Beiträge von Lillygypsy

    Tannenzweig

    Klar, gerne :) Ich würde sagen:


    Jette:

    Glatthaar-Langhaar-Mix in Rot (die Pinselchen sind echt mega süß:love:)


    Hermine:

    Glatthaar, ebenfalls mit Langhaar-Vorfahren, also ein Glatthaar(-Langhaar)-Mix in Rot-Weiß


    Frido:

    Glatthaar in vermutlich Goldagouti-Rot-Weiß (könnte auch Orangeagouti-Gold-Weiß sein, das gibt das Bild nicht genau her)


    Holly:

    Coronet in vermutlich Schwarz-Weiß (wenn sie lackschwarz ist, andernfalls könnte sie auch Sepia-Weiß oder Schoko-Weiß sein, das gibt die Bildqualität leider nicht genauer her)

    Hübsche Schweinebande hast du da :)

    Das hier wären meine Vermutungen bzgl. Rasse und Farben:


    Lolli:

    English Crested in vermutlich Buff-Weiß (Creme wäre auch möglich, hat in der Regel aber keine schwarz pigmentierten Ohren)


    Wölkchen:

    Rex oder US-Teddy (da bräuchte man mehr Infos über die Struktur von Tasthaaren und Bauchfell) in vermutlich Grauagouti-Buff oder Lemonagouti-Creme (welches Agouti lässt sich auf Fotos meist nicht ganz genau bestimmen)


    Schoko:

    Glatthaar-Sheltie-Mix in vermutlich Orangeagouti (wird auch Schokoagouti genannt)


    Bommel:

    Coronet in Schwarz

    Bei meiner Testreihe fand ich persönlich Plospan Granulat und Boxengold am besten.


    Da ich an das Plospan Granulat nur einzeln per Versand kommen würde, nehme ich seit nunmehr 3 Jahren Boxengold und bin mega happy damit (kaufe jährlich eine Palette davon, die reicht dann für dass Jahr) :3

    Was ist das in der Wasserschalle ?

    3x Romana, 1x Chinakohl und 1x Staudensellerie.

    Was das abgeschnittene oben links ist kann ich nicht mehr genau sagen, glaube Staudensellerie, das kommt so allerdings leider nicht durch. Da war das Messer leider schneller als das Nachdenken :/



    Kannst Du Lillygypsy noch schreiben, wie Du das machst? Müssen die Stücke vom Strunk eine bestimmte Größe haben oder muss man anderes beachten? Hast Du es schon mal versucht, die neuen Pflanzen dann auf der Fensterbank innen zu ziehen?

    Drinnen auf der Fensterbank habe ich es noch nicht probiert und werde es vermutlich auch nicht. Habe nicht so viel Platz auf den Fensterbänken dafür bzw. die sind zu schmal dafür.


    Die in der Wasserschale sind recht frisch reingesetzt. Es sollte nach Möglichkeit ein bisschen "Inneres" der Pflanze übrig sein, das dann nachwachsen kann. Das klappt am besten. Macht man alles komplett ab (wie auf dem Bild oben links das Teil) vergammelt es meistens, ohne dass was nachwächst.

    Nach ein paar Tagen bis einer Woche im Wasserbad (je nach Entwicklung) setze ich sie dann raus in die Erde um und entweder es wächst an oder vertrocknet dann.

    Das mit dem regrowen klingt spannend. Hab ich bisher nur mit Frühlingszwiebeln (für uns Menschen, natürlich) und stangensellerie gemacht, wusste nicht, dass das mit so viel mehr geht

    Spitzkohl, Chinakohl, Pak Choi, Romana, Eichblatt, Lollo, Eisbergsalat und Staudensellerie habe ich bisher erfolgreich neuziehen können. Besonders im Frühsommer kam da ordentlich was an blättern bei rum, in letzter zeit merkt man leider, dass das Wachstum weniger wird. Denke lange klappt es draußen nicht mehr...


    Hier mal ein paar Einblicke der letzten Wochen:

    Der Staudensellerie bildet neben den typischen gezackten Blättern inzwischen auch abgerundete Blätter aus🤔


    Der Spitzkohl. Mein absoluter Favorit!




    So sieht es die ersten Tage in der Wasserschale aus. Sobald sich zeigt, dass Grün nachwächst, kommen sie dann raus in die Erde.

    Bei mir sind dieses Jahr vom Angepflanzten leider nur Möhren und Zucchini durchgekommen, Kopfsalate und Mais sind nicht rausgekommen...:(

    Oh, und mein Feldsalat von letztem Jahr hat sich verselbstständigt und wuchs dieses Jahr auch neben den Kübeln auf der Wiese. Ich habe ihn mal machen und wieder ein paar blühen lassen :D


    Ich betreibe zudem seit dem Frühjahr Regrowing und setze alles an Salat- und Kohlstrunke sowie Strunke von Staudensellerie erstmal für ein paar Tage in Wasser und später in Erde nach draußen um. Ca. 2/3 davon wächst super nach und bietet noch einmal zusätzlich kleine Leckerbissen. Besonders toll und ertragreich wächst hier der Spitzkohl nach. Und interessanterweise ziehen die Schweinchen die geregrowten Sachen denen aus dem Supermarkt ausnahmslos vor. Scheinen deutlich besser zu schmecken ^^

    Von meiner Teddy (ca. 8 Jahre) kenne ich das von dir beschriebene Gangverhalten nach längerem Liegen. Sie hat Arthrose in den Knien.

    Wurde dein Schweinchen diesbezüglich mal geröngt?


    Seit Teddy täglich Artrin und Metacam bekommt, klappt es deutlich besser und sie sprintet teils auch wieder.


    Ihre Lieblingplätze mache ich zudem häufiger sauber, damit sie immer sauber und trocken sitzt.


    Alles Gute dem Herren, er hat echt ein stattliches Alter🤩

    Was ist denn dein Teddy für eine Rasse? Der sieht ja besonders flauschig aus....

    Teddy ist eine Dame, auch wenn ihr Name anderes vermuten lässt. Aber keine Sorge, das Problem kennt sie schon laaaange:D

    Manchmal frage ich mich schon, was sich die Vorbesitzer dabei gedacht haben ein Weibchen so zu nennen. Da ich Schweinchen aber nur im absoluten Notfall umbenenne und ich es jetzt auch nicht soo schlimm fand, hat sie ihren Namen behalten. Nach fast 6 Jahren hätte sie ein neuer Name bestimmt nur verwirrt8o


    Von der Rasse her ist sie (getreu ihrem Namen) ein Teddy^^

    Vermutlich ein CH-Teddy-Sheltie-Mix. Sie hat am Popo ein paar einzelne lange (und glatte) Strähnen, ansonsten ist sie für einen CH-Teddy stellenweise sehr "kurzhaarig", aber für ein Rex oder US-Teddy ist das Fell widerum auch zu lang und fluffig. Sie dürfte also ne wilde Mischung sein :saint:

    Generell sagt man meine ich unter 60g bei der Geburt sollte zugefüttert werden, allerdings kann man das nicht verallgemeinern, da Wurfgröße und Menge der Milch des Muttertiers eine große Rolle dabei spielen. Ebenso wie agil das Junge ist.

    Bei einem großen Wurf kann es z.B. auch nötig werden ein oder mehrere Jungtiere mit mehr als 60g zuzufüttern, da die Mutter eben nur zwei Zitzen hat und damit womöglich keine 5-8 Babys ausreichend versorgen kann. Daher ist das tägliche Wiegen auch sehr wichtig. Bei nur 1-2 Jungtieren und genug Milch hingegen muss ggf. auch ein 55g nicht zugefüttert werden. Wie gesagt, das muss man individuell schauen.


    Sobald sie genug selbstständig fressen und stetig zunehmen, könnte man das Zufüttern wohl reduzieren und nach und nach einstellen. Ich musste selbst bisher nie Babys zufüttern, ich habe also keine praktischen Erfahrungen speziell damit, mit spätestens 3-4 Wochen fressen sie aber i.d.R. ausreichend selbst, sodass man ab dann nicht mehr zufüttern müsste. Aber auch hier hängt es individuell vom einzelnen Tier ab.


    Wo man die Aufzuchtsmilch vor Ort kaufen kann, weiß ich leider nicht. Ich hatte sie damals online bestellt.

    Ich habe echt den Eindruck Heu essen ist Zeitvertreib und wie es schmeckt ist sekundär. Daher mag ich gar nicht so gerne teures Bio-bei-mundschein-handverlesenes-Superheu (ich übertreibe jetzt mal) kaufen, weil sich das verschwendet anfühlt. Meine verbrauchen auch soooo viel...

    Das würden meine Schweinchen nicht unterschreiben.

    Meine fressen nur bestimmte Sorten von Heu, anderes lassen sie eiskalt liegen und rühren es nicht an. Ich habe mal den Test mit einer neuen Sorte gemacht und über 5 Tage haben sie kein Heu gefressen, weil es ihnen nicht schmeckte. Da sind die wirklich konsequent. Danach habe ich den Test abgebrochen und kaum gab es dann endlich wieder das Heu von Heu-Tom, wurde sich wie bekloppt drauf gestürzt. Die ganzen angefangen Säcke habe ich dann gespendet.

    Meine fressen demnach kein Heu aus Zooläden (außer Bunny, das lieben sie, ist mir aber zu teuer) und das Heu von zwei Bauern aus der Nähe rühren sie auch nicht an. Auch nicht zum Zeitvertreib. Momentan gibt es Heu-Tom-Heu, das fressen sie sehr gut.



    Beim Rest von deinem Post stimme ich dir aber zu. Zwischendrin wird auch hier immer wieder Heu gefressen, selbst wenn noch anderes da ist (wie zur Abwechslung), bei Heunachschub wird direkt zum Heu gewechselt und fängt zwischendurch einer damit an, machen meist alle mit.

    Du solltest Päppelspritzen und Katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin da haben. Außerdem die Nummer eines Tierarztes, der 24/7 erreichbar ist und Kaiserschnitte beim Meerschweinchen vornimmt. Ggf. hast du eine Klinik mit 24-Stunden Notfalldienst in der Nähe, die hierfür in Frage kommt. Wenn die Geburt stockt oder eine Schwangerschaftstoxikose auftritt, muss es dann nämlich sehr schnell gehen.


    Ansonsten hier noch eine Seite mit Hinweisen zu z. B. Handaufzuchten und was man vorsichtshalber im Haus haben sollte:

    http://www.diebrain.de/Iext-handaufzucht.html


    Wichtig ist die Kleinen zeitnahe zu wiegen um zu leichte Jungtiere rechtzeitig zufüttern zu können und das Gewicht täglich zu kontrollieren. Die ersten 2-3 Tage kann es leicht runter gehen, danach sollten sie täglich zunehmen.

    Der Sorgenkönig macht seinem Namen wieder alle Ehre, dieses Mal aber zum Glück nur mit einer Lappalie.


    Montagmorgen kniff Hemingway das eine Auge immer wieder zu und beim genauen Anschauen ließ sich ein leichter weißer Schleier auf der Linse erkennen sowie eine Unebenheit.

    Da kein lebensbedrohlichen Notfall, bekamen wir Dienstabend einen Termin. Nach Rücksprache sollten wir aber ruhig schon Vit. A Salbe geben, haben wir dann 4x täglich mit dem Novalgin, das er ja eh dauerhaft bekommt.

    Gestern beim Termin war der Schleier bereits weg und keine Hornhautverletzung mehr zu sehen. Fremdkörper auch keiner im Auge. Lediglich die Bindehaut war noch gereizt und leicht entzündet. Dafür bekommt er jetzt zur Salbe noch Tropfen, ansonsten scheint er glimpflich davongekommen zu sein🙏🏻


    Ansonsten habe ich den Eindruck es ist mit dem Jammern bei ihm etwas besser geworden. Beim Kotabsatz macht er es noch immer, allerdings etwas leiser. Wenn er nur Urin lässt ohne Bohnen, jammert er kaum mehr. Der Urin ist zwar teils noch rötlich gefärbt, aber ich habe diese "blutigen Schleimhautzellen" jetzt seit einigen Tagen nicht mehr gefunden.

    Im Großen und Ganzen gefällt er mir dadurch aktuell etwas besser von den Gesamtumständen her als vorher.


    Für Lavendel steht dann am Freitag noch die nächste Zahnkorrektur an. Nachdem zuletzt ein Abstand von 4 Wochen gut geklappt hat, ist der Zahn dieses Mal viel mehr gewachsen. Ich vermute, fürs nächste Mal müssen wir den Abstand wieder um eine Woche verkürzen. Das wird ihr gar nicht gefallen. Keine Ahnung, wie ich ihr das erklären soll😵‍💫



    Das Wetter ist ja leider aktuell sehr eklig, heiß, schwül, wechselhaft mit Regen und Gewittern...

    Hab trotzdem noch Bilder von dem letzten Gartenausflug vor ein paar Tagen🥰

    Die Begeisterung ist leider eher mäßig, wenn ich mit dem Knipsdings beim Speisen störe🥲😅


    Aber zuvor ein Gehegeschnappschuss von Schnuppe😄


    Schnuppe


    Domino


    Velvet


    Ida


    Johnny


    Lumi


    Hemingway


    Lavendel


    Teddy