Vorgehens lese. Und natürlich wäre es für das Kleine sehr wichtig, bei seiner Mutter zu sein.

    Ich habe mal mit einem Igel, den ich mit einem Abzess im Garten gefunden hatte, ein ganz extreme Masche bei einem Tierarzt erlebt. Man hat in mehreren Stufen systematisch versucht, das Tier zu übernehmen und an ein in Kooperation stehendes Tierheim zu geben. Die offensichtlichen Lügen über die rechtliche Lage konnte ich leicht durchschauen und abwehren. Dann versuchten sie es mit einer kategorischen Behauptung, ich müsse den Igel zumindest für ein paar Tage dort lassen, weil er täglich ein Antibiotikum brauche und sie mir nichts mitgeben könnten. Das Tier lag sediert mit aufgeschnittenem Abzess auf dem Tisch und nach mehrfachem Nachfragen, habe ich leider nachgegeben. Am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf, dass das Tier elendiglich gestorben war. Details erspare ich dem Leser.


    Ich habe sehr bedauert dieses arme Tier diesem Schicksal ausgeliefert zu haben. Danach habe ich in mehreren Schreiben eine Stellungnahme und Einstellung solcher Praktiken gefordert. Zuletzt sind sie zumindest schriftlich etwas zurückgewichen. Ob es andere Tiere vor solchen Methoden schützen wird, weiß ich nicht.


    Ich schreibe das, weil ich es vorher auch nie für möglich gehalten hätte, dass ein Tierarzt und eine ganze Praxis so aufgestellt sein kann. Und nach dieser Erfahrung kann ich mir vorstellen, dass Josephini nicht viel zu dem Vorfall beigetragen haben muss.

    Dann haben sie ja vielleicht Milben in den Ohren und evtl. sogar nur dort. Wenn sie die Tropfen schon 3 Tage bekommen haben und sie ohne Einschränkungen 5 Tage gegeben werden sollten, würde ich jetzt die letzten zwei Tage auch noch geben oder eben noch mal nachfragen beim Tierarzt.

    Wird es auf die Ohren oder in die Ohren gemacht? Wo soll denn die Entzündung sein?


    Ich will Dich auch nicht unnötig beunruhigen. Letty. Ich will bei meinen Tieren nur immer wissen, was sie haben und was sie bekommen sollen und prüfe das dann nach, ob es mir einleuchtet. Wenn nicht frage ich nach. Ich würde also ein Antibiotikum oder anderes Medikament normalerweise nicht von alleine absetzen, sondern den Arzt bei Bedarf fragen und mir möglichst vorher noch anderswo her Informationen holen.

    Wassn : Meine Frage ist ja: Haben sie nur Milben? Dann brauchen sie kein Surolan. Die andere Frage wäre: Was haben sie denn außer den Milben? Und wer von den vieren hat es? Es kann doch nicht sein, solch ein Mittel 4 Tieren zu geben, wenn zwei Milben und evtl. noch etwas anderes haben, was aber nicht Letty gesagt wurde. Aber vielleicht bekommen es ja auch nur Rosi und Bean.


    Mit anderen Worten: Letty, ich würde den Tierarzt morgen früh anrufen und fragen, wer genau was hat:

    • Welche Milben?
    • Was sonst noch, Pilz, Mittelohrentzündung oder was sonst?
    • Wer ist davon betroffen?


    Sollten sie wirklich Milben und ein Problem mit den Ohren haben und mit Recht u.a. ein Antibiotikum (einer der Bestandteile von Surolan) bekommen, dann würde ich auch gleich noch fragen, ob es sinnvoll ist, ein Tier in diesem Zustand in eine neue Gruppe zu geben. Erstens könnte er - das weiß ich nicht - vielleicht die anderen anstecken und zweitens ist eine Vergesellschaftung immer Stress. Das wäre vielleicht dann auch schädlich. Natürlich kannst Du auch mit Deiner Freundin darüber sprechen. Nur die weiß ja nicht, was der Tierarzt gefunden hat.


    Nachtrag: Ich habe eben erst die Stelle gefunden. Du schreibst, dass Rosi und Foxi die Tropfen bekommen, Bean also nicht?

    Zum Surolan: Wenn sie nur Milben haben, brauchen sie neben dem Spot-On das keineswegs. Das wäre nur, neben anderen Optionen, sinnvoll wenn sie zusätzlich mit Pilz oder Bakterien Probleme hätten. Die Anwendung ist anscheinend auch nicht ganz einfach und das Mittel ist definitiv nicht gesund. Falls es nötig ist, muss man das vielleicht in Kauf nehmen, aber ich frage einfach mal nach, ob es denn nötig ist.


    Weitere Angaben, auch zu den möglichen Nebenwirkungen und der Applikation findest Du z.B. https://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/05000000/00053293.01.


    Ich bin da sicherlich sehr vorsichtig, aber ich sehe bei jeder Medikamentengabe auch die Risiken. Da muss man als Halter (nicht nur als Tierarzt) abwägen, was Sinn macht und was eher oder nur schadet. Ich kopiere von der o.g. Seiten noch einen Auszug aus den Nebenwirkungen:

    Zitat

    Bei längerer Anwendung von Surolan können durch das enthaltene Glukokortikoid auftreten:


    Eine lokale Abwehrschwäche mit erhöhter Infektanfälligkeit, Hautverdünnung, Wundheilungsstörungen, Teleangiektasien, gesteigerte Verletzbarkeit der Haut mit Blutungen.


    Da habt Ihr ja leider einen turbulenten Einstieg in die Meerschweinchenhaltung erlebt. :(


    Wenn ich es richtig verstehe, ist das Kleine rund 10 Tage alt und wiegt erst 62g? Das wäre schon arg, arg wenig.


    Bei auffallenden Zungenbewegungen denke ich auch zuerst an etwas, was ihm im Mäulchen steckt. Vielleicht sind aber auch die Zähne schon zu lang geworden, weil er nicht normal frisst. Ein gesundes Junges fängt ja einige Stunden nach der Geburt an, neben der Muttermilch feste Nahrung zu sich zu nehmen.


    Eine weitere Idee wäre, dass es Halsschmerzen hat oder schlecht Luft bekommt.


    Hat Euer Tierarzt viel Erfahrungen mit Meerschweinchen?


    Alles Gute! Und bitte halte uns auf dem Laufenden.

    Also wenn Zierpflanzen im Zimmer wachsen, warum dann nicht Bambus ?

    Im Zimmer wachsen tendenziell nur Pflanzen, die aus mediteranem, eher sogar subtropischen Klima stammen. Heimische Pflanzen kann man entsprechend meines Wissens nicht dauerhaft im Zimmer halten. Ihnen fehlen u.a. die Wechsel von Tag und Nacht und Sommer und Winter.


    Da Bambus extrem winterhart ist, aber auch die sommerlichen Temperaturen aushält, vermute ich, dass er auch im Zimmer nicht zurecht kommt.

    Ich kenne ihn nicht persönlich, aber ich habe von mehreren Haltern Gutes über Dr. Lazarz gehört. Hier ist seine Website: https://www.lazarz.de/


    Er macht Kastrationen mit Gasnarkose. Bei unseren Jungs (bei einem anderen Tierarzt) war ich sehr erfreut, wie schnell sie danach wieder gefressen und weitgehend normal sich bewegt haben.


    Ich hatte gelesen, dass Dr. Lazarz mitunter etwas - mit meinen Worten - brummelig ist. Aber anscheinend versteht er viel von Meerschweinchen und ist ein fähiger Arzt.

    Auch er bekommt morgens und abends Tropfen ins Ohr.

    Ich dachte, sie haben nur Milben? Welche Tropfen bekommen sie denn dann täglich zweimal?


    Ich beneide Dich, Letty, nicht um diese Situation. Ich habe schon nach zwei Wochen, als es klar wurde, dass wir dei Babys nicht behalten werden, mehr als eine Träne um sie geweint. Und Du hast Bean jetzt schon seit einem halben Jahr bei Dir! Ich wünsche Dir Kraft für die letzte Zeit mit ihm und Vorfreude auf entspannte Zeiten mit Deinen drei Schweinchen - dann wieder auf zwei Etagen!