Hier noch mal ein paar aktuelle Bilder der Bande, wobei Schnuppe dieses Mal keine Lust auf Fotos hatte![]()
Domino
Johnny
Johnny, Aska und Shayla
Wölkchen
Mallow
Merci
Shayla
Velvet
Martha
Hemingway
Hier noch mal ein paar aktuelle Bilder der Bande, wobei Schnuppe dieses Mal keine Lust auf Fotos hatte![]()
Domino
Johnny
Johnny, Aska und Shayla
Wölkchen
Mallow
Merci
Shayla
Velvet
Martha
Hemingway
Meine bekommen alle 3-4 Wochen beim Tüv die Krallen geschnitten. Meistens sind nur die hinteren Krallen fällig, gerade bei den 1-2 jährigen nutzen sich die vorderen Krallen super selbst ab. Drüber schaue ich natürlich trotzdem immer und kürze nach Bedarf auch da.
Meine Schwester hält die Wutzen dann, ich schneide.
Bisher ist sie dabei nur einmal ziemlich böse gebissen worden (Schnuppe war damals neu bei uns, hatte in ihrem Leben zuvor nie wirklich Kontakt mit Menschen und vermutlich einfach Angst bekommen). Der Finger hat ordentlich geblutet. Passiert halt. War auch ein einmaliger Vorfall, sonst wurde nie gebissen.
Domino kneift aber immer wenn ihm was nicht passt, wo Krallenschneiden dazu gehört. Blutet nicht, zwickt aber ordentlich.
Ich hatte auch mal ein Schweinchen, dass Matschkot hatte, ohne das wir je den Grund dafür gefunden hätten.
Bella haben wir damals mit etwas über 5 Jahren aus der Notstation übernommen, sie war ein recht kleines, leichtes Schweinchen gewesen (Höchstgewicht bei mir 750g), sonst aber topfit. Nach ca. einem 3/4 Jahr fing sie dann mit Matschkot an.
Wir haben sie von 4 Tierärzten im Umkreis über ein Jahr hinweg immer wieder auf den Kopf stellen lassen. Röntgen, Zähne, Ultraschall, Blutbild inkl. Schilddrüse, etliche Kotproben und und und... Bis auf den offensichtlichen Matschkot war alles in Ordnung, nichts war auffällig. Sie war auch putzmunter und sprang immer umher wie ein junger Hüpfer. Ich bin dann mit ihr noch bis nach Holzwickede zu Schweigerts gefahren, weil ich nicht weiter wusste. Auch hier kam nichts raus. Niemand wusste warum sie den Matschkot hatte. Ich weiß es bis heute nicht und kenne daher dieses unbefriedigende Gefühl.
Bis auf die Sache mit Bella waren es bei meinen Schweinchen allerdings immer Parasiten (Kokzidien oder Würmer), wenn es Matschkot/Durchfall gab. Daher kann ich leider nicht so viele Ideen beisteuern, aber ich versuche es mal:
Bei Lotta deutet der Pilz ja zumindest darauf hin, dass irgendetwas (zumindest aktuell) mit ihrem Immunsystem nicht stimmt, also evtl. Stress in der Gruppe bzw. generell (muss ja nicht immer für den Menschen sichtbar sein und Stress ist durchaus ein Auslöser)?
Hat sie schon mal Aufbaumittel für das Immunsystem bekommen (und wenn ja, haben die Köttel sich darunter verändert?)?
Wurde ein Blutbild (+ Bestimmung des T4 Wertes) gemacht?
Du brauchst dich für die Schweinchen in deiner Wohnung nicht derart einschränken.
Natürlich finden sie neue Gerüche, Geräusche usw. erst einmal unheimlich und erschrecken sich dann auch häufiger. Aber sie werden merken, dass nichts schlimmes passiert und irgendwann ist es normal für sie. Das braucht Zeit und geht natürlich nur, wenn man sie nicht komplett von allem abschottet, sondern sie die normalen Geräusche auch hören. Also pack sie nicht unnötig in Watte ![]()
Lebe, schlafe, koche einfach ganz normal und dann wird es für die Schweinchen auch bald normal sein.
Als ich im November in eine neue Wohnung gezogen bin, war meine Bande anfangs auch wieder komplett schreckhaft (in der alten Wohnung gar nicht), aber das gibt sich alles. Dann laufen sie eben ein paar Mal weg, irgendwann merken sie aber, dass es gar nicht schlimm ist. Meine haben dafür einige Wochen gebraucht, inzwischen sind sie wieder genauso gechillt wie vor dem Umzug.
Hier herrschen in der Wohnung auch normale Raumtemperaturen, da sie im Wohnzimmer stehen schätze ich um die 20 Grad (gemessen habe ich nie). Stört die Wutzen kein Stück.
Ja, ich habe mich schon informiert, das die Notstadionen hier ihre Schweine notfalls wieder mit nehmen.
Und was wäre dein Plan B, sollten sich durch diesen Versuch auch deine beiden Jungs endgültig zerstreiten? Das kann durchaus passieren.
Einen abgeben?
Zwei (Harems-)Gruppen halten?
Wenn du dafür eine passable Lösung hast und auf die insgesamt 3m² Grundfläche kommst, könntest du es wohl wagen. Du solltest die aber bewusst sein, dass das komplett schiefgehen kann, wenn es schlecht läuft. Ich weiß nicht, ob ich mir das antun würde, wenn ich ein friedliches Jungsduo hätte.
Die Waage kann man ganz leicht überprüfen wenn man einen abgepackten ungeöffneten 1kg-Beutel Mehl oder ähnliches nutzt. Zeigt die Waage da genau 1kg an, geht sie richtig.
Es ist sehr wichtig, dass die Gewichte exakt bestimmt und dokumentiert werden, gerade bei den Zwergen.
Da sie keine Konkurrenz an den Zitzen haben, würde ich sie (solange sie lebhaft sind und trinken) auch vorerst nicht zufüttern, aber gut beobachten und natürlich das Gewicht überwachen. Sollten sie in den ersten Tagen rapide abnehmen oder nach 2-3 Tagen nicht deutlich zunehmen, dann auf jeden Fall zufüttern. Da kann es dann um wenige Gramm gehen!
Glückwunsch!
Du solltest auf jeden Fall schauen, dass sie die Kleinen auch wärmt und säugt. Dass sie mal kurz zum Fressen weg geht ist aber normal.
Und natürlich Mama und Nachwuchs wiegen und das Gewicht im Blick behalten.
Oh je, aber das liest sich echt sehr amüsant![]()
Meine fremdeln bei Besuch immer sehr stark, verkriechen sich und kommen nicht raus. Sie lassen sich dann auch nur schwer mit Futter bestechen. Ich erzähle also immer wie laut, aufdringlich und unerschrocken meine Bande ist, aber sobald der Besuch das Haus betritt, lassen sie sich nicht mehr blicken und geben keinen Laut von sich. Kaum ist der Besuch wieder weg, kommen sie kreischend heraus und toben umher als sei nichts gewesen.
Ich glaube man munkelt schon, ob ich wirklich Meerschweinchen habe oder nicht nur ein großes, leeres Gehege im Wohnzimmer steht![]()
Alles anzeigenÄhm ich muss jetzt Mal eine doofe Frage stellen...
Ich dachte man kann Gras erst im Frühjahr verfüttern sobald es einmal gemäht wurden ist wegen Graskoliken.
Meine ersten Schweine sind daran auch gestorben und ein Schwein meiner Freundin ist auch an sowas verstorben.
Ich werde trotzdem lieber erst ab dem ersten Mähen Gras füttern. Vorsicht ist ja besser als Nachsicht, aber klären wollte ich es trotzdem Mal ob und wie viel davon nun stimmt, denn einige hier schreiben ja dass sie das Gras ganzjährig füttern...
Ich fütterte seit 14 Jahren Gras zwischen Februar-März an. Erst nur ein paar Halme pro Nase und das steigere ich langsam. Ich hatte noch nie deswegen Probleme mit Ausgasungen oder ähnlichem.
Meine bekommen aktuell seit ca. 3-4 Wochen etwas Gras. Inzwischen sind wir bei ca. einer vollen Hand pro Schweinchen ca. alle 2 Tage. So viel wächst ja auch noch gar nicht, aber es ist für sie ein nettes Leckerlie für Zwischendurch.
Ich denke die Probleme liegen oft an dem fehlenden langsamen(!) Anfüttern in Verbindung mit dem hohen Zucker-/Fruktanwert, den das Gras im Winter/zum Frühlingsanfang hat.
Sicher weiß ich das allerdings nicht, ich hatte wie gesagt nie Probleme mit Gras bei den Schweinchen.
Ich würde auch sagen, entweder holst du ein gut sozialisiertes, ranghohes Weibchen ab einem Jahr dazu, das der Kleinen Erziehung und Benehmen beibringt und für Ordnung sorgt. Wenn der Kastrat sich ihr dann unterordnet, wird sie ihn als sozialisiertes Tier (normalerweise) nicht attackieren. Oder du holst ihm eine ältere, friedliche Dame und gibst du Kleine ab.
Ich hatte auch mal ein junges Weibchen, das die Oma in meiner damaligen Gruppe "terrorisierte". Der Kastrat und das dritte Weibchen ließen der Kleinen alles durchgehen, und die Oma hatte Angst vor ihr. Die Kleine bekam also für nichts was sie tat contra, hatte komplette Narrenfreiheit und konnte sich aufführen wie sonst was und tat dies auch.
Ich setzte die Kleine dann in meine zweite Gruppe zu einem Kastrat und einem Mädel und dort lernte sie dann sehr schnell, was Benehmen bedeutet. Plötzlich war die Kleine wie ausgewechselt und hat ganz kleine Brötchen gebacken. 9 Monate später starb einer der Kastrate und ich führte beide Gruppen zusammen. Sieh da, die Kleine und die Oma verstanden sich sofort prächtig.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit deinem kleinen Weibchen ähnlich ist. Ihr ist langweilig und sie kann tun und lassen was sie will, da sie niemand zurechtweist für ihr Verhalten. Vielleicht würde es tatsächlich schon reichen, wenn sie von einem weiteren Weibchen erzogen wird und sie sich somit nicht komplett auf deinen Kastrat fokussiert. Aber natürlich tritt auch dann eine Verhaltensänderung nicht von heute auf morgen ein, sondern braucht Zeit.
Ansonsten bleibt wirklich nur die Option mit dem "Tausch" der Weibchen.
Danke euch beiden..da bin ich wieder etwas beruhigter.
Kann man denn ungefähr erkennen wann die Geburt los geht?
Ich hatte Anfang letztes Jahr drei tragende Mädels gerettet. Gemerkt das die Geburt losgeht hat man es bei keiner von denen vorher am Verhalten. Ich wusste damals auch absolut nicht wie weit sie waren, habe sie also von Anfang an viel und gut beobachtet.
Shayla hat still und heimlich geworfen als wir sie 3 Stunden alleine ließen. Davor war sie ganz normal.
Velvet hat pünktlich zum Frühstück geworfen. Ich hatte sie vorher eine Weile beobachtet, da war sie unauffällig. Dann Futter fertig gemacht und als ich ihnen das gebracht hab (nach ca. 10 Minuten), war sie schon dabei das erste Kleine zu gebären.
Schnuppe hatte ich zuvor ca. 3 Stunden über Kamera beobachtet, sie war dabei unauffällig. Dann habe ich dort gesehen, wie sie kurz unruhig wurde, ein paar Mal hin und her lief und sich auf einer Stelle kurz im Kreis drehte (untypisch, hat sie sonst nie gemacht), keine zwei Minuten später kam das erste Baby.
Nach dieser Erfahrung würde ich also sagen man merkt es nicht im Vorfeld wenn es soweit ist, sondern erst wenn es soweit ist.
Das kann aber vielleicht auch vom Weibchen abhängig sein, vielleicht waren auch nur meine drei so🤷🏼♀️
Meine 11 dürfen ein 9m² Bodengehege (Holz mit Front aus Songmics) ihr eigen nennen.
Wichtig ist es, dass dein Gehege für zwei Schweinchen min. 2m² ebenerdig Platz bietet und möglichst eine gerade Rennstrecke von über 160cm (besser sogar 2m) bietet ![]()
Songmics bieten sich insbesondere dann an, wenn ihr die Schweinchen im Sommer draußen halten wollt. Die lassen sich über die Monate dann nämlich leiht abbauen und verstauen, dann könnt ihr den Platz anderweitig nutzen und das Gehege für den Winter wieder easy aufbauen 😊
Hallöchen,
es gibt noch einmal ein kleines Update 😄
Vom Gewicht her sieht es bei allen weiterhin top aus!
Insbesondere mit Marthas Steigerung bin ich sehr zufrieden, sie hat endlich den Gewichtsverlust von vor einem Jahr ausgeglichen, den sie da wegen ihrer Augen hatte (bzw. sogar noch Gewicht draufgelegt). Die Augen wurden die Woche auch wieder kontrolliert und hatten top Werte, somit ist die nächste Kontrolle erst wieder in 6 Monaten fällig 💪🏻
Domino hat auch noch einmal was zugenommen, so langsam wird aus ihm doch noch ein stattlicher Kerl. Vielleicht 😅
Nur Shayla täte das eine oder andere Gramm weniger sicher gut, aber mehr als keine Leckerlies geben und immer Mal wieder Bewegungsanimation bieten geht nicht. Also wird sie wohl dick bleiben🤷🏼♀️
Shayla: 1380g
Johnny: 1327g
Velvet: 1296g
Schnuppe: 1265g
Hemingway: 1264g
Merci: 1179g
Wölkchen: 1149g
Martha: 1132g
Aska: 1110g
Domino: 1088g
Mallow: 968g
Ansonsten kann ich auch nicht meckern, alle sind friedlich und fit. Inzwischen haben neben Schnuppe, Domino und Hemingway auch Merci und Johnny die Etage für sich entdeckt und hopsen gerne Mal hoch um was zu mümmeln. Und zum Popcornen🙈🍿
Hier noch ein paar Bilder aus der letzten Woche von ein paar Freiwilligen:
Domino
Schnuppe
Velvet
Merci
Schnuppe
Domino
Hemingway umringt von Johnny, Schnuppe, Shayla und Aska
Domino
Mallow
Außerdem kommen dann die letzten Zwerge, deren Babydaten ich auch schon im anderen Thread gepostet hatte.
Domino und Merci: geboren am 25.02.2020
Johnny: geboren am 01.03.2020
Die drei sind jetzt knapp 11 Monate alt, hier die bis letzte Woche aktuellen Gewichte.
Ich liefere dann noch fix die letzten Werte von Domino, Merci und Johnny bis zu ihrem ersten Geburtstag nach ![]()
3.2
Domino: 1023
Merci: 1134
Johnny: 1266
11.2
Domino: 1015
Merci: 1092
Johnny: 1244
18.2
Domino: 1048
Merci: 1138
Johnny: 1286
25.2
Domino: 1051
Merci: 1123
Johnny: 1285
3.3
Domino: 1081
Merci: 1159
Johnny: 1316
Ich habe meine Gruppe vor einem Jahr mit einem Schlag von 5 auf 11 Tiere vergrößtert (hatte Jahre davor auch schon einmal eine 10er-Gruppe). Da muss man sich natürlich bewusst sein, wie viel mehr Arbeit, Zeit und Geld das bedeutet. Gerade wenn man mehrere kränkelnde Tiere auf einmal hat, können täglich mehrere Stunden in die Pflege gehen. Futter besorgt sich auch nicht von selbst. Von den Tierarztkosten, die dann auch schnell in den vierstelligen Bereich gehen können, ganz zu schweigen.
Für zwei Kastrate würde ich auch sagen min. 6, besser aber 8+ Weibchen. Hängt aber auch stark vom Charakter der Jungs ab. Ich habe momentan 3 Jungs mit 8 Mädels und das klappt wunderbar. Die Jungs sind ein Herz und eine Seele.
Hatte aber auch schon 2 Jungs auf 8 Mädels, die sich gut verstanden und sich nach einigen Jahren plötzlich blutig gebissen haben und ich musste dauerhaft zwei Gruppen machen. Das kann bei einem gemischten Harem jederzeit passieren und dafür muss es natürlich einen Notfallplan geben um jedem Kastrat ein eigenes Gehege mit Weibchen zu geben.
Ich würde es also langsam angehen lassen und testen, wie viele Tiere du reell versorgen kannst, auch wenn welche krank werden usw.
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber