Wenn er seit bald 3 Jahren Matschkot hat - mehr mehr mal weniger - ist das natürlich schon lange. Ob sich der Darm dann noch richtig regenerieren kann, weiß ich nicht.
Ich würde nicht 1 von 3 Mahlzeiten mit komplett anderem Frischfutter gestalten, sondern lieber immer etwas Wiese geben.
Falls Ihr es nicht schon gemacht habt, würde ich versuchen, den Darm zu unterstützen durch eine z.B. vierwöchige Kur mit Sobamin + Apfelpektin. (Ich mische trocken für 1 Schweinchen 1g Sobamin mit 1/2 Messespitze Pektin und fülle etwas Apfelsaft oder Wasser auf, bis es ein dünnflüssiger Brei ist. Den gebe ich aus der 1ml-Spritze, der ich die Spitze abgeschnitten habe.)
Zusätzlich könntet Ihr versuchen durch Flohsamen mehr Balaststoffe zuzuführen. Ich vermahle dazu Flohsamen und rühre die in etwas Brei (z.B. mit Gerstengraspulver. Da muss man aber experimentieren, bis es durch die abgeschnittene Spritze geht. Oder man versucht es, die Flohsamen ganz oder gemahlen z.B. auf Gurke gestreut zu geben. Das habe ich noch nicht probiert. Wichtig ist: Flohsamen quellen angeblich 8-fach, Flohsamenschalen 40-fach. Man muss also vorsichtig rangehen, damit es keine Verstopfung gibt und mir sind daher die Schalen zu gefährlich. 1 Messerspitze Flohsamen pro Tag ist vielleicht ein gute Größenordnung.
Zudem könntest Du aromatische Saaten geben. Das hat auch schon gut gewirkt bei weichem Kot, schon nach 2 Tagen. Ich habe pro Schweinchen etwa einen gestrichenen Teelöffel voll pro Tag angeboten. Unsere Jungs lieben Fenchel, Schwarzkümmel, Anis, Dill, Kreuzkümmel und Kümmel. Allerdings mussten sie erst auf dem Geschmack kommen. Seither würden sie auch viel mehr davon futtern, aber das ist ja ziemlich kalorienreich.
Manche Leute empfehlen auch Darmbakterien wie BeneBac o.ä. Da bin ich mir unsicher, ob das sinnvoll ist, weil es ja mit Sicherheit nicht die richtige Zusammensetzung an Bakterien ist und BeneBac auch noch einiges an Zusatzstoffen hat, die vermutlich nicht förderlich sind.
Zu den Zweigen: Bei uns werden große Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten und Jahreszeiten und sogar den einzelnen Zweigen gemacht. Ich würde daher verschiedene Arten probieren. Und es ist zudem normal, dass sie immer nur einen Teil davon fressen.
Nachtrag: Die aromatischen Saaten gebe ich mittlerweile zur Sicherheit gemahlen, weil ich Bedenken wegen der Härte habe. Dazu mische ich z.B. etwa 1/3 Teelöffel der gemahlenen, gemischten Saaten mit 2 Messerspitzen Gerstengraspulver (Päppelbrei tut es auch) und Wasser und gebe es als Brei in der Spritze. Andere geben die zerstoßenen oder gemahlenen Saaten über Gurkenscheiben o.ä.