Generell sagt man meine ich unter 60g bei der Geburt sollte zugefüttert werden, allerdings kann man das nicht verallgemeinern, da Wurfgröße und Menge der Milch des Muttertiers eine große Rolle dabei spielen. Ebenso wie agil das Junge ist.
Bei einem großen Wurf kann es z.B. auch nötig werden ein oder mehrere Jungtiere mit mehr als 60g zuzufüttern, da die Mutter eben nur zwei Zitzen hat und damit womöglich keine 5-8 Babys ausreichend versorgen kann. Daher ist das tägliche Wiegen auch sehr wichtig. Bei nur 1-2 Jungtieren und genug Milch hingegen muss ggf. auch ein 55g nicht zugefüttert werden. Wie gesagt, das muss man individuell schauen.
Sobald sie genug selbstständig fressen und stetig zunehmen, könnte man das Zufüttern wohl reduzieren und nach und nach einstellen. Ich musste selbst bisher nie Babys zufüttern, ich habe also keine praktischen Erfahrungen speziell damit, mit spätestens 3-4 Wochen fressen sie aber i.d.R. ausreichend selbst, sodass man ab dann nicht mehr zufüttern müsste. Aber auch hier hängt es individuell vom einzelnen Tier ab.
Wo man die Aufzuchtsmilch vor Ort kaufen kann, weiß ich leider nicht. Ich hatte sie damals online bestellt.
