Beiträge von Lillygypsy

    Klingt nach einem Gesäugetumor, die können sowohl gut- als auch bösartig sein. Verschiebbar war aber meine ich ein gutes Zeichen.

    Die hatte ich auch schon bei ein paar Schweinchen und wenn sie noch fit sind, auch recht einfach durch eine OP zu entfernen. Dann bist du auf der sicheren Seite, dass der künftig keinen Ärger mehr machen kann.

    Darüber hinaus könnte es aber auch ein Lipom, Abszess oder Grützbeutel sein. Das kann der TA dann am Montag feststellen.

    Alles Gute!

    Mein Beileid!

    Es ist schwierig solche Entscheidungen zu treffen, weil man nie weiß, wie es ausgehen wird. Aber du wolltest ihr die Chance geben und ich hätte mich in diesem Fall auch für eine OP entschieden.


    Ich denke auch, dass sie womöglich eine unentdeckte Vorerkrankung z.B. am Herzen hatte. So was passiert leider.

    Meine TÄin macht vor planbaren OPs immer Röntgenbilder vom gesamten Körper sowie (wenn das unauffällig ist) eine Blutuntersuchung, eben weil viele Schweinchen unentdeckte Vorerkrankungen haben und eine Narkose damit vermutlich nicht überleben würden.

    Aber wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, bringt das ja auch nicht viel...

    Aber vielleicht würde es dir helfen um eine etwaige Operation bei deinem zweiten Weibchen abzuwägen?


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft!!

    Aufgasungen können unbehandelt (oder zu spät/falsch behandelt) je nach Schwere schnell tödlich enden. Man sollte es also ernst nehmen. Ein Röntgenbild ist immer wichtig um zu diagnostizieren, wo eine Aufgasung besteht (Magen oder (welcher?) Darmabschnitt) und wie stark diese ist. Viele TÄe tasten nur, aber dadurch lassen sich nicht alle Aufgasungen diagnostizieren, das geht nur mit einem Röntgenbild.


    Sab Simplex hat hier schon viele Aufgasungen (teils auch sehr schwere) erfolgreich beseitigt und ist bei meinen TÄe und auch mir das Mittel der Wahl. In heftigen Fällen (Einstellung Fressen) gebe ich 1ml stündlich. Ebenso kann es auch auf Verdacht gegeben werden.

    Wie es allerdings in Verbindung mit Hefen wirkt, kann ich medizinisch nicht beurteilen. Ich würde den Nutzen der potenziellen Gefahr im Notfall jedoch vorziehen - und dann schnellstmöglich tierärztlich abklären.


    Ich hatte einmal Hefen und nur das entsprechende Tier behandelt. Hefen entstehen, soweit ich weiß, wenn etwas im Darm nicht stimmt und ein geschwächtes Immunsystem vorliegt, andere Schweinchen können sich da also nicht "anstecken" wie bei Würmern oder Kokzidien. Wichtig ist auch den Auslöser für Hefen zu finden, sollten welche vorliegen, da sie eine Sekundärerkrankung sind.

    Vielen Dank euch, mein Urlaub war sehr schön und mit definitiv angenehmeren Temperaturen als hier:D


    Von der Urlaubsbetreuung habe ich die ganze Zeit über nichts gehört, was ja ein gutes Zeichen ist. Gestern spät abends haben wir die Schweinchen dann wieder abgeholt. Sie haben es alle gut überstanden und Mallow ist wohl auch nicht mehr umgefallen. Sie läuft nur nach wie vor sehr "staksig". Zu Hause angekommen war es dann so, als seien sie nie weg gewesen. Alles einmal angeschaut und direkt zum Alltagstrott zurück :3


    Gewichtsmäßig haben die meisten etwas abgenommen im Vergleich zu vor der Betreuung:

    Schnuppe: 1258 (-25)

    Velvet: 1181 (+4)

    Johnny: 1275 (-10)

    Domino: 1189 (-51)

    Ida: 1004 (+10)

    Lumi: 1020 (-35)

    Lavendel: 916 (-2)


    Insbesondere sorgen mich hier meine drei Sorgenkinder:

    Hemingway: 974 (-34)

    Mallow: 682 (-68)

    Teddy: 815 (-75)


    Hemingway kämpft noch immer mit der Blasenentzündung (in Verbindung mit Kristallen). Wir haben da bereits einen weiteren TA-Termin für kommende Woche. Die wird ja seit Wochen trotz Medikamenten und Schmerzmitteln nicht besser. Seitdem verliert er auch konstant an Gewicht (von ursprünglich 1200g auf nun 974g) :runzl:


    Mallow hat erschreckend viel verloren dafür, dass sie eh schon nur noch so leicht war. Zuvor hat sie sich zumindest noch konstant bei ihren mageren 750g gehalten... Sie sieht noch einmal deutlich gealtert aus, ist aber nach wie vor neugierig, interessiert und bettelt was das Zeug hält.


    Teddy verstehe ich die heftige Abnahme nicht wirklich. Sie wirkt für ihr Alter (7-8 Jahre) fit (bis auf die bekannten Alterswehwehchen, Arthrose und Gries).


    Alle drei fressen augenscheinlich gut, ich werde sie weiter täglich wiegen und hoffe da tut sich was in positive Richtung.


    Hier noch ein paar Bildchen mit Handy und Schlechtlicht:heart:


    Ida


    Lumi und Johnny


    Mallow


    Teddy


    Hemingway


    Lavendel


    Schnuppe


    Velvet


    Domino

    Danke euch für eure lieben Worte ❤️

    Auch für den Hinweis auf das Neurologische. Ausschließen kann ich es nicht, aber für mich wirkt es nicht so. Der Untergrund macht dafür ziemlich viel aus.

    Am Donnerstag ging es mit Mallow dann auch ein wenig besser, da lief sie nur nach dem Krallenschneiden für eine Weile merklich schlechter (deutet für mich wieder mehr auf Arthrose hin?). Ansonsten zwar etwas leichtes "torkeln" hinten, aber kein Umfallen oder nennenswertes Straucheln.

    Daher habe ich sie gestern mit den anderen abgegeben🙏🏻


    Die Urlaubsbetreuung hat auch gemeint, dass sie, wenn es merklich schlechter wird, mit ihr zum Tierarzt gehen und sie notfalls auch erlösen lassen kann.


    Die Bande schien gestern beim Abgeben augenscheinlich entspannt, sie haben sich kurz im Domizil umgesehen und sich dann direkt am reichlich vorhandenen Buffet bedient, als wären sie ausgehungert. Dabei gab es vorher noch Frühstück:nut:


    Jetzt heißt es hoffen, dass sie sich alle benehmen und nicht passiert🍀

    Womöglich ist sie in der "Fusselphase". Meine Zwerge sahen mit ca. 4 Wochen auch sehr "zerrupft", also unordentlich und wenig glatt, aus und ich dachte sie wollen womöglich längeres Fell bekommen, sie blieben aber glatt und kurz. Hat sich schnell wieder gelegt.

    Auf jeden Fall ne süße Maus :)

    Dir letzten Beiträge haben sich überschnitten.


    Marie-Luise und Pardona

    Sie sind von Freitagvormittag bis Samstagabend da, also knapp 8 Tage.


    Ich kenne die Dame noch nicht persönlich, aber sie ist langjährige Pflegestelle des Notmeerschweinchen e.V., ich halte sie daher für sehr kompetent.

    Sie arbeitet allerdings auch Vollzeit, ist also nicht den ganzen Tag da.


    Metacam bekommt Mallow bereits die Höchstdosis seit sie Palliativpatientin ist, also knapp 2 Monate.


    Wo kann ich Zeel und traumel den so schnell auftreiben?😶

    Danke Enna für deine Meinung.

    Ich habe wirklich Sorge, dass es weiter schlechter wird und möchte weder, dass Mallow nachher hilflos herumliegt und nicht mehr hoch kommt, noch möchte ich die Urlaubsbetreuung in die Situation bringen die Entscheidung treffen zu müssen, sollte es sich weiter verschlechtern.

    Es ist echt ein scheiß Timing 😥



    Warum wird ihr nichts für das Herz gegeben?

    Es würde ihr nichts (mehr) bringen.

    Mallow hat und hatte nie Anzeichen für Probleme mit dem Herz. Es kam lediglich als Nebenbefund raus, als wir vor ca. 2-3 Monaten überlegt hatten die Knoten am Gesäuge operieren zu lassen.

    Das auffällige Herz, insbesondere aber auch die wirklich massive Arthrose in Schultern und Knien waren schließlich der Grund sich gegen die OP zu entscheiden und sie zur Palliativpatientin zu ernennen.


    Es war da einfach schon absehbar, dass die Arthrose bald und auch eher als das Herz zu dem Punkt führen würde, wo wir sie erlösen müssen.

    Der Zeitpunkt ist jetzt halt nur der denkbar schlechteste für eine derartige Verschlechterung der Arthrose...

    Mallow macht es mir auch nicht leicht gerade...

    Ich fahre am Samstag in den Urlaub, heißt die Schweinchen kommen Freitag zur Urlaubsbetreuung. Mallows Zustand mit der Arthrose scheint sich nun seit einer Woche schleichend zu verschlechtern.


    Vor ein paar Tagen fing sie an hin und wieder im Freigehege umzukippen. Gut, der Rasen ist uneben, dachte ich mir.

    Auf dem Video hier sieht man am Anfang gut so eine Situation, dann bei Sekunde um 40 rum und bei 1:58 Min nochmal welche, leider teils nur halb drauf.



    Gestern Abend ist sie dann aber auch im Gehege ein paar Mal einfach zur Seite gekippt und einmal sogar komplett auf den Rücken gerollt und lag ein paar Sekunden zappelnd da, bevor sie wieder hoch kam. Danach war sie merklich erschrocken. Sie schwankt auch deutlich hinten wenn sie läuft. Vor einer Woche fing es ganz leicht an und wird nun täglich schleichend schlechter nach meinem Empfinden.

    Sie hat diagnostiziert:
    - schwere Arthrose in Schultern und Knien
    - leichten Blasengries
    - gekippte Backenzähne
    - 4 kleine Knoten am Gesäuge
    - vergrößertes Herz

    Sie bekommt:
    - Rodicare Artrin
    - Uti KN
    - Metacam

    Sie zählt aufgrund der Baustellen als Palliativpatientin. Sie ist munter, läuft trotzdem viel herum, hüpft/klettert die Steinbegrenzung (max. 6cm Höhe) hoch und runter und freut sich über Futter, bettelt viel und agiert auch mit den anderen. Was seit ein paar Tagen nicht mehr klappt ist das Putzen am Po, da ist das Fell vom Urin verklebt. Sie wirkt aber abgesehen von dem zeitweisen umkippen lebensfroh wie immer.

    Trotz des munteren Eindrucks bin ich mir gerade unschlüssig, ob ich ihr in Anbetracht des in den letzten Tagen schlechter werdenden Laufens die Urlaubsbetreuung zumuten kann. Und was, wenn es dort weiter schlechter wird? Sie schon bald gar nicht mehr hochkommt und dann niemand für sie da ist? Eine Prognose für besser sehe ich tendenziell eher nicht bei Ihren Befunden.

    Mein Herz blutet bei der Überlegung, ob es besser ist sie vorher einschläfern zu lassen. Also spätestens am Freitag. Ich weiß, dass dieser Tag irgendwann kommt. Aber jetzt schon?
    Ich kann gerade nicht ganz zuordnen, ob es einfach Torschusspanik wegen meines Urlaubs ist. Mein Gefühl sagt mir nämlich der Moment der Entscheidung rückt näher. Sehr nahe. Ich will sie nicht unnötig leiden lassen, aber auch nicht "einfach so" aus dem Leben reißen...

    Habt ihr da eine subjektive Meinung bzw Einschätzung für mich?:wein:

    Nicht richtig Schlucken ist ein schlechtes Zeichen. Ich möchte dir keine Angst machen, aber wenn das Futter wieder aus dem Maul läuft, weil sie nicht schlucken, ist der "Point of no return" meiner Erfahrung nach nicht mehr fern. Ich hoffe, dass es bei dir nicht der Fall wird.

    Wurde ein Röntgenbild gemacht?


    Wichtig ist, es muss Kot herauskommen.

    Wenn das sichergestellt ist, gebe ich immer stündlich 1ml Sab Simplex sowie 1-2ml Brei (solange sie nicht freiwillig fressen) und 1ml Wasser. Auch nachts.

    Colosan hat hier immer gut geholfen, Schmerzmittel natürlich und in hartnäckigen Fällen Emeprid (Achtung, sollte nur max. 3 Tage gegeben werden).

    Bauch massieren (streicheln) und Wärme anbieten (sie unterkühlen bei Aufgasungen/Verstopfungen schnell, aber nicht aufzwingen).


    Ich hatte Anfang Mai eine schlimme Aufgasung nebst Verstopfung bei einem meiner Schweinchen und nach einer Woche auf der Kippe ging es langsam bergauf.

    Ich drücke dir daher ganz fest die Daumen 🍀🙏🏻

    Das Bild kann ich leider nicht aufrufen, aber ich hatte mal einen Kastrat, der an beiden Hinterpfoten vier Zehen hatte, die zusätzliche jeweils mit dünner Haut "verbunden". Beide waren aber durchblutet und auch die Kralle wuchs im selben Tempo wie an den anderen Zehen.

    Er lebte damit bis er mit 5,5 Jahre starb, ohne dass es je Probleme machte oder er hängen blieb.


    Vielzehigkeit kommt wohl häufig bei Cuys (und deren Nachfahren) vor, soweit ich gelesen habe.

    200€ für eine Milbenbehandlung ist übermäßig teuer. Welches Mittel wurde denn hier genommen? Stronghold z.B. kostet meiner Erfahrung nach deutlich mehr als Advocate.


    Ich habe dieses Jahr leider ziemliches Pech und bin ständig beim Tierarzt mit irgendeinem Schweinchen. Wir sind da jetzt schon vierstellig mit einer 2 vorne, das ist schon jetzt ein trauriges "Rekordjahr" in 17 Jahren Haltung. Und meine TÄin nimmt meist den einfachen Satz und lässt hier und da schon einmal ein Ultraschall "unter den Tisch fallen", rechnet also auch nicht übertrieben hoch ab.

    "Billige Haustiere" sind Meerschweinchen auf keinen Fall.


    Für das Setzen einer Spritze (ohne Medikamente) zahle ich neuerdings übrigens knapp 14€ netto. Das war vor der Erhöhung die Hälfte...


    Aber auch andere Tiere sind beim Arzt deutlich teurer geworden. Für mein Pferd z.B. zahle ich neuerdings rund 70€ nur für Anfahrt und "Hausbesuchspauschale" (früher nur 15-25€ Anfahrt) - da hat der Arzt das Pferd noch nicht einmal angeschaut, Untersuchung und Medikamente kommen da noch drauf.


    Ich denke zwar auch es war für die TÄe dringend nötig die Preise anzupassen, allerdings führt diese plötzliche und heftige Erhöhung meiner Meinung nach dazu, dass viele Tiere nicht oder zu spät zum Tierarzt gebracht werden.

    Dem hätte man m.M.n. etwas entgegenwirken können, indem man die Preise schleichend erhöht, damit sich die Leute daran gewöhnen und sich darauf einstellen können, und nicht von heute auf morgen um teils 50%...

    Versucht sie neben dem Brommseln auch die anderen Schweinchen zu besteigen? Das würde dann für Zysten sprechen.


    Sollte es nur Brommseln sein und sie die Gruppe leiten, liegt es nahe, dass sie als Dominanzgeste nutzt oder um Streit zu schlichten usw.

    Da müsste man genau beobachten wie die akute Situation in der Gruppe vor, während und nach dem Brommseln ist.

    Von den Pferden kenne ich es auch, dass langes, überständiges Gras deutlich weniger Kalorien und Zucker hat im Gegensatz zu kurzen, saftigen Gräsern bzw generell Gras im Wachstum. Junge Gräser sind wohl richtige Kalorienbomben, da sie massig Energie zum Wachstum gespeichert haben.


    Würde zu der Tendenz meiner Gruppe passen, die ja abgenommen hatte. Ich hatte die letzten Wochen hauptsächlich lange Gräser gegeben.

    Jetzt kürzen sie im Garten die eh nicht sonderlich lange Wiese und ich bin gespannt, ob das etwas an der Gewichtstendenz ändert.