Und zu den zwei älteren noch ein älteres Weibchen , geht auch nicht ?
So wären sie zu dritt und es wäre nicht so langweilig.
In der Theorie ginge das sicherlich.
Praktisch ist die Frage, ob man zeitnahe an ein älteres Weibchen kommen kann, das genug "Action" in die Gruppe bringt UND sich mit beiden Mädels verträgt. Sowohl Lavendel als auch Teddy sind bisher nicht unbedingt leicht neu zu vergesellschaften gewesen.
Ich halte es mir aber als Option offen, danke für den Vorschlag 😊
Das Augenschlecken hat in den letzten Tagen auf jeden Fall merklich abgenommen (zumindest soweit ich es mitbekommen habe). Vielleicht legt es sich ja doch noch komplett, das wäre am besten🙏🏻
Heute war ja darüber hinaus der Tierarzttermin. Fing schon sehr gut damit an, dass Lavendel sich den Problemzahn abgebrochen hat die Tage. Sie bekam also nur die Gegenspieler gerade geschliffen und wir hoffen, dass der Abbruch einmalig war.
Positiv: Wenn wir sehr viel Glück haben, ist es vielleicht möglich die Fehlstellung des Zahns (zumindest etwas) "herauszuschleifen". Das wird sich zeigen, wenn der Zahn nachwächst, da müsste man dann gut das Wachstum im Blick behalten und zum richtigen Zeitpunkt mit dem einschleifen beginnen. Garantie gibt es nicht, aber die Möglichkeit besteht zumindest. Wäre schön für sie, wenn man ihr in Zukunft die ständigen Tierarztbesuche etwas ersparen könnte.
Teddys Auge ist wieder fein, dafür ist sie echt ziemlich kahl an Schulter, Hüfte, Po und auch Beine und Bauch. Johnny habe ich nicht mehr knabbern gesehen nach dem einen Mal und an manche der Stellen kommt der auch nicht dran. TÄ meinte auch, das sieht nicht so aus, dafür ist es zu großflächig haarlose Haut und zu klare Abgrenzungen. Womöglich war es Zufall als ich ihn erwischt habe und er gar nicht der wahre Übeltäter. Zudem kann man Teddy die Haare inzwischen teils ohne Widerstand einfach so rausziehen.
Milben hat sie (eher) keine (kratzt sich auch nicht übermäßig). Die TÄin hat einen Pilz in Verdacht, ihre Haut "schuppt" an manchen Stellen auffällig. Eine Probe ist eingeschickt, Ergebnis kommt Anfang der Woche. So ein altes Tier will sie nicht einfach auf Verdacht behandeln.
Wäre natürlich möglich, dass durch die VG (auch wenn es für sie nur die Rückkehr alter Bekannter war) in Verbindung mit dem im Alter eh schwächeren Immunsystem zu einem Ausbruch geführt hat. Warten wir mal das Ergebnis ab🍀