Beiträge von Lillygypsy

    Seit wann bekommt Fanny das MCP?

    Dieses darf nämlich höchstens 3 Tage gegeben werden, da sonst die komplette Verdauung zum Erliegen kommt und das wäre fatal!


    An deiner Stelle würde ich auch darüber nachdenken vorab eine Kotprobe bei einem Tierarzt abzugeben, der sie direkt untersuchen kann. Wenn die anderen ebenfalls anfangen, spricht das m.M.n. schon sehr für Darmparasiten und da ist jeder Tag kostbar. Ich habe 2014 mehrere Tiere trotz Behandlung und tagelangem Kampf an Kokzidien verloren. Nicht schön.


    Sicherheitshalber kannst du die Probe dann trotzdem noch an Exomed schicken, aber ich würde an deiner Stelle nicht bis nächste Woche warten und vor dem WE wissen wollen, ob da ggf. was gefährliches im Kot ist. Ebenfalls wäre ich auch dafür Fanny vor dem WE noch einem guten Tierarzt vorzustellen, bevor du nachher im Notdienst hin musst und da kein guter greifbar ist.


    Alles Gute für deine Truppe!

    Hier noch einmal der wirklich absolut empfehlenswerte Infolink von Frau Dr. Ruf zum Thema gesunde Ernährung.


    https://tieraerztin-ruf.de/201…chweinchen-und-kaninchen/


    Wiese und Blätter bzw. ersatzweise Salat und Kohl (nach langsamen Anfüttern und nicht in Kombination mit Trockenfutter) sollte den überwiegenden Hauptbestandteil des täglichen Futters ausmachen. Warum und was eine falsche Ernährung für Folgen haben kann, steht sehr ausführlich im Link beschrieben.

    Wenn er sich nicht dick anfühlt und auch nicht aussieht, würde ich da auch nichts machen.

    Aber ja, Tierärzte sagen schnell die Schweinchen sind zu dick...


    Aber selbst wenn, ist immer die Frage welche Alternativen es gibt. Bei einer vernünftigen Haltung gibt es meist ja kaum mehr Dinge zum Optimieren.


    Mein Johnny z.B. ist mit 1400g zu dick, er hat überall Fettpolster und fühlt sich schwabbelig an.

    Er ist gesundheitlich aber komplett durchgecheckt und gesund. Seine gesamte Familie neigt zudem zum Moppelig-sein, nur nicht so heftig wie bei ihm. Ich füttere keine Dickmacher, höchstens 1x die Woche etwas Knolle und das seit er bei mir geboren wurde. Es gibt demnach keine Ansätze für eine Diät außer das Frischfutter seiner Gruppe in der Menge stark einzuschränken, sodass immer nur für ne Stunde z.B. was da ist.

    Da meinte die Ärztin aber auch, dass man das dauerhaft nicht verantworten kann (und das müsste man, sonst kommt es zum Jojo-Effekt) und es für ihn schöner ist ein Leben unter guten Futterbedingungen zu haben, dass dann ggf etwas kürzer ist (aber nicht muss), als dauerhaft Hunger zu haben. Zumal seine Mädels das mit ausbaden müssten.

    Er scheint damit auch kein Problem zu haben, hält sich sauber, rennt und popcornt auch und kümmert sich fleißig um seine Mädels. Das ist doch das wichtigste.

    Ich könnte dir meine Praxis empfehlen, da sind 2 sehr kompetente Heimtierspezialistinnen. Da fährt man von der Kölner Innenstadt ca. 40km hin.


    Hast du ansonsten mal bei der Hürther Pflegestelle der Notmeerschweinchen gefragt? Die muss doch auf jeden Fall kompetente Ärzte in Köln kennen.

    https://franzismeeris.jimdofree.com/



    Ich würde sie auch dringend noch mal untersuchen lassen, so kann es ja nicht bleiben, da muss etwas schlummern.

    Ich würde davon abraten eine 2,2-Gruppe zu probieren.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass es dauerhaft mit zwei Jungs und nur 2 Weibchen klappt, ist absolut gering.

    Zusätzlich sollte man, selbst wenn es mit den Jungs tatsächlich wie durch ein Wunder klappen sollte, auch den Stress für die Weibchen nicht außer acht lassen. Wenn sich die Aufmerksamkeit von zwei Kastrate auf nur 2 Weibchen aufteilt, kann das für diese in einem ziemlichen Dauerstress enden, der die Lebensqualität beeinträchtigt und Krankheiten nach sich ziehen kann.

    Unter 6 Weibchen würde ich persönlich daher nicht mit 2 Kastraten in einer Gruppe anfangen.

    Ich kenne es als "Konditionsstreifen". Meine Minou hatte den. Absolut nichts Schlimmes.


    Bei Meerschweinchenwiese steht dazu folgendes:


    Konditionsstreifen

    Einige Meerschweinchen haben einen hellen, symmetrischen Strich genau auf der Mitte der Nase, besonders gut sieht man ihn bei glatthaarigen Meerschweinchen mit breitem Nasenrücken. Er trägt seinen Namen, da auf Ausstellungen in der Meerschweinchenzucht ein breiter Nasenrücken im Bereich „Kondition“ zu einer guten Bewertung führt.

    Entgegen der weitläufigen Annahme handelt es sich bei diesem Streifen nicht um eine Erkrankung (Milben, Pilz), und er ist auch kein Zeichen für ein besonders gesundes, fittes Tier. Der Konditionsstreifen enthält Talgdrüsen, er kann leicht schuppig wirken.


    [https://meerschweinchenwiese.de/pflege#Konditionsstreifen]

    Ohne ein Bild ist das schwer zu sagen, womöglich ist dein Schweinchen ein ganz helles Lilac-Weiß, die haben immer rote Augen. Albinismus gibt es bei Meerschweinchen nicht und somit auch keine Albinos. Rote Augen sind je nach Farschlag völlig normal.


    Meine Mallow ist z.B. ein Lilac mit sogar 2 verschiedenen Lilac-Tönen.

    Am vorderbein zum Rücken hoch hat sie ein weißes Farbfeld, am Kopf eins in einem hellen Lilac und der Rest ist ein dunkleres Lilac.

    "Todestag - Name - Geburtstag"



    ___________Januar


    05. - Elli (Narü) - geb. ca 17.01.2017

    30. - Emma (Letty)




    ___________Februar


    21. - Flauschwolke Buddy (Löwenzahn) - geb. 28.12.2020




    ___________März


    05. - Snow White (Letty)

    07. - Cookie (Letty)

    10. - Pipi (meerlifrauchen) - geb. ca. 02/16

    14. - Pauline (meerlifrauchen) - geb. ca. 2014/2015

    17. - Mini Mann ~ Joshi (Hanna) - geb. ca 2017




    ___________April


    05.- Luna (Waldkauz) geb.Mai 2015

    18. - Rosi (Letty) - geb. ca. Mai 2019

    24. - Paeches (meerlifrauchen) - geb. ca. 10/16




    ___________Mai


    01. - Rosi vom Lausitzer Meerschweinchenland (Löwenzahn) - geb. 19.09.2018

    06. - Anke (Löwenzahn) - geb. 01.07.2019

    08. - Mini-Mimi (Letty) - geb. ca. 02.05.22

    13. - Snowball (meerlifrauchen) - geb. ca. 11/15

    16. - Mina (Hanna) - geb. 01.05.2017

    16. - Mümmi (*Mia) - geb. 7.8.2016




    ___________Juni


    26. - Diva (meerlifrauchen) - geb. 01/17




    ___________Juli


    20. - Yahiko (Meeri_Mum) - geb. 15.11.2016





    ___________August


    08. - Cor (Letty) - geb. am 09.07.22





    ___________September


    27. - Elisabeth (Hanna) -geb. ca. Februar 2017




    ___________Oktober


    06. - Flauschwolke Smooth (Löwenzahn) - geb. 12.11.2021

    08. - Floh (Widdy) geb. 12.12.19





    ___________November


    06. - Pan (Narü) - geb. 18.10.2017

    10.-Sunny(Waldkauz) geb.19.05.2016




    ___________Dezember

    05 - Fritz (Italoschwein) geb ca 15.11.2021

    10. - Aska (Lillygypsy) - geb. 07.06.2018

    28. - Merci (Lillygypsy) - geb. 24.02.2020

    Die Quietschnasen sind nur noch zu 10.....


    Die Medikamente schlugen leider nicht richtig an. Dienstagfrüh war ich mit Merci noch einmal zum Tierarzt, da war ihre Atmung absolut gruselig und ihr Herz laut Tierarzt beim Abhören eine Katastrophe. Sie hatte da auch das Fressen eingestellt, zog sich viel zurück und saß fast nur auf ihrem Snuggle oder lag in der Hängematte.

    Sie bekam dann als letzte Möglichkeit die absolute Höchstdosis an Entwässerungsmittel und etwas zur Unterstützung des Herzens.

    Es brachte leider nichts, in der Nacht auf Mittwoch hörte sie auf Medikamente und Brei zu schlucken, verlor den Großteil ihrer Körperspannung und hatte ganz blasse Schleimhäute. Nichts hatte sich auch nur ansatzweise an ihrem Zustand zum Positiven verändert.

    Mittwochfrüh ließen wir sie einschläfern, damit sie nicht weiter leiden und schlimmstenfalls ersticken/ertrinken muss.



    :angel:R.I.P. Merci ~ 24.02.2020 - 28.12.2022

    Nicht einmal 3 Jahre durftest zu alt werden, kleiner Engel...






    Der Tag deiner Geburt fühlt sich noch an wie gestern. 2 Jahre und 10 Monate hast du unsere Gruppe bereichert. Jetzt bist du weg und hinterlässt eine Lücke...




    Es ist wirklich erschreckend, wie schnell sich ihr Zustand verschlechtert hat, trotz sofortigem Besuch beim Notdienst und Behandlung. Man fühlt sich einfach unfassbar machtlos. Und ein junges Schweinchen so plötzlich zu verlieren ist noch einmal ein ganzes Stück schwerer...



    Da Johnny und Lumi nach ihrem Tod nur noch zu zweit waren, habe ich Ida nun zu den beiden umgesiedelt. War auch kein Problem, Johnny hat sie ne Weile brommselnd umgarnt, was sie mit Meckern quittiert hat, aber ansonsten ist nichts gewesen. Damit habe ich aber auch nicht gerechnet, zum einen waren sie bis Juni ja noch zusammen und zum anderen sind alle 3 sehr friedfertig und bei VGs noch nie auffällig gewesen.


    Gruppen sind also aktuell wie folgt:


    1)

    Hemingway

    Martha

    Mallow

    Teddy


    2)

    Domino

    Velvet

    Schnuppe


    3)

    Johnny

    Lumi

    Ida


    Bald werden die Mädels knapp...:(

    Mein Beileid für den Verlust.


    Ich kann Löwenzahn nur vollumfänglich zustimmen. Es wäre Quälerei das Schweinchen alleine zu halten, immerhin sind es soziale Gruppentiere. Bitte tu ihm das nicht an, es braucht min. 1 weiteres Schweinchen um glücklich zu sein.


    Wenn du die Haltung nach diesem Schweinchen beenden möchtest, wäre auch ein Leihschwein eine Option. Viele Züchter und Notstationen bieten das extra zu diesem Zweck an. Nach dem Tod des eigenen Tieres kann das Leihtier dann unproblematisch zurückgegeben werden (oder behalten, falls man sich doch noch umentschieden hat).

    Narü: Viel Erfolg dabei die Alarmanlage Ida mitzunehmen. Heimlich wird das nix🙈



    Ansonsten war unser ruhiges Weihnachtsfest leider gestern kurz vor Mitternacht schon gelaufen. Alles andere wäre ja auch langweilig...🥲


    Kurzum: Wir mussten heute mit Merci in den Notdienst fahren. Zum Glück hatte unsere Praxis welchen, sodass wir in guten Händen waren🙏🏻


    Seit gestern spät abends hatte Merci Flankenatmung (mittags noch normal) und kam erst mit Extraaufforderung zum Futter (sonst die erste), fraß aber gut. Zudem hatte sie über zwei Wochen hinweg insgesamt knapp 80g abgenommen.

    Nichts also, was bis Dienstag warten kann!


    Ergebnis vom Tierarzt: Sie hat Wasser in der Lunge, wie ihre Mama Velvet vor 2 Monaten auch schon. Die Röntgenbilder hat mir die Ärztin auch beide nebeneinander gezeigt, sie sind nahezu identisch.

    Merci wird jetzt also auch entwässert. Spätestens morgen wissen wir, ob es bei ihr anschlägt😓

    Aktuell ist sie ganz munter und war beim Abendessen auch gut dabei. Wir müssen abwarten, aber ich denke durch das schnelle Handeln haben wir ganz gute Chancen🙏🏻


    Es ist wahrscheinlich, dass es erblich bedingt ist, muss aber nicht. Ihr Bruder Domino steht daher jetzt noch einmal mehr unter Beobachtung, da natürlich die Möglichkeit besteht, dass er es auch entwickeln kann.



    Seit September haben die Schweinchen echt ständig irgendetwas... Haben sich scheinbar vorgenommen doch noch die 1500€ für dieses Jahr voll zu machen, was Dank Notdienstzuschlag heute geklappt hat...

    Dabei lief das Jahr bis September (mit Ausnahme des Aprils) sehr tierarztfrei ab. Zu früh gefreut🥲

    Für 12 Schweinchen waren es hier zuletzt im Monat ca.:


    Heu: 40 €

    Streu: 30 € (plus 2 Maschinenladungen Fleece pro Woche)

    Frischfutter: rund 300 €


    Tierarzt inkl. Langzeitmedikamenten waren in den letzten Jahren kontinuierlich zwischen 1500-2500 € pro Jahr (Anzahl der Schweinchen variierend zwischen 5-12 Tieren).

    Kennt man es ihnen an wenn sie Schmerzen haben? Er popcornt rum wie immer, springt die Rampe rauf usw. Er lässt sich ohne Weiteres die Wundsalbe drauf machen.

    Leider merkt man es ihnen oft erst sehr spät an bzw wenn es bereits zu spät ist.

    Ich hatte früher mal ein Schweinchen, bei dem löste sich aufgrund einer schweren Entzündung der Knochen in der Pfote auf. Sie muss höllische Schmerzen gehabt haben, zeigte dies aber nicht, sondern belastete die Pfote ganz normal, lief und sprang herum, fraß und benahm sich wie immer.


    Ich würde auch dazu raten vor den Feiertagen noch zu einem Tierarzt zu gehen.

    Bei Atemgeräuschen und dieser vorherigen Haltung würde ich sicherheitshalber morgen ein Tierarzt draufschauen und ein Röntgenbild der Lunge machen lassen. Nicht, dass sie eine Lungenentzündung oder einen anderweitigen Infekt hat und deswegen so schwach ist:(

    Daumen für die arme Schnute sind gedrückt!