Beiträge von Lillygypsy

    Wir hatten 2020 Grabmilben. 3x Ivomec spritzen brachte da keine Besserung.

    Nach der ersten Anwendung von Advocate wurde es dann deutlich besser mit den Symptomen, nach 2 Nachbehandlungen im Abstand von jeweils 3 Wochen waren sie weg.

    Prinovox kenne ich nicht, hat laut Google aber dieselben Wirkstoffe wie Advocate. Von daher sollte es auch genauso wirken.

    Falls das auch nicht Hilfe, vielleicht mal den Wirkstoff wechseln? Vielleicht liegen hier Resistenzen vor.

    Stronghold und Ivomec haben andere Wirkstoffe.


    Auch bei den Grabmilben habe ich die Umgebung nicht speziell gereinigt.

    Das mache ich nur bei Darmparasiten wie Würmern oder Kokzidien, deren Eier sonst von den Schweinchen wieder aufgenommen werden.

    Was für Milben sind es? Mit welchem Mittel wurden die Schweinchen behandelt?

    Pelzmilben z.B. sind wie Haarlinge auf ihren Wirt angewiesen. Sie überleben nicht lange ohne diesen in der Umgebung.


    Es reicht demnach völlig aus die Tiere zu behandeln (und die Nachbehandlung nicht vergessen). Dadurch wird das Schweinchen giftig für die Milben und Haarlinge und diese finden kein Futter mehr und sterben.


    Am besten eignet sich hierfür übrigens ein Spot-on wie Advocate oder Stronghold (ich persönlich habe mit Advocate bessere Erfahrungen gemacht).

    Das wird nur in den Nacken getropft und erspart somit den Stress zum Tierarzt zu müssen und gespritzt zu werden.


    Umgebung habe ich bei Milben und haarlingen nie speziell gereinigt und trotzdem sind die Viecher immer schnell weg gewesen ;)

    Über Karotten habe ich schon gelesen, dass sie nicht soooo gesund sei. Ich weiß aber ehrlich gesagt gar nicht mehr warum... 😳

    Möhren haben viel Zucker zum einen und zum anderen sind sie zu hart für Meerschweinchenzähne (solange man sie nicht in feine Streifen schält). Sie werden nämlich gekaut und nicht gemahlen, wofür die Zähne aber ausgelegt sind. Auf Dauer können Möhren (und sämtliche anderen Knollengemüse) so die Zahnwurzeln kaputt machen.

    Hier ein sehr guter Beitrag von einer sehr bekannten Heimtierärztin dazu:

    https://tieraerztin-ruf.de/201…chweinchen-und-kaninchen/

    Danke euch :)

    Schöne Bilder. Hemingways tadzhaare sehen auf dem Bild total lang aus. Und velvet scheint zu rufen: Leckerli... alle herkommen.

    Stimmt, sehen die Tasthaare echt. Sind aber nicht länger als die der anderen ^^

    Und ja, Velvet schlägt erst einmal Alarm. Oder beschwert sich wahlweise xD




    Der Tierarztbesuch mit Aska gestern war eher mäßig zufriedenstellend.


    Röntgenbild sah gut aus was Herz und Lunge betrifft. Keine Auffälligkeiten mehr zu sehen (und beim abhören auch nix zu hören). Aber sie hat weiterhin Luft im Magen. Die TÄin vermutet, dass sie übermäßig Luft schluckt. Sie bekommt nämlich nach wie vor mehrmals täglich Novalgin und Sab. Eigentlich sollte die Aufgasung dadurch längst völlig weg sein. Ein bisschen ist sie scheinbar aber immer gegast. Grund dafür wissen wir (noch) nicht.
    Die Atmung hat sich durch das Dimazon leider auch nicht nennenswert verändert und sie verschluckt sich auch weiterhin immer mal wieder.


    Frau Doktor hat das Röntgenbild sowie auch Aska selbst noch zwei anderen anwesenden Ärzten gezeigt, eine davon Kardiologin. Herz top, Lunge unauffällig, keine konkreten Anhaltspunkte woher das Problem mit Atmung und Luft im Magen kommt. Kotprobe gestern auch unauffällig.

    Aska bekommt jetzt statt Dimazon BeneBac zum Novalgin und Sab, falls das Problem im Bereich der Verdauung liegt.

    Ende der Woche telefoniere ich dann nochmal mit der Ärztin.


    Wir sind so langsam echt ratlos:(

    Aktuell scheint mir Askas Atmung manchmal etwas besser, aber dann atmet sie im nächsten Moment doch wieder schwerer. Verschlucken tut sie sich auch beim Fressen auch noch hin und wieder. Sie ist aber weiter munter und frisst gut. Da ist sie zum Glück bisher unerschütterlich!

    Morgen Abend hat sie wieder einen Termin beim Tierarzt. Mal schauen was da rauskommt.

    Der Rest der Bande ist aktuell immerhin munter und gut drauf. Das Pferd ist auch auf dem Weg der Besserung :)

    Dann hab ich noch ein paar frische Bilder von gestern für euch:


    Hemingway




    Ida



    Martha



    Aska



    Mallow und Aska



    Teddy


    (die anderen beiden Gruppen folgen gleich in einem weiteren Post ;))

    Da hätte die Aussage "heute mittag essen wir Zucchini" nochmal ne ganz andere Bedeutung gehabt 😳

    Und wenn Zucchini dann Zucchini gefressen hätte. Wäre das dann Kannibalismus gewesen? Sie hatte die Fake-Gurken nämlich tatsächlich zum Fressen gern😳😂

    Ich behalte in der Regel auch die Namen der Schweinchen mit denen sie einziehen und benennen sie nicht um. Sehe das ähnlich wie Andreas.

    (Bei Pferden gibt es sogar den Aberglaube, dass Umbenennen Unglück bringt😉).


    Die Ausnahmen waren hier 3 Schweinchen, deren Name hier bereits schon einmal vorhanden war bzw. eins hieß Zucchini. Das war dann doch zu viel des Guten... Alle 3 bekamen aber einen vom Klang her ähnlichen neuen Namen.


    Sogar mit Bella und Sissy hatte ich mit angefreundet, obwohl es davor immer Hassnamen von mir waren. Und ein Mädel hätte ich jetzt auch nicht Teddy genannt, aber gut, sie heißt hier trotzdem weiter so😅

    Bei Martha, Ida, Hemingway und Mallow war ich erst auch skeptisch, da es nicht so meinem Geschmack entsprach, aber inzwischen hab ich mich an die Namen gewöhnt, mag sie sehr gerne und finde auch sie passen zum jeweiligen Schweinchen 😊


    Aber das Behalten von Namen oder Umbenennen kann natürlich jeder selbst für sich entscheiden.

    Ich persönlich finde Fanny einen hübschen Namen, der zu der Maus passt😉

    Danke euch allen für die Erfahrungsberichte. Da ist ja alles dabei, aber es baut auf, dass es auch positive Verläufe gibt. Ich bin aktuell froh, dass Aska noch fit scheint und frisst. Das ist immer ein gutes Zeichen, finde ich.


    Das mit Deinem Pferd ist ja auch doof...kommt es wieder auf die Füße *hoff*?

    Ich denke und hoffe. Pferde sind ja leichter fit zu bekommen als Schweinchen 🙈

    Sie hat zwar so einiges an Vorerkrankungen, ist aber auch ne tapfere Kämpferin.

    Wenn ich dann gleich mal ankomme, mache ich noch einen Abstecher zu ihr und morgen kommt auch der Tierarzt nochmal.

    Amyseleven.: Gypsy war der Pferdeteil meines Nicks, aber den gibt es leider schon nicht mehr. Meine Stute heißt Scarlett😉


    Hast Du eine Erklärung weshalb sie sich verschluckt, wenn etwas im Rachen/Hals Bereich entzündet sein sollte, kann es effektiv sein täglich das Mäulchen mit medizinischen Salbei Tee zu spülen, dieser wirkt entzündungshemmend und antiseptisch, auch auf die Verdauung sollte es sich positiv auswirken.

    Orniflox bekommt sie jetzt gar nicht mehr. Das AB gab es, weil ein Infekt der oberen Atemwege vermutet wurde. Hals und Rachen sind wohl i.O.

    Das Verschlucken scheint mit der schlechten Atmung zusammen zu hängen. Sie bekommt das Futter dann in den falschen Hals. Ist ja auch nicht immer, nur hin und wieder beim Fressen.

    Wenn ich Dienstag beim Tierarzt bin, kann ich da aber noch einmal genauer nachfragen.

    Helga

    Danke der Nachfrage!


    Sitze gerade im Zug nach Hause. Prüfung ist bestanden, aber auch das einzig positive heute. Kaum aus der Prüfung raus bekam ich den Anruf von der Reitbeteiligung, dass es meinem Pferd plötzlich schlecht geht und der Tierarzt schon da war... Keine zwei Tage kann man weg sein... 😔


    Die Nachrichten von Askas Tierarztbesuch sind auch nur so semi erfreulich. Die Aufgasung ist zwar deutlich kleiner geworden, im Brustkorb-/Lungenbereich ist aber wohl jetzt deutlich Flüssigkeit auf dem Röntgenbild zu sehen. Sie bekommt jetzt Dimazon zum Entwässern, zusammen mit Sab und Schmerzmittel. Dienstag weiterer Kontrolltermin. Noch ist ihre Atmung immer noch auffällig angestrengt, aber sie frisst und ist sonst munter drauf.


    Meine bisherigen Erfahrungen mit Flüssigkeit und Entwässern sind leider nicht sehr positiv... Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht, die mir etwas Mut machen können?:(

    Heute war noch einmal ein Kontrolltermin für Aska. Durch das Orniflox hat sich in den letzten beiden Wochen leider nichts an ihrem Zustand verändert. Die Atmung ist immer noch etwas pumpend und sie verschluckt sich beim Fressen immer mal wieder. Auch abgenommen hat sie wieder etwas und einer der oberen Schneidezähne ist seit dem Wochenende abgebrochen...

    Ansonsten ist sie aber nach wie vor putzmunter, futtert und bettelt nach Essen, sie wirkt auch absolut normal im Gruppenalltag.


    Abhören und Abtasten heute beim TA waren unauffällig, es wurde dann ein Röntgenbild gemacht um die Lunge zu beurteilen. Das war dann leider nicht richtig möglich, da das Bild eine massive Aufgasung im Magen zeigte und dieser dadurch die Sicht auf die Lunge beeinträchtigt. Sie meinte aber an einer Stelle der Lunge eine Verschattung sehen zu können. Ich muss sagen, das mit der Aufgasung hat mich sehr überrascht, da Aska wirklich absolut keine Symptome in diese Richtung zeigt. Damit habe ich echt gar nicht gerechnet.

    Hm... Sie bekommt jetzt die übliche Aufgasungsbehandlung und am Freitag soll noch einmal ein Kontrollröntgen gemacht werden, auf dem dann die Aufgasung hoffentlich weg ist, sodass man die Lunge besser beurteilen kann.


    Das Timing ist echt blöd, da ich die nächsten beiden Tage für eine Abschlussprüfung nach Berlin muss. Aska wird zwar in der Zwischenzeit bestens von meiner Schwester versorgt werden, aber trotzdem mag ich es nicht 600km entfernt zu hocken, während es der Maus nicht gut geht... Auch wenn es nur für 2 Tage ist:mist:

    Merci geht's weiter gut. Man merkt ihr den Durchhänger nicht mehr an.


    Heute gab es für die Gruppen jeweils noch mal etwas frisches Gras. Nur ein bisschen als Zwischensnack, der begeistert angenommen wurde. Ein schnellen Schnappschuss hab ich dabei auch von jeder Gruppe gemacht:


    Hemingways Gruppe



    Johnnys Gruppe



    Dominos Gruppe (Velvet bestand allerdings auf einen eigenen Haufen 🤷🏼‍♀️)





    Und es gab News von zwei der damals Anfang 2020 vermittelten Babys, von Ruby und Pollux.

    Beiden geht es blendend🥰


    Ich bin absolut baff wie ähnlich sich Johnny und Pollux inzwischen sehen. Sogar das Schwabbelkinn haben beide. Damals als Babys waren sie sich ja schon ähnlich, aber da hatte Pollux noch deutliche Wellen im Fell, die er heute nicht mehr hat. Auch seine Krone bekam er erst nach seinem Auszug.

    Kaum zu glauben, dass sie unterschiedliche Mütter haben (über den oder die Väter ist ja nichts bekannt). Man könnte sie doch sonst glatt für Zwillinge halten?🤭


    Einmal der Vergleich als Babys und dann heute:

    Wir hatten letzten Winter für fast 30 Stunden keinen Strom bei unter 0 Grad Außentemperatur in der gesamten Gemeinde. Das Haus hier ist recht alt und hält die Wärme schlecht. Temperatur fiel in dem Zeitraum runter auf 15 Grad in der gesamten Wohnung. Angefühlt hat es sich nach deutlich weniger. War schon überraschend zu merken, was alles nicht mehr ohne Strom funktioniert, was sonst im Alltag einfach normal und selbstverständlich ist.

    Zeitweise war ich auch für ein paar Stunden zu meinen Eltern in die Nachbargemeinde gefahren, um Akkus vom Handy, Laptop und Powerbank aufzuladen und was Warmes zu essen.


    Besondere weitere Vorkehrungen habe ich dennoch nicht getroffen.

    Feuerzeug, Batterien für Taschenlampe, Teelichter und genug Decken sowie ein paar Notreserven zu Essen sind schon davor eh immer da gewesen.

    Ich bin aber auch kein Fan davon sich im Vorfeld wegen jedem Worst-Case-Fall, der eintreten könnte, verrückt zu machen.

    Danke euch ❤


    Dieses Tier macht mich wahnsinnig... Aber aktuell sind wir glücklicherweise wieder auf einem aufsteigenden Ast! Zum Glück 🙏🏻


    Letzte Nacht und den Tag über hat Merci alle 3 Stunden Sab, etwas Brei und Ananassaft bekommen. Außerdem die übliche Dosis Lactulose und Novalgin. Also dasselbe Prozedere wie letzte Woche, nur ohne Emeprid.

    Den Tag über war sie solala drauf, hat selbst kaum gefressen und fand alles doof. Vor der Abendfütterung hatte sie 988g.

    Da hat sie dann beim Buffet plötzlich sehr gut zugeschlagen, kam angelaufen, hat gebettelt, Männchen gemacht und gefressen als sei nichts gewesen. Die Waage bestätigte das eben mit 1087g. Ich musste echt mehrmals nachwiegen🙈


    Ich hatte heute auch lange überlegt was der Auslöser gewesen sein könnte. Das einzige was Sinn macht, ist das Absetzen der Lactulose. Sie hat die bis Donnerstag Abend noch bekommen. 24 Stunden später geht es ihr schlecht.

    Alles andere war Tage zuvor bereits abgesetzt bzw. den Ananassaft hatte sie eh noch weiter bekommen. An der Fütterung war auch nichts besonderes oder anders.


    Ich hoffe jetzt erst einmal, dass sie den Durchhänger hinter sich gelassen. Wenn sie morgen früh weiter gut drauf ist, werde ich Novalgin und Sab erst einmal wieder absetzen.