Beiträge von Lillygypsy

    Kleines Update zu ein paar Kandidatinnen:


    Lumi:
    Sie hatte sich letzten Samstagabend plötzlich ganz komisch verhalten, taumelte, legte sich ständig hin, schien ständig gegen "unsichtbare Wände" zu laufen, wirkte sehr orientierungslos und verwirrt. Alles in allem sehr besorgniserregend, aber körperlich war sie in Ordnung und sie futterte auch ganz normal.

    Nach ca. 24 Stunden war sie dann auch geistig wieder komplett die Alte und seitdem traten auch keine Probleme mehr auf, sie benimmt sich als wäre nichts gewesen. Total seltsam, aber ich hoffe, dass da nichts mehr folgt... :|


    Lavendel:
    Sie lebt sich weiter gut ein und wird langsam etwas mutiger uns gegenüber.

    Allerdings befürchte ich, dass wir die Abstände zum Schleifen der Schneidezähne sehr eng halten müssen. Das letzte Schleifen ist 8 Tage her und man sieht jetzt schon wieder leicht, dass der eine Zahn länger wird und nach innen wachsen möchte. Vermutlich muss sie nächste Woche zu Hemingways Termin noch einmal mitkommen zum Schleifen, dann hätten wir einen Abstand von 2 Wochen...

    Ich bin echt noch ziemlich angepisst deswegen. Habe ja nicht umsonst explizit ein gesundes Tier gesucht und jetzt darf ich wohl alle 14 Tage mit ihr zum Zähne schleifen:schimpf:


    Und zum Schluss noch Mallow:

    Sie ist optisch in der letzten Zeit sehr gealtert, sieht aus wie ein altes Tier, dabei wird sie im Mai ja erst 4 Jahre:(
    Ich befürchte all die Baustellen nagen an ihr. Aber sie ist noch munter und lebhaft, sodass sie weiterhin noch eine schöne Zeit haben darf.



    Nochmal aktuelle Fotos:

    Schnuppe



    Velvet



    Domino



    Ida


    Johnny


    Lumi



    Teddy



    Lavendel



    Mallow



    Hemingway




    Rein aus Interesse hatte ich mal meine Tierarztkostentabelle auf den aktuellen Stand gebracht (enthalten sind nur die TA-Rechnungen, keine Medikamente usw aus dem Internet oder der Apotheke). Das sind ja eigentlich Zahlen die man besser nicht zusammenrechnen sollte, aber na ja... Mich interessiert es trotzdem.


    Der Durchschnitt liegt demnach bei 1.305,36€ pro Jahr.

    Nimmt das auffällig gute Jahr 2015 raus, steigt der Durchschnitt allerdings auf 1.444,52€.


    Man sieht ganz gut: Die Größe der Gruppe ist nicht unbedingt ein ausschlaggebender Faktor was die Höhe der Kosten anbelangt.


    JahrKostenDurchschnittliche Anzahl der Schweinchen
    2015331,18€6,5
    20161.350,20€7
    20171.269,89€6,5
    20181.503,48€5,5
    20191.578,67€5,5
    20201.704,60€10
    2021935,01€11
    20221.769,81€11
    bisher 2023770,05€9,5


    Mal schauen, wo uns dieses Jahr noch hinführen wird. Hoffentlich bleibt die Tendenz der ersten vier Monate nicht bestehen... Sonst gibt es einen neuen Rekord, denn ich echt nicht möchte=O

    Sie werden davon nicht sofort sterben. Allerdings werden sie zwangsläufig psychische Schäden und Störungen des Sozialverhaltens zurückbehalten und auch die möglichen dauerhaften körperlichen Schäden sollte man nicht außer acht lassen. RedRabbit hat diese ja bereits näher erläutert.


    Zudem wird es schwer ein derart fehlsozialisiertes Tier nach dem Tod des Partners neu zu vergesellschaften, da die Tiere unterschiedliche Sprachen sprechen.


    Wie man es auch dreht und wendet, man schadet seinen Tieren damit enorm. Das wissentlich in Kauf zu nehmen, zeugt meines Erachtens nicht von Tierliebe.


    Meine ersten beiden Schweinchenmädels lebten damals aus Unwissenheit von Baby an 2,5 Jahre nur zu zweit, bis ich davon erfuhr wie schlecht das für sie ist. Die Vergesellschaftung mit dem Kastrat daraufhin war furchtbar und blutig und jede neue VG danach war Glücksspiel, ob es heftig kracht oder einigermaßen friedlich klappt. Dennoch war es für sie schöner und sie blüten deutlich auf, benahmen sich nach und nach sogar ein wenig normaler.

    Daher rate ich aus meiner Erfahrung dringend zu einem Erzieherkastrat, um den Schweinchen und auch dir in Zukunft Probleme, Stress und Sorgen zu ersparen.

    Hallo,

    ich sehe auf den Bildern auch nur die normale kahle Stelle jeweils hinter den Ohren sowie eine normalgroße übliche Stelle in der Krone eines jeden Crested. Nichts, was nach Pilz aussieht.

    Süße Bande übrigens :)

    Ja, jetzt sieht man die Wirbel :)

    M.E. ist es keine der anerkannten Rassen und ziemlich sicher ein Mix.

    Irish Crested könnte von der Beschreibung noch am ehesten passen (oder Kurzhaarperuaner, aber dafür sitzen mir die Wirbel zu weit vorne) oder man nennt ihn einfach Rosetten-Mix.


    Meine Velvet ist auch ein "Rasseschweber" und sie nenne ich immer "Wildmix", da bei ihr min. 3 verschiedene Rassemerkmale zu sehen sind, sodass man sie optisch keiner Rasse eindeutig zuordnen kann und sie einfach ein wilder Mix aus mehreren Rassen ist.

    Schön, dass die Damen jetzt einen neuen Kerl haben und es wieder etwas besser läuft!

    Alles Gute für ein ruhiges Zusammenleben.


    Eddy sieht farblich aus wie ein Weiß California Schoko (mit Weißscheckung, daher die Blesse - eigentlich unerwünscht bei der Farbe, ich persönlich finde die Blessen in den Points auch ganz schick ^^).

    Anhand des Bildes sieht er von der Rasse nach Glatthaarmix aus.

    Meine Disney hat damals nach einer OP auch ständig an ihrer Naht geknabbert und ließ sich davon nicht abbringen.

    - Salben, Sprays, Knoblauchsaft drauf/drum wurde alles ignoriert

    - Pflaster hat sie direkt abgerissen.

    - Socke bzw. Bodie hat dazu geführt, dass sie wie vom Teufel gejagt pausenlos nur gerannt ist, um den loszuwerden und dadurch fast kollabiert wäre.

    Wir waren irgendwann auch ratlos und haben bei ihr damals aufgegeben, wenn jemand da war aufgepasst dass sie nicht drang ging und ansonsten einfach nur noch Wundversorgung gemacht. Es heilte zum Glück trotzdem irgendwann, war allerdings auch nur ne oberflächliche Naht da entferntes Atherom.

    Beim ersten Bild hätte ich tatsächlich zu Bock tendiert, aber Bild 2 und 3 sind da leider nicht mehr so eindeutig für mich, da könnte es auch ein Mädel sein. Auf Bildern ist das oft schwieriger zu beurteilen, da man es nicht aus den "richtigen" Winkeln sieht.

    In "echt" lassen sich die Geschlechter aber i.d.R. direkt nach der Geburt sicher bestimmen, da hatte ich bei bisher 14 Jungtieren noch nie Probleme. Die TÄin wirkt also eher unerfahren mit Meerschweinchen, sodass es ratsam wäre, eine erfahrene Heimtierspezialistin zu suchen (Kleintiere sind Hunde und Katzen). Das könnte deinen Meerschweinchen in Zukunft das Leben retten und dir viel Geld für unnötige Behandlungen ersparen.

    Es freut mich, dass es deiner Bande bis auf ein paar kleine Zimperleien gut geht und die Gruppe weiter zusammenwächst. Sie sind so süß 🥰


    Vor der Urlaubsbetreuung graust es mir auch schon, ich fahre dieses Jahr auch zum ersten Mal seit etlichen Jahren weg und gebe meine Bande in Betreuung. Weiß noch gar nicht wie ich das logistisch regeln soll, mein Auto ist nicht so groß 😂

    Und ja, die Kosten für die Betreuung sind happig, bei uns fast schon die halbe Miete für die Ferienwohnung 🥲

    Aber schön, dass sie die Betreuung bei dir gut überstanden haben und du deinen Urlaub so in Ruhe genießen konntest :)


    Wird echt Zeit, dass es endlich warm genug ist, sodass die Schweinchen in den Garten können und sich ihre Wiese selbst rupfen. Wobei meine dann tatsächlich irgendwann anfangen die zu boykottieren und entschieden Salat und Co. fordern anstatt "blöde" Wiese😳😂

    danke für eure lieben Worte ❤️

    Vielleicht hat die Pflegestelle ja auch diesen Winkel wie bei dem letzten Foto beim Zahncheck gehabt. :/

    Zahnkontrolle finden die meisten Schweinis in der Regel schrecklich und es ist schon manchmal echt schwierig, da richtig in Ruhe zu gucken, vor allem, wenn man allein ist. 2 Hände reichen bei Zappelschweinchen nicht so wirklich aus für einen gründlichen Zahncheck. Hatte ich heute erst wieder, ich war froh, als ich meine Bande durchgetüvt hatte, ohne gebissen zu werden (das versucht vor allem der Kastrat).


    Alles Gute für Lavendel!

    Das stimmt, je nach Schweinchen ist es nicht so einfach, hab da auch mal so Kandidaten (gehabt), die mich ihre Zähne lieber spüren als ansehen lassen. Meine Tierärztin hat mir den Tipp gegeben bei "Kneiftieren" ne 1ml-Spritze längst ins Maul zu schieben, dann kann man die Zähne gut anschauen ohne Gefahrzu laufen gekniffen zu werden. Zappelschweine tüve ich eh grundsätzlich auf meinem Schoß, da reichen zwei Hände aus, weil sie nicht weg können.

    Natürlich kann es sein, dass die Pflegestelle nur den einen Winkel gesehen hat, aber auch das fände ich dann schon etwas fahrlässig...




    Danke für eure lieben Worte und das Daumendrücken :heart:


    Gestern hatte Lavendel ihren Kontrolltermin. Lust sah anders aus🙈

    ?hash=6b357b1d8fe98478ae7411d743de3bd1

    Ihre Zunge ist gut verheilt, zum Glück🙏🏻

    Die Zähne wurden noch einmal leicht geschliffen und müssen jetzt weiter unter guter Beobachtung bleiben, damit sie rechtzeitig wieder geschliffen werden können bevor es erneut soweit kommt wie zuletzt.

    Medikamente muss sie zum Glück nicht weiter bekommen. Das ständige Rausnehmen und die Medigabe haben ihr erstes Vertrauen auch wieder ziemlich ins Wanken gebracht. Daran müssen wir jetzt wieder weiter arbeiten.


    Die Pflegestelle hatte sich übrigens am Montag zurückgemeldet und ich war sehr enttäuscht von der Antwort. Keine Nachfrage wie es der Maus inzwischen geht und nicht einmal Besserungswünsche. Es wurde einfach nur gesagt, dass sie nicht auffällig war und normal fraß...

    Da hätte ich eine andere Reaktion erwartet, immerhin war Lavendel ja eine zeitlang Pflegeschweinchen dort und landet nach einer Woche mit einem derartigen Problem beim Notdienst, nachdem sie ja bei Abgabe gesund gewesen sein soll...


    Die Hauptstelle meldete sich dann am Mittwoch (kurz nachdem ich auf Instagram was zu dem Thema schrieb und was die Hauptstelle dort ggf auch gesehen hat). Von dort wurde sich dann entschuldigt und Lavendel alles Gute gewünscht, zudem versprochen mit der Pflegestelle noch einmal darüber zu reden, damit so etwas nicht erneut passiert.

    Ich muss sagen, mein Vertrauen in die Notstation ist inzwischen leider dennoch sehr angeknackst


    Dann habe ich heute noch ein paar kleine Schnappschüsse von der Bande gemacht, leider nur mit dem Handy und teils wenig Lust seitens der Schweinchenschaft. Und Lavendel zog es vor in Deckung zu bleiben und sich nicht ablichten zu lassen 🤷🏼‍♀️


    Johnny


    Lumi


    Ida


    Hemingway


    ?hash=6b357b1d8fe98478ae7411d743de3bd1

    Mallow


    Teddy


    Schnuppe


    Velvet


    ?hash=6b357b1d8fe98478ae7411d743de3bd1Domino



    Ein Schnappschuss hab ich dann doch noch von Lavendel 😅

    ?hash=6b357b1d8fe98478ae7411d743de3bd1

    Hier lag sie eben mit weggestrecktem Füßchen unter dem Unterstand, während ich noch im Gehege war. Wird vielleicht doch langsam was mit dem Vertrauen.

    Tarnmodus vom Fuß ist auch aktiviert 🤭



    Nächster planmäßigen Termin beim Tierarzt ist die Kontrolle für Hemingway am 2.5 bzgl des Blasensteins. Ich hoffe das klappt und es gibt vorher nicht wieder einen Notfall. Langsam reicht's 🙈


    Liebe Grüße 😊

    Ich würde auch möglichst schnell nach einem neuen Partnertier suchen, sodass Dante so wenig wie möglich alleine ist.


    Wäre die Nothilfe in Hamburg bzw eine deren Pflegestellen vielleicht in deiner Nähe?

    https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/



    Ich habe momentan noch zwei 3er-Gruppen und es kam nie zu Pärchenbildung. Jeder kann gut mit jedem und sie "hängen" in unterschiedlichen Konstellationen ab, mal nur die Weibchen, dann die eine mit dem Kastrat, mal die andere oder halt alle drei zusammen.

    Abgesehen von dem Fall wo sich zwei Tiere überhaupt nicht riechen können, würde ich mir da keine Gedanken machen. Die Vorteile einer 3er-Gruppe überwiegen einer 2-er Haltung in vielen Punkten. Insbesondere hast du nicht immer den Stress bei einem Todesfall irgendwo schnell ein neues Tier hernehmen zu müssen, das ggf. nicht zu 100% passt. Ùnd für die Schweinchen ist es natürlich auch interessanter.

    Dankeschön für die Erläuterung:thumbup:

    Ich habe es auch schon so oft gelesen bei verschiedenen Leuten, aber niemand hat je dabei geschrieben, dass die Dosis nach Rücksprache mit dem Tierarzt höher gesetzt wurde als auf der Packung angegeben. Das hat mich verwundert. Aber dann macht das Sinn ^^


    Ich habe ja auch drei Grießkandidatinnen, die das als Dauergabe bekommen, aber laut meiner Ärztin sollen die nur eine halbe Tablette am Tag bekommen.

    Mehr wird lediglich als Akutbehandlung über wenige Wochen verordnet bei z.B. einem nachgewiesenen Stein wie aktuell bei meinem Hemingway.

    Damit fahre ich auch gut, die entsprechenden Kandidatinnen sind diesbezüglich nicht mehr auffällig geworden. Scheint bei ihnen also zu reichen :)

    Ich hatte schon mehrere Tiere (6 fallen mir auf Anhieb ein), die mit 5-6 Jahren operiert wurden und die Narkose immer gut überstanden haben. Die Älteste war 6,5 Jahre alt.


    Wichtig ist, dass das Schweinchen ansonsten fit und insbesondere das Herz nicht angeschlagen ist. Dann ist natürlich auch wichtig, dass der Tierarzt sich mit der Narkose von Meerschweinchen gut auskennt.

    tinabi: Es freut mich, dass es heute wieder besser aussieht :)

    Behalte ihn aber gut im Auge, quieken beim Wasserlassen ist nicht normal. Ggf macht es auch Sinn hin und wieder einen Teststreifen durchzuziehen, um ausschließen zu können, dass Blut im Urin ist. Das wäre dann ein Fall für den Tierarzt.



    @all

    Da es hier wieder mehrfacherwähnt wurde und ich es generell schon häufiger gelesen habe, frage ich jetzt einfach mal:

    Wie kommt ihr auf eine Dosis der Uti KN Tabletten von einer am Tag?


    Auf der Packung steht als Erhaltungsdosis bei Meerschweinchen 1/2 am Tag.

    Für eine Akutbehandlung bei Steinen über wenige Wochen kann man bis zu 1,5 Tabletten am Tag geben.

    Der Nabel von von Nr. 3 sieht echt fies aus. Gut, dass du damit zum Tierarzt gehst!


    Ich sehe bei Nr. 3 ein Bub und bei Nr. 2 ein Weibchen. Nr. 1 gebe ich keinen Tipp ab, da man quasi nichts auf dem Bild sieht.