Beiträge von Lillygypsy

    Hallo!


    Die letzten beiden Wochen hatten wir einigen an Jahrestagen bzw Geburtstagen hier🎉🥰


    Am 21.2 hatten die drei Mädels Shayla, Velvet und Schnuppe einjährigen Jahrestag. Sie haben sich in der Zeit so gemacht und ich bin so glücklich, dass ich sie damals aus diesen gruseligen Kaninchenbuchten geholt habe. Wer weiß wo der Kerl sie sonst losgeworden wäre...

    Aber sie sind ja zum Glück hier🥰



    Am 24.2 hatten Domino und Merci Geburtstag und wurden ein Jahr alt🎉

    Sie sind in dem Jahr so groß geworden, auch wenn ich sie noch immer als Zwerge sehe😅



    Heute hat das jüngste Wutz im Stall Geburtstag. Johnny wird heute auch ein Jahr alt 🎉

    Inzwischen ist aus der kleinen Kugel echt ein stattlicher Kerl geworden😁



    Jetzt ist also die gesamte Gruppe offiziell erwachsen. Zumindest auf dem Papier, ihr Verhalten... Sozial sind sie echt mega, aber was das anfressen von Sachen geht ist es weiter schlimm, vor denen ist nichts sicher🤣


    Den 7 vermittelten Geschwistern der drei "Kleinen" geht es übrigens auch super. Die sind inzwischen auch ziemliche Brocken geworden, das muss echt bei denen in der Familie liegen🤣



    Wölkchen hat am Freitag die Fäden gezogen bekommen. Die Naht ist super verheilt und die Tierärztin total zufrieden. Und ich auch, sie ist so tapfer. Ihr hat man echt nix angemerkt als Nachwirkungen der Narkose und der OP 🥰



    Seit ca. einer Woche wird hier Gras angefüttert. Erst nur ein paar Halme, auf 11 Nasen ist das noch immer schneller weg als man gucken kann🙈

    Aber sie freuen sich immer mega darüber 😍

    Genauso wie über die frischen Zweige :)


    Ich habe meine jungen Muttis und die Babys ca. eine Stunde nach der Geburt gewogen, auch um zu wissen ob eines der Babys zu leicht ist. Die Mädels waren da auch noch komplett scheu, aber es ist sehr wichtig das Gewicht zu kontrollieren. Möglichst ohne langes Jagen einfangen, also in Sackgasse/Karton/Häuschen/Kuschelsache lotsen und eben fix wiegen.


    Vielleicht hat die Geburt des toten Babys zu lange gedauert. Kann passieren, wenn sie sehr groß sind. Dann könnte es während des Geburtsvorganges erstickt sein...

    Mein Beileid.


    Bei unseren Schweinchen gab es auch immer zwei Spritzen. Eine "normale" zum Einschlafen und wenn sie komplett schliefen, dann die ins Herz. Letzteres bekommen sie dann nicht mehr mit. Es war bisher immer friedlich, kein Schreien o.ä.

    Wir haben die Teichfolie an der Seitenwand einige Zentimeter hochgezogen und darüber eine Holzleiste genagelt.

    In den Ecken gibt es bei uns auch eine kleinere Falte, aber da dort Streu drüber ist, stört die nicht und man sieht sie unter dem Streu/der Holzleiste nicht.


    (Von der Ecke habe ich leider kein näheres Bild...)

    Ich würde versuchen min. 80 cm, eher noch 1 m in der Tiefe zu machen. Selbst da sind die Möglichkeiten zur Einrichtung leicht beschränkt (hatte in einem alten EB mal einen Schenkel mit 80cm-Tiefe). Bei weniger wird es natürlich immer schwieriger. Mein erster EB hatte auf der Etage eine Tiefe von nur 50cm, mehr als Weidenbrücken oder Unterständen konnte man da schon gar nicht hinstellen.

    Geht bei dir nicht mehr, lässt sich mit 70cm natürlich auch was machen. Unterschreiten würde ich sie aber nicht.


    Mein aktuelles Gehege hat die Maße 2,90x3,10 m (aber auch für 11 Wutzen) und bietet unendliche Möglichkeiten für die Gestaltung. Das ist natürlich ein unschlagbarer Vorteil für ein quadratisches Gehege.


    Aber die Fläche von 3x.0,7 m oder sogar 3x1 m wären für zwei Schweinchen natürlich klasse und würden einige Möglichkeiten bieten.


    By the way habe ich mit großen, festen Etagen dieselben Erfahrungen gemacht wie du und meine Gruppe hat jetzt eine "mobile" Etage bestehend aus mehreren aneinandergestellten Ikea-Tischen, die ich beim Saubermachen einfach einzeln rausnehmen kann :)

    Hallo,


    bzgl. der Fliegen kann ich dir leider nicht helfen. Meine kommen im Sommer tageweise raus und da waren nie Fliegen o.ä. an den Kötteln bzw. an den Tieren. Ich würde sagen, oft gründlich säubern und die Tiere regelmäßig kontrollieren (+ Langhaartieren das Fell am Hinterteil kürzen).


    Allerdings ist es momentan noch viel zu kalt für Tiere aus Innenhaltung nach draußen zu kommen!

    Selbst wenn die Sonne scheint und die Luft warm ist, der Boden ist es nicht. Geh du doch einmal barfuß auf die Wiese, dann wirst du es nach ein paar Minuten merken. Vor zwei Wochen noch war der Boden bei zweistelligen(!) Minustemperaturen gefroren, so schnell kann der da gar nicht auftauen und die Schweinchen sind die ganze Zeit direkt auf diesem drauf. Sie können sich sonst was holen dadurch. Nicht umsonst sagt man, dass die Schweinchen aus Innenhaltung frühestens April/Mai (bei über längere Zeit konstanten zweistelligen Pluswerten nachts) raus sollen.

    Bring ihnen lieber Gras rein. Sie müssen ja ggf. sowieso noch mit Gras angefüttert werden und freuen sich darüber genauso wie nach draußen zu dürfen. Sonst spielst du mit der Gesundheit deiner Schweinchen.


    VG Lilly

    Wenn du mich meinst, ich frage nicht (mehr) großartig. Ich sage, dass ich später komme / früher gehe / länger Pause mache, weil mein Meerschweinchen sofort zum Tierarzt muss und ich die Zeit nacharbeite. Im Bürojob geht das natürlich einfacher als z.B. in der Pflege, im Krankenhaus, als Lehrer o.ä. Ich mache es also quasi wie Eltern mit ihren Kindern, wenn diese zum Arzt müssen. Da wird ja auch nichts gegen gesagt wenn es dringend ist. Für mich sind die Tiere eben wie meine Kinder.

    In der Lage, dass die Chefin gesagt hat "Nein", war ich bisher nicht. Obwohl sie keine Tiere hat, nimmt sie Rücksicht darauf wenn ich sage es ist wichtig. Das war hier in den letzten vier Jahren 3x für die Meerschweinchen und 2x fürs Pferd der Fall. Also auch nicht häufig und ich bin in der Regel sehr selten krank. Es geht ja wie gesagt hier auch nur um Notfälle.

    Aber ja, es hängt vom Chef ab. Mit meiner Chefin kann ich immer ehrlich reden und auch sie ist an der Findung einer Lösung interessiert, die für alle annehmbar ist. Mit meinen Kollegen ist es ähnlich. Für mich persönlich ist es wichtig eine solche Einstellung der Chefs zu haben, um sicherzustellen, dass ich im Notfall auch meiner Verantwortung der Tiere gegenüber nachkommen kann, wenn meine Eltern z.B. auch nicht können. Man muss da natürlich Glück haben oder länger suchen, um eine solche Arbeitsstelle zu finden wo neben all den anderen Faktoren auch ein solches Verständnis gegeben ist. Und es hängt ja wie gesagt auch von der Branche ab! Da braucht man dann einfach eine Planung für den Notfall eben mit Verwandten/Nachbarn/Freunden usw. Dann ist das ja auch alles kein Problem.

    Einfach "krankmachen" geht natürlich gar nicht und wird dann zu recht mit Kündigung/Abmahnung bestraft! Wie gesagt, ich bin immer ehrlich zu meiner Chefin und das weiß sie.

    Für mich stehen die Tiere auch über der Arbeit. Schon alleine deshalb, weil es fühlende Lebewesen sind, aber insbesondere auch weil ich die Sorge dafür trage, dass ihnen im Notfall schnell geholfen wird. Kollegen mit Kindern bleiben ja auch oft Zuhause um mit den kranken Kindern zum Arzt zu gehen. Ist für mich exakt dieselbe Situation. Sieht nicht jeder so, gerade bei Meerschweinchen, trotzdem würde ich niemals anders handeln. Meine Chefin hat übrigens keine Tiere, akzeptiert es aber trotzdem solange ich die Zeit nacharbeite.

    Ich habe meine freien Tage mehr kann ich halt nicht machen das sind nach 3 Tage am Stück arbeiten 2 frei. Wie machen es dann bitte die anderen hier gibt es viele die alleine sind und am Tag arbeiten müssen. Die bekommen ganz bestimmt nicht jeden Tag frei.

    Immer kann man die Schweinchen natürlich schlecht beobachten ;)

    Man sollte aber für den Notfall eine Möglichkeit haben sie zum Tierarzt zu bringen oder sie mit Medikamenten zu versorgen, das passiert leider oft sehr spontan und ist dann eilig.


    Bei mir springen entweder meine Eltern ein und fahren die Schweinchen zum Tierarzt oder ich rufe notfalls meine Chefin an und sage ich komme später/gehe früher. Ich bin da auch ehrlich zu ihr und sage es geht um die Meerschweinchen und ich arbeite die Stunden nach. Kann man nützlich nicht überall machen, aber eine Möglichkeit für den Notfall sollte man haben.

    Gut, dass du das jetzt geregelt hast und schön, dass du dich generell um alles kümmerst bevor die Schweinchen einziehen 😊