Wenn sie keine Böhnchen macht, würde ich auf keinen Fall ihr Futter aufzwängen. Das kann sehr schmerzhaft werden und im schlimmsten Falle tötlich enden. Dann würde ich morgen vormittag zum Tierarzt fahren.
Hilfreich beim Päppeln mit Verdauungsproblemen kann es auch sein, wenn Du Ihr kurzzeitig 2-4x täglich 0,3ml / kg Körpergewicht Colosan und mehrmals täglich Simeticon (am besten Klosterfrau Magen Darm Entspannung) gibst. Sie kann ja auch aufgegast sein.
Die bisherige Untersuchung hört sich nicht überzeugend an. Dass sie Futterreste im Maul hat, ist völlig normal. Das muss dann ausgespült werden, damit der Tierarzt genug sehen kann. Das sollte er aber von alleine wissen. Zudem müsste ein Tier mit diesen Symptomen geröngt werden - aus mehreren Richtungen der Körper und der Kopf. Nur dadurch kann man eine Aufgasung oder einen Blasenstein oder Zahnprobleme - ggf. auch an den Wurzeln - ausschließen.
Zum Päppeln: Grundsätzlich kenne ich nur 1ml-Spritzen, die dünn genug sind, dass sie angenehm in das Mäulchen zu schieben sind. Ich schneide da die Spitze ab und feile es bei Bedarf glatt. Dann geht der Brei besser durch. Manchmal kann es auch helfen, als erstes eine Spritze voll Fenchel-Tee oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee oder Salbei-Tee zu geben. Dann ist der Mund angefeuchtet und das Schlucken kann leichter gehen. Ich lasse das Tier dabei auf einem Handtuch auf meinen Schoß sitzen, mit dem Po zu mir. Festhalten muss ich dabei kaum oder gar nicht. Die Spritze führe ich leicht seitlich neben den Schneidezähnen ein, wenn das Schweinchen den Mund leicht öffnet. Möglichst gebe ich zwischendurch oder zuletzt besonders beliebte frische Kräuter oder andere Futter in Streifen.
Ich schreibe das allgemein zu Deiner Frage. Aber akut würde ich wie schon gesagt erst die Ursache suchen und ggf. etwas für die Verdauung tun, aber nicht mit Zwang weiterfüttern.