Ganz wichtig, einen fähigen Tierarzt finden, der auch nachts erreichbar ist. Sollte es bei der Geburt Probleme geben und die Babys stecken bleiben, was bei einem älteren Tier bei der ersten Geburt nicht auszuschließen ist, muss umgehend ein Kaiserschnitt gemacht werden. Sonst sterben Mutter und Babys. Da sind Minuten entscheidend, sodass hier ein fähiger Tierarzt jederzeit erreichbar sein sollte.
Bei mir fanden 3 von 4 Geburten zwischen 21-23 Uhr statt, eine weitere um 8 Uhr morgens. Daher sollte man sich keinesfalls nur auf normale Öffnungszeiten verlassen.
Um herauszufinden wie lange es noch dauert, brauchst du den Tag des Deckaktes. Ohne diesen ist es Rätselraten und es bleibt nichts anderes übrig als abwarten.
Wichtig für die werdende Mutter ist Stress zu vermeiden, sie möglichst nur zum täglichen Wiegen herauszunehmen und natürlich nicht am Bauch zu tragen oder auf den Rücken zu drehen. Außerdem Ruhe gönnen. Sie wird für die Geburt einen Zeitpunkt abpassen, wo sie sich unbeobachtet und sicher fühlt. Gewicht unbedingt notieren. Nimmt sie ab, benimmt sich plötzlich anders oder legt sich auf die Seite, kann es auf eine Toxikose hindeuten, also eine Schwangerschaftsvergiftung. Das wäre dann auch ein absoluter Notfall für den Tierarzt
Manch erfahrene Leute können die Anzahl der Junge im Mutterleib ertasten. Ansonsten kann man es nur sicher durch Röntgen feststellen. Alles andere ist wieder Rätselraten. Zwischen 1-7 ist da alles möglich, da es auch stark auf Gewicht und Größe der Kleinen ankommt. So ein 50g Baby braucht weniger Platz im Bauch als ein 150g Baby.