Meinst du die kahle Stelle an der Innenseite der Vorderpfoten? Die haben doch alle Schweinchen dort?🤔
Beiträge von Lillygypsy
-
-
Ich würde sie auch in der Gruppe lassen, alles andere könnte viel mehr Stress sein.
Normalerweise unterstützen andere Meerschweinchen die werdende Mutter bei der Geburt oder halten sich im Hintergrund.
-
Ich habe meine freien Tage mehr kann ich halt nicht machen das sind nach 3 Tage am Stück arbeiten 2 frei. Wie machen es dann bitte die anderen hier gibt es viele die alleine sind und am Tag arbeiten müssen. Die bekommen ganz bestimmt nicht jeden Tag frei.
Immer kann man die Schweinchen natürlich schlecht beobachten

Man sollte aber für den Notfall eine Möglichkeit haben sie zum Tierarzt zu bringen oder sie mit Medikamenten zu versorgen, das passiert leider oft sehr spontan und ist dann eilig.
Bei mir springen entweder meine Eltern ein und fahren die Schweinchen zum Tierarzt oder ich rufe notfalls meine Chefin an und sage ich komme später/gehe früher. Ich bin da auch ehrlich zu ihr und sage es geht um die Meerschweinchen und ich arbeite die Stunden nach. Kann man nützlich nicht überall machen, aber eine Möglichkeit für den Notfall sollte man haben.
Gut, dass du das jetzt geregelt hast und schön, dass du dich generell um alles kümmerst bevor die Schweinchen einziehen 😊
-
Viellicht wäre diese Notstation eine Option:
-
Wie sehr seid ihr mit eurer momentaner Haltung zufrieden?
Ich bin momentan sehr zufrieden
ZitatWas würdet ihr ändern, wenn ihr nochmal am Anfang stehen könntet?
Meine ersten Schweinchen vor 14 Jahren mussten alles erdenkliche an Anfängerfehlern durchleben. Glücklicherweise nur die ersten 3 Jahre, danach ging es für sie steil bergauf.
Ich würde also versuchen möglichst mit den Haltungsbedingungen und natürlich auch der Herkunft der Schweinchen da zu starten, wo ich gerade bin.
Seit ihr glücklich mit euren Schweinchen oder würdet ihr euch jetzt für andere entscheiden, wenn das möglich wäre?
Sie rauben mir oft die Nerven und sind auch keine "Wunschtiere" gewesen (alle Notis bis auf mein Kastrat vom Züchter, der einzige, den es zu diesem Zeitpunkt im Umkreis gab - kaum zu glauben, aber im Dezember 19 herrschte hier echt Kastratenmangel bei Notstationen und Züchtern O.o), aber ich liebe sie alle für ihre Art, ihre Macken und ihren Charakter. Ich würde keines von ihnen hergeben, never
ZitatWürdet ihr mit dem Wissen von heute eure Gehege wieder so bauen? Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Oder bleibt alles so wie es ist?
Mein Gehege ist erst 3 Monate alt, also ja xD
Das Gehege in der vorherigen Wohnung mochte ich auch sehr gerne, war nach der Gruppenvergrößerung allerdings schon grenzwertig vom Platz. Daher kam der Umzug mit dem neuen Gehege gerade recht

Mein allererster EB von 2009 war zwar auch groß, aber durch die Etage sehr umständlich zu reinigen. Darum habe ich mir geschworen nie wieder eine feste Etage in meinen EB zu bauen

Momentan bin ich sehr glücklich mit dem Gehege, der Gruppenkonstellation und auch allem drum herum.
Das einzige was mich ein klein wenig stört, dass die meisten meiner Schweinchen (8/11) 2019-Anfang 2020 geboren sind. Ich mag mehr Mischung im Alter lieber. Aber ich denke mal das ist echt meckern auf hohem Niveau und in Zukunft wird sich das auch irgendwann automatisch wieder verstreuen

Ansonsten möchte ich natürlich weiterhin offen für neue Erkenntnisse in Haltung und Pflege der Wutzen sein und ihnen so ein möglichst langes, glückliches Leben ermöglichen

-
Danke euch!
Die Maus hat die OP gut überstanden und ich habe sie eben abgeholt. Auf der Heimfahrt hat sie ziemlich "getobt" in der Box und sich mit dem Kuschelsack gezankt.
Zuhause hat sie dann erst einmal ein paar Blätter Chikoree von mir bekommen und sofort begeistert gefuttert. Im Stall ist sie dann auch direkt rumgelaufen. Macht einen super Eindruck auf mich bisher, zum Glück

Sie sieht natürlich ziemlich entstellt aus momentan, aber da wächst ja wieder Fell drüber ^^"
Das Video ist entstanden direkt nachdem ich sie reingesetzte habe. Natürlich musste von den anderen erst einmal geschaut werden wer das ist, riecht ja ganz anders und so. Unheimlich war das machen irgendwie auch, glaube ich xD
-
Wölkchen ist jetzt beim Tierarzt und wird operiert.
Sie hat rechts an der Schulter ein Atherom, das sich ziemlich schnell vergrößert hatte und heute ca. kirschengroß war. Die TÄ hat empfohlen es zu entfernen, bevor es nachher noch größer wird, aufplatzt o.ä. Sie meint das wäre kein großer Eingriff und die Maus ist trotz ihrer 5 Jahre ja topfit.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles klappt!
-
Mich nennt man auch Graf Zahl und Statistiken sind auch meine Welt. Um die Frage in der ersten Zeile zu beantworten: NEIN. Die Kosten für die Tiere erfasse ich nicht in einer Statistik da sie völlig unkalkulierbar sind. Sicher Heu, Einstreu könnte man planen aber ein entscheidender Faktor sind die Tierarztbesuche und die sind einfach unkalkulierbar. Es gibt Tiere die sehen den Arzt fast nie in ihrem Leben, andere dafür fast wöchentlich. Außerdem hat für mich jede Statistik eine Aussage und die sehe ich hier nicht. Wenn die Kosten sehr hoch sind soll ich sie dann irgendwie reduzieren (auf Kosten der Tiere)? Manchmal ist es einfach besser den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten und sich nicht über alles Gedanken zu machen.
Andreas
Ich verstehe die Einstellung dazu. Manchmal ist es besser nicht alles nachzuhalten, gerade wenn man mehrere vergoldete Schweinchen auf einmal hat😉
Ich finde es trotzdem spannend gerade die Tierarztkosten über Jahre hinweg zu beobachten. Einfach so zum Spaß, ohne ein Ziel, Grund oder Auswirkungen für die Tiere. Ich mache mir auch keine Gedanken drum, sonst hätte ich längst keine Schweinchen mehr. Tierarzt gehört dazu und ist nun einmal der größte Kostenposten in der Haltung. Da gibt es auch nix einzusparen und zu planen erst Recht nicht.
Im Gegenzug geben uns die Schweinchen ja auch viel zurück, was mit Geld nicht aufzuwiegen ist🥰
-
Interessiert es euch auch gar nicht?
Keine Ahnung ob ich damit alleine bin, aber ich finde die Zahlen einfach interessant. Insbesondere wenn man sie miteinander vergleicht, z.B. kommen mein Pferd und die 11 Schweinchen im Jahr ca auf denselben Betrag was Unterhalt und Tierarzt angeht.
Erzähle ich das den Leuten, schlagen sie die Hände über dem Kopf zusammen. Meerschweinchen so teuer wie ein Pferd? Unmöglich! Ist aber so🤷🏼♀️
Mir geht es dabei nicht um sparen oder weil es finanziell eng ist (mein Geld fließt eh 1:1 in die Tiere und ich möchte es auch gar nicht anders), aber ich finde es einfach interessant. Ich mag aber generell solche Zahlen, Statistiken und so Kram🤣
-
Für die Tiere schaue ich auch nie aufs Geld, was sein muss und gewünscht ist, wird gekauft/bezahlt.
Da die Schweinchen das Hobby meiner Schwester und mir sind, übernehmen wir alle Kosten und Arbeit und teilen das durch uns zwei

Ich kann nur grob sagen was momentan für unsere 11 Schweinchen monatlich anfällt:
Streu: ca 30€ (Hälfte des Geheges ist Fleece)
Heu: ca. 20-30€
Frischfutter: ca. 300-400€ (bald dann hoffentlich wieder weniger🙈)
Dazu kommen noch zusätzliche Gebühren für eine größere Mülltonne und natürlich kleine Snacks und Einrichtung (die werden aber so unregelmäßig gekauft, dass es da kein Richtwert gibt).
Dann noch der Tierarzt natürlich, da lag ich die letzten 6 Jahre immer konstant bei 1000-1500€ im Jahr (Gruppengröße variierte dabei zwischen 5-11 Tieren).
-
Ich hatte Anfang letztes Jahr Würmer in der Gruppe und sollte 5 Tage Panacur geben, keine Nachbehandlung, Kontrollkotprobe 1 Woche später negativ.
Einige Wochen danach hatten sie aber wieder einen massiven Wurmbefall!
Anderer Tierarzt, der war bestürzt darüber, dass es keine Nachbehandlung gegeben hat, weil so anscheinend die Eier nicht abgetötet wurden und es zu dem neuen Ausbruch kam.
Also wieder 5 Tage Panacur, Pause (2 Wochen meine ich), 5 Tage Nachbehandlung und zwei Wochen später Kontrollkotprobe, die negativ war. Seitdem sind die Würmer weg. Dank der Unwissenheit des ersten Tierarztes hatte sich das also unnötig lange gezogen...
-
Vielen Dank! Kaufst du dann das Wiesenheu? (@Lilligypsy)
Bei mir gibt es das Wiesenheu 1. Schnitt und das Kräuterheu 2. Schnitt gemischt

-
Ich habe leider auch eine Hausstaub- und Heuallergie.
Meine Schweinchen haben Boxengold, da merke ich von der Allergie nichts, auch nicht beim Misten.
Heu ist da schon eher ein Thema, aber mit dem von Heu-Tom klappt es bisher ganz gut.
-
Als meine Gruppe letztes Jahr Grabmilben hatte, hatte Johnny auch nur eine einzige kahle Stelle direkt über dem Auge. Sah nach Pilz aus, der Test war aber negativ und durch die Milbenbehandlung verschwand es schnell wieder.
-
Bei mir hat Advocate bei Milben (mehrmals Pelz- und einmal Grabmilben) immer am zuverlässigsten geholfen. Stronghold, Ivomec und Co. zeigten oft keine/kaum Wirkung. Advocate wird normalerweise nach ca. 3 Wochen einmal nachbehandelt, danach ist Ruhe. Ich habe immer alle Tiere behandelt und das Gehege nicht speziell gereinigt.
Die ersten Tage nach der ersten Anwendung habe ich bei meinen vermehrtes Kratzen beobachtet, danach sollte es schnell besser werden, aufhören und auch die kahlen Stellen verschwinden. Kommt aber auch etwas auf Milbenart und Befallsstärke an wie schnell Besserung eintritt.
Welche Art von Milben wurden denn festgestellt? Kann ein Pilz ausgeschlossen werden (dieser müsste anders behandelt werden)?
Gute Besserung der Süßen 🍀