Beiträge von Lillygypsy

    Wenn niemand eigene Erfahrungen hat, frag doch mal bei dieser Notstation an:

    https://meerschweinchenzufluch…eule-zum-meerschweinchen/


    Diese braucht ja auch einen erfahrenen Tierarzt, der Frühkastrationen durchführt.

    Meinen Tierarzt habe ich damals auch über eine Notstation gefunden. Ich würde es daher auf jeden Fall mal probieren :)

    Ein meerschweinchenerfahrener Tierarzt ist immer Gold wert und erspart viel Frust und den Tieren Leid. Es gibt einfach so viele Ärzte ohne richtige Kenntnisse über Meerschweinchen, die oft falsch behandeln und gerade auch bei Narkosen sollte ein gutes Fachwissen vorhanden sein, damit das OP-Risiko nicht unnötig erhöht wird.


    Für Zähne ist übrigens folgende Praxis eine der besten in Deutschland, da war ich selbst auch schon mal mit einem Spezialfall, ist aber von mir aus leider rund 3 Autostunden entfernt... Sollte das Thema Zähne bei euch künftig mal notwendig werden.

    https://www.tierarztpraxis-online.de/

    Das klingt doch für den ersten Eindruck gut👍🏻


    Wir haben uns 2020 auch Würmer übers Gras eingefangen (waren aber Madenwürmer).


    Denk unbedingt an eine Nachbehandlung!

    Uns hat man damals nicht drauf hingewiesen und ich habe vergessen selbst dran zu denken. Wir hatten ein paar Wochen später also das "Vergnügen", dass die mit dem Panacut nicht abgetöteten Eier geschlüpft waren, neue eier gelegt haben und der Kreislauf von vorne begann. Erneut mit 5-tägiger Behandlung, täglicher Reinigung und erst nach der Nachbehandlung waren und blieben wir dann wurmfrei.

    Und dran denken: Kontrollproben sind erst nach mehreren Woche nach der Behandlung wirklich final aussagekräftig.


    Viel Erfolg 🍀

    Alle 4 sind (soweit man das auf den Bildern erkennt) Agoutis in unterschiedlichen Farbschlägen :)

    Niedliche Bande, ich mag vor allem die Stehohren der beiden Mädels. Sieht man heutzutage ja leider nicht mehr so oft, da es in der Zucht unterwünscht ist...

    Ich habe sterile Wundkompressen in der Schweinchen-Apo, die ich in solchen Fällen auf die Wunde drücke. Kommt hier nämlich trotz aller Vorsicht auch hin und wieder mal vor. Mit der Kompresse hört es bereits nach wenigen Minuten auf zu bluten und alles ist vergessen. Das kontrolliere ich auch nicht nach, wenn Wutz nicht auffällig ist.


    Im Frühjahr hatte mein Johnny sich mal ne Kralle komplett abgerissen (ist in einer blöden Schlaufe hängen geblieben und hat Panik bekommen). Die Blutung habe ich rund 20 Minuten abgedrückt, bis endlich nichts mehr kam. Viel anderes kann man in solchen Situationen m. E. auch nicht machen.

    Selbst in dem Fall war danach alles wieder i.O. und es gab keine Folgen, obwohl die Kralle an der Zehe wirklich komplett inkl. dem "Leben" abgerissen war. Auch hier habe ich nur Sichtkontrolle ohne Einfangen gemacht und eben beim TÜV genau drauf geschaut.

    Auf das Gewicht würde ich mich nicht verlassen. Ich hatte schon 3 Schweinchen, die mit 600-700g eingezogen sind, kontinuierlich bis 2x 950g bzw. 1x 1100g zugenommen haben binnen der nächsten Monate, aber (teils nachweislich) älter waren bzw. sein sollten (2x 1,5 Jahre, 1x 6 Jahre). Da kommt es m.E. sehr auf die vorherige Haltung und den Ernährungszustand an.

    Krallen ebenso. Lavendel hat nach wie vor "Babykrallen", soll aber bereits ca. 6 Jahre alt sein. Mallow hingegen hatte mit 1,5 Jahren bei ihrem Einzug bereits völlig verdrehte Zehen an den Vorderfüßen.

    Erst einmal möchte ich mich bei euch allen für die lieben Worte bedanken.

    Die Schweinchen haben Mallows Verlust zum Glück gut weggesteckt.

    Ich merke ihr Fehlen hingegen noch deutlich. Sie war halt immer da und ist die ganze Zeit um einen rum gewuselt, sobald man im Gehege war. Trotzdem war es für sie die einzig richtige Entscheidung.


    Dann kommt jetzt noch ein spätes Update vom letzten Tierarzttermin mit Hemingway, der inzwischen schon ziemlich genau zwei Woche her ist... Aber besser spät als nie! War wieder viel los hier, aber mal ausnahmsweise nicht von den Schweinchen ausgelöst 🙈
    Also, wir haben noch einmal ausführlich mit allen bisher beteiligten TÄinnen über Hemingway gesprochen, nachdem ja auch diese enorme Höhe und Menge an Schmerzmitteln keine Veränderung brachte.
    Alle TÄinnen waren der Meinung, dass es zwar vertretbar wäre ihn jetzt schon einzuschläfern, die Notwendigkeit dafür aktuell aber nicht zwingend bestünde, sodass ihre Tendenz eher davon weg ging. Wäre er deren Schweinchen, würden sie ihn noch nicht einschläfern, auch da sie wissen, dass ich ihn immer gut im Blick habe und bei jeglicher Veränderung sofort reagiere. Sie hielten es inzwischen auch für fraglich, ob es wirklich Schmerzen sind, weswegen er die Jammerlaute beim Kot- und Urinabsatz macht, oder er es nicht eher wegen eines unangenehmen Gefühls (z.B. Druck durch den Tumor) beim Pressen macht.
    Aktuell wird er weiter palliativ behandelt, solange er zeigt, dass es ihm den Umständen entsprechend gut geht. Wie lange das sein wird, lässt sich nicht vorhersagen. Es können Tage sein, Wochen, womöglich wenige Monate... Der Tumor ist zuletzt ja leider recht schnell gewachsen.

    Ich hoffe, dass es nicht die falsche Entscheidung ist.
    Aber ein Schweinchen, dass noch so offensichtlich munter ist, bettelt, rumrennt, mit Begeisterung frisst, seine Mädels bebrommselt und deutlich Lebensfreude zeigt einzuschläfern, fühlt sich trotz aller anderen Umstände auch einfach falsch an...

    Daher hoffe ich, dass es trotz allem in seinem Sinne ist, ihm noch etwas Zeit zu geben.


    Ein Video von ihm von vor ein paar Tagen:

    https://youtube.com/shorts/eHts3U4vkI0?feature=share9


    Hier darf er ein paar "verbotene Leckerlis" knuspern.

    https://youtube.com/shorts/Oc9qO8-OlxM?feature=share9

    Inzwischen kennt er das Geräusch des Deckels und kommt direkt angedüst, wenn man den Eimer öffnet 😅



    Der Rest der Bande ist aktuell gut drauf. Nur Lavendel muss weiter alle 4 Wochen zum Schneidezähne schleifen (aber ich bin echt froh, dass wir den Abstand so weit ausdehnen konnten, anfangs sahen die Zähne ja nach einer Woche schon wieder katastrophal aus und sie hasst die Besuche so sehr, das arme kleine Sensibelchen...).

    Auf der Regenbogenwiese tobt jetzt ein Schweinchen mehr herum😥🌈🖤

    R.I.P Mallow

    Mai 2019 - 22.07.2023



    Gestern Abend fiel bereits auf, dass sie plötzlich etwas matter war als normal und nicht richtig fressen wollte, sie ist bereits nach einer Scheibe Gurke und einem Salatblatt wieder gegangen. Außerdem hatte sie leichte Flankenatmung.

    Heute Morgen hat sie zwar ein bisschen mehr Salat gefressen und kam sofort angelaufen, aber keine Veränderung in der Atmung, also sind wir zum Tierarzt. Ich habe das Ergebnis bereits befürchtet😥

    Das Röntgenbild war sehr eindeutig. Lunge voller Wasser und starke Aufgasung des Magens. Sie war nach dem Röntgen auch völlig außer Atem und ab Luft schnappen.


    Wir hätten es mit Entwässern als Dauermedikation und Behandlung der Aufgasung versuchen können.

    In Anbetracht der etlichen anderen Baustellen die sie hat (starke Arthrose in Schultern und Knien, gekippte Backenzähne, vergrößertes Herz, Gesäugetumor) haben wir aber dagegen entschieden.


    Fast 3 Jahre war sie nun bei uns, nachdem die die ersten 1,5 Jahre als Kinderspielzeug herhalten musste und dort als einzige einen Maderangriff überlebte. Eine tapfere Maus, die trotz der Baustellen immer ihre Lebenslust behielt.

    Sie war so ein liebes, freundliches Schweinchen und wird immer in unserem Herzen bleiben ❤️



    Das letzte Foto von ihr. Warten im Wartezimmer





    Und bei Hemingway stellt sich weiter die Frage:

    Einschläfern trotz überwiegend gutem Allgemeinbefinden? Oder leben lassen trotz Schmerzen beim Pinkeln?

    Ach man:wein:

    Die Ärztin will ihn eigentlich nicht aufgeben, da er sich so munter verhält. Aber wir haben die Schmerzmittel jetzt völlig ausgereizt (bekommt mehrere und je das höchste was geht) und er jammert noch immer beim Urin absetzen plus er hat Blut und Schleimhautzellen drin. Sämtliche Therapieansätze (Kortison, ABs, Blasenspülung, Naturheilverfahren, Phytotherapie) sind versucht, ohne jegliche Veränderung.

    Zudem ist der Tumor in den letzten beiden Wochen sehr stark gewachsen, schmiegt sich inzwischen an die Blase an (vorher war er noch so klein, dass er nicht in deren Nähe kam).

    Dienstag heißt es wohl Hop oder Top für ihn😔

    Er ist halt abseits des Urinabsatzes gut drauf, läuft rum, bettelt, frisst, bebrommselt seine Damen und wirkt völlig normal. Trotzdem hat er natürlich einen gewissen Leidensdruck. Das macht es so unerträglich schwer🙁

    Ich hatte die auch schon des Öfteren, vorzugsweise im Sommer an feuchteren Stellen im Einstreu. Die passen leider durchs Fliegengitter......


    Ich habe neben täglichem Reinigen der Pipistellen auch die sichtbaren Viecher täglich weggesaugt, bis irgendwann keine mehr da waren. Hat bisher jedes Mal zum Erfolg geführt.

    Huhu,


    wir hatten im April eine ähnliche Diagnose bei Hemingway. Ich weiß nicht, ob du das verfolgt hast.


    Unsere TÄin riet im ersten Schritt von einer OP ab und wollte erst einmal versuchen den Stein aufzulösen, da auch ihrer Aussage nach eine Blasen-OP sehr risikoreich ist und es ihm bis auf nachweisbaren Blut im Urin gut ging (kein Jammern o.ä.).

    Ich hatte bisher 1x eine Blasen-OP bei Schweinchen durchführen lassen, so um 2016 rum, dabei wurde bei einem 5-jährigen Weibchen ein großer Stein entfernt und sie erholte sich sehr gut davon. Mehr Erfahrungen habe ich damit auch nicht.

    Auch wies die TÄin natürlich auf das Risiko hin, dass der Stein bei dem Versuch in der Harnröhre landen oder diese verstopfen könne, was seinen Zustand dramatisch verschlechtern oder gar tödlich sein könnte. Trotzdem ging ihre Tendenz deutlich in die Richtung es zuerst einmal ohne OP zu versuchen.


    Wir versuchten den Stein also mit Uti KN-Tabletten und Rodicare Uro aufzulösen und das klappte sogar ganz gut, ca. 4 Wochen später war dieser auf den Röntgenbildern und dem Ultraschall schon nicht mehr zu sehen.


    Dafür fing Hemingway an sichbar Blut zu pinkeln und zu Jammern, hatte Bakterien, Gries und Kristalle im Urin. Inzwischen auch abgestorbene Zellen der Schleimhaut. Daran doktoren wir auch jetzt noch herum, ohne bisher nennenswerten Erfolg. Aber ob es eine Folge des Steins ist? Das wissen wir nicht. Denkbar wäre es, dass dieser die Blase so sehr gereizt hat, dass sich da ne Entzündung reingesetzt hat und nun alles aus den Fugen geraten ist. Sicher ist es aber nicht, er hat zusätzlich an der Milz einen tumorösen Befund, der da ebenfalls mit reinspielen könnte.


    Bei einer bekannten Herzerkrankung würde ich vermutlich aber erst einmal versuchen den Stein aufzulösen, wenn es ihm ansonsten gut geht. Operieren kann man dann ja noch immer, sollte es nicht klappen. Andererseits kann der Stein natürlich jederzeit weitere (massive) Probleme verursachen, solange er da drin ist...


    Es ist eine schwierige Entscheidung, da beide Vorgehensweisen ein gewisses Risiko bergen.

    Ich wünsche dir viel Kraft für die Entscheidung und deinem Flausch alles Gute!

    Ich würde auch lieber intensiv eine Betreuung in der Nähe suchen anstatt sie mitzunehmen.

    Notstationen und Züchter bieten welche an, wobei es kurzfristig meist keine Plätze mehr gibt.

    Aber Privathalter gibt es auch viele, die Urlaubsschweinchen nehmen. Aus welchem PLZ-Bereich bist du denn?

    Antworten stehen jeweils oben im Fettdruck drunter.


    sein Geräusch allerdings fand ich nicht besorgniserregend. Hab mein ipad extra voll laut gestellt. Er hat ja gerade ein wenig um Fressen gekämpft oder?

    Nein, hat er nicht. Er ist der Chef, entweder er nimmt sich das Essen oder er überlasst es seinen Weibchen. Er würde dabei auch nie solche Geräusche machen.

    Das Jammern macht er einzig beim Absatz von Kot und Urin und das kann man bei geöffneten Türen auch noch deutlich in den Nachbarräumen hören. Daher ist es definitiv besorgsniserregend.


    Lillygypsy hat viele Tiere, hat meiner Meinung nach aber alle im Blick. Hemingway hat nicht erst seit 2 Wochen Probleme...

    wurde eigentlich auch der Urin auf diese Bakterien die bei Rindern vorkommen getestet? Das fällt mir noch ein, auch wenn du schon beschrieben hattest welche Baustellen (tumorös) er hat. Das allrodin hatte er nicht bekommen? Diese "schmerz" geräusche beim Absatz hatte damals meine leni und sie hatte halt diese rinderbakterien im urin. Ich drücke die Daumen.🍀 was bekommt er nochmal als Schmerzmittel?

    Danke, Amyseleven!


    Du meinst corynebacterium renale, oder? Ich frage heute noch einmal explizit nach dem Bakterium, meine aber schon.

    Allrodin Uti bekommt er seit April, da wurde der Stein gefunden, der ja inzwischen weg ist. Zwischendurch hatte er auch einige Wochen zusätzlich Rodicare Uro bekommen.

    Schmerzmittel hat er Metacam und Novalgin (recht hoch dosiert) bekommen sowie seit 1 Woche zusätzlich noch Zeel und Traumeel zur Unterstützung. Seit Freitag ist hiervon das Metacam weggefallen, weil er ja das Kortison bekommt. Keine Veränderung dadurch in seinem Verhalten oder dem Jammern.

    Danke❤️


    Leider hat sich auch weiterhin unter dem Kortison rein gar nichts verändert.

    Morgen haben wir den nächsten Termin....🥺


    Bei Minute 1:12 hört man ihn Jammern, als er roten Urin absetzt.

    Ansonsten ist er ja fast normal drauf. Das macht es einfach noch schwerer, trotz der blöden Prognose 💔


    (Das Rumgeschreie am Anfang ist übrigens von Ida im Nachbargehege initiiert und die Urlauber machen einfach lauthals mit. Könnte ja sein, dass man sie sonst vergisst🤦🏼‍♀️)