Da Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Tier beide Hinterpfoten bricht, ohne dass Ihr einen Unfall bemerkt hättet, halte ich für sehr gering, wenn es nicht Probleme mit den Knochen gibt. Bei OD entsteht ein Mangel an Kalzium in den Knochen, dass sie anfällig für Brüche macht. Oft ist es auch so, dass der Kiefer betroffen ist und die Tiere daher nur noch unter Schmerzen und später gar nicht mehr Kauen können.
Du findest hier eine vielleicht nicht mehr ganz aktuelle, aber aus meiner Sicht lesenswerte https://www.sos-meerschweinche…e-43-satinmeerschweinchen
Ich will Dir keine Angst machen, aber wenn es OD wäre, wäre es ganz wichtig, das schnell festzustellen. Wenn es ausgeschlossen werden kann, ist es natürlich um so besser.
Ich würde mir die Röntgenbilder von dem Tierarzt geben lassen, um sie einem zweiten Tierarzt zu zeigen. Zunächst könntest Du sie auch hier einstellen. Da findet sich dann wahrscheinlich jemand, der zumindest Tendenzen sagen kann. Entscheiden muss dann natürlich ein Tierarzt.
Noch ein Gedanke kommt mir: Mitunter wird zu kalziumarmer Ernährung geraten, um Blasensteine zu vermeiden. Das kann im schlimmsten Falle auch zu Kalziummangel in den Knochen und damit zu all den Problemen führen, nur ist es "heilbar". Ernährt Ihr kalziumarm?