Beiträge von Lillygypsy

    Hallöchen 😊


    Den Schweinchen geht es momentan gut, worüber ich echt happy bin. Auch die Gewichte der meisten haben sich inzwischen langsam gefangen.


    Die letzten Tage waren auch ganz schön, da durften sie dann raus in den Garten :)


    Velvet


    Martha


    Teddy


    Wölkchen


    Mallow


    Domino


    Merci




    (Mehr Fotos kann ich nicht hochladen, von den anderen folgen dann demnächst Bilder 😊)


    Momentan sind auch u.a. zwei Töchter von Shayla mit ihrem Kastrat zur Urlaubsbetreuung bei uns. Die Kleinen sind richtige Brocken geworden, wiegen beide um die 1300g. Ihr Kastrat hingegen ist ein Zwerg mit knapp 800g. Er ist über 2 Jahre, die Mädels noch nicht ganz 1,5😅

    Ich freue mich immer wieder die beiden Schwestern wiederzusehen🤗

    Der Herr ist hier in der Mitte.

    Bei mir heißt das:

    3 Tage Kot sammeln, dann morgens zum Tierarzt bringen und spätestens nachmittags habe ich das Ergebnis.

    Die untersuchen den vor Ort auf Hefen, Würmer und Kokzidien.

    3 Tage alleine ist diese Risikominimierung alle Male wert. Sollte das neue Tier absolut nicht fressen aus Einsamkeit, nur dann würde ich ihm für die Zeit ein fittes Tier aus meiner Gruppe dazu setzen. War bisher aber hier nie nötig.


    Giardien ist in der Untersuchung leider nicht mit drin, die gäbe es nur mit Einschicken im Labor und ja, das dauert über eine Woche.

    Das im Labor mache ich persönlich nur bei Tieren, die aus wirklich schlechter Haltung kommen oder auffällig sind und die bekommen gleichzeitig auch noch einen Abstrich auf Chlamydien, der im Labor untersucht wird.


    Wer einmal ein Tier wegen so etwas vermeidbaren verloren hat, weiß, wie wichtig diese Vorsorge ist.

    Eine Kotprobe wäre wirklich recht problemlos zu machen, und dauert auch nicht lange. Es kommt auch auf das persönliche Risiko ein - wenn du sagst, ok, wenn du dir jetzt Kokzidien ins Haus holst wirst du schon fertig mit, dann ist das was anderes als würde dich das sehr belasten oder als wäre es jetzt eine größere Gruppe mit geschwächten Senioren oder Babys, die sowas weniger leicht wegstecken.

    So sehe ich das auch.

    Ich persönlich mache es bei allen neuen Schweinchen, außer die letzte Kotprobe ist noch nicht lange her.


    Ich habe mir davor nämlich schon einmal durch ein neues Schweinchen (aus seriöser Quelle) Kokzidien eingeschleppt. Kann passieren. Das Schweinchen war augenscheinlich gesund, 2 ältere Damen von mir sind daran aber dann trotz Behandlung verstorben. Das will ich nicht wieder riskieren.

    Ich habe öfters gelesen, dass Stronghold nicht geholfen hat. Von Advocate habe ich immer nur von Erfolg gelesen und bei uns hat das auch gewirkt. Spritzen bedeuten als erheblich mehr Stress für das Tier und 3 Tierarztbesuche statt 1 oder gar keinem, wenn man schon weiß, was man braucht. Außerdem besteht bei Spritzen immer ein kleines Risiko eines Spritzenabzesses. Aus diesen Gründen würde ich solange ich nichts Gegenteiliges erfahre immer Advocate als Spot-On nehmen - oder eben harmlosere Mittel anwenden, wenn es keine Grabmilben sind.

    Das kann ich so bestätigen.

    Stronghold hatte bei mir schon mal bei Pelzmilben versagt. Advocate half sofort zuverlässig,


    Bei den Grabmilben letztes Jahr zog die TÄin Ivomec vor, das nichts brachte. Advocate half auch dann wieder und ist spätestens seitdem immer mein erstes Mittel der Wahl bei Milben.

    Ich meine auch einen Bock zu erahnen, aber für eine verlässliche Aussage sind die Bilder leider zu unscharf.

    Evtl. einmal mit Blitz versuchen, meist werden die Bilder dann schärfer.

    Zwar ein Himalaya, aber ja mit ähnlichen Kälteabzeichen wie die California.


    Mein Engelchen Siggi war nie "voll" gefärbt. Er stammt aus einer Notstation, seine Mutter wurde dort tragend abgegeben. Er ist also auch sicherlich nicht "farbrein". Evtl. hat er auch Weißscheckung über den Points gehabt?


    Er hatte fast komplett schwarze Ohren, dafür auf Nase und an den Füßen nur einen "Dreckschleier".

    Das Bild zeigt seine Sommerzeichnung. Im Winter war er einen Tick dunkler, aber als Points konnte man das an Nase und Füße dennoch nicht wirklich bezeichnen.



    Vielleicht ist der Nasenpoint bei Frieda wirklich nicht so ausgeprägt wie der Rest der Zeichnung? Oder es liegt (zum Teil) Weißscheckung drüber?

    Möglicherweise ändert sich das zum Winter hin aber auch noch und sie zeigt dann in der kälteren Jahreszeit einen ausgeprägteren Point?🤔


    Ist auf jeden Fall sehr interessant zu sehen, wie sich die Zeichnung mit der Zeit verändert 😊

    Wir hatten leider auch schon Grabmilben und das war es dann schnell auch blutig an einer Stelle. Aber bei Advocate reicht es, eine Wiederholung nach 3-4 Wochen zu machen, da es länger wirkt, als manche andere Spot-Ons. Das Mittel ist bei Grabmiben sehr hilfreich gewesen, aber es ist ein Gift - nur so niedrig dosiert, dass nur die Milben sterben und nicht auch das Schweinchen. Deshalb würde ich es nicht unnötig oft geben.

    Bei uns hat auch eine 1-malige Wiederholung nach 3 Wochen gereicht, um die Grabmilben loszuwerden.

    Hast du die Möglichkeit einen Tesaabklatsch unter dem Mikroskop zu untersuchen?

    Ich hatte schon Pelzmilben, da konnte man mit bloßem Auge keine Bewegungen sehen und ich dachte auch es seien Schuppen. Unter dem Mikroskop sah man das Vieh dann aber in voller Pracht. Allerdings waren Pelzmilben bei mir immer schwarze Punkte.


    Vemehrte Schuppen mit Kratzen hatte ich allerdings vor ein paar Wochen auch und da hat sich herausgestellt, dass es durch Milben verursacht wurde, die in der Haut leben. Nach der zweiten Behandlung mit Advocate jetzt sind Schuppen und Kratzen weg.

    Ich habe drei Mädels die oft zwitschern, wenn sie brünstig sind und nichts mit sich anzufangen wissen und deswegen unter Stress stehen.


    Die Schweinchen sind mit Tönen ja auch empfindlich.

    Ich kann mir daher schon vorstellen, dass deine Aurora durch den gehörten Laut, den sie der Situation nicht zuordnen konnte, unter Stress stand/steht und das schlussendlich durch Zwitschern zum Ausdruck gebracht hat.

    Also ich nehme für meine Betreuungen 2€ pro Tier und Tag. Darin enthalten ist die Bereitstellung des Geheges sowie Frischfutter, Heu und Einstreu sowie der Zeitaufwand für Misten, Füttern und TÜV.


    Das Geld reicht gerade so für die Kosten für Futter und Einstreu, ich bekomme für den Zeitaufwand also praktisch nichts.


    Mir macht das aber nichts, ich kümmere mich gerne um die Tiere und solange die Kosten gedeckt sind, ist das für mich ein nettes Hobby, für das ich keine extra Vergütung brauche.

    Ja, ich mache Urlaubsbetreuungen seit 2019 im kleinen Rahmen (ca. 6 Betreuungen im Jahr und meistens dieselben Gruppen) und finde es ganz nett, es macht Spaß neue Schweinchen und Leute kennenzulernen bzw. bekannte Gesichter wiederzusehen :)


    Bei mir bekommen sie pro Gruppe ein 120x180 cm Songmicsgehege (hatte bisher nur 2er-3er Gruppen bzw. Bockduos), natürlich ohne Kontakt zu den anderen oder meiner Gruppe.

    Dafür müssen ein paar Möbel temporär umziehen, aber das ist nicht schlimm, da es ja wirklich nur wenige Wochen im Jahr sind😊

    Kleines Update:


    Die erste Behandlung mit Advocate hat gut angeschlagen, Kratzen ist deutlich weniger geworden und auch das Fell sieht besser aus.

    Gewichte stagnieren gerade, ich hoffe beim nächsten TÜV am Donnerstag auf ein Plus...

    Hemingway hatte am Auge nichts mehr, zum Glück. Habe das die Tage immer wieder kontrolliert.


    Die Konflikte zwischen Martha und Teddy werden auch deutlich seltener.

    Ansonsten ist alles friedlich bei der Bande. Das bleibt hoffentlich weiterhin so :)


    Das gleichmäßige Verteilen im Kreis üben wir noch mal😅



    Die nächsten drei Wochen bekommen wir dann noch Urlaubsgäste.

    Morgen kommt ein Kastrat mit seinen beiden Peruanerdamen. Die drei waren letztes Jahr schon 2x zum Urlaub hier.

    Am Freitag kommt dann ein Bockduo, das ich noch nicht kenne.

    Und nächste Woche zwei von Shaylas Töchtern mit ihrem Kastrat, die ich zuletzt im Herbst 2020 zur Betreuung hier hatte.


    Kurzzeitig werden hier also 20 Fellnasen versorgt werden wollen. Full House also😆



    Jetzt aber noch vier kleine Schnappschüsse:


    Martha


    Teddy


    Shayla


    Aska

    Auf den Feldern wächst Gerste, Hafer, Mais, Raps und Erbsen.

    Alles außer dem Mais schon recht hoch.


    Danke für eure Einschätzungen👍🏻

    Dann lasse ich es lieber weiterhin und riskiere nichts. Ein bisschen von dem Schachtelhalm wächst ja auch in unserem Garten, aber nicht so viel, dass es für 12 hungrige Nasen reichen würde, und der ist echt begehrt. Aber dann müssen sie halt mit anderen Pflanzen vorlieb nehmen :)