Beiträge von Lillygypsy

    Du brauchst dich für die Schweinchen in deiner Wohnung nicht derart einschränken.


    Natürlich finden sie neue Gerüche, Geräusche usw. erst einmal unheimlich und erschrecken sich dann auch häufiger. Aber sie werden merken, dass nichts schlimmes passiert und irgendwann ist es normal für sie. Das braucht Zeit und geht natürlich nur, wenn man sie nicht komplett von allem abschottet, sondern sie die normalen Geräusche auch hören. Also pack sie nicht unnötig in Watte ;)

    Lebe, schlafe, koche einfach ganz normal und dann wird es für die Schweinchen auch bald normal sein.


    Als ich im November in eine neue Wohnung gezogen bin, war meine Bande anfangs auch wieder komplett schreckhaft (in der alten Wohnung gar nicht), aber das gibt sich alles. Dann laufen sie eben ein paar Mal weg, irgendwann merken sie aber, dass es gar nicht schlimm ist. Meine haben dafür einige Wochen gebraucht, inzwischen sind sie wieder genauso gechillt wie vor dem Umzug.

    Hier herrschen in der Wohnung auch normale Raumtemperaturen, da sie im Wohnzimmer stehen schätze ich um die 20 Grad (gemessen habe ich nie). Stört die Wutzen kein Stück.

    Ja, ich habe mich schon informiert, das die Notstadionen hier ihre Schweine notfalls wieder mit nehmen.

    Und was wäre dein Plan B, sollten sich durch diesen Versuch auch deine beiden Jungs endgültig zerstreiten? Das kann durchaus passieren.

    Einen abgeben?

    Zwei (Harems-)Gruppen halten?


    Wenn du dafür eine passable Lösung hast und auf die insgesamt 3m² Grundfläche kommst, könntest du es wohl wagen. Du solltest die aber bewusst sein, dass das komplett schiefgehen kann, wenn es schlecht läuft. Ich weiß nicht, ob ich mir das antun würde, wenn ich ein friedliches Jungsduo hätte.

    Die Waage kann man ganz leicht überprüfen wenn man einen abgepackten ungeöffneten 1kg-Beutel Mehl oder ähnliches nutzt. Zeigt die Waage da genau 1kg an, geht sie richtig.


    Es ist sehr wichtig, dass die Gewichte exakt bestimmt und dokumentiert werden, gerade bei den Zwergen.

    Da sie keine Konkurrenz an den Zitzen haben, würde ich sie (solange sie lebhaft sind und trinken) auch vorerst nicht zufüttern, aber gut beobachten und natürlich das Gewicht überwachen. Sollten sie in den ersten Tagen rapide abnehmen oder nach 2-3 Tagen nicht deutlich zunehmen, dann auf jeden Fall zufüttern. Da kann es dann um wenige Gramm gehen!

    Glückwunsch!

    Du solltest auf jeden Fall schauen, dass sie die Kleinen auch wärmt und säugt. Dass sie mal kurz zum Fressen weg geht ist aber normal.

    Und natürlich Mama und Nachwuchs wiegen und das Gewicht im Blick behalten.

    Oh je, aber das liest sich echt sehr amüsant:D


    Meine fremdeln bei Besuch immer sehr stark, verkriechen sich und kommen nicht raus. Sie lassen sich dann auch nur schwer mit Futter bestechen. Ich erzähle also immer wie laut, aufdringlich und unerschrocken meine Bande ist, aber sobald der Besuch das Haus betritt, lassen sie sich nicht mehr blicken und geben keinen Laut von sich. Kaum ist der Besuch wieder weg, kommen sie kreischend heraus und toben umher als sei nichts gewesen.

    Ich glaube man munkelt schon, ob ich wirklich Meerschweinchen habe oder nicht nur ein großes, leeres Gehege im Wohnzimmer steht8o

    Ich fütterte seit 14 Jahren Gras zwischen Februar-März an. Erst nur ein paar Halme pro Nase und das steigere ich langsam. Ich hatte noch nie deswegen Probleme mit Ausgasungen oder ähnlichem.

    Meine bekommen aktuell seit ca. 3-4 Wochen etwas Gras. Inzwischen sind wir bei ca. einer vollen Hand pro Schweinchen ca. alle 2 Tage. So viel wächst ja auch noch gar nicht, aber es ist für sie ein nettes Leckerlie für Zwischendurch.


    Ich denke die Probleme liegen oft an dem fehlenden langsamen(!) Anfüttern in Verbindung mit dem hohen Zucker-/Fruktanwert, den das Gras im Winter/zum Frühlingsanfang hat.

    Sicher weiß ich das allerdings nicht, ich hatte wie gesagt nie Probleme mit Gras bei den Schweinchen.

    Ich würde auch sagen, entweder holst du ein gut sozialisiertes, ranghohes Weibchen ab einem Jahr dazu, das der Kleinen Erziehung und Benehmen beibringt und für Ordnung sorgt. Wenn der Kastrat sich ihr dann unterordnet, wird sie ihn als sozialisiertes Tier (normalerweise) nicht attackieren. Oder du holst ihm eine ältere, friedliche Dame und gibst du Kleine ab.


    Ich hatte auch mal ein junges Weibchen, das die Oma in meiner damaligen Gruppe "terrorisierte". Der Kastrat und das dritte Weibchen ließen der Kleinen alles durchgehen, und die Oma hatte Angst vor ihr. Die Kleine bekam also für nichts was sie tat contra, hatte komplette Narrenfreiheit und konnte sich aufführen wie sonst was und tat dies auch.

    Ich setzte die Kleine dann in meine zweite Gruppe zu einem Kastrat und einem Mädel und dort lernte sie dann sehr schnell, was Benehmen bedeutet. Plötzlich war die Kleine wie ausgewechselt und hat ganz kleine Brötchen gebacken. 9 Monate später starb einer der Kastrate und ich führte beide Gruppen zusammen. Sieh da, die Kleine und die Oma verstanden sich sofort prächtig.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es mit deinem kleinen Weibchen ähnlich ist. Ihr ist langweilig und sie kann tun und lassen was sie will, da sie niemand zurechtweist für ihr Verhalten. Vielleicht würde es tatsächlich schon reichen, wenn sie von einem weiteren Weibchen erzogen wird und sie sich somit nicht komplett auf deinen Kastrat fokussiert. Aber natürlich tritt auch dann eine Verhaltensänderung nicht von heute auf morgen ein, sondern braucht Zeit.

    Ansonsten bleibt wirklich nur die Option mit dem "Tausch" der Weibchen.

    Danke euch beiden..da bin ich wieder etwas beruhigter.

    Kann man denn ungefähr erkennen wann die Geburt los geht?

    Ich hatte Anfang letztes Jahr drei tragende Mädels gerettet. Gemerkt das die Geburt losgeht hat man es bei keiner von denen vorher am Verhalten. Ich wusste damals auch absolut nicht wie weit sie waren, habe sie also von Anfang an viel und gut beobachtet.


    Shayla hat still und heimlich geworfen als wir sie 3 Stunden alleine ließen. Davor war sie ganz normal.


    Velvet hat pünktlich zum Frühstück geworfen. Ich hatte sie vorher eine Weile beobachtet, da war sie unauffällig. Dann Futter fertig gemacht und als ich ihnen das gebracht hab (nach ca. 10 Minuten), war sie schon dabei das erste Kleine zu gebären.


    Schnuppe hatte ich zuvor ca. 3 Stunden über Kamera beobachtet, sie war dabei unauffällig. Dann habe ich dort gesehen, wie sie kurz unruhig wurde, ein paar Mal hin und her lief und sich auf einer Stelle kurz im Kreis drehte (untypisch, hat sie sonst nie gemacht), keine zwei Minuten später kam das erste Baby.


    Nach dieser Erfahrung würde ich also sagen man merkt es nicht im Vorfeld wenn es soweit ist, sondern erst wenn es soweit ist.

    Das kann aber vielleicht auch vom Weibchen abhängig sein, vielleicht waren auch nur meine drei so🤷🏼‍♀️

    Meine 11 dürfen ein 9m² Bodengehege (Holz mit Front aus Songmics) ihr eigen nennen.


    Wichtig ist es, dass dein Gehege für zwei Schweinchen min. 2m² ebenerdig Platz bietet und möglichst eine gerade Rennstrecke von über 160cm (besser sogar 2m) bietet :)


    Songmics bieten sich insbesondere dann an, wenn ihr die Schweinchen im Sommer draußen halten wollt. Die lassen sich über die Monate dann nämlich leiht abbauen und verstauen, dann könnt ihr den Platz anderweitig nutzen und das Gehege für den Winter wieder easy aufbauen 😊

    Hallöchen,

    es gibt noch einmal ein kleines Update 😄


    Vom Gewicht her sieht es bei allen weiterhin top aus!

    Insbesondere mit Marthas Steigerung bin ich sehr zufrieden, sie hat endlich den Gewichtsverlust von vor einem Jahr ausgeglichen, den sie da wegen ihrer Augen hatte (bzw. sogar noch Gewicht draufgelegt). Die Augen wurden die Woche auch wieder kontrolliert und hatten top Werte, somit ist die nächste Kontrolle erst wieder in 6 Monaten fällig 💪🏻

    Domino hat auch noch einmal was zugenommen, so langsam wird aus ihm doch noch ein stattlicher Kerl. Vielleicht 😅

    Nur Shayla täte das eine oder andere Gramm weniger sicher gut, aber mehr als keine Leckerlies geben und immer Mal wieder Bewegungsanimation bieten geht nicht. Also wird sie wohl dick bleiben🤷🏼‍♀️


    Shayla: 1380g

    Johnny: 1327g

    Velvet: 1296g

    Schnuppe: 1265g

    Hemingway: 1264g

    Merci: 1179g

    Wölkchen: 1149g

    Martha: 1132g

    Aska: 1110g

    Domino: 1088g

    Mallow: 968g



    Ansonsten kann ich auch nicht meckern, alle sind friedlich und fit. Inzwischen haben neben Schnuppe, Domino und Hemingway auch Merci und Johnny die Etage für sich entdeckt und hopsen gerne Mal hoch um was zu mümmeln. Und zum Popcornen🙈🍿


    Hier noch ein paar Bilder aus der letzten Woche von ein paar Freiwilligen:



    Domino


    Schnuppe


    Velvet


    Merci


    Schnuppe


    Domino


    Hemingway umringt von Johnny, Schnuppe, Shayla und Aska


    Domino


    Mallow

    Außerdem kommen dann die letzten Zwerge, deren Babydaten ich auch schon im anderen Thread gepostet hatte.

    Domino und Merci: geboren am 25.02.2020

    Johnny: geboren am 01.03.2020

    Die drei sind jetzt knapp 11 Monate alt, hier die bis letzte Woche aktuellen Gewichte.

    Ich liefere dann noch fix die letzten Werte von Domino, Merci und Johnny bis zu ihrem ersten Geburtstag nach :)


    3.2

    Domino: 1023

    Merci: 1134

    Johnny: 1266


    11.2

    Domino: 1015

    Merci: 1092

    Johnny: 1244


    18.2

    Domino: 1048

    Merci: 1138

    Johnny: 1286


    25.2

    Domino: 1051

    Merci: 1123

    Johnny: 1285


    3.3

    Domino: 1081

    Merci: 1159

    Johnny: 1316

    Ich habe meine Gruppe vor einem Jahr mit einem Schlag von 5 auf 11 Tiere vergrößtert (hatte Jahre davor auch schon einmal eine 10er-Gruppe). Da muss man sich natürlich bewusst sein, wie viel mehr Arbeit, Zeit und Geld das bedeutet. Gerade wenn man mehrere kränkelnde Tiere auf einmal hat, können täglich mehrere Stunden in die Pflege gehen. Futter besorgt sich auch nicht von selbst. Von den Tierarztkosten, die dann auch schnell in den vierstelligen Bereich gehen können, ganz zu schweigen.


    Für zwei Kastrate würde ich auch sagen min. 6, besser aber 8+ Weibchen. Hängt aber auch stark vom Charakter der Jungs ab. Ich habe momentan 3 Jungs mit 8 Mädels und das klappt wunderbar. Die Jungs sind ein Herz und eine Seele.

    Hatte aber auch schon 2 Jungs auf 8 Mädels, die sich gut verstanden und sich nach einigen Jahren plötzlich blutig gebissen haben und ich musste dauerhaft zwei Gruppen machen. Das kann bei einem gemischten Harem jederzeit passieren und dafür muss es natürlich einen Notfallplan geben um jedem Kastrat ein eigenes Gehege mit Weibchen zu geben.


    Ich würde es also langsam angehen lassen und testen, wie viele Tiere du reell versorgen kannst, auch wenn welche krank werden usw.

    Außer Kräuter und anderes frisches Zeug gibt es hier selten auch mal Erbsenflocken oder Cavia Complett als Leckerlies aus der Hand. Aber immer nur ein Stück pro Nase z.B. nach dem TÜV.

    Hab Geduld. Man kann es nicht erzwingen.

    Immer mal wieder "normal" im Raum aufhalten, damit sie sich an die üblichen Geräusche gewöhnen, aber auch Pausen geben. Je nach Charakter der Tiere kann es Tage bis Wochen dauern, bis sie sich in deiner Anwesenheit außerhalb ihrer Unterschlüpfe frei bewegen. Solange sie fressen, gibt es keinen Grund zur Sorge.


    Ich habe ein Mädel, dass sich nach dem Einzug ein halbes Jahr nicht blicken ließ sobald jemand im Raum war (trotz genug anderer Schweinchen die sehr zutraulich waren). Ein weiteres halbes Jahr hat es gedauert, bis sie Futter aus der Hand genommen hat. Inzwischen läuft Wölkchen ganz entspannt im Gehege herum, auch wenn ich drin sitze oder außerhalb "Tumult" ist. Das war ein Prozess von 1,5 Jahren und ist sicherlich ein krasses Beispiel für ein scheues Schweinchen, das einfach Zeit braucht. Aber auch so etwas gibt es.

    Hallo,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau es wären unsere ersten. Uns wurde von der Züchterin gesagt, das wäre nicht nötig 😒 drinnen hätten wir keinen Platz für 3 meerschweinchen. Wäre erst draußen möglich.

    Kann ich denn davon ausgehen, dass der Pilz dann auch weg ist? Machen mir da schon wegen der Kinder etwas Sorgen, gerade weil sie nunmehr auch nicht so auf Hygene achten wie wir Erwachsenen...

    Sind schon sehr verunsichert.

    Leider spricht eine solche Aussage nicht für die Züchterin.

    Meerschweinchen müssen bis zu einem Alter von einem Jahr das Sozialverhalten von erwachsenen Tieren lernen, sonst haben sie es später schwer.

    Stell dir vor man würde zwei Kleinkinder alleine einsperren und sich selbst überlassen. Sie würden zwar eine eigene Art finden sich miteinander zu verständigen, aber es mit anderen Menschen später schwer haben. Genauso ist das bei den Meerschweinchen. Spätestens wenn eines stirbt und ein neues her muss, kann das zu großen Problemen führen.


    Pilz kann immer ausbrechen wenn die Tiere Stress haben. Akuter Pilz sollte nach einer Behandlung aber weg sein.