Beiträge von Lillygypsy

    Plospan XL hatte ich auch Mal im Test, war aber nicht wirklich damit zufrieden. Bei mir hat es absolut schlecht gesaugt, sodass es nur als Oberstreu mit saugender Schicht drunter getaugt hätte.

    Bei mir kam es hierbei aber auch oft vor, dass an den beliebten Liegestellen der Boden herausgeschaut hat. Das war so, weil sie die großen Flocken beim Hinlegen und bequem machen versehentlich weggeschoben haben. Absichtlich war das von meinen eher nicht.

    Bei meinen ehemaligen 4 Kastraten sowie den aktuellen 3 Kastraten muss(te) ich die nie reinigen *klopf auf Holz*. Geschaut wird beim TÜV natürlich immer.


    Ich hatte aber mal für 2,5 Wochen einen Kastraten zur Urlaubsbetreuung da, der musste laut Besitzer wöchentlich beim TÜV die Tasche ausgeräumt bekommen. Und ja, das war auch nötig und ließ er brav machen.

    Wieso das bei diesem so war und meine damit nie Probleme hatten bisher, weiß ich allerdings nicht?

    Tipps habe ich leider keine, bei mir war es nämlich damals anders.

    Ich war auch zwölf als ich meine ersten Meerschweinchen bekommen habe, meine Eltern hatten nie Tiere und konnten mit denen auch nichts anfangen. Sie meinten auch immer ob das denn alles nötig wäre, die ganzen Kosten wären die Tiere doch nicht wert usw., allerdings haben sie mir immer alles anstandslos bezahlt was ich als notwendig für die Tiere erachtet habe, insbesondere die medizinische Versorgung (und wir hatten es gewiss nicht dicke). Es war einfach von Anfang an klar, dass ich mich um die Versorgung mit allem drum und dran kümmere und meine Eltern für die Kosten aufkommen. Da ich diejenige mit der Ahnung war, haben sie mir auch vertraut wenn ich meinte, dass eine Behandlung notwendig ist.


    Wie soll ein Kind sonst lernen Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, wenn man bei so wichtigen Dingen wie der Gesundheit als Elternteil direkt reingrätscht und Tierarztbesuche oder Untersuchungen verweigert?

    Solche Eltern verstehe ich nicht. Bei ihrem Kind würden sie doch auch nicht warten bis dieses Schmerzen hat und leidet, wenn man vorher schon etwas tun könnte? Warum dann bei einem Meerschweinchen (das ja auch noch Meister im Verstecken von Schmerzen ist)?

    Ich habe zwei Crested-Jungs hier, allerdings ganz klar Mixe.


    Charakterlich konnte ich bisher keiner Rasse exakte Charaktereigenschaften zuordnen. Aus meiner Erfahrung kommt es auf das Tier selbst und nicht auf dessen Rasse an, wie es vom Verhalten ist🙈


    Hier also Johnny (rot-weiß) und Domino (schwarz-weiß).


    Mein Tierarzt nimm für eine Kotprobe ohne einschicken 20€. Untersucht wird u.a. auf Kokzidien, Würmer, Hefen.


    Einmal hatte ich eine Probe ins Labor geschickt um neben dem oben genannten auch Giardien (und noch was, was mir gerade nicht einfällt) abzudecken, das hat ca. 60€ mit allem drum und dran gekostet.


    Ich finde ne gewöhnliche Kotprobe jetzt auch nicht teuer, bin aber auch eher dreistellige Rechnungen gewöhnt 🙈

    Ich denke das Mädel hätte am ehesten Chancen in einer gut sozialisierten Großgruppe, wo es auch entsprechend genug Platz gibt. Dort hätte sie die Möglichkeit den anderen Schweinchen bei Bedarf aus dem Weg zu gehen, gleichzeitig könnte sie nicht auf Dauer immer und gegen jeden Querschießen. Sie wird zwangsläufig lernen müssen die Sprache der Schweinchen zu sprechen.


    Eine Notstation in der Nähe handhabt das mit "Problemfällen" auch so, die meisten Wutzen sind nach einigen Monaten in der Großgruppe (unvermittelbare) wie ausgewechselt und können problemlos vermittelt werden.


    Aber zuerst sollte natürlich sicher sein, dass ihr Verhalten keine gesundheitlichen Gründe hat.

    Hallo,


    so wie du es schilderst würde ich sie zeitnahe gehen lassen. Sie hat ein stolzes Alter erreicht und wenn keine Chance auf Besserung besteht und auch Schmerzmittel keine deutliche Besserung zeigen, ist es meiner Meinung nach für ein Meerschweinchen kein lebenswertes Leben mehr, wenn sie sich nicht bewegen und laufen kann. Es kann also künftig nur bergab gehen, dieses Leid würde ich ihr ersparen.


    Vor zwei Jahren musste ich eine ähnliche Entscheidung treffen bei einem deutlich jüngeren Schweinchen, das aber eine tödliche Diagnose hatte. Als sie nicht mehr laufen konnte und es keine Chance auf Besserung, habe ich sie schweren Herzens einschläfern lassen. Sie hat bis zum Moment wo die Spritze wirkte und sie eingeschlafen ist, begeistert gefressen und es hat sich für mich dabei einfach schrecklich angefühlt. Aber ich wusste, dass es keine Chance auf Besserung gibt und im Nachhinein bin ich überzeugt davon, dass es besser war ihr weiteres Leid zu ersparen und ihr diesen letzten Liebesdienst zu erweisen.


    Ich wünsche dir viel Kraft dabei die richtige Entscheidung zu treffen!


    LG Lilly

    Und ich bin gegenteiliger Ansicht aufgrund mehrerer FastTodesfälle in Schweinshausen hier im Forum. Die Schweine vertragen den vielen Zucker nicht, der sich in Gras bildet, dass dem Frost ausgesetzt war. Sie blähen auf und kommen in ernste Probleme, wenn man Pech hat.

    Muss nicht, aber die Chance ist recht hoch, dass sie doch blähen.

    Exakt das Zuckerproblem kenne ich von meinem Pferd, das hat Stoffwechselprobleme und reagiert auf den Zucker (Fruktan) im Gras mit Hufrehe. Besonders im Winter bildet sich viel Fruktan im Gras, was dieses dann gefährlich macht.


    Wie immer macht es m. M. n. auch hier die Menge, je mehr Gras mit hohem Zuckergehalt man gibt, desto eher hat das Auswirkungen.


    Meine Schweinchen werden nach dem groben Frost etwa ab März/April langsam an Gras gewöhnt, in 14 Jahren immer ohne Probleme.

    Raus geht es natürlich frühestens ab Mai bei geeigneten Temperaturen.

    Nur wenn die Temperaturen passen (nicht zu heiß/nicht zu kalt) und es nicht lange ist.

    Ich habe meine nach einem Tierarztbesuch durchaus schon einmal 5 Minuten im Auto gelassen um eben eine vergessene Kleinigkeit einzukaufen oder zu tanken. Deutlich länger nicht.

    Grundsätzlich aber achte ich sowieso darauf es nicht zu tun. Im Sommer/Winter ist es natürlich ein absolutes No-Go!

    Ein hübsches "Mitbringsel" habt ihr euch da ausgesucht :)


    Sehe ich das richtig das sie slateblue-gold (??) ist, oder wie nennt sich die Farbe ?

    Die Farbbezeichnung würde mich auch interessieren, für mich sieht es zu hell für Slateblue aus, zumal es bei der Farbe meine ich keine p.e. gibt, sondern r.e.

    Ich hätte Lilac-Safran/Creme-Weiß p.e. getippt?

    Ich hatte mal ein Weibchen, dem wegen einer schlimmen Gebärmutterentzündung die Gebärmutter samt Eierstöcken (+ einer ordentlichen Zyste an diesen) rausoperiert wurde. Die OP hat die Maus zwar gut überstanden, aber sie hat sich nicht mehr davon erholt und ist wenige Tage später gestorben. Sie war gerade vier Jahre geworden und bis dato topfit.


    Wie es mit der neuen Methode aussieht kann ich also nicht sagen. Ich drücke aber die Daumen für deine Maus!

    Den Vorschlag der Züchterin sehe ich auch kritisch und der Sinn davon ist mir auch nicht ganz schlüssig. Selbst wenn er sich dort mit dem Kastrat verträgt, sagt das nichts darüber aus, ob es mit Ferrari FF klappen wird. Bei den Jungs reicht ja manchmal schon ne neue Umgebung und sie vertragen sich nicht mehr. Er soll ja künftig auch mit Ferrari FF klar kommen und nicht mit dem Kastrat der Großgruppe der Züchterin. Es wäre also nur eine unnötige Vergesellschaftung, die Stress auslöst. Ne, davon würde ich Abstand nehmen. Meiner Meinung nach sollte er aus seiner jetzigen Gruppe direkt zu dir ziehen, ohne irgendwelche Zwischenexperimente.

    Ich habe ja auch 3 Jungs mit 8 Mädels auf 9m², absolut null Konfliktpotenzial. Die Chemie zwischen den Jungs muss stimmen und das kann man im Endeffekt nur durch ausprobieren herausfinden. Ich würde es wagen und sie gut beobachten. Außer natürlich der jüngere Kastrat ist als bockunverträglich bekannt.

    Merkst du, dass es nicht passt oder Ferrari FF unglücklich scheint, kannst du ja immer noch trennen und zwei Gruppen machen.


    Mein Kastrat Hemingway wurde von der Züchterin damals als bockunverträglich abgegeben, da er mit dem Erzieherkastrat bis aufs Blut gekämpft hat. Mit den beiden Frühkastraten klappte es direkt und er ist zu ihnen manchmal sogar netter als zu seinen Damen, selbst wenn sie mal versuchen sollten Kontra zu geben, er ist da sehr geduldig. Und Ferrari FF ist das laut deiner Aussage ja auch.