Beiträge von Lillygypsy

    Ich habe sie mit einem Stängel Petersilie hypnotisiert 🤪

    Tatsächlich machen sie das echt brav mit, wenn es nicht zu lange dauert und natürlich muss die Belohnung stimmen😇



    Dieses Mal gibt es etwas mehr News. Vorab:

    Ich habe die Bande zuletzt wohl zu viel gelobt🫣

    Donnerstag haben wir bei Lavendel eine Zecke gefunden und diese gezogen. Die erste am Schweinchen in 18 Jahren Haltung 🥲

    Freitag bei ihrem Termin zum Zähneschleifen wurde die Bissstelle dann direkt mit angeschaut. Sieht ok aus, einfach beobachten. Dabei fiel der TÄin ein schwarzes Pünktchen im Fell auf. Pelzmilben😮‍💨

    Noch recht klein unterm Mikroskop und die Schweinchen kratzen sich offensichtlich auch nicht vermehrt oder haben anderweitig Anzeichen. Werden aber natürlich trotzdem behandelt.

    Heute Morgen humpelt Fräulein Nessaja dann. Vermutlich hat sie sich wieder vertreten. Hatte sie ja schon einmal und bei ihren wilden Renne- und Springereien wundert das auch kaum... Bekommt nun Metacam.

    Zum Glück alles aber nichts Großes und sollte somit schnell wieder in Ordnung sein🍀😇



    Und um noch etwas mehr Action in den scheinbar so langweiligen Schweinchenalltag reinzubringen (dabei mag ich die "langweiligen" ruhigen Phasen bei denen doch eigentlich 🙈) , bekam ich gestern eine Nachricht von der Bekannten einer Bekannten, die für das übriggebliebene Schweinchenmädel ihrer Kollegin wegen Haltungsauflösung einen Platz sucht. Nun ja... Wie soll ich da "nein" sagen?

    Weil wir Reduzieren wollen und nichts Neues suchen? Das Mädel genau das Alter hat, das wir aktuell am wenigsten aufnehmen wollen? Sie durch lebenslange Weibchenpaarhaltung vermutlich fehlsozialisiert ist?

    Als ob das irgendwelche guten Gründe für ein Nein wären😅🙈


    Also ist Polly heute Abend hier im Quarantänegehege ausgestiegen und hat sich direkt mal umgeschaut 🥰

    https://youtube.com/shorts/xZLw8T1aZNg?si=oEk_YnU4DKgxVETQ

    https://youtube.com/shorts/dKGetafgye4?si=d_iALfHvxNHoV-ii

    Meine Ida hatte vor einem Jahr als Nebenbefund Arthrose in den Knien bescheinigt bekommen. Sie war da 2,5 Jahre alt, jetzt ist sie 3,5 Jahre. Optisch sieht man es ihr beim Laufen nicht an, sie bekommt seitdem aber trotzdem vorbeugend Rodicare Athrin.

    Ich hatte zuvor schon ältere Schweinchen mit sehr starker Arthrose, die mit dem Rodicare Athrin und später im sehr fortgeschrittenen Stadium auch Metacam gut leben konnten. Keins von ihnen ist an Arthrose gestorben oder musste wegen ihr eingeschläfert werden.


    Ein plötzliches Humpeln erscheint mir allerdings eher eine Zerrung zu sein. Arthrose kommt i.d.R. nicht so plötzlich und zeigt sich eher (anfangs) durch steifen Gang, Hoppeln oder dergleichen.

    Warte mal ab, die meisten Zerrungen werden nach wenigen Tagen mit Schmerzmitteln besser. Falls es das ist und die Arthrose lediglich ein Nebenbefund, wirst du es in den kommenden Tagen merken.

    Entzündungen in Gelenken z.B. können auch zum Humpeln führen, aber das sollte eigentlich auf Röntgenbildern zu sehen sein. War zumindest bei einer meiner Damen damals der Fall.

    Momentan ist es (zum Glück) ruhig in der Schweinegruppe. Wir genießen diese entspannte Zeit, in der wir nur alle 2 Wochen mit Lavendel zum Zähneschleifen müssen🥰



    Heute gab es nach dem TÜV nochmal ein aktuelles Gruppenbild. Sie waren alle wieder so vorbildlich und entspannt, sogar Turbo-Nessy und Lavendel, für die es das erste Gruppenbild war😇


    Nessaja, Domino, Schnuppe, Velvet, Ida, Lumi, Johnny, Lavendel



    Das letzte Gruppenbild war noch von November 2022, also inzwischen fast 1,5 Jahre alt. Man sieht leider im direkten Vergleich, dass das letzte Jahr sehr schwer war und uns viel zu viele tolle Seelchen verlassen mussten😔

    Hier nochmal das Bild von November 2022:


    Aska🌈, Lumi, Velvet, Johnny, Merci🌈, Schnuppe, Mallow 🌈, Teddy🌈, Martha🌈, Hemingway 🌈, Domino, Ida

    Ja, da bin ich auch in einer Gruppe. Das hat mir definitiv schon viel geholfen. Es stößt natürlich nur an seine Grenzen, weil die Beantwortung verzögert kommt, dh. beim Pflücken selbst steh ich dann wieder auf der Leitung.. ich muss gestehen, dass ich etwas wirklich oft sehen muss, um mir zu merken, was es ist... :|

    Ich fotografiere Pflanzen die ich nicht kenne, merke mir wo sie stehen und lasse sie mir zu Hause dann bestimmen. Dann weiß ich für das nächste Mal Sammeln Bescheid (und hab zur Sicherheit ja auch noch mein Vergleichsfoto auf dem Handy). Klappt natürlich am besten, wenn man immer diesselben Sammelstellen hat und weiß "wo was wächst".

    Ich hatte mal für meine Bande alle Kosten im Monat auf ein Schweinchen runtergerechnet und kam da auf eine Summe von 25€ pro Schweinchen im Monat. Wäre also für zwei Schweinchen rund 50€ im Monat an laufenden Kosten. Wobei es hier auch stark darauf ankommt was du kaufst, ich kaufe Heu und Einstreu immer in großen Mengen und lagere das und habe zum Teil Fleecehaltung. Bei dir könnte es demnach auch um ein paar Euro mehr kosten, wenn du kleinere Packungsgrößen kaufst.


    Für den Tierarzt habe ich ebenfalls einen Durchschnitt der letzten Jahre errechnet und bin da auf 20€ pro Schweinchen im Monat gekommen.

    Wobei das sehr variieren kann und meistens geballt kommt. Manche Schweinchen haben(fast) nie was. Ebenso hatte ich es aber auch schon, dass ich für ein einziges Schweinchen letztes Jahr im Mai innerhalb von 2 Wochen fast 1000€ ausgegeben habe wegen einer Aufgasung mit Verstopfung. Und so was kann immer und in jedem Alter passieren.

    Da sollte man also gut was auf Seite gelegt haben, ein paar hundert Euro reichen leider nicht immer. Insbesondere wenn man zum Notdienst muss summiert es sich schnell.


    Nach meiner Rechnung müsstest du also im Durchschnitt für 2 Schweinchen mit mindestens 90€ im Monat (inkl. TA-Rücklage) rechnen (plus ein Polster für akute hohe Tierarztrechnungen).

    EllaPropella

    Wenn du Facebook hast, dort gibt es eine gute Bestimmungsgruppe. Allein durchs Mitlesen lernt man viel, aber man kann auch selbst Bilder hochladen und bekommt meist sehr zügig Antworten.

    Mir hat es sehr viel Sicherheit gegeben, als ich mit Sammeln angefangen habe und auch jetzt noch versichere uch mich da gerne rück.

    Wurde die Kleine nur abgehört oder auch ein Röntgenbild gemacht?

    Abhören allein ist leider sehr unzuverlässig, um ein Problem mit der Lunge auszuschließen.

    Hatte den Fall bei meinen Tieren leider auch schon, dass sie beim Abhören unauffällig klingen, das Röntgenbild aber deutliche Probleme der Lunge zeigt. Meine Ärztin macht daher bei Verdacht auf Atemwegsinfekte immer auch ein Röntgenbild, weil sie das ständig bei Meerschweinchen erlebt, dass da trotz Abhören doch was in der Lunge schlummert, sei es nun Wasser oder eine Entzündung.

    Alles Gute der Kleinen🍀

    Bei meiner Sky habe ich damals einen Gesäugetumor erfolgreich entfernen lassen, als sie ca. 4-5 Jahre war. Das war für sie kein schwerer Eingriff und sie war schnell wieder fit.


    Bei meiner Mallow stand das Entfernen eines Gesäugetumors auch im Raum, allerdings zeigte das Röntgenbild, das wir zur Sicherheit vorher gemacht haben, ein bis dato unbekanntes vergrößertes Herz, sodass die TÄin von einer Narkose abriet (deutlich erhöhtes Risiko wegen dem Herz). Sie war da 3,5 Jahre alt und hatte auch bereits starke Arthrose und Zahnprobleme. Bei ihr entschieden wir uns gegen die OP und sie lebte noch ein halbes Jahr als Palliativpatientin, bevor wir sie als Folge des Herzproblems gehen lassen mussten.


    Ich würde es also auch neben dem Alter ganz vom Gesundheitszustand abhängig machen, inwiefern eine OP fürs jeweilige Schweinchen sinnig ist.

    Ist das Schweinchen gesund und fit, tendiere ich immer dazu potenzielle spätere Problemherde zu beseitigen. Insbesondere Tumore streuen ja auch gerne mal in Lunge oder andere Organe.

    Aber auch mit Lipomen und Atheromen halte ich so, da auch diese auf Dauer problematisch werden können und ich diese Gefahr ausschließen möchte, solange das Wutz noch gesund und munter ist und "problemlos" operiert werden kann.


    Würde von deinem Schweinchen ein Röntgenbild gemacht, um Herz und Lunge für eine OP beurteilen zu können?

    Hallo ihr, danke für die Antworten! Meine Frage ist auch ist es nun ein Cuy Mischling oder nicht? Lillygypsy sind das alles deine Meerschweinchen? Wenn ja die sind echt sehr sehr niedlich 😍.

    Können ja, müssen aber nicht.

    1,2kg ist ein recht normales Gewicht. 1,8kg geht da schon eher in Richtung Cuy-Mix.

    Ob allerdings weiter vorne oder hinten im Stammbaum wird man ohne die Elterntiere nicht herausfinden. Womöglich waren auch nur mal irgendwo bei den Vorfahren Cuymixe vertreten, sodass dein 1,8kg Schwein halt einfach noch etwas Cuyblut hat, ohne aber ein solches oder ein direkter Nachfahre zu sein. Es wäre dann einfach etwas größer, kräftiger und eben schwerer.



    Wenn du die Schweinchen auf meiner Seite im Banner meinst, dann ja. Das ist meine Bande von 2020. Leider leben inzwischen nur noch vier von ihnen. Die Zeit vergeht so schnell...

    Hier sind fast alle Tiere beim Tierarzt verstorben. Ich habe sie dann nicht mehr ins Gehege gelegt. Sie rochen ja nach Medikamenten und Tierarzt und nicht wie das Tier, was vorher in der Gruppe gelebt hat. Diesen Stress wollte ich den lebenden Schweinchen nicht geben. Immer wenn einer vom Tierarzt (lebendig) zurückkam, wurde an dem Tier geschnuppert.
    Geruch ist bei ihnen ganz wichtig. Und dann kommt ein totes Tier mit dem "Tierarztgeruch" zurück.... So etwas merken sie sich vielleicht. Müssen sie dann zum Tierarzt, erinnern sie sich evtl und das fand ich schräg und gruselig: Tierarzt = Tod.

    Die Erfahrung kann ich hier auch bestätigen.


    Wenn die Schweinchen beim Tierarzt eingeschläfert wurden, zeige ich sie der Gruppe nicht noch einmal. Früher als ich es noch gemacht habe, haben die Gruppenmitglieder darauf immer mit sichtlicher Furcht reagiert oder waren verstört.


    Sterben die Schweinchen zu Hause, konnte ich ein solches Verhalten nicht beobachten. Dann wird geschnuppert und ignoriert, ohne Ansätze von Furcht oder Verstörung.



    Hinsichtlich der neuen Vergesellschaftung würde ich diese nicht mehr zu Lebzeiten machen, um das kranke Wutz nicht noch unnötig zu stressen.

    Vielleicht kann man es so machen, dass man ein/zwei Schweinchen bereits reserviert und die Abholung dann für den Tag des Einschläferns bzw. den Folgetag vereinbart? Dann wäre die Schwester nicht so lange allein und sie wäre von ihrer Trauer abgelenkt.