Eigentlich wollte ich heute die gute Nachricht mitteilen, dass Velvet inzwischen wieder komplett normal frisst, auch Paprika, gut drauf ist und die Wunde im Maul wohl ohne Komplikationen abheilt. Gewicht hält sie ohne Zufüttern und kann es hoffentlich in Zukunft wieder leicht steigern, aber das eilt ja nicht. Ein bisschen Extragemüse gibt es für sie aktuell noch.
Mit ihr bin ich wieder recht zufrieden, zum Glück ❤️
Tja, und dann kam Martha zum Abendessen und auf den ersten Blick sehe ich die Flankenatmung 😰
Leicht abgenommen hat sie, frisst aber. Ansonsten keine Symptome was auf Erkältung oder Lunge hindeuten könnte. Heute früh war das definitiv auch noch nicht so.
Morgen früh werde ich also wieder direkt beim Tierarzt anrufen und hoffentlich mit ihr kommen können. Schon wieder an einem Freitag, die Schweinchen und ihr Timing immer...😕
Ihre Köttel waren eben auch etwas weich. Sie hat vorsorglich bereits Sab und etwas Apfelpektin und Sobamin bekommen.
Bisher war Martha bis auf die Augenprobleme immer fit, ist gerade 5 Jahre geworden. Sie bekommt dadurch halt seit inzwischen 3 Jahren täglich zwei verschiedene Augentropfen, mehr an Vorerkrankungen sind aber nicht bekannt.
In Echt sieht die Atmung wieder etwas stärker aus als hier in dem Video.
Beiträge von Lillygypsy
-
-
Ohja, so ein eingeklemmtes Stück irgendwas zwischen den Backenzähnen gab es hier auch schon mal. Wenns wenigstens „nur“ das ist, ist es wenigstens schnell behoben.
Davon habe ich in letzter Zeit auch öfters schon bei anderen gehört, hier kam so etwas zum ersten mal vor. Aber lieber als (dauerhafte) Zahnprobleme ist mir das allemal!
Bleibt zu hoffen, dass die Verletzung der Wange problemlos abheilt und nicht noch Ärger macht. Mit 150€ reinen Behandlungskosten war das blöde Stück teuer genug🙈
Gute Besserung den Patienten.🍀 Der Domino hat mich da stark an meinen poldi erinnert wie er da so zuschaut. Und die schnuppe hat Salat um die Ohren bekommen.😅
Danke❤️
Ja, der ist eh ein kleiner Schussel. Aber kann ja nicht jeder direkt zur Stelle sein. Und er hatte die Tage zuvor echt oft Urinduschen von Schnuppe abbekommen wenn er doch einschreiten wollte🙈
*Hust* Das stimmt wohl. Sie war im Weg😂
Ja, man sieht es in dem Video, dass Velvet nicht normal futtert. Aber nicht jeder Halter hätte das bemerkt - noch dazu bei so vielen Schweinchen, wie Du sie hast. Es war Velvet's Glück, dass Du es so schnell gesehen und sofort reagiert hast!
du hast einen verdammt guten blick für deine meeris
richtig toll und superschnell gehandelt. gute besserung den patienten
Danke! Die Anzahl ist m. E. egal, wenn man sie viel beobachtet und gut kennt sowie Erfahrung hat, sieht man Veränderungen oft auf den ersten Blick, auch wenn sie es zu verstecken versuchen. Zumindest habe ich diesen Eindruck inzwischen bei mir (was früher nicht der Fall gewesen war), dass jegliche kleine Abweichung vom normalen Verhalten dann direkt förmlich ins Auge springt, sei es nun langsames Kauen, nicht als erster beim Futter sein oder ungewohnte Wählerischkeit.
Diesbezüglich bin ich dann immer über jede Auffälligkeit froh, die sich als "Fehlalarm" entpuppt 🙈
Zur Patientin:
Velvet hält sich seit Freitagabend konstant bei 1120g +/- 10g Schwankung ( jeweils vor den jeweiligen Fütterungen gewogen).
Als ich sie Freitagfrüh beim TA abgegeben hatte, waren es zum Vergleich 1070g. Ca. 1200g wäre langfristig wieder ein guter Wert für sie.
Momentan meidet sie Paprika noch ganz konsequent. Ggf. tut das ihrer Wunde nicht gut(?)
Salat, Gurke, Fenchelgrün, Päppelfutter geht hingegen gut. Kohl und Heu knabbert sie auch etwas.
-
Eine ereignisreiche Woche in der Domino-Gruppe geht zu Ende. Und leider war die tierarztfreie Zeit von einem Monat damit auch vorbei...
Am Mittwoch hatte Schnuppe einen Termin, da sie seit einigen Tagen massiv brommselte, Velvet bedrängte und besteigen wollte. Ein Verhalten, das sie vorher noch nie gezeigt hatte und das beide extrem stresste. Definitiv nicht nur Brünstigkeit oder Dominanzgehabe.
Abtasten war ohne Befund, Ultraschall nicht möglich, da Schnuppe beim Abtasten schon absolute Panik bekam und kaum zu händeln war. Verdacht sind kleine aktive Zysten. Sie hat Ovogest gespritzt bekommen. Seitdem hat sich ihr Verhalten tatsächlich normalisiert 😊
Ein Video vom letzten Wochenende, wo sie Velvet zum wiederholten Mal an diesem Tag bedrängt und Velvet ihr klar die Meinung sagt. Domino sitzt nur daneben und guckt doof🤷🏼♀️
Am Donnerstagabend fiel mir dann auf, dass Velvet Probleme hat ihren Salat zu fressen, lange (auf einer Stelle) kaut und es teilweise wieder rausrutscht. Zudem hatte sie in wenigen Tagen rund 100g abgenommen.
Freitag brachte ich sie direkt morgens in die Praxis und sie blieb dann bis nachmittags dort auf Station, da es terminlich nicht anders passte.
Ergebnis: Sie hatte ein kleines spitzes Pflanzenstück (aus dem Heu??) zwischen den Backenzähnen klemmen, das in die Wange gestochen und dort eine Wunde verursacht hat. Darum konnte sie kaum fressen und es verursachte Schmerzen😰
Zudem war sie laut Röntgenbild bereits leicht aufgegast.
Zum Glück habe ich auf mein Gefühl gehört und sie musste nicht noch länger damit aushalten, bis Montag wäre es bestimmt richtig schlimm geworden 🥺
Das Stück wurde erfolgreich entfernt und sie frisst inzwischen wieder sehr gut, nahezu normal. Bekommt noch Novalgin, Sab und Päppelfutter.
Sie war übrigens überhaupt nicht begeistert auf Station sein zu müssen. Hat wohl ziemlich in der Box randaliert, Kuschelsack, Pipipad und Frischfutter kreuz und quer herumgeworfen und war nicht gerade leise dabei. Total typisch für Velvet, die zeigt immer sehr deutlich wenn sie frustriert ist und ihr etwas gar nicht passt😂
Nur den Brei, den es dort gab, fand sie wohl megatoll 😅
Hier sieht man ihre Probleme beim Fressen:
Und das ist der Übeltäter:
Jetzt wieder total zufriedenes Velvetlein😍
-
Ich nutze außerhalb des Geheges für Gruppenbilder kein Futter, das sorgt erst recht für Chaos. Da klappt es bei meinen sehr gut sie über die Stimme zu "kontrollieren".
Für viele Zappelkinder ist es mit Futter im Gehege leichter
Alles Gute für Fanny🍀
-
Eine Frage:
Suche auch gerade für den Osmmer eine Ferienbetreuung für 10 Tage, die nicht in Panik bei einem schwierigeren Tier wie Fanny gerät...
Ich würde da nach einer erfahrenen Notstation oder einem Züchter suchen, der/die viel Erfahrung hat, aber auch genug Zeit einzelne Tiere im Blick zu behalten, also nicht x-Tiere gleichzeitig zu versorgen hat.
Meine Bande kommt zur Urlaubsbetreuung im Sommer zur Franziska von der Pflegestelle Hürth der Notmeerschweinchen. Sie nimmt auch Tiere die Medikamente bekommen und hat durch ihre Arbeit als Pflegestelle viel Erfahrung mit kränkelnden Tieren.
-
Kennt einer von euch noch die Muig Mag?
Die ersten drei Ausgaben von 2010 habe ich noch hier und damals die tollen Artikel und Bilder geliebt plus der Gewinn, der mit den Zeitschriften gemacht wurde, ging als Spende an Notstationen 🥰
-
Ist schon eine Weile her, aber danke noch für eure lieben Worte❤️
Zum Glück Ist das neue Jahr bisher sehr ruhig gestartet. Keine neuen Patienten und bei den drei Damen, die dauerhaft ihre Medikamente bekommen, sieht auch alles gut aus.
Ist richtig ungewohnt nach vier Monaten mit wöchentlichen Tierarztbesuchen mal vier Wochen gar nicht da gewesen zu sein😅 Aber ich genieße es, kann sich ja leider schnell wieder ändern.
Kleine Schnappschüsse von jeder der drei Gruppen:
Hemingway, Teddy, Martha, Mallow
Schnuppe, Velvet, Domino
Johnny, Ida, Lumi
Ich habe dann mit Schrecken feststellen müssen, dass meine Bande echt alt wird😱
Teddy dürfte jetzt ca. 7-8 Jahre sein, Martha ist diesen Monat 5 Jahre geworden, Mallow und Hemingway werden im Frühsommer 4 Jahre und Velvet und Schnuppe folgen dann den beiden im Herbst ebenfalls. Sogar die drei Babys werden nächsten Monat schon 3 Jahre😨 Immerhin Ida hält den Durchschnitt mit ihren frischen 2 Jahren etwas unten.
Aktuell liegt der Altersdurchschnitt der Bande damit bei ca. 3,8 Jahren.
Es fehlt definitiv junges Blut!
Allerdings habe ich mir vorgenommen erst wieder aufzustocken, wenn es nur noch weniger als 2 Mädels pro Kastrat sind. Und wie ich mein Glück kenne, läuft mir dann wieder eine einsame verwitwete Rentneromi über den Weg, die dann anstelle eines jungen Hüpfers einzieht, wäre immerhin nicht das erste Mal😂
-
Und wenn die mesiten schon seit vermutlich Ende 2019 als gemischte Gruppe leben, dann habt Ihr Aussichten, dass es auch weiterhin funktionieren wird. Wobei es leider auch bei viel Platz und vielen Weibchen noch irgendwann schiefgehen kann. Das ist hier z.B. leider bei Lillygypsy s Gruppe passiert. Ich will da nicht schwarzmalen, nur darauf hinweisen, dass es wichtig ist, immer genau aufzupassen, ob es irgendwann kippt.
Richtig, darauf verlassen, dass es irgendwann sicher dauerhaft klappt, kann man sich meiner Erfahrung nach - egal bei welcher Größe und Weibchenanzahl - nie.
Bei meinen jetzigen Jungs ging es fast 2,5 Jahre gut, bevor erst der eine Frühkastrat offensiv den Kastrat anging und ich die beiden aufgrund ständiger Jagereien getrennt habe. Rund ein Monat nach der Trennung forderte dann auch der bis dato sehr schüchterne und friedliche zweite Frühkastrat den Kastrat heraus und es wurde blutig. Bei ihm hätte ich eine derartige Wesensänderung zuvor niemals vermutet.
Jetzt, wo beide Frühkastrate eigene Harems haben, sind sie jeweils Chef und kümmern sich vorbildlich um ihre Weibchen.
Bei meinem vorherigen Jungsduo in einer gemischten Gruppe krachte es sogar erst nach 4 gemeinsamen Jahren ohne Probleme, aber dafür sehr heftig.
Beobachtung ist das A und O. Man muss merken, wenn Unterlegene drangsaliert oder ständig gejagt werden. Ebenso wenn durch den Streit so viel Stress in der Gruppe herrscht, dass die Weibchen darunter ebenfalls leiden. Meiner Erfahrung nach reicht das Beobachten beim Füttern da auch nicht, denn durch die Ablenkung durchs neue Futter ist Ruhe und danach wird erst einmal ein Verdauungsschläfchen gemacht. Streit trat (zumindest bei meinen) fast immer dann auf, wenn ich mich während deren Wachphasen nicht aktiv mit ihnen beschäftigt habe, sie also quasi "für sich" waren und ich nur im selben Raum gearbeitet oder geschlafen habe.
Bei Außenhaltung wäre es da z.B. eine Idee mit einer Überwachungskamera zu arbeiten, sodass man die Tiere auch von drinnen in ihrem normalen und vom Menschen unbeeinflussten Verhalten beobachten kann.
-
Kein ideales Foto, aber meine Tendenz geht leider auch Richtung Bock.
-
Ich hatte mal ein Weibchen mit einem Gesäugetumor in dem Bereich. Der konnte bei einer OP erfolgreich entfernt werden.
Alles Gute 🍀
-
Ich würde dir auch dringend raten zeitnah zum Tierarzt zu gehen!
Wenn das Schweinchen krank ist, wonach es klingt, kann sie einen langen, furchtbaren Tod sterben. Da wäre es gnädiger ihr den letzten Weg mit einer Spritze zu erleichtern, sollte es gar keine Chance mehr geben. Was ja nicht einmal sicher ist!
Aber wenn sie stundenlang ohne Futter ist, wird sie aufgasen und das ist unbehandelt verdammt qualvoll, selbst mit Schmerzmittel. Also bitte tu das deinem geliebten Schweinchen nicht an!
Suche dir eine Praxis und gehe hin.
-
Ich würde behandeln bis man auf der gesamten Fläche nachwachsende Haare sieht. Bricht man zu früh ab, fängt man im Zweifel wieder ganz von vorne an.
-
Meine wechseln sich
Mit der Karotte bin ich auch als im Zwiespalt
ich mach da immer wenig und relativ klein geschnitten
alles was irgendwie hart wirkt hab ich ein ungutes Gefühl
also ich werde mir das webinar von dr ruf bzgl Ernährung buchenMöhren gebe ich wenn nur noch mit einem Sparschäler komplett in Streifen geschält. Dadurch entfällt zumindest die komplett harte Beschaffenheit und die Möhrenstreifen können ähnlich wie Blättriges gekaut werden.
-
Ich kann eine persönliche Erfahrung zum Thema "Möhren" beisteuern.
Früher habe ich diese täglich gefüttert, als Resultat entwickelten 3 von 6 Schweinchen nach 1-2 Jahren bleibende Zahnfehlstellungen. Die waren nicht angeboren.
Seit Anfang 2019 gebe ich Möhren bzw Knolle generell nur noch 2-3x pro Woche und hatte in der Zeit keine Zahnschweinchen mehr trotz dauerhafter Großgruppe.
Dass Blättriges das beste fürs Schweinchengebiss ist, lässt sich eigentlich ganz simple mit einem Blick auf Aufbau und Funktionsweise von diesem erschließen. Allerdings stimmt es auch, dass insbesondere Salat stark belastet ist. Wiese, Blätter und Wildkräuter 24/7 von unbelasteten Stellen wäre vermutlich die non-plus-ultra Ernährung. Die Umsetzung eher schwierig... Ganz perfekt wird man das Thema Ernährung also vermutlich nie hinbekommen, sodass jeder für sich schauen muss, was er am ehesten vertreten kann.
-
Scheine nur ich komische Schweinchen zu haben, Karotten werden mir aus der Hand gerissen, gibt es aber auch nur so 1-2 pro Woche eine Karotte für 7 Schweinchen
Bei mir genauso. Nur Gras toppt Möhren noch, alles andere bleibt dafür erst einmal liegen.
Als ich Möhren ganz früher noch fast täglich gab, waren sie bei meiner damaligen Gruppe aber auch Notfallnahrung und wurden erst als letztes gefressen. Wird also auch damit zusammenhängen wie oft es die gibt.