Beiträge von Lillygypsy

    Puh, das klingt alles echt seltsam und auch weniger nach Zufall, wenn, dann wäre das bei 4 Herren in Folge schon krass. Selbst, wenn wir den Kastrat 1 ausklammern, da bei ihm ja was nicht gestimmt zu haben schien.

    Mit Kastrat 2 ist ja noch ein neues Weibchen eingezogen, dem es gut geht, sodass "was auch immer" ja nicht alle neuen Schweinchen betrifft und "umbringt". Trotzdem deutet es ja ein wenig darauf hin, dass es irgendetwas in deiner Gruppe oder Umgebung sein muss, was die Weibchen nicht beeinträchtigt, die neuen Herren jedoch schon. Und was (augenscheinlich) symptomlos zum Tod führt.

    Sammelkotprobe würde ich auf jeden Fall als erstes machen, ggf. auch einschicken und auch auf Kokzidien, Giradien usw. untersuchen lassen.


    Von der Notstation in Hürth (Kastrat 4) kann ich sagen, dass die echt top ist. Vor einem Jahr hatte ich länger Kontakt mit der Franziska wegen meiner Notdamen und deren Zwerge. Die Schweinchen werden dort definitiv untersucht (auch der Kot) und auch nicht sofort weitervermittelt.


    Gerade wenn alle Schweinchen von unterschiedlichen Stationen kommen, halte ich es aber auch für unwahrscheinlich, dass diese schon vorher krank waren oder grundlos "einfach so" sterben, wäre zumindest ein sehr großer Zufall.

    Im Nachhinein wäre eine Obduktion in dem Fall sicher sinnvoll gewesen um zu erfahren, woran genau das Schweinchen gestorben ist, um so zumindest einen Anhaltspunkt zu bekommen.

    Ja Augenverletzungen bei sonst fittem Wohlbefinden nerven. Bei mir hat mein Kastrat öfters Bindehautentzündungen, bis er kapiert hat, dass ich ihn einfangen will liegt er schon bei mir auf dem "Behandlungstisch", da geht es noch einigermassen mit der Behandlung :D

    Hehe, das klingt echt noch Recht einfach 🙈


    Schnuppe düst momentan direkt weg sobald man ins Gehege kommt. Gibt es nur Futter ist dann alles okay und sie kommt, aber sobald man Anstalten macht sie einsammeln zu wollen ist sie wieder weg. Da ist sie sehr flink und checkt das direkt.


    Aber das Auge sieht heute schon viel besser aus😍

    Man muss schon genau hinsehen, um die Verletzung noch zu sehen. Auf den ersten Blick scheint es sonst wieder normal. So darf es weitergehen 🥰

    Danke euch allen, ich hoffe es auch🍀



    Oh, je, arme Schnuppe, hoffentlich heilt es schnell.

    Sieht für mich auch irgendwie nach einer Bindehautentzündug aus, was meinte den der Tierarzt genau dazu?

    Die Mediamente sagen mir allein nichts.


    Es ist laut Tierärztin eine Verletzung der Hornhaut, vermutlich Heuhalm oder ähnliches ins Auge reingepickst.

    Bindehaut ist nicht entzündet. Die sieht aktuell auch nicht mehr rot aus, evtl. war die da von irgendetwas gereizt?

    Inzwischen kneift Schnuppe das Auge nicht mehr zusammen, dafür findet sie das Einfangen zum Tropfen/Salben total doof, trotz Bestechungsbelohnung😶 Aber muss ja sein🤷🏼‍♀️

    Danke Letty!

    Ich denke auch, lieber heute so als bis morgen zu warten, leid tut sie mir trotzdem. Manchmal geht es aber leider nicht anders :(

    Sie ist jetzt aber wieder Zuhause und hat sich erst einmal völlig fertig schlafen gelegt.


    Die Hornhaut ist leider wirklich defekt. Schnuppe soll jetzt Floxal und Corneregel jeweils 3x täglich mit Abstand bekommen und nach einer Woche Kontrolle (wenn es nicht schlimmer wird). Leider war meine Tierärztin heute nicht in der Praxis, sondern eine andere Ärztin hat sie sich angesehen. Die Medis sind aber hoffentlich trotzdem zielführend?

    Zum Glück arbeite ich momentan überwiegend im Homeoffice, sodass zumindest die Medigabe absolut kein Problem ist.

    Danke!


    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, eine Unebenheit auf der Hornhaut erkennt man schon, die ist aber nicht (wie sonst oft) blau verfärbt. Die Bindehaut hingegen kommt mir etwas gerötet vor. Mal schauen, was der Tierarzt meint.


    Ich habe sie jetzt hingebracht. Es war nur noch ein Termin für 11 Uhr frei, da habe ich aber ne Videokonferenz von der Arbeit aus. Sie wird jetzt dort auf Station auf die Untersuchung warten und ich hole sie in meiner Mittagspause wieder ab. Total blöd, aber geht echt nicht anders heute und bis morgen wollte ich nicht unbedingt warten mit der Untersuchung. Sie hat genug Futter und einen Kuschelsack dabei, ich hoffe sie nimmt mir das nicht zu übel und stresst sich nicht zu sehr :(

    Leider habe ich gerade etwas unschönes gefunden beim Füttern. Schaut mal, wie Schnuppe mit angesehen hat:

    ?hash=2363fb9f346a26c5be6e59f63f68dbad



    Sie kneift das Auge auch die meiste Zeit fast komplett zu, offensichtlich drin ist aber nichts. Da wird trotzdem morgen erst einmal der Gang zum Tierarzt fällig sein...

    Ich habe ihr schon etwas Schmerzmittel gegeben, damit es zumindest nicht so wehtut. Fressen usw. ist zum Glück aber normal.

    Natürlich auch passend zum einzigen Tag diese Woche der eh schon bis oben hin voll ist, aber hilft ja nichts. Maus muss auf jeden Fall hin. Die Tierchen haben dafür einfach ein Händchen:autsch:

    Ich habe 11 Schweinchen auf 9m², halb Streu halb Fleece.

    Ich schaue täglich nach den Pipipads und wechsel die nach Bedarf, alle 2 Tage erneuere ich die Pipiecken im Streubereich und einmal in der Woche wird alles neu gemacht. Da riecht nichts unangenehm, nur nach frischem Heu und Streu :)


    Ich nutze Boxengold als Einstreu (ursprünglich auch für Pferde). Ich habe die Lagermöglichkeit, sodass ich jedes halbe Jahr eine Palette liefern lasse (wie Letty). Heu gibt's hier auch von Heu-Tom. Bei Fressnapf und Co. würde ich persönlich auch nicht mehr kaufen, gerade bei größeren Gruppen bezahlt man sich da dumm und dämlich ;)

    Meine Leben auch im Wohnzimmer und stören sich an keinen Geräuschen o.ä.

    Früher hatte ich die Schweinchen im Schlafzimmer und danach auch in einem separaten Raum, doch im Wohnzimmer finde ich deutlich besser. Man hat mehr Kontakt zu den Schweinchen und die finden es nach der Eingewöhnung auch spannend, wenn etwas um sie herum passiert. Könnte ja Essen bedeuten ^^


    Wenn man in einem Raum mit ihnen schläft, braucht man einen festen Schlaf. Insbesondere wenn Mädels brünstig sind. Ich bin inzwischen froh, dass ich dann die Tür zumachen kann. Die normalen Geräusche wie rumlaufen, wühlen und erzählen stören mich beim Schlafen nicht, aber wenn sie dann lautstark meckern oder gar zirpen, sitzt man schon einmal senkrecht im Bett ;)

    Einzige Unterschiede bei uns sind das es kein Fleece-Teil gibt und das alle 12 im Gehege bleiben und möglichst nicht gestört werden. Wird ein Haus gereinigt wird Wutz aufgefordert den Saal zu verlassen. Nur wenn das nicht passiert wird sie per Luftfracht woanders abgesetzt.


    Andreas

    Anfangs habe ich das auch so gemacht, allerdings hat sich das bei meiner momentanen Gruppe als Chaos erwiesen.

    Die Hälfte der Schweinchen klebt dann auf Schritt und Tritt an mir und bettelt, sodass ich bei jeder Bewegung auf die aufpassen muss. Oder sie laufen mir direkt auf den Schipper.

    Wölkchen und Martha hingegen stresst es ziemlich. Martha ist ja zu ca. 3/4 blind und Wölkchen eh ne kleine Panikmaus.

    Zu allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass die Jungspunde alles neue im Gehege anknabbern wollen. Ich müsste also ständig ein Auge darauf haben, dass sie mir den Plastiksack nicht anfressen. Loch im Sack kommt nicht so gut. So komme ich dann gar nicht mehr zum eigentlichen Misten:D

    Aus diesen Gründen ist es gerade deutlich angenehmer sie während des Mistens auszuquartieren und die Schweinchen scheint das auch nicht großartig zu stören :)

    Lediglich für die Pipieckensäuberung zwischendurch bleiben sie drin, das dauert aber ja auch nicht lange und ist oft schon anstrengend genug ^^


    alle sind ganz tolle Schweinchen. Auf den ersten Blick sage ich aber martha, aska und merci finde ich noch favoritiger 😉 wiedie anderen. Dein Wölkchen sieht ja aus wie ein wolkenschaf, auch ganz bezaubernd.

    Ich glaube du bist die erste überhaupt, die Merci favorisiert xD

    Bei der Konkurrenz hat sie es mit ihrer schiefen Zeichnung aber auch nicht leicht, die süße Maus:S

    Routine spielt da auf jeden Fall mit rein, die ersten Male mit dem neuen EB habe ich auch deutlich länger gebraucht. Jetzt habe ich eine feste Vorgehensweise für mich optimiert.

    Definitiv kann ich die Schweinchen während der Großreinigung nicht im Gehege gebrauchen, die müssen also solange leider ausziehen🙈

    Ich nehme bei der wöchentlichen Reinigung auch nicht alles raus, die Pipistellen mache ich alle weg und die übrigen Köttel sammle ich per Hand ein (die liegen durch das Boxengold ja obenauf). Das dauert am längsten.

    Dann wird das übrige gute Streu auf die viel benutzten Stellen geschoben und der Rest neu eingestreut. Durch die Technik wechselt mein Einstreu durch und ich werfe nicht so viel gutes weg, wie Löwenzahn auch schon meinte ;)

    Dann wird der Fleeceteil abgefegt und erneuert, das ist eine Sache von wenigen Minuten. Alles einrichten und fertig. Schweinchen können wieder einziehen 😊


    Beim Tüven genauso, gibt es da einmal eine Routine, geht das recht fix. Und Krallenschneiden ist ja sowieso reine Übungssache, mit mehr Sicherheit wird man da flotter.


    Der Vollständigkeit halber muss ich aber auch sagen, dass ich zuvor für mein 4m² Gehege (Fünfergruppe) auch ne Stunde zum misten gebraucht habe. Ich denke schon, dass an Andreas Aussage bzgl des "Trödelns" bei kleineren Gehegen was dran sein könnte 🤔

    Ich stresse mich jetzt genauso wenig wie damals, aber ich gehe trotzdem (unbewusst) viel organisierter und zeitsparender vor, weil ich ja auch nicht den ganzen Tag mit Misten verbringen will🤣

    Danke<3


    Für die wöchentliche Grundreinigung vom Gehege brauche ich ca. 1,5 Stunden.


    Der TÜV dauert rund 30 Minuten, mit Krallenschneiden alle 3-4 Wochen ca. 45 Minuten insgesamt.

    Hier noch mal ein paar aktuelle Bilder der Bande, wobei Schnuppe dieses Mal keine Lust auf Fotos hatte^^


    Domino


    Johnny


    Johnny, Aska und Shayla


    Wölkchen


    Mallow


    Merci


    Shayla


    Velvet


    Martha


    Hemingway

    Meine bekommen alle 3-4 Wochen beim Tüv die Krallen geschnitten. Meistens sind nur die hinteren Krallen fällig, gerade bei den 1-2 jährigen nutzen sich die vorderen Krallen super selbst ab. Drüber schaue ich natürlich trotzdem immer und kürze nach Bedarf auch da.


    Meine Schwester hält die Wutzen dann, ich schneide.

    Bisher ist sie dabei nur einmal ziemlich böse gebissen worden (Schnuppe war damals neu bei uns, hatte in ihrem Leben zuvor nie wirklich Kontakt mit Menschen und vermutlich einfach Angst bekommen). Der Finger hat ordentlich geblutet. Passiert halt. War auch ein einmaliger Vorfall, sonst wurde nie gebissen.

    Domino kneift aber immer wenn ihm was nicht passt, wo Krallenschneiden dazu gehört. Blutet nicht, zwickt aber ordentlich.

    Ich hatte auch mal ein Schweinchen, dass Matschkot hatte, ohne das wir je den Grund dafür gefunden hätten.


    Bella haben wir damals mit etwas über 5 Jahren aus der Notstation übernommen, sie war ein recht kleines, leichtes Schweinchen gewesen (Höchstgewicht bei mir 750g), sonst aber topfit. Nach ca. einem 3/4 Jahr fing sie dann mit Matschkot an.

    Wir haben sie von 4 Tierärzten im Umkreis über ein Jahr hinweg immer wieder auf den Kopf stellen lassen. Röntgen, Zähne, Ultraschall, Blutbild inkl. Schilddrüse, etliche Kotproben und und und... Bis auf den offensichtlichen Matschkot war alles in Ordnung, nichts war auffällig. Sie war auch putzmunter und sprang immer umher wie ein junger Hüpfer. Ich bin dann mit ihr noch bis nach Holzwickede zu Schweigerts gefahren, weil ich nicht weiter wusste. Auch hier kam nichts raus. Niemand wusste warum sie den Matschkot hatte. Ich weiß es bis heute nicht und kenne daher dieses unbefriedigende Gefühl.


    Bis auf die Sache mit Bella waren es bei meinen Schweinchen allerdings immer Parasiten (Kokzidien oder Würmer), wenn es Matschkot/Durchfall gab. Daher kann ich leider nicht so viele Ideen beisteuern, aber ich versuche es mal:


    Bei Lotta deutet der Pilz ja zumindest darauf hin, dass irgendetwas (zumindest aktuell) mit ihrem Immunsystem nicht stimmt, also evtl. Stress in der Gruppe bzw. generell (muss ja nicht immer für den Menschen sichtbar sein und Stress ist durchaus ein Auslöser)?

    Hat sie schon mal Aufbaumittel für das Immunsystem bekommen (und wenn ja, haben die Köttel sich darunter verändert?)?

    Wurde ein Blutbild (+ Bestimmung des T4 Wertes) gemacht?