Beiträge von Lillygypsy

    Die letzte Woche haben wir fleißig Geburtstage gefeiert🎉
    Letzten Freitag hatte Domino seinen dritten Geburtstag.
    Am Mittwoch zogen dann noch Johnny und Lumi mit ihren dritten Geburtstagen nach.


    Langsam werden die zwerge echt alt🥲


    Dann hatte Mallow heute ihren Tierarzttermin. Hat sich ja doch einiges angehäuft bei ihr...:mist:

    Zuerst einmal wurden die Zähne korrigiert. Die gekippten Backenzähne haben wieder angefangen eine Brücke zu bilden, das wurde erneut gerichtet. War auch wieder Zeit für. Das merkt man bei ihr zum Glück recht schnell wenn es soweit ist. Aktuell haben wir da einen Abstand von ca. 2,5 Monaten.


    Dann wurde bzgl meines Verdachts auf Arthrose ein Röntgenbild gemacht. Sie lief immer mal wieder alle paar Tage ganz leicht steif hinten, aber meist nur 2-3 Schritte, dann war wieder alles gut. Springen war und ist für sie kein Problem und dabei ist auch nix auffällig. Frau Doktor meinte auch eigentlich ist sie mit nixht ganz 4 Jahren zu jung... Aber das hat ja nicht zwangsläufig was zu sagen.

    Aber ja, Röntgenbild hat es bestätigt, sie hat in beiden Knien hinten Arthrose. Dafür bekommt sie jetzt Metacam und Rodicare Arthrin.


    Zusätzlich hat sie am rechten Oberschenkel eine Umfangsvermermehrung, die nicht mit dem Knochen verwachsen ist. Die behalten wir für ca. 2 Wochen im Auge, wenn sie dann noch da ist bzw größer wird, Biopsie und dann ggf operiert werden...


    Zusätzlich hat sie auch einen kleinen Knoten am Gesäuge, der ebenfalls beobachtet und bei einer OP mit entfernt werden würde.


    Zu guter Letzt hat Mallow auf der Haut am hinteren Rücken viele Schuppen, die wurden einfach nur der Vollständigkeit halber näher unter die Lupe (bzw. das Mikroskop) genommen, aber nichts an Viehzeug sichtbar. Demnach nur schuppige Haut und diesbezüglich Entwarnung.

    Mallow war nach dem ganzen Prozedere dann mehr als nur fertig und hat sie ganze Rückfahrt erschöpft in ihrem Kuschelsack auf dem Snuggle Safe gelegen.
    Sie war wenig begeistert vom Besuch🙈

    Umstandshalber leben meine 9 Schweinchen gerade in 3 Haremsgruppen zu je 3 Tieren.

    Als Einstreu nutze ich Boxengold.


    Gruppe 1:

    3,5m², komplett Einstreu (weil exzessive Pipipad-Fresser).


    Gruppe 2:

    4,5m², ca. 1/4 Einstreu und 3/4 Fleece


    Gruppe 3:

    4,5m², ca. 1/5 Einstreu und 4/5 Fleece


    Langfristig ist wieder die Zusammenlegung der Gehege mit einer Besetzung eines Harem von 6-8 Tieren geplant.

    Hallo!


    Eine Kotprobe (gesammelt über 3 Tage) ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich konnte die bisher einfach beim Tierarzt abgeben ohne Vorankündigung. Darauf hinweisen, dass du würmer + Hefen und Kokzidien und ggf giardien unterucht haben möchtest. Sind unterschiedliche Verfahren.

    Oder du schickst es direkt an ein Labor wie Exomed.


    Ich an deiner Stelle würde auch die Ernährung umstellen und hauptsächlich blättrig füttern. Gerade Möhren haben viel Zucker und wären für Hefen zb gefundenes Fressen.

    Zudem macht Knolle schnell satt, heißt die Schweinchen fressen weniger und dadurch bleibt Futter länger im Darm und gährt. Das verursacht auch Aufgasungen.


    Alles Gute!

    Hier wurde bisher 4 Schweinchen Blut abgenommen, 2 davon mussten auch doppelt "angestochen" werden.

    Der Verband blieb jeweils immer ne halbe Stunde dran (genau die Zeit, die wir für den Rückweg brauchten) und sollte dann entfernt werden. Humpeln gab es nie, Schmerzmittel auch nicht. Sie liefen nach Abnehmen des Verbands einfach direkt wieder normal als sei nichts gewesen.

    Danke noch für eure Berichte bzgl der Mykoplasmen (Tests) bei euren Schweinchen 🙏🏻


    Die letzten 1,5 Wochen nach Marthas Tod waren friedlich. Mal schauen wie lange das so bleibt...

    Ihr Verlust hat sich bei mir schon deutlich bemerkbar gemacht die ersten Tage. Sie bekam ja seit 3 Jahren 2x täglich Augentropfen. Das war so drin, ich hatte dadurch immer das Gefühl etwas Wichtiges vergessen zu haben😔

    Ihre Gruppe hat den Verlust da zum Glück besser weggesteckt.


    Ich habe hier jetzt noch Schnappschüsse der restlichen Bande, die nun schon fast 2 Wochen alt sind... Aber ich möchte sie gerne trotzdem noch teilen.


    Mallow


    Lumi


    Johnny


    Ida


    Hemingway


    Domino


    Teddy


    Velvet


    Schnuppe

    Wenn es nicht gerade ein Jungtier oder mehrere kleine sind, sieht man es wirklich sehr gut, wenn die Damen kurz vorm werfen sind. Vorne schmal, hinten sehr breit. Kein Vergleich zum "einfach nur dick" sein, finde ich.


    3 Tage vor dem Wurf mit 4 Jungtieren


    in der Mitte, 1 Tag vor dem Wurf mit 3 Jungen

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an und möchte dir noch raten die Nummer eines meerschweinchenerfahrenen Tierarztes zur Hand zu haben, den du im Notfall auch nachts jederzeit erreichen kannst.

    Sollte es bei der Geburt zu Problemen kommen und ein Kaiserschnitt notwendig werden, ist jede einzelne Minute wertvoll, um das Leben von Mutter und Nachwuchs zu retten.


    Ansonsten kann ich ich dich beruhigen, dass der Umzug eines hochträchtigen Weibchens nicht zwingend negative Folgen auf den Nachwuchs haben muss. Gerade im Endstadium ist oft wenig Platz für die Jungen, sodass die Bewegungen da weniger werden, ohne dass mit den Babys was ist.

    Sehr wichtig ist das Weibchen weiter gut im Blick zu haben und notfalls schnell zu reagieren.


    Ich hatte Karneval 2020 übrigens gleich drei hochträchtige Weibchen aufgenommen. Sie kannten zuvor kaum Menschenkontakt und waren nach den zwei Stunden Autofahrt völlig verstört und panisch.

    Trotzdem hat die Erste 2 Tage nach dem Umzug, die Zweite 3 Tage nach dem Umzug und die Letzte 9 Tage danach jeweils problemlos völlig gesunde und mit sehr guten Gewichten ausgestattete Babys zur Welt gebracht.

    Eines meiner Notfallbabys hatte damals auf beiden Augen ein Rolllid, da wuchsen die Haare ins Auge und reizten dieses, sodass sie sie immer zukniff (sah aus als hätte sie Schlitzaugen).

    Ich habe ihr die Haare dann täglich mit Bepanthen Nasen- und Augensalbe "rausgestrichen". Nach ca. einer Woche haben sich beide Rolllider rausgewachsen gehabt.

    Je jünger die Tiere sind, desto größer ist hierbei die Chance, dass es so von selbst rauswächst. Passiert dies nicht, sollte man wirklich über eine OP nachdenken, da es für das Tier schmerzhaft und einschränkend ist. Allerdings wird meistens empfohlen dies erst zu machen, wenn das Tier ausgewachsen ist, damit es durchs Wachstum nicht nach der OP noch zu Problemen kommen kann.

    Wie alt bzw. schwer sind die beiden denn?


    Wenn ein Tier fit und der Tierarzt erfahren im Hinlick auf Meerschweinchen ist (darauf achten, dass es ein HEIMtierarzt ist, KLEINtierarzt betrifft überwiegend Hunde und Katzen), dann dürfte eine solche OP nicht der Rede wert sein und das normale Narkoserisiko aufweisen. Auch ist es meines Wissens nach kein großer Eingriff.

    Alles Gute!

    Hallo,

    nochmal danke für die Hilfe!

    Mir ist vorhin aufgefallen, dass ich ganz vergessen habe zu erwähnen, dass Teddys hinteres Füßchen weiß ist. Ich schau mal, ob ich da ein Foto von finde…

    Würde man das dann einfach Rex-Mix in Goldagouti-Rot-Weiß nennen?

    Richtig :thumbup:

    Theoretisch reicht dafür schon ein einzelnes Haar aus.

    Mein Domino hat z.B. einige einzelne rote Haare. Sieht man wirklich nur, wenn man nahe ran geht und das Fell etwas auseinander streicht, ansonsten ist er komplett schwarz-weiß. So bezeichne ich ihn auch. Bei Züchtern wäre er jedoch offiziell ein Schwarz-Rot-Weiß aufgrund dieser einzelnen Haare.


    Bei einem weißen Farbfeld in der Größe von deinem Teddy ist es aber sehr eindeutig.

    Vielen Dank euch❤️


    Bzgl Obduktion ist der Gedanke echt schwer. Ich denke das kann man nicht von jetzt auf gleich entscheiden, sondern muss es sich vorher gut überlegt und sich drauf eingestellt haben. Selbst dann dürfte es noch schwer genug sein.

    Meine Ärztin hat ja auch Schweinchen und sie hat mir erzählt, dass sie es selbst bisher noch in keinem Fall übers Herz gebracht hat eines ihrer Schweinchen einzuschicken.


    Die Frage ist halt auch, was es bringen würde. Man hat dann vielleicht Gewissheit aber Mykoplasmen wären sowieso etwas, was man nicht heilen könnte soweit ich weiss und es ginge ja dann eher darum wie man mit Neuzugängen umgehen will.

    Ich glaube mit Doxy (ich meine das war das AB, absolut sicher bin ich mir gerade nicht) und viel Glück kann man einen Schub evtl abwenden, aber heilbar ist es nicht. Allerdings braucht AB ja auch immer etwas Zeit bis es greift...


    Neuzugänge wird definitiv bald ein Thema werden. Es sind jetzt nur noch jeweils 2 Weibchen pro Kastrat. Zweiergruppen möchte ich auf keinen Fall. Spätestens also wenn noch ein Weibchen vor einem der Kastrate die Koffer packt, wird das Thema. Abgesehen davon das dies ja leider sehr schnell und überraschend passieren kann, ist Teddy nun bereits 7-8 Jahre, wenn auch körperlich sehr fit (und laut🥴).


    Wir haben einen PCR-Test machen lassen, das wäre dann ja auch ohne Obduktion möglich.

    Kannst du da etwas zum Vorgang erzählen, wo der Abstrich genommen wurde und so?

    Und ich hatte mal gelesen, dass Tests ohne Symptome an der Abstrichstelle oft falsch-negativ sind. Hat deine Ärztin dazu was gesagt, stimmt das ggf nicht? Oder hatte Tilda entsprechende Symptome?


    Wäre aber bestimmt ein Versuch wert, danke für den Vorschlag 👍🏻

    Ich notiere mir den PCR-Test definitiv für das nächste auffällige Schweinchen, das hoffentlich nie kommen wird...

    Ich würde sagen:


    Shadow: Sheltie-Mix in Schwarz-Weiß brindle

    Flitzer: Glatthaar(-Mix) in Schwarz-Weiß brindle

    Blitz: Glatthaar-Mix in Schwarz-Rot

    Cookie: Sheltie-Mix in Schwarz-Rot

    Pfote: Glatthaar(-Mix) in Schwarz-Rot-Weiß

    Teddy: Rex-Mix in Goldagouti-Rot (wobei der genaue Farbton im Agouti-Farbfeld auf Bildern immer etwas schwer zu bestimmen ist, da es hier sehr auf die Farbe des Tickings (der hellen Stellen auf den dunklen Haaren) sowie die Farbe der Haut ankommt, das verschwimmt optisch auch gerne schon einmal auf Bildern)

    Danke für eure lieben Worte<3


    🍀Sag mal, hatten jetzt im letzten Jahr nicht schon 1,2 Schweinchen spontane luft-lungen oder herzprobleme?

    Richtig und das macht mir auch ziemliche Sorgen im Hinblick auf Mykoplasmen o.ä.


    Um genau zu sein haben alle (jetzt) 5 Todesfälle der letzten beiden Jahre mit Lunge/Herz/Atmung zu tun. Und seltsamerweise waren die auch alle immer nur im Winterhalbjahr.


    Stellt sich wie folgt dar:


    - Oktober 2021:
    Wölkchen (6) mit Durchfall und Appetitlosigkeit, Röntgen zeigt kaum mehr durchlüftete Lunge, Wasser durch Herzproblem oder Tumor, ansonsten alles ohne Befund, Medikamente schlagen nicht an, stirbt nach 3 Tagen

    - Dezember 2021:
    Shayla (2) plötzlich Flankenatmung, nur noch 1/4 der Lunge belüftet, unklar ob "nur" Wasser oder Lungenentzündung, AB und Entwässern schlägt nicht an, stirbt nach 3 Tagen

    - September 2022:
    Aska (4,5) mit leichter unklarer Flankenatmung, mehrfach auf den Kopf gestellt ohne klare Diagnose, Problem scheint an den oberen Atemwegen zu liegen, Herz und Lunge ohne Befund, keine weiteren Symptome sonst, stirbt im Dezember 2022 an trotz intensivmedizinischer Betreuung nicht in den Griff zu bekommender Aufgasung

    - Oktober 2022:
    Velvet (3) mit plötzlich starker Flankenatmung, Wasser in der Lunge, bekommt täglich Entwässerungstabletten und seitdem symptomlos -> Herzproblem

    - Dezember 2022:
    Merci (2,75) mit plötzlicher Flankenatmung, Wasser in der Lunge, trotz hoher Medikation nicht in den Griff zu bekommen, muss nach 3 Tagen eingeschläfert werden

    - Februar 2023:
    Martha (5) mit plötzlicher Flankenatmung, Röntgen zeigt komplett verschattete Lunge, Flüssigkeit im Brustkorb, Medikamente schlagen nicht an, muss nach weniger als 24 Stunden eingeschläfert werden




    Nun ließe sich das alles aber auch anderweitig erklären als mit etwas Ansteckendem, z.B. so:


    - Shayla, Velvet und Merci sind miteinander verwandt und stammen aus einer unkontrollierten Vermehrung. Die gesamte "Familie" neigt zu Fettpolstern. Womöglich wurde hier ebenso ein Herzproblem vererbt.


    - Wölkchen war ein CH-Teddy, die Rasse neigt ja angeblich vermehrt zu Herzproblemen.


    - Aska hat trotz dauerhaft leichter Flankenatmung über 2 Monate damit uneingeschränkt gelebt, bis es zu dieser tödlichen Aufgasung kam. Sie fällt damit ziemlich aus dem Muster der anderen. Herz und Lunge waren bei ihr top.


    - Martha bekam seit 3 Jahren täglich zwei verschiedene Augentropfen. Beides eigentlich Medikamente für Menschen. Sie haben perfekt gewirkt und sie davor bewahrt beide Augen zu verlieren, aber ich will nicht ausschließen, dass sie über die Zeit hinweg nicht doch auch irgendwelche Nebenwirkungen auf die Organe hatten.



    Ich weiß es einfach nicht... :(

    Vermutlich müsste man ein Schweinchen nach einem derartigen Tod mal zur Obduktion schicken um Klarheit zu bekommen.

    Ich finde den Gedanken nur so furchtbar es dann nicht wiederzubekommen, um es beerdigen zu können. Das hilft mir immer sehr richtig Abschied von ihnen nehmen zu können. Aber wenn es zum Wohle der Verbliebenen ist... Schwierig;(

    Danke euch beiden. Leider hat Martha es nicht geschafft und musste erlöst werden;(


    Sie war seit heute früh stationär in der Praxis und wurde dort mit Medis, Wärme und Sauerstoffbox versorgt. Trotzdem verschlechterte sich ihr Zustand rapide und die Ärztin befürchtete ein Ersticken. Daher ließ sie sie gehen.


    Röntgenbild zeigte komplett verschattete Lunge und eine Aufgasung, zudem war Flüssigkeit im Brustraum (Ultraschall). Für eine konkrete Diagnose der Ursache müsste ich sie einschicken, diese Entscheidung liegt bei mir. Eigentlich ist es mir wichtig die Kleinen zu beerdigen, daher möchte ich das eigentlich nicht...


    Ich bin wieder einmal nur fassungslos wie schnell es gehen kann. Gestern Morgen war alles noch augenscheinlich in Ordnung, Mittwoch habe ich sogar noch neue Fotos gemacht. Die nun letzten von Martha... :wein:





    Bei ihrem Einzug am 07.07.2019, mit 640g bei 1,5 Jahren noch komplett unterernährt.




    Sie hatte gerade erst im Dezember von Aska den Staffelstab der Dienstältesten übernommen, also dem Schweinchen, das am längsten bei uns lebt. Nun tritt sie ihn direkt wieder ab.

    Zudem galt Aska seit jeher als Marthas Schatten. Die zwei haben insbesondere die erste Zeit sehr aneinander geklebt. Nun ist sie ihrem Schatten auf die Regenbogenwiese gefolgt.

    Komm gut oben an, kleine blinde Herzensbrecherin:angel:


    R.I.P. Martha

    Anfang 2018 - 10.02.2023

    Meine letzte Salat-Kiste sowie Grünkohl hatte ich Anfang Januar bestellt und konnte rund 1/4 direkt nach dem Auspacken wegwerfen, da bereits braun angegammelt und matschig. An einem Grünkohlblatt war sogar schon Schimmel.

    Auf meine Nachricht an Grünhopper keine Antwort. Auf eine Erinnerung rund 2 Wochen später ebenfalls keine Reaktion. Guter Kundenservice ist anders... Hat mich bisher auch davon abgehalten wieder dort zu bestellen, obwohl ich davor eigentlich sehr zufrieden war...

    Ich drücke die Daumen.🍀 Probleme beim Urin bzw. Kotabsatz hat sie nicht. Außer Lunge, Herz ect. Könnte es auch ein blasenstein sein?

    Danke!❤️

    Zumindest nicht auffällig. Böhnchen kommen raus, nur teils etwas weich und unförmig, Urin kommt auch, offensichtlich nichts verfärbt (Teststreifen hatte ich aber nicht gemacht), kein Jammern, kein Pressen, nix Auffälliges sonst in diese Richtung.

    Ich behalte es aber dennoch als Möglichkeit im Hinterkopf 👍🏻

    Im Idealdall würde man einen Stein ja vermutlich auf einem Röntgenbild sehen🙏🏻