Beiträge von Lillygypsy

    Hier zwei Bilder noch von einem Festmahl der letzten Woche:



    Heute habe ich den Garten meiner Eltern wieder etwas von "Unkraut" befreit. Es war viel dabei, was die Schweinchen echt gerne verputzen. Glück für die Stinker 😋



    Ansonsten geht es den Schweinchen super. Merci hatte letzte Woche ja gehumpelt und nach der Röntgenkontrolle für ein paar Tage Schmerzmittel bekommen, seitdem ist alles super und sie humpelt nicht mehr und hat es nach Absetzen des Medis auch nicht wieder angefangen 🥰


    Ich bin jetzt auch schon mega gehypt und kann es kaum erwarten, bis es nachts und auch tagsüber warm genug ist, dass die Schweinchen endlich raus in den Garten können 🤩

    Ich habe Mal nachgeschaut, letztes Jahr war das schon am 9.5 der Fall. Dieses Jahr ist es aber ja viiiiel kälter,ich denke die eine oder andere Woche werden wir uns da noch gedulden müssen 😝

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass deinem Leo geholfen werden kann!


    Wenn du aber unsicher bist, hol dir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung ein. Gerade wenn die Tierärztin selbst unsicher ist, würde ich sie die OP nicht machen lassen. Das geht in der Regel schief. Und es sollte schnell was gemacht werden, bevor der Stein den Zugang zur Harnröhre oder diese selbst verstopfen kann. Das wäre ein grausamer Tod...


    Ich hatte hier bisher einmal ein Schweinchen mit einem Blasenstein.

    2017 wurde dem Mädel dieser operativ entfernt. Sie war damals 5,5 Jahre und hat die OP sehr gut weggesteckt. Laut Tierärztin hätte man das Ding anders nicht so leicht rausbekommen.


    Wir haben damals danach auch das Futter entsprechend angepasst. Wenig Kalzium, mehr Flüssigkeit.

    Sie lebte noch etwas über ein Jahr und hatte mit der Blase in der Zeit keine Probleme mehr :)

    Hallo :)


    Hier gibt es einen Gehegerechner, wo du die Maße eingeben kannst und siehst, welche Anzahl an Schweinchen empfohlen wird:

    http://www.salatgurken.net/EB/GRechner.html


    Bei 4,2 m² ebenerdig(!) und einer funktionierenden Haremsgruppe könntest du demnach bis zu 7 Schweinchen darauf halten. Persönlich würde ich max. 6 auf einer solchen Fläche halten (hatte früher Mal einen EB mit dieser Größe und fand das okay).

    Für 4-5 Schweinchen wäre es natürlich Klasse :)


    Bei einer reinen Jungsgruppe max. 4 Schweinchen (diese brauchen u.a. mehr Platz).

    Urfnip

    Danke für den Erfahrungsbericht. 2 Monate ist schon lang, hoffentlich wird das bei Merci nicht so lange dauern 🙏🏻


    Marie-Luise

    Das stimmt wohl. Als mein Pferd letztes Jahr an der Sehne verletzt war, hat der Tierarzt dasselbe gesagt. Nur dass man ein Pferd da leichter "Ruhigstellen" und gezielt bewegen kann als die Schweinchen, sodass sie sich trotz Schmerzmittel nicht übernehmen...

    Das ist echt schwierig.

    Schmerzen soll das Tier ja auch nicht haben und zu warten bis sie sich nicht mehr genug bewegen oder gar das Fressen einstellen, finde ich auch keine schöne Vorstellung...

    Blöder Zwiespalt 😔



    Das Röntgenbild zeigt auf jeden Fall keine Auffälligkeiten und äußere Verletzungen hat die Tierärztin auch nicht gefunden. Sie vermutet, dass Merci sich vertreten hat. Wir sollen 4 Tage Metacam geben und dann schauen wie es aussieht. Wird es nicht besser oder gar schlechter, dann noch einmal wiederkommen.

    Ich hoffe, es hilft ihr schnell und unkompliziert wieder fit zu werden 🍀

    vielen Dank für die Antworten :)

    Mir fällt gerade noch was ein. Meine Diva hatte letztes Jahr einen Stich (Wespe?), da ist sie genauso gehumpelt.

    Kann es sein, dass so etwas passiert ist?

    Eigentlich nicht. Ich war vom TÜV bis ich sie humpeln gesehen habe im selben Raum, nur am anderen Ende. Wespe oder ähnliches wäre mir da aber auf jeden Fall aufgefallen, Fenster waren zu der Zeit auch keine mehr auf.

    Aber danke für den Tipp.


    Wunden am Fuß oder Bein gibt es keine.

    Ruhig kennt die übrigens nicht 🙈

    Aber für ihre Verhältnisse liegt sie seitdem viel mehr. Sie legt sich auch zum Fressen hin, um das Bein zu entlasten. Hat sie vorher nie gemacht.

    Fressen tut sie aber weiter wie ein Scheunendrescher und kam heute früh auch zum Betteln angehumpelt.

    Ich hoffe wirklich es ist was harmloses, möchte es aber schon gerne abklären lassen. Nicht, dass nachher doch was am Knochen passiert ist, hätte da sonst keine Ruhe 😟


    meine bailey hatte auch mal vorne gehumpelt. Da hatte sie sich das Beinchen gezerrt beim krallenschneiden.🙈 sie erhielt Schmerzmittel und es hat einige Zeit gedauert bis sie es wieder richtig belastet hatte. Sie war ansonsten munter, ist in der Zeit nur zum Glück nicht auf Häuser gesprungen. Merci läuft ja herum und setzt das Pfötchen zwischendurch ab. Quickt sie denn manchmal vor Schmerzen?

    Quiecken habe ich nichts gehört, was auf Schmerzen hindeuten kann.

    Merci springt zum Glück generell nur aufs niedrige Ikea-Bett und nicht auf Häuser oder die Etage.



    Metacam hat sie von mir noch bekommen.

    Meine Schwester geht jetzt um 16 Uhr mit ihr zum Tierarzt. Termine gab's keine mehr, aber die Ärztin für Heimtiere dort wird sie im Laufe des Nachmittags irgendwann dazwischen schieben🙏🏻

    Natürlich auch der einzige Tag die Woche, wo ich selbst kein Homeoffice habe und es zeitlich somit nicht schaffe😐

    Ich hoffe wirklich, es ist nur eine Lappalie 🍀

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Die Hinweise was man nehmen sollte und was lieber nicht werden andere User schreiben. Meine Empfehlung wäre eher eine Mischform mit teils Fleece und teils Einstreu bei 8 Tieren. Selbst haben wir das vor einem Jahr mit unseren 12 Schweinchen, damals waren es 11probiert (also bei uns komplett Fleece) und nach 3 Tagen wieder rückgängig gemacht. Weder die Schweinchen noch die Futtergeber waren zufrieden damit auf Fleece zu leben. Je kleiner die Gruppe je besser kann es funktionieren. Bei Großgruppen und dazu zähle ich 8 auch dazu ist das nicht ganz so einfach. Nun warten wir aber erstmal die Hinweise der Fleece-Halter ab.


    Andreas

    Exakt dieselben Erfahrungen wie Andreas habe ich letztes Jahr mit meiner Gruppe (11 Wutzen auf 9m²) auch gemacht. Seitdem haben wir hier 50:50 Streu und Fleece und alle sind Happy :)

    Molton habe ich solches wie Mia, dann einfache Fleecedecken und unter den Häusern pipipads.

    Meistens pinkeln die Schweinchen hier aber lieber ins Streu, auf dem Fleeceteil wird lieber gerannt und gepopcornt :)

    Futter oder ein beliebter Schlafplatz sind hier meistens Gründe für kleinere Zickereien.

    Wirkliche Drohgebärden werden aber bei meiner eingespielten Gruppe nur sehr selten draus.

    Wenn z.B. ein rangniedriges Schweinchen auch auf eine klare Anweisung hin nicht geht, dann wird Mal der Kopf hochgerissen. Das reicht in der Regel.

    Zähneklappern und Drohen macht nur Martha und auch nur mir gegenüber, wenn sie 2x täglich ihre Augentropfen bekommen muss. Das hasst sie.


    Ansonsten sollten Drohgebärden wie etwa Zähneklappern in einer harmonischen Gruppe, in der die Rangordnung klar ist, eigentlich eine Seltenheit sein. Zumindest ist das meine Erfahrung :)

    Hallöchen,

    leider habe ich gerade etwas unschönes entdeckt. Merci humpelt vorne links (weiße Pfote).


    Gegen 19 Uhr hätte ich alle noch getüvt und gefüttert, da lief sie definitiv noch normal. Gerade kam sie mir humpelnd entgegen.

    Ich finde auch das Bein sieht etwas geschwollen aus. Verletzungen (auch an der Pfote) sind keine zu sehen. Sie entlastet die Pfote aber immer wieder und humpelt wie gesagt.


    Ich werde morgen versuchen einen Tierarzttermin zu bekommen, so spontan bei den guten Ärzten zu landen ist allerdings immer wieder schwer. Notfalls muss es dann ein unspezialisierter Arzt werden😟


    Habt ihr vorab schon Mal Tipps wie ich ihr bis dahin helfen kann? Oder was es sein könnte?

    Eigentlich kommt ja nur vertreten oder (hoffentlich nicht...) gebrochen in Frage. Wie auch immer sie das in der kurzen Zeit geschafft hat...

    Was für Untersuchungen sind sinnvoll? Röntgen? Sonst noch was?

    Ich würde ihr jetzt schon einmal Metacam geben, hab das noch da und das lindert den Schmerz hoffentlich was...


    Ach Mensch, lange nichts mehr gehabt. Bestimmt 3 Wochen, scheint also wieder an der Zeit zu sein?(


    Hier zwei Videos, wo man Pfote entlasten bzw humpeln sieht...




    Danke euch schon einmal!

    LG Lilly

    Ich schließe mich den anderen an. Gebe ihnen noch Zeit und verbringe viel Zeit im Raum und bei ihnen. Dann wird das schon.


    Meine Gruppe war komplett zutraulich und unerschrocken, bis wir im November in eine neue Wohnung gezogen sind. Neues Gehege, neue Wohnung, neue Geräusche - sie waren wie ausgewechselt und es hat fast zwei Wochen gedauert, bis sie sich wieder normal im Gehege bewegt, normal laut nach Futter geschrien und offen geschlafen haben. Noch ein paar Wochen mehr, bis sie sich nicht bei jedem plötzlichen Geräusch oder jeder plötzlichen Bewegung erschrocken haben. Und wie gesagt, die waren vorher in der alten Wohnung unerschütterlich.


    Bei deinen kommt jetzt neben der neuen Umgebung noch hinzu, dass sie dich und die anderen Schweinchen nicht kennen. Sie werden einfach noch etwas mehr Zeit benötigen. Das würde ich nicht erzwingen wollen.


    Meine Schweinchen nehmen mir das Rausnehmen übrigens immer Übel. Muss ich sie für Medikamentengaben öfter rausnehmen als für den wöchentlichen TÜV, fangen sie sehr schnell an mich anzuklappern sobald sie wissen es ist soweit und kommen keinen Schritt mehr zu mir. Trotz dass sie beim draußen sein auch immer Leckerlies und alles bekommen.

    Ich kann also sagen, dass ständiges Rausnehmen bei meinen das Gegenteil von Zutraulichkeit bewirkt.

    Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht mich ins/ans Gehege zu setzen, zu füttern, erzählen oder einfach nur da zu sein. Ist man immer präsent für die Tiere, gehört man automatisch irgendwann dazu :)

    Hemingway hatte keine Lust auf Fotos, der hat nur in seiner Texasscheune gechillt und war nicht rauszulocken...



    Johnny


    Shayla


    Velvet


    Aska


    Domino



    Mallow, Wölkchen und Shayla

    Wer ist denn das Schwein auf dem ersten Bild, zweites von links? Mit dem dunklen Gesicht und weissem Rücken, wo auf einmal auch noch was Dunkels ist. Sehr schöne Farbe :thumbup:


    Und Wölkchen ist auf dem ersten Bild die zweite von rechts? Da ist ja nix mehr dran =O Könnte glatt als Glatthaar durchgehen.....:S


    Das ist Velvet :D


    Exakt und ja, Wölkchen hat ordentlich Fell gelassen. Ich habe aber nur im hinteren Bereich geschnitten, am Rücken hatte sie es durch die Atherom-OP noch halbseitig so kurz, da die andere Seite nur angeglichen. Aber das wächst ja auch wieder ^^


    Man sieht es doch an den anderen Schweinchen das hier nur sehr kurzhaarige oder glatthaarige Tiere leben dürfen. Wenn Wölkchen nicht ausziehen möchte muß sie eben Fell lassen. Allerdings wüßte ich eine Gruppe in der langhaarige Wölkchen sich in voller Pracht entfalten dürfen.


    Andreas

    In deine Gruppe würde sie echt gut passen, Andreas xD


    Zu mir schaffen es ja irgendwie immer nur die Kurzhaarigen. Dabei hätte ich gegen ein bisschen mehr Rassenvielfalt auch nichts einzuwenden, eher im Gegenteil, aber die suchen irgendwie nie, wenn hier gerade ein Plätzchen frei ist. Das sind dann immer nur die Glatten, warum auch immer ^^"


    Zähle ich mal alle Rassen durch, die es hier schon gab bzw. gibt, sehen die Langen wirklich eher mau aus und die Tendenz ist klar:

    Glatthaar: 20

    Crested: 7

    Rosette: 4

    Rex: 2

    kurzhaariger Wildmix: 1


    Peruaner: 1

    Coronet: 1

    CH Teddy: 1


    Wölkchen hat nach der Atherom-Op aber auch auf der einen Seite einfach nicht mehr so viel Fell bekommen und sah komplett gerupft aus (hinten und linke Seite (halb-)lang, rechts kurz, Kopf vereinzelte lange Haare). Da sie im Frühsommer eh einmal einen Kurzhaarschnitt bekommt, war der eben jetzt dran, damit auch wieder alles auf einer Länge ist.

    Den Rest des Jahres darf das Fell dann wieder wachsen, da wird nur der Popo freigeschnitten :)


    Ein paar Bildchen (Teil 2 folgt gleich ;D):


    Wölkchen


    Merci


    Schnuppe


    Mallow


    Martha




    Heute zwei Bilder der gesamten Gruppe vom Grasfressen, das erste von gestern und das zweite nach dem Misten von heute :)

    Auf dem zweiten Bild sitzen die drei Jungs wieder zusammen (unten links). Das tun sie ziemlich oft, sie scheinen sich also doch irgendwie zu mögen und Streit ist nach wie vor keiner in Sicht, es ist so toll🤩

    Und ich freue mich auch, dass Martha und Mallow, die sich am Anfang ja so gar nicht leiden konnten, inzwischen gut vertragen. Man sieht sie inzwischen oft zusammen Fressen oder schlafen, ohne irgendwelche Drohgebärden wie vor ein paar Wochen noch🥰


    Wölkchen hat beim letzten TÜV auch ne fesche Kurzhaarfrisur bekommen😎

    Ansonsten kann ich nicht klagen, Gewichte sind gut und alle sind fit.


    Und es freut mich, dass meine Schweinchen nicht die einzigen Doofnasen sind und alles zerstören 🤦🏼‍♀️

    Es ist einfach echt frustrierend, wenn man alles schön für sie macht und sie es dann einfach grundlos kaputt machen😟

    Ich habe teils echt fiese Namen für die🤣


    Schweinchen, Wutzen, Meeries, Quietscher, Quietschnasen, Stinker, Nasen, Doofnudeln, Doofnasen, kleine Zerstörer, Ratten, Verrückten, Süßen, Herzchen, Problemkinder

    Ich füttere meistens von Februar-Mai langsam steigend an. Beginnend mit ein paar Halmen pro Tier, inzwischen bin ich bei zwei großen Schüsseln (für 11 Tiere). Ab Mai dürfen sie dann raus bzw. bekommen beliebig viel Gras.

    Damit hatte ich in 14 Jahren nie Probleme :)


    Gerade in den Frühlingsmonaten hat das Gras noch viel Fruktan, wodurch es leicht zu Aufgasungen, matschkot etc kommen kann, wenn zu viel zu schnell gefüttert wird.


    -Der Sammelkot erschreckte mich etwas, da waren angeblich leider sehr viele Wurmeier (wahrscheinlich Oxyuren) zu sehen.<X Das machte ihm wahrscheinlich Schmerzen und einen Blähbauch (was mich übrigens erstaunt und begeistert hat, dass du das gesehen hast Urfnip) Ich verlor letzten Sept. Buddy, er nahm enorm Gewicht ab aufgrund Wurmeiern (leider zu spät bemerkt, resp. Kot kontrolliert seitens TA...), bei ihm brach dann wahrscheinlich E. Cuniculli aus (bekam typische Kopfschiefhaltung, spastische Lähmungen...) aufgrund geschwächtem Immunsystem / Wurmeier. Da erhielten auch gleich alle eine 5-tägige Wurmkur....krass, dass die schon wieder so Parasiten haben, woher? Was mache ich falsch?

    Der Doc gab mir Metacam für die Schmerzen & die Entzündung und Panacur zur 5-tägigen Wurmbehandlung mit. Wir hoffen, dass die Schmerzen sich bessern / sich die Arthrose etwas des-entzündet, muss ihn jetzt beobachten und am Montag Rückmeldung geben, allenfalls nochmal den Kot untersuchen lassen ob auch wirklich alles draussen ist.


    Oxyuren hatten wir hier letztes Jahr leider auch. Vermutlich mit dem Gras von draußen eingeschleppt.

    Bitte unbedingt an die Nachbehandlung denken!

    2 Wochen nach der 5-tägigen Panacur-Gabe müssen sie es nochmal für 5 Tage bekommen. Dann erst nach ca. 2 Wochen die abschließende Kontrollkotprobe.


    Ich hatte letztes Jahr das Problem, dass der Tierarzt keine Nachbehandlung angesetzt hatte. Die Kontrollkotprobe direkt nach der Gabe war auch erst einmal negativ.

    Aber die Eier werden durch das Panacur nicht abgetötet und schlüpfen nach ein paar Wochen. Dann geht es wieder von vorne los!

    Bei uns machten sich die Würmer dann ca. 2 Monaten später mit heftigen Aufgasungen bei einem Schweinchen wieder bemerkbar und verschwanden erst nach nochmaliger Behandlung plus Nachbehandlung. Um dann nach der Nachbehandlung ein sicheres Ergebnis bei der Kotprobe zu haben, würde ich empfehlen noch ca 2 Wochen damit zu warten, ob da noch was nachgeschlüpft ist oder alles beseitigt ist.


    Viel Erfolg und alles Gute 🍀