Beiträge von Lillygypsy

    Teddy sieht schon sehr mitgenommen aus.

    Bin ich richtig Teddy und Lavendel mögen sich ?

    Wenn ja würde ich sie zu zweit lassen.

    Ich finde es nicht so schlimm wenn zwei alte Damen mal ohne Kastrat leben müssen

    Ich denke es wäre ihnen sogar lieber wenn sie ruhe haben.

    Mögen würde ich nicht direkt sagen, aber sie kommen sehr gut miteinander klar.


    Was ich positives beobachtet habe, seit sie in der 5er Gruppe sind: Sie bewegen sich beide freiwillig mehr.

    Lavendel ist für ihre 6,5 Jahre ja eh noch recht agil, braucht aber Anreiz durch andere Schweinchen. Teddy mit ihren 7-8 Jahren und der Arthrose schläft viel und bewegt sich auch eher, wenn andere es "vormachen". In dem Punkt profitieren beide von der größeren Gruppe, da ist mehr Bewegung drin.

    Ich weiß nicht, ob sie komplett allein nicht nur rumlungern würden. In der vorherigen 3er Gruppe hat meistens Hemingway die "Aktivphasen" gestartet und die beiden Mädels haben sich dem angeschlossen. Von denen ging so etwas eher selten bis nie aus.


    Die Augen so intensiv geleckt zu bekommen, stelle ich mir nervig vor und vermutlich sogar schmerzhaft. Das und das Fellabfressen ist ja kein Dauerzustand. Auch für Johnny dürften die abgefressenen Haare nicht ganz ungefährlich sein - vom entzündeten Auge von Teddy ganz abgesehen.


    Siehst Du für die beiden Weibchen positive Aspekte in der jetzigen Gruppe, die ihnen dann fehlen würden?

    Zu der letzten Frage, s. oben.


    Ja, es ist definitiv kein Dauerzustand so, für keinen der Drei. Ich bin auch fieberhaft nach einer Lösung am Überlegen. Das beste wäre natürlich, dass Johnny mit diesen Marotten aufhört...

    Mittwoch hat Lavendel ihren Termin zum Zähne korrigieren und Teddy kommt ebenfalls nochmal mit. Ich möchte dann auch noch einmal mit der Tierärztin besprechen, ob sie einen Vorschlag diesbezüglich hat und was (außer schlechter "Angewohnheit") als Grund dafür noch infrage kommen könnte.

    Daran habe ich auch schon gedacht, aber aus zwei Gründen würde ich es eher ungern versuchen.


    1) Domino ist oft sehr ruppig zu seinen Mädels. Velvet und Schnuppe kennen das, sie gehen ihm dann aus dem Weg oder sie bieten ihm Kontra. Das klappt trotz seines blöden Verhaltens manchmal sehr gut in der Konstellation.

    Teddy ist in ihrem Alter nicht mehr so fit dann schnell genug wegzukommen und wehrt sich vermutlich auch nicht. Sie schreit meistens einfach nur lauthals, wenn ihr etwas nicht passt. Bei Lavendel kann ich es nicht ganz einschätzen, vermutlich würde es anfangs aber recht heftig krachen, wenn Domino und sie sich gegenseitig aufbrausen. Mindestens so wie bei Johnny während der VG, wobei Domino deutlich mehr "abgeht", wenn er aufgebracht ist.


    2) Dominos Gruppe schreddert Pipipads und Kuschelsachen, sobald die in Reichweite sind. Momentan sind die 3 komplett auf Streu, sollten die Mädels in die größere Gruppe wechseln, würde der Fleeceteil dort das nicht überleben. Die sind da so heftig, man kann nicht mal für 5 Minuten etwas in Reichweite legen, die zerren das sofort zu sich und zerfressen es😥 Und die 5er Gruppe komplett auf Einstreu umzustellen schafft meine Tonne nicht.


    Aus den Gründen hat auch Johnny und nicht Domino die beiden Mädels dazubekommen.

    Es ist jetzt echt ärgerlich, dass Johnny mit solchen Marotten anfängt. Aber wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein, wenn alles so eknfach klappen würde🤦🏼‍♀️

    Eine kleine Auseinandersetzung hat es die Tage noch gegeben und zwar zwischen Lavendel und Lumi. Die haben sich ja bisher in Ruhe gelassen und ich weiß auch nicht was dazu geführt hat, als ich dazu kam, standen sie sich klappernd gegenüber und Lavendel hatte einen oberflächlichen Kratzer an der Lippe. Seitdem ist aber wieder komplette Ruhe in der Gruppe.


    Was mich etwas stört ist die ständige Augenleckerei von Johnny bei den beiden älteren Damen. Und er frisiert scheinbar Teddy und frisst das Fell.

    Alles Dinge, die die beiden jungen Mädels ihn nicht durchgehen ließen und die mich unheimlich stören. Teddy hatte letzte Woche schon das eine Auge deswegen entzündet und sieht aus wie ein gerupftes Huhn...



    Hier ein paar Bilder vom Wochenende. Vermutlich das letzte Mal dieses Jahr im Garten. Es ist doch Herbst geworden. Auch das ganze Grün draußen wird momentan rasend schnell gelb, braun, eklig. Ab nächster Woche werde ich dann wieder Salat bestellen müssen. Ach man ich will Frühling haben 🥲


    Velvet und Schnuppe


    Domino


    Lavendel und Teddy


    Lumi


    Ida


    Johnny am Genießen ☀️

    Ein anderer Gedanke: Steine in der Blase kann man mit Glück auch auflösen. Dabei muss man "raten", welche Beschaffenheit der Stein hat und kann dann ein Mittel geben, das den auflösen kann. Wenn man falsch rät, kann er größer werden, aber dann müsste ja ohnehin operiert werden. Das alles habe ich nur gelesen. Aber darauf könntest Du die Ärztin auch ansprechen, falls es nicht schon zu spät ist.

    Das hat bei uns schon geklappt mit dem Auflösen.


    Allerdings muss man dabei auch immer im Hinterkopf behalten, dass der Stein während des "Auflöseprozesses" natürlich jederzeit in die Harnröhre rutschen und steckenbleiben kann sowie auch, dass der Stein in seiner Zeit in der Blase weiterhin Schäden an der Blasenwand anrichten kann, die diese auch nachhaltig schaden kann (wenn der Stein z.B. spitz(er) ist, kann er die Blasenwand "aufschlitzen", zum Bluten bringen und deren Struktur beschädigen).


    Ich würde bei einem gesunden Tier vermutlich operieren lassen, wenn der Stein bereits größer ist, sodass er vermutlich nicht zeitnahe durch die enge Harnröhre eines Böckchens passt.

    Ich hatte mal einen riesigen Stein erfolgreich bei einem 5-jährigen Weibchen operieren lassen.

    Ich hatte meine Bande diesen Sommer bei einer Notstation in Betreuung, die nahm 3,50€ pro Tier und Tag (inkl Medikamente verabreichen, was bei mir zu dem Zeitpunkt 5 Schweinchen mit 1-3 Medis am Tag waren). Heu, Gehege, Frischfutter, Einstreu war auch alles im Preis inbegriffen.


    Selbst biete ich im kleinen Rahmen Urlaubsbetreuung für 3€ pro Tier und Tag an. Da ist ebenfalls alles oben genannte inbegriffen.



    Ich würde bei einer längeren Abwesenheit oder Medikamentengaben immer eine meerschweinchenerfahrene Betreuung wählen, die min. 2x am Tag nach ihnen schauen kann. Es passiert so schnell, dass die Kleinen z.B. eine lebensgefährliche Aufgasung bekommen können. Wenn die nicht erkannt und richtig behandelt wird, kann das schnell tödlich enden.

    Aber vielleicht bin ich da durch meine Bande auch einfach in den letzten Jahren übervorsichtig geworden...

    Danke Marie-Luise !

    Beides zeigt, dass die Behauptung, Meerschweinchen hätten kaum Erinnerungen und würden nur in der Gegenwart leben, ein weiterer Mythos über unsere Fellnasen ist.

    Ja, definitiv können sie sich an Mitschweinchen erinnern! Zumindest bis hin zu etwas über einem Jahr habe ich die Beobachtung hier schon häufiger gemacht.

    Teddy ist ein sehr gutes Beispiel und bei Ida war es letztes Jahr ähnlich. Sie zog im Dezember (ein halbes Jahr nach der Trennung der Gruppen) von Hemingways in Johnnys Gruppe um und es war auch von der ersten Sekunde so, als seien sie nie getrennt gewesen.

    Auch nach der damals einjährigen Trennung von Sissy und Aska hat man bei der Wiedervereinigung gemerkt, dass sie sich noch gut aneinander erinnern.


    Und was ich damals sehr erstaunlich fand, als Lumi nach zwei Jahren wieder zu uns zurückkam (wir hatten sie mit 7 Wochen vermittelt gehabt):

    Schnuppe (Lumis Mutter) hatte von der ersten Sekunde an keinerlei Berühungsängste bei ihr, dabei ist sie eigentlich ein Schweinchen, das (besonders am Anfang) Abstand braucht und ansonsten schnell zickig und gestresst reagiert. In diesem Fall aber gar nicht. Ohrschlecken, Fell schnüffeln und aus einem Napf fressen, das war alles kein Problem für sie.

    Aufgrund ihres sonstigen Verhaltens legt das für mich die Vermutung nahe, dass sie Lumi wiedererkannt hat oder zumindeste spürte, dass sie "zu ihr" gehört.

    Danke für eure Nachfragen!

    Die letzten Tage waren leider sehr stressig bei mir, sodass nicht wirklich Zeit für ein Update blieb😕


    Aber die Fünf haben sich recht gut zusammengefunden. Lavendel hat ab und zu noch ihren Standpunkt gegenüber Ida und Lumi klar gemacht, dass ihr Platz auch wirklich ihr Platz ist, aber mehr als kurzes Verscheuchen war da nicht mehr.

    Johnny interessiert ihr Zicken inzwischen nicht mehr, er brommselt dann direkt oder leckt ihr die Augen. Grundsätzlich hat sie ihn auch als ranghöher akzeptiert.


    Die Situation auf dem Video von letzter Woche war wohl wirklich ein akutes Hochschaukeln aufgrund von Unsicherheiten beider Seiten.

    Lavendel wollte ihren Unterstand gegen den viel zu aufdringlichen fremden Kerl verteidigen, der reagierte aus Überraschung mit Klappern und das wiederum veranlasste Lavendel ebenfalls dazu ihm weiter zu drohen usw. Zumindest würde ich es so interpretieren.

    Es blieb ja zum Glück bei diesem harmlosen Anspringen, da gab es schon schlimmere VGs.


    Und bzgl. Teddy, die war nie aus der Gruppe weg. Zumindest benehmen sich alle ganz einheitlich so✌🏻


    Ich hab noch ein kurzes Video von Sonntagnachmittag beim Fressen.


    Und nen schlechtes Bild mit Lavendel mittendrin, ebenfalls von Sonntag



    Ich wollte schauen, dass ich am WE nochmal was Aktuelles aufnehme. Inzwischen wird es ja zu allem Übel auch schon wieder viel zu früh dunkel...🥲

    Bei mir gibt es die inzwischen nur noch für Palliativpatienten.

    Erbsenflocken sind halt leider sehr hart, wodurch die gekaut anstatt gemahlen werden müssen, und das erhöht auf Dauer die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme. Bei den Palliativpatienten spielt das i.d.R. keine Rolle mehr, die anderen Schweinchen möchte ich dem Risiko aber nicht aussetzen.


    Früher habe ich so 1-2 am Tag pro Schweinchen gegeben.

    Bei Weibchen sieht man ein "Y" und bei Böckchen ein "i". Vor Ort erkennt man das mit ein bisschen Übung sehr leicht, auf Fotos ist es aufgrund des Winkels und der Schärfe manchmal schwieriger und nie zu 100% sicher.

    Notfalls sollte man zu einem meerschweinchenerfahrenen(!) Tierarzt gehen zum Bestimmen.


    So, anhand der Fotos sehe ich:

    Bei 2+3 Weibchen, 1 vermutlich auch.

    Ich habe Fleecehaltung mit mehreren Einstreubereichen und nutze Boxengold als Einstreu, das lässt sich sehr leicht von den Fleecedecken abfegen.

    Meine Einstreubereiche sind mit Pflastersteinen eingefasst, dadurch habe ich immer nur sehr wenig Einstreu auf den Decken, das meiste bleibt so wo es dein soll😊

    Hallo!

    Kannst du das Geräusch näher beschreiben oder direkt aufnehmen und hier einstellen? Ohne die Art des Geräusches zu kennen, ist es unmöglich das näher zu beurteilen.


    Wurde bei der Untersuchung auch ein Röntgenbild von Herz und Lunge gemacht?

    Nur durch abhören lassen sich keine Probleme in diesem Bereich sicher ausschließen.

    Danke für eure lieben Worte<3

    Bereits bei der Vergesellschaftung gestern habe ich ihn und seine Fähigkeiten, Konflikte zu lösen, vermisst....



    Damit Teddy und Lavendel nicht ohne Kastrat sind, haben wir nämlich die Trennwand zu Johnnys Gruppe entfernt. Damit haben die Fünf nun rund 9m² Platz.


    Obwohl Teddy sehr speziell in ihrem Verhalten und daher bei VGs nicht zu unterschätzen ist, war es mit ihr und der Dreiergruppe kein Problem. Sie waren bis vor 14 Monaten ja noch alle zusammen, das schienen sie noch zu wissen, denn es wurde sich benommen als wären sie nie getrennt gewesen.


    Lavendel hingegen ist ja erst seit April da, sie kannte die anderen drei demnach noch nicht. Sie ist sehr dominant, wenn es darum geht ihren Lieblingsplatz zu verteidigen. Und Johnny war ihr anfangs definitiv zu aufdringlich, hier ein kurzer Ausschnitt von gestern:


    (Sie muigt übrigens immer und ständig so rum, wenn ihr jemand zu nahe kommt und sie das gerade nicht möchte oder sie das Schweinchen noch nicht gut kennt. Gestern war es fast ständig der Fall, heute ist es schon wieder deutlich besser.)


    Johnny zeigt m.E. gute Ansätze, doch sobald er unsicher wird, klappert er mit den Zähnen und das sorgte hier z.B. dafür, dass Lavendel ebenfalls das Klappern anfängt und sie sich gegenseitig etwas hochschaukeln.

    Hemingway hingegen hat nie geklappert und solche "Angriffe" wie von Lavendel im Video komplett ignoriert, dadurch bot er keinen "Stoff" für weitere Provokationen und sein Gegenüber beruhigte sich schneller. Er war wirklich so ein feiner Kerl:saint:

    Inzwischen hat Lavendel Johnny aber als ranghöher akzeptiert und muigt nur noch, wenn er ihr zu aufdringlich wird.


    Hin und wieder gibt es noch kleinere Klappereien und kurzes Verjagen zwischen Lavendel und Ida. Da würde ich mir wünschen, dass Johnny schlichten würde, was er aber nicht tut bzw. erst, wenn die Situation quasi schon vorbei ist *seufz*

    Aber ich denke zwischen den beiden sollte es auch so bald klappen. Zwischendurch fressen sie schon hin und wieder problemlos nebeneinander und bisher waren die "Diskussionen" auch immer harmlos.


    Lumi hat sich Lavendel für den Moment direkt und unproblematisch untergeordnet. Sie und Teddy haben sich aus dem ganzen Tumult einfach rausgehalten.


    Alles in allem war die VG ganz in Ordnung, es gab keine Verletzten und keiner scheint wirklich unglücklich zu sein. Das ist die Hauptsache :)

    <3Der König ist tot, lang lebe der König in unserem Herzen weiter<3


    R.I.P. Hemingway [18.07.2019 - 07.09.2023]



    Heute Morgen ist der weltbeste Haremswächter für immer eingeschlafen und hat seine letzte Reise angetreten...


    Ende Juli war bereits klar, dass seine Zeit nur noch begrenzt ist.

    Die letzten Tage zeichnete sich eine merkliche Verschlechterung ab, er jammerte signifikant mehr, teils alle 5 Minuten, deutlich intensiver und presste oft, ohne dass etwas herauskam. Das wirkte sich merklich auf seine Lebensqualität aus, auch wenn er sich darüber hinaus wie immer nichts anmerken ließ, angelaufen kam und begierig fraß. Es war dennoch kein Zustand, der ihm mehr zuzumuten war.

    Laut Tierärztin war seine Blase inzwischen massiv verändert, wahrscheinlich durch den Tumor. Da er längst austherapiert war, ließen wir ihn gehen.


    Auch wenn es abzusehen war, er hinterlässt eine große Lücke...

    Er war ein derart besonderes Schweinchen mit einer solchen Gelassenheit und Charakterstärke wie es kein zweites geben kann.


    Wir werden dich nie vergessen, Hemingway. Du hast einen festen Platz in unserem Herzen<3

    Mein Johnny hatte sich vor ein paar Monaten auch mal die komplette Kralle abgerissen. Es hat einige Minuten stark geblutet.

    Nachdem ich die Blutung gestillt hatte, habe ich es einmal in Betaisadona getunkt, ihm einmal etwas Schmerzmittel gegeben und die nächsten Tage gut beobachtet, damit sich nichts entzündet.


    Inzwischen wächst die Kralle langsam wieder nach, obwohl sie bis auf die Wurzeln abgerissen war.