Beiträge von DieDreiVonDenise

    Ja ich Versuche es jetzt aktuell mit auf den Boden klopfen da laut Google wohl Vibrationen der beste Weg wäre um mit Tauben Katzen zu kommunizieren. Klappt aber auch nicht immer.


    Mittlerweile kommt die kleine nicht nur wenn sie Futter will, sondern auch wenn sie gestreichelt werden möchte und wir hatten gestern 4 Gäste da die sie noch nie gesehen hat und sie war überhaupt nicht ängstlich. Sie war total neugierig und hat alle beschnuppert und sich streicheln lassen. :)

    Ich hab nachgefragt. Sie wussten das tatsächlich nicht. Aber es war auch für uns echt schwer einzuschätzen weil sie so gut damit klar kommt. Solange sie einen sieht ist sie sehr aufgeweckt und in dieser Pflegestelle lag sie immer auf einem Platz, von dem aus sie alles überblicken konnte. Das ist jetzt, wo sie auch umherwandert, natürlich anders und da ist es uns aufgefallen.

    Oh ja das Thema find ich auch super!


    Amyseleven. das ist wirklich schön. So umgänglich sind meine Schweine leider nicht. Herausnehmen ist oft schwierig 😅


    Aktuell fällt mir nur ein wie unglaublich empathisch meiner Schweine untereinander sind. Marshmallow ist immer so liebevoll zu allen und spürt wenn sie krank oder verängstigt sind. Dann betutelt er sie immer und leckt ihnen das Gesicht. Als Manni im Januar krank wurde, bevor er verstarb, wich Marshmallow ihm nicht von der Seite. Er war immer da und war schrecklich besorgt und hat mit uns geschimpft wenn wir ihn rausnehmen mussten zum päppeln. Manni hat das nicht so richtig gepasst. Er hätte lieber seine Ruhe gehabt aber er war ja zu schwach. Und als er dann letztendlich seinen letzten Atemzug gemacht hat saßen Marshmallow und Monte ganz nah bei ihm und haben ihn nicht alleine gelassen bis wir ihn aus dem Gehege entfernt haben. Dann hat Marshmallow ihn eine Woche lang im ganzen Gehege gesucht und war schrecklich traurig.


    Das ist eine Bittersüße Geschichte. Es war eben echte Geschwisterliebe bis zum Schluss.

    Neuster Stand: Sina ist taub😅


    Ich hab mich gewundert warum sie nicht reagiert wenn man sie ruft und warum sie auch auf Leckerliegeraschel nicht reagiert. Und Laute Geräusche machen ihr keine Angst...


    Wenn ich sie füttern will und sie mit dem Rücken zu mir gedreht ist dann kann ich so viel rufen wie ich will, zwecklos. Ich muss sie antippen und dann erschreckt sie sich immer als ob ich plötzlich aufgetaucht wäre. Also hatten wir schon so eine Vermutung.


    Aber taube Katzen schreien eigentlich und sollen super riechen und ihr Geruchssinn ist kaum vorhanden (wenn ich Leckerlis auf der Hand habe dann muss sie immer die komplette Handfläche abschnuppern bevor sie das Leckerli findet) und sie flüstert ihre Maunzer immer


    Also hab ich im Internet gelesen was man tun soll um Gewissheit zu bekommen und habe mich von hinten mit einem Clickergerät von den Meerschweinchen angeschlichen und es ihr direkt neben das Ohr gehalten. Nichts! Eine normale Katze hätte sofort das Ohr gedreht.


    Also sie riecht nur noch wenn es direkt vor ihrer Nase ist, hört nichts und ist auf einem Auge blind😂

    Ein weiterer großer Erfolg!


    Sina kam heute zwei Mal zu uns auf das Sofa. Kuscheln wollte sie zwar nicht aber sie hat Leckerlis abgestaubt und war ganz dicht in unserer Nähe.


    Ich wette es dauert nicht mehr lang bis sie auch schmusen will.

    Du musst deinem Schweinchen nur etwas Zeit geben und eventuell hier und da ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten. Zum Beispiel ein Futterbaum mit frischen Kräutern oder ähnliches. Aber die Trauer ist ganz normal und jedes Tier trauert anders. So lange er nicht abnimmt und zum Fressen kommt würde ich mir um ihn nicht all zu große Sorgen machen.

    Ich würde mich auch gerne anreihen ;)


    Gestartet hat das Jahr für mich zuerst mit der Liebe meines Lebens: Ich habe Leo adoptiert. Ich erinnere mich an den Tag als ob es gestern gewesen wäre. Zwischen uns hat es sofort gefunkt. Ich dachte dieses Jahr wird unser Jahr!


    Schon holt die Realität einen wieder ein: wir mussten unseren wunderschönen und stolzen Manni verabschieden. Er durfte nur 4 Monate alt werden.


    Wenigstens etwas positives konnte aus dieser Tragödie entstehen: Manni machte Platz für den Angsthasen Hino, der in meine Gruppe passt als wäre er für sie geboren wurden.


    Und schon folgte der nächste Schreck: mitten in meiner Abschlussprüfungszeit (ich war zu dem Zeitpunkt noch in der Ausbildung) wurde Leo krank, musste täglich alle 3 Stunden mit Schmerzmitteln, Brei und Antibiotika versorgt werden (auch nachts!) und die hohen Tierarztkosten trafen mich besonders hart, denn es stand fest dass mein Arbeitsverhältnis im Juli endet... Ohne Gewissheit was danach kommen wird. Doch hier fand ich tolle Hilfe im Forum und Leo wurde wieder gesund. Heute ist er wieder ganz der Alte, auch wenn ich wegen ihm fast meine Prüfung verhauen hätte.


    Gerade noch rechtzeitig fand ich einen neuen Job und mit dem besseren Gehalt fand ich auch den Antrieb die Lebenssituation von mir und meinen Schweinen zu verbessern. Aus der 30 qm Wohnung in der wir zu zweit mit 4 Tieren lebten wurde eine 64 qm Wohnung mit 6 Schweinen die mittlerweile wunderbar harmonieren und einer süßen älteren Katzendame.


    Nun denke ich mir wieder 2022 wird unser Jahr! Aber da sich Mannis Todestag bald jährt denke ich das lieber etwas vorsichtiger...


    Ich wünsche euch allen ein frohes und unglücksarmes Jahr!♥️ Es muss immer wieder bergauf gehen. Das Leben ist eine Achterbahnfahrt. Auch wenn man es nicht glaubt, aber es wird immer irgendwann wieder besser. Ich wünsche mir für alle von euch dass dieses irgendwann schnell kommt.

    Zuerst mein herzliches Beileid. Es muss unglaublich weh tun und das tut mir schrecklich leid für dich.


    Mit unserem Manni war es vor fast einem Jahr genauso. Ich hätte große Sorgen welchem Tierarzt ich vertrauen kann denn hier in Nürnberg und Umgebung gibt es echt viele und meine Freunde und Familie haben schon sehr schlimme Erfahrungen mit Tierärzten gemacht weshalb ich besonders vorsichtig war. Ich habe mir von 3 voneinander unabhängigen Quellen bestätigen lassen dass Tierarzt XY (den Namen nenne ich natürlich nicht) der beste der Gegend sei und ihm wirklich das wohl der Tiere am Herzen liegt. Es gab immer wieder kleinere Behandlungsfehler, die ich aber hinnahm denn wir bekamen immer sofort einen Termin und die Behandlung kostete nur ungefähr 30€ jedes Mal. Das Ende vom Lied war allerdings ein Behandlungsfehler, der meinem 4 Monate alten Schwein einen schmerzvollen Tod bescherte obwohl er eigentlich nur einen Kratzer hatte. Als Stellungnahme vom Arzt bekam ich nur ein "Nein das war nicht unsere Schuld." Obwohl ich nie den Arzt beschuldigt hatte. Ich wollte es nur verstehen. In die Patientenakte durfte ich auch nicht sehen und von da an war das Praxispersonal dazu angehalten mich direkt an den Chef weiter zu geben wenn ich anrief...


    Es ist traurig und unverantwortlich. Ich würde dir auch empfehlen darüber offen zu sprechen um andere Tierhalter zu warnen oder zumindest darüber aufzuklären, wie wichtig die richtige Beratung im Voraus ist. Aber ich glaube ehrlich gesagt, dass der Versuch eine Erklärung von der Praxis zu bekommen sinnlos ist. Sie hatten ihre Chance sich zu äußern und haben es nicht wahrgenommen. Es bringt dein Tier nicht zurück und regt dich nur sinnlos auf. Natürlich ist es deine Entscheidung wie du mit der Trauer umgehst aber ich würde an deiner Stelle loslassen.

    Wir haben auch schwarze Krallen. Da leuchte ich mit einer Taschenlampe unter die Nägel und sehe dann besser wo der Nagel anfängt und der zeh aufhört. Außerdem gucke ich immer nach der "Struktur" vom Nagel. Der wächst ja auf dem Zeh und deswegen entsteht da wo der Nagel den Zeh überschreitet eine kleine Lücke die man von unten gut sehen kann. Ich schneide immer vor dieser Lücke ab


    Gekrümmte Nägel haben wir auch. Da schneide ich in der Regel so viel ab, dass der Nagel halbwegs gerade ist und er gut laufen kann. Dazu muss ich sagen, dass als wir ihn bekommen haben die Nägel wirklich absolut krumm waren. Aber je öfter wir geschnitten haben umso besser wurde es. Also er hat trotzdem noch gerollte Krallen aber nicht mehr so schlimm wie zu Beginn. Ich würde den anderen auch zustimmen. Lieber öfter und weniger als einmal zu viel. Vielleicht kannst du ja auch Mal Bilder von den Krallen rein stellen.

    Aus 4 wurden 6


    Die Quarantäne unserer Neu-schweine Lucky und Gizmo wurde am 24.12. beendet. Die Vergesellschaftung konnte beginnen! Und was für eine das war...


    Während im zweier Gespann Gizmo den Ton angab und Lucky sehr scheu und zurückhaltend war, wechselten die Gemüter in der großen Gruppe plötzlich. Nach ein paar Startschwierigkeiten setzte sich Gizmo bei Marshmallow zur Ruhe. Die beiden haben schon während der Quarantäne immer durch die Songmicsplatten hindurch geliebäugelt und nun konnte sich Gizmo endlich bei ihm zur Ruhe setzen. Er ist total unterwürfig und sanft aber auch extrem anhänglich. Er folgt Marshmallow auf Schritt und tritt. Manchmal wird das Marshmallow zu viel und er schickt ihn weg. Das akzeptiert Gizmo dann direkt und sucht Anschluss beim Rest der Gruppe. Er ist nicht gerne alleine.


    Hier hat er versucht in Marshmallows Hängematte zu springen - ohne Erfolg.


    Und hier haben Leo und Monte ganz friedlich geschlafen, als Marshmallow Gizmo weg schickte und der dann mit Monte kuscheln wollte. Die eine Seite des Unterstandes war schon besetzt, daher war seine Lösung, sich hinten zwischen Wand und Hängematte zu quetschen. Bei dem Anblick haben wir viel gelacht.


    Mit Lucky war es unerwarteter Weise nicht so leicht. Er wurde richtig dominant in der großen Gruppe und jagte meine erwachsenen Schweine. Mit seinen 700g war er meinen 1000-1200g Schweinen zwar sehr unterlegen aber er reagierte dennoch nicht auf Drohsignale der anderen und begann immer wieder von Neuem zu streiten. Zu Beginn stellten sich meine Schweine noch gegen ihn aber dann begann Lucky zu springen wie ein Grashüpfer. Das machte den anderen Angst. Nur Monte war tapfer genug dennoch gegen ihn weiter zu drohen. Trotzdem ging der Rangkampf nach 24 Stunden und viel Geschrei aber ohne Blut gut aus: Leo hatte sich durchgesetzt und ihn gezügelt. Monte und Leo passen jetzt sehr genau auf dass er nicht wieder übermütig wird und korrigieren ihn sofort. Ansonsten ist er sehr flink und neugierig. Ich bekomme ihn kaum auf ein Foto, da er vor lauter Energie nie still steht. Ständig flitzt er umher.


    Hier hab ich versucht ein Bild von Marshmallow zu machen und neugierig wie er ist musste Lucky erstmal checken was ich da in der Hand hab.


    Hier noch ein paar Fotos der Gruppe:

    Die letzten zwei Tage hatten wir Besuch von unserer Familie. Wir hätten eigentlich gerechnet dass sich Sina da erst Recht verkriecht aber sie war sehr neugierig und wenn wir am Essenstisch saßen (vom Flur aus kann man den nicht sehen wenn man ins Zimmer guckt) kam sie immer angetippelt und hat geguckt ob wir noch alle da sind. Wir mussten sie dann aber ignorieren weil wenn wir sie direkt angeschaut haben ist sie sofort wieder abgehauen. Aber wenn man sie ignoriert hat ist sie in alle Ecken gekrabbelt und hat alles angeschnuppert.


    Und letzte Nacht die Überraschung:

    Sina hat heute in ihrem Körbchen geschlafen und nicht unterm Bett und als ich heute morgen aufgewacht bin hat sie sich von mir streicheln lassen. Ich hab ihr Leckerlis gegeben und eins ist aus dem Körbchen gefallen. Da ist sie aus dem Körbchen raus und ich dachte "okay das war's jetzt geht sie zurück unters Bett" aber nachdem sie ihr Leckerli gefunden hat hat sie sich zurück ins Körbchen gesetzt und mich mit großen Augen angeguckt. Das ist ein riesen Fortschritt!😍

    Natürlich hat Madame dafür gleich eine frische Schüssel von ihrem Lieblingsnassfutter bekommen.