Beiträge von Lillygypsy

    Ganz wichtig, einen fähigen Tierarzt finden, der auch nachts erreichbar ist. Sollte es bei der Geburt Probleme geben und die Babys stecken bleiben, was bei einem älteren Tier bei der ersten Geburt nicht auszuschließen ist, muss umgehend ein Kaiserschnitt gemacht werden. Sonst sterben Mutter und Babys. Da sind Minuten entscheidend, sodass hier ein fähiger Tierarzt jederzeit erreichbar sein sollte.

    Bei mir fanden 3 von 4 Geburten zwischen 21-23 Uhr statt, eine weitere um 8 Uhr morgens. Daher sollte man sich keinesfalls nur auf normale Öffnungszeiten verlassen.


    Um herauszufinden wie lange es noch dauert, brauchst du den Tag des Deckaktes. Ohne diesen ist es Rätselraten und es bleibt nichts anderes übrig als abwarten.


    Wichtig für die werdende Mutter ist Stress zu vermeiden, sie möglichst nur zum täglichen Wiegen herauszunehmen und natürlich nicht am Bauch zu tragen oder auf den Rücken zu drehen. Außerdem Ruhe gönnen. Sie wird für die Geburt einen Zeitpunkt abpassen, wo sie sich unbeobachtet und sicher fühlt. Gewicht unbedingt notieren. Nimmt sie ab, benimmt sich plötzlich anders oder legt sich auf die Seite, kann es auf eine Toxikose hindeuten, also eine Schwangerschaftsvergiftung. Das wäre dann auch ein absoluter Notfall für den Tierarzt


    Manch erfahrene Leute können die Anzahl der Junge im Mutterleib ertasten. Ansonsten kann man es nur sicher durch Röntgen feststellen. Alles andere ist wieder Rätselraten. Zwischen 1-7 ist da alles möglich, da es auch stark auf Gewicht und Größe der Kleinen ankommt. So ein 50g Baby braucht weniger Platz im Bauch als ein 150g Baby.

    Hier gab es für die Schweinchen Panacur, als sie im Sommer 2020 Madenwürmer hatten.

    Ganz wichtig ist die tägliche, gründliche Reinigung und die Nachbehandlung. Sonst kommt es leicht zu einem Rückfall.

    Ich hatte damals 2 von 4 Babyjungs meiner Notmädels behalten. Sie lebten zusammen mit meinem Kastrat und 9 Weibchen auf 14m².

    Das ging 2,5 Jahre gut, dann wollten die Kleinen plötzlich ihren eigenen Harem. Den haben sie nun und alle drei Jungs sind mit ihren eigenen Weibchen jetzt total glücklich und führen sie klasse an.


    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es stark von den einzelnen Charakteren abhängt und es auch nach über 4 gemeinsamen Jahre noch jederzeit krachen kann, man sollte also immer einen Plan B haben um die Jungs zu trennen.

    Und bei unter 3 Weibchen pro Kastrat und einer Fläche von deutlich weniger als 1m² pro Tier würde ich es auch nicht versuchen.

    Wenn Holli von dem Kastrat bestiegen wurde, könnte es ganz einfach Ejakulat sein. Ggf. ist sie brünstig und sieht deswegen untenrum anders aus als normal. Ich würde es in 1-2 Tagen noch einmal vergleichen, ob es dann immer noch so aussieht.

    Lillygypsy Weißt Du noch, wie dick das von Dir erwähnte Plexiglas war?


    Ansonsten würde ich ja unten auch eine Führung haben, durch die Eckprofile zwischen Boden und Wänden. Das würde ja Deiner Lösung entsprechen, die es stabiler gemacht hat.

    Nein, leider weiß ich das nicht. Das Gehege hatte mein Vater 2009 gebaut und auch die Materialien besorgt. Es existiert auch schon seit Jahren nicht mehr.

    Ich weiß nur noch, dass das Plexi recht biegsam war.


    Ich hatte eine ähnliche Leiste mit Nut wie unten an schlussendlich drei Seiten der Scheibe, wo sie eingeführt war. Dadurch war sie stabil, ohne die Nut am Boden war es bei mir wie gesagt nichts.

    https://www.obi.de/leisten/nut…m-laenge-900-mm/p/1039791

    Meine andere Sorge ist, dass das Plexiglas sich durchbiegt und vermutlich auch viel Streu und Staub anziehen dürfte. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Ich hatte in meinem ersten EB damals Plexiglas mit einer Länge von 110cm. Das hatte sich in der Mitte schon stark gebogen, wenn ein Schweinchen dran kam (oder auch nur durch viel Streu davor). Einmal ist die Scheibe sogar komplett herausgedrückt worden als zwei sich direkt davor gezankt haben und die ist dann mit einem der Schweinchen abgestürzt. Zum Glück ist da nichts weiter passiert.

    Danach gab es für die lange untere Seite der Scheibe unten eine Führung, damit ging es dann. Also ab einer bestimmten Länge geht es meines Erachtens ohne nicht.

    Ich persönlich sehe einen Unterschied in "giftig" und "schädlich". "Nicht giftig" muss ja nicht zwingend heißen, dass es auch nicht schädlich ist. Es gibt genug Dinge, die zwar nicht giftig sind, aber uns dennoch schaden können.

    Spot ons sind und bleiben ein Medikament und das kann wie alle Medikamente Nebenwirkungen haben, das sollte eigentlich jeder wissen und beachten.

    Ebenso scheint ja auch das Kieselgur Nebenwirkungen zu haben, die man beachten und nicht einfach auf die leichte Schultern nehmen sollte.

    Ich denke da muss jeder Halter schlussendlich selbst entscheiden, welches Risiko er eher auf sich nehmen will.


    Und wie so oft macht die Menge auch das Gift.

    Beispiel Wasser. Bis zu einer bestimmten Menge ist es weder schädlich noch giftig, wir brauchen es sogar zum Leben. Trinkt man jedoch zu viel auf einmal, kann man sich auch eine Wasservergiftung zuziehen und das kann im Zweifel lebensbedrohlich werden.

    Für mich klingt das absolut nicht gut mit dieser fehlenden Körperspannung und der Reaktionslosigkeit. Ich für meinen Teil würde nach dem was du schreibst nochmal zum Tierarzt.

    Mit derart großen Zysten oder Schlaganfällen habe ich bislang aber keine eigenen Erfahrungen gemacht.


    Wie lange soll es denn dauern, bis das Ovogest wirkt? Gespritzt sollte das doch eigentlich recht zügig gehen.


    An der Dosierung vom Novalgin dürfte es eigentlich nicht liegen. Meine Aska bekam zuletzt ne Zeit lang 0,16ml bei 950g 3x täglich (bei erkennbaren Schmerzen hätte ich das auch 4x täglich geben dürfen, war aber nicht nötig). Keinerlei negative Symptome bei ihr.

    Tendenziell werden Schmerzmittel ja auch eher zu niedrig dosiert als zu hoch...

    Diese Meerschweinchen haben immer so ein Händchen für schlechtes Timing...


    Velvet begrüßte mich zum Abendessen mit einer katastrophal aussehenden Atmung. Besonders aber mitte des Videos sieht man es gut😰


    https://youtube.com/shorts/9xS4jDT5M9s?feature=share


    Ihr scheint es sonst gut zu gehen, Gewicht hat sie von letzter auf diese Woche gehalten, sie frisst und nimmt am gruppenleben teil. Aber richtig oder gut ist das auf keinen Fall!

    Das schreit nach Nottierarzt morgen früh, befürchte ich 😓




    Und ein kurzes Update zu Aska:

    Sie hat mal gute, mal weniger gute Tage. An schlechteren Tagen hat sie nasale Atemgeräusche und die Atmung sieht schlechter aus (aber nicht so schlecht wie Velvet hier auf dem Video). An guten ist die Atmung nahezu normal.

    Sie bekommt jetzt seit einer halben Woche keine Medikamente mehr, da diese ja eh keine wirklich sichtbare Besserung gebracht hatten in den 5 Wochen, die wir sie behandelt haben...


    Dass Velvet jetzt auch Probleme mit der Atmung zeigt mag Zufall sein, macht mich aber dennoch gerade nervös im Hinblick auf etwas ansteckendes:mist:

    Ich wollte mir ursprünglich auch mal aus Lack-Tischen eine Etage bauen, hab es allerdings dann verworfen.

    Die Dinger sind innen hohl und haben nur ne recht dünne Außenwand. Da etwas stabil zu befestigen geht fast nur mit Kleber. Und ob das auf Dauer die Schweinchen aushält? Das zumindest mein Ergebnis des Vorhabens.

    Ich würde es mit dem Wissen jetzt eher direkt alles aus Holz bauen, gerade auch im Hinblick auf die Oberfläche, die eher weniger angenagt werden sollte. Und Schweinchen sind nun einmal Nager.

    Wobei ich als Nageschutz für die Beine schon Abflussrohre zurechtgeschnitten hatte, wo die Tischbeine dann drin standen, das hat perfekt geklappt. Ist nur optisch nicht so schön.


    Bei mir hatte sich das Thema Etage aber komplett erledigt, hab stattdessen die Grundfläche einfach vergrößert. Bin eh kein Etagenfreund😅

    Puh, also das klingt schon sehr, sehr teuer. Ich hätte vermutlich eher mit max. der Hälfte gerechnet in meiner Praxis, eher etwas weniger.

    Die fälschlicherweise abgerechneten Tuben hast du hoffentlich reklamiert?


    Neben einer allgemeinen Untersuchung noch eine ebenso teure Hautuntersuchung abzurechnen ist vermutlich nach der Gebührenordnung möglich, meine Praxis macht das nicht. Da bliebe es bei einer normalen Untersuchung ODER eben einer Hautuntersuchung, zumal diese bei dir mit 5 Minuten ja auch sehr schnell ging und nicht übermäßig lang war.


    Stronghold ist teurer als Advocate, das musste ich auch schon feststellen.

    Dadurch und durch die Tatsache, dass ich mit Advocate bisher bessere Erfolge hatte als mit Stronghold hatte, lasse ich mir nur noch das Advocate mitgeben.


    Von frei verkäuflichen Mitteln halte ich persönlich nichts und würde diese auch nicht verwenden.

    Chocolat sollte ein Goldagouti-Weiß sein. Auf jeden Fall Agouti, die genauen Farbschläge sind da auf Bildern manchmal schwer zu unterscheiden.

    Goldagouti ist allerdings eine alte Bezeichnung, die neuen kenne ich nicht alle auswendig. Meine aber die war Schwarz-Rot-Agouti. Durch die Blesse wird es dann Schwarz-Rot-Agouti-Weiß.


    Karla sieht nach Rot-Weiß aus.


    Ludwig und Minna sind entweder Goldagouti-Rot-Weiß (wenn das dunkle Feld Ticking zeigt). Falls kein Ticking da ist, vermutlich so was wie Schoko-Gold-Weiß.

    Ja, die TÄ meinte, das nimmt den Schädlingen die Möglichkeit, sich im Fell zu verstecken und evtl. Doch zu überleben. Sind zwei Langhaarige und zwei Rosetten.

    Das klingt für mich unsinnig. Grabmilben leben eh in der Haut, nicht im Fell, und sie sowie auch Haarlinge ernähren sich vom Schweinchen. Sie sterben also am Gift oder Verhungern. Ob das Fell lang oder kurz ist, sollte da keinerlei Rolle spielen. Das Rasieren ist nur unnötiger Stress.

    Oder übersehe ich da was?