Beiträge von DieDreiVonDenise

    Aber eigentlich wollte ich heute von neuen dummen Sprüchen erzählen die ich in der letzten Woche gehört habe.


    Arbeitskollegin 1:


    "Ich hatte auch ein Meerschweinchen. Das war total anhänglich wie ein kleiner Hund." - "Das war so anhänglich weil es keinen Meeri-Freund hatte und nicht vereinsamen wollte." - "Quatsch das ist doch voll alt geworden."


    "Ich würde dir empfehlen auch nur ein Meerschweinchen zu halten. Dann hast du weniger Krankheiten und die Tiere sind zutraulicher." (Ich gebe sicher nicht 3 von 4 meiner Kinder ab nur um dann eines in Einzelhaft zu halten.)


    "Man muss die nicht in Gruppen halten." - "Doch, die haben wichtige Sozialstrukturen. Die brauchen Gesellschaft." - "Ich bin doch ihr Freund gewesen!"


    Arbeitskollegin 2:


    "Deine Tiere sind so oft krank weil du sie drinnen hältst. Das sind keine Haustiere. Die müssen an die frische Luft." (Interessante These dass der Blasenstein, die ausgerissene Kralle und die Lebensmittelunverträglichkeit aufgrund der mangelden frischen Luft kommen müssen.🤔)


    Arbeitskollegin 3:


    "Du (meine Chefin) hast 5 Meerschweinchen? Ich wusste gar nicht dass man so viele auf einmal halten kann."


    "Ja Meerschweinchen sterben ja auch voll schnell. Die leben nur so 2-3 Jahre."


    Und zum Schluss der wohl dümmste Satz den ich je gehört habe:

    "Bei euch hat jedes Meerschweinchen einen eigenen Namen??"

    Agitha

    Das tut mir wirklich leid für dich. Bei Tod von meinem Manni war es ähnlich. Meine Freunde waren toll und haben sich darum gekümmert dass ich ab und an was esse. (Ich hab psychische Probleme und mir als "Therapie" die Schweinchen geholt. Als eins meiner Babys dann gestorben ist hätte ich meine bisher schlimmste Depression. Ich konnte nicht mehr am normalen Leben teilnehmen oder mich um mich selbst kümmern.)

    Meine Familie hingegen war absolut rücksichtslos. Von "Die anderen sterben auch bald noch." über "Hast du ihn vorher wenigstens schön dick gefüttert?" bis zu schlicht weg lachen. Ich habe meinen Opa ein paar Tage später angerufen weil er Geburtstag hatte. Meine Onkels saßen bei ihm. Er hat mich gefragt wie es den Schweinchen geht. Ich hab gesagt dass Manni gestorben ist und im Hintergrund hab ich schallendes Gelächter gehört. (Ich konnte nicht genau verstehen aber ich weiß dass sie deswegen Gelächter haben weil ich immer wieder das Wort "Meerschwein" raushören konnte.)

    Brennessel gibt es in meiner Umgebung viel. An Birke komme ich leider nicht so einfach ran. Das Gras in meiner Umgebung ist mir zu heikel. Ich wohne in der Stadt und das einzige Gras dass ich hier bekomme ist von Parks und da weiß man nie welcher Hund drauf gepinkelt hat. Also denke ich vermehrt Gurke und Brennessel bekomme ich hin...


    Ich würde ihnen nur ungerne etwas geben was ich ihnen direkt in den Mund spritzen muss weil es mir wichtig ist dass sie nicht zu sehr bedrängt werden. Wenn es sein muss dann mache ich es natürlich aber wenn ich es mit Futter verbessern kann wäre mir das natürlich lieber.

    Hallo Leute :)


    Wie ihr wisst hat mein Rex Leo ja eine Blasensteinop hinter sich. Dabei wurde auch so viel Blasengrieß wie möglich entfernt. Wir haben die Ernährung umgestellt aber in letzter Zeit kam es öfter dazu, dass das Blasenfreundliche Futter nicht vorhanden war oder schlechte Qualität hatte, weshalb wir teilweise in alte Muster verfallen mussten. Nun haben wir bemerkt dass unsere Schweine wieder weißen Grieß pullern. Schön, dass es rauskommt aber schlecht, dass es überhaupt da ist. Nun also meine Frage: welches Futter kann ich meinen Schweinis geben um die Blase ordentlich durchzuspülen und den ganzen Dreck rauszubekommen?


    Aktuell bekommen sie verschiedene Salate, Radiccio, Fenchel, Sellerie, Gurke, Paprika und falls vorhanden Dill und Pfefferminze. Letzte Woche haben sie bei der riesen Hitze auch hier und da Mal ein paar Stücke Melone bekommen. Jetzt dürfen sie laut Tierarzt nichts zuckerhaltiges mehr fressen bis Leos Verdauung sich reguliert hat.

    Versuch es doch vielleicht mit einem Baby-Weibchen und einem dass schon etwas älter ist. So 10 Monate bis 1 Jahr. Meine jüngsten sind aktuell etwas über 9 Monate alt und spielen immernoch unheimlich gerne und mein fast 2 Jahre alter auch ab und an gerne. Also denke ich würden sich die beiden jüngeren dann gut verstehen und der Altersunterschied wäre nicht mehr so groß. Bei der Gruppe meiner Bekannten lassen sich auch die ältesten (4, 5 und 6 Jahre) noch von den kleinsten zum Spielen und popcornen animieren. Vielleicht klappt das ja auch bei dir.


    Aber nicht nur das Alter, auch der Charakter der Tiere macht viel aus also kann man nicht zu 1000% sagen wie es sein wird.

    Also wie Marie-Luise schon gesagt hat sind Bockgruppen ein Risiko. Ich habe selbst eine und aktuell läuft es nicht gerade ideal deswegen meine zwei Tipps für dich falls du dich für eine Bockgruppe entscheidest:


    1. Kastration: Ich würde sie unbedingt machen. Natürlich erst wenn die Knirpse wieder gesund sind. Aber zum einen neigen kastrierte Böcke dazu ruhiger zu sein (ist aber keine Garantie) und zum anderen kannst du sie dann viel schneller und einfacher weitervermitteln falls sich herausstellt dass sie nicht miteinander leben können.

    2. Altersstruktur: Marie-Luise hat Recht, dass es aktuell einfacher wäre ein erwachsenes Tier und ein Baby zu holen. Aber in der Rappenphase stehst du dann da und hast 3 etwa glei slze Tiere die etwa zur gleichen Zeit rumzicken und ihre Kräfte messen wollen und nur ein Böcken dass damit klar kommen muss diese wieder zu bändigen. Natürlich kann es trotzdem klappen. Ich persönlich würde aber dann doch eher zu zwei alteren aber auch nicht unbedingt gleich alten Tieren tendieren.


    Das sind nur Tipps die meiner eigenen Gruppe einiges erspart hätten/haben. Das ist keine Universallösung und es gibt sicher auch ein paar User die das anders sehen. Böckengruppen sind echt riskannt und manchmal anstrengend aber rückblickend würde ich sie mir trotzdem wieder genau so anschaffen, denn wenn alles klappt geben sie es doppelt und dreifach zurück und sind mir persönlich lieber als jede gemischte Gruppe. Ich hoffe du findest eine Lösung für deine Kleinen.

    Ich habe ein erneutes Update für euch:


    Monte rappelt ja wieder wie ich schon gesagt habe und Marshmallow korrigiert ihn. Gestern war er so aufmüpfig dass Leo Marshmallow dabei unterstützte. Dann kam es nachts zu einem Streit, bei dem einer von den beiden Monte neben das Näschen gebissen hat. Groß ist die Wunde eigentlich nicht aber es hat ordentlich geblutet. Seitdem ist die Luft bei uns wieder etwas dicker aber es kam zu keinen neuen Streits und Monte hat erstmal akzeptiert dass er in der Rangfolge an Dritter Stelle bleibt. Er sitzt jetzt viel bei Hino und klappert wenn die anderen an ihm vorbei tippeln.

    Ich achte bei sowas auch darauf, ob Geld, Platz und Zeit reichen. Dann ist mir noch wichtig wie die Altersstruktur ist, also nicht 5 Babys und einen Senior zum Beispiel. Und natürlich wie meine Gruppe sich fühlt. Sind sie angespannt? Ein neues Schwein könnte das verschlimmern. Sind sie gelangweilt? Ein neues Schweiz könnte das verbessern. Und ganz, wichtig wie Lillygipsy schon geschrieben hat, der Charakter der Tiere.


    Bei mir sind bis jetzt erst 2 Tiere zu meiner Gruppe dazu gezogen.

    Leos Kot wurde auf alles getestet. Es wurde gar nichts gefunden. Mittlerweile ist sein Kot teilweise sehr schön und fest und teilweise immernoch komplett flüssig. Ich füttere aber nicht anders.


    Er hat übrigens wieder zugenommen und wiegt wieder 1000 g. Das ist zwar immernoch 100g von seinem Normalgewicht weg aber erstmal wirklich gut.

    Also wir haben ja zwei "Kuschelschweine": Leo, welcher sich wirklich gerne streicheln lässt, auch Mal Streicheleinheiten verlangt, aber AUSSCHLIESSLICH am Kopf und AUSSCHLIESSLICH im Gehege. Alles andere geht gar nicht. Und dann ist da noch Marshmallow, welcher nicht gestreichelt werden möchte, aber sehr neugierig ist und deswegen gerne neue Leute kennen lernt. Da akzeptiert er auch Mal ein streicheln aber eine Belohnung muss es dafür schon geben. Und selbst diese Schweine werden sich von niemandem, auch nicht gegen die dicksten Erbsenflocken, für länger als 5 Minuten berühren lassen. Bei uns melden sie sich dann ganz eindeutig weil sie uns vertrauen (zum Beispiel durch tippeln mit dem Fuß oder fiepen) aber bei anderen Leuten würden sie einfach in Angststarre verharren. Und selbst das geduldigste Schwein wurde ich niemals in Kinderhände geben.


    Ich kenne natürlich nicht alle Schweinchen aber ich kann mir nicht vorstellen dass es Schweinchen gibt die damit wirklich zufrieden sind. Und "nicht so schlimm" finde ich sehr grenzwertig. Ja, sie sterben dadurch nicht aber du stirbst auch nicht davon wenn dich ein fremder Mensch auf der Straße für 30 Minuten kuschelt. Schön findest du es aber garantiert nicht, Mal davon abgesehen dass du davon wahrscheinlich traumatisiert wärst und Angst hättest.

    Ich hab sowas noch nie gesehen und mich deshalb etwas schlau gemacht. Dabei habe ich ein Schweinchen gefunden was genau so aussieht wie deines und es hat einem Dermoid. Hier die Erklärung aus Google:


    Dermoid:

    Ein Dermoid entsteht schon, wenn die Meerschweinchen noch Embryos sind und ist eine Art Fehlentwicklung. Dabei werden Hautzellen versprengt und an falscher Stelle setzen sie sich fest, so auch am Auge. Dadurch haben manche Meerschweinchen erst helle Pigmentflecke auf der Hornhaut, der Bindehaut oder am Lidrand und später können daraus sogar büschelweise Haare wachsen, da sich dort zusätzliches Hautgewebe befindet.

    Leider helfen dagegen keine Augentropfen oder andere Präparate. Die einzige Lösung ist, dem Tier in einer Operation Teile der Hornhaut unter dem Mikroskop ab zu tragen.

    Okay Update: (zwischenzeitlich wurde bei allen Schweinen Pilz gefunden und die Behandlung bei allen begonnen)


    Hino:

    Sein Pilz halt sich hartnäckig deswegen wurde heute das Bad notwendig. Tatsächlich fand er es gar nicht schlimm obwohl er sonst immer so ängstlich ist. Das Wasser war nicht so seins [Bild 1] aber er hat es ertragen. Beim Abtrocknen mit dem Handtuch hat er sehr lautstark geschimpft aber den Föhn, das was alle Schweine hassen, fand er cool.😎

    Leider ist die Flüssigkeit bei seinen Augen nicht besser geworden. [Bild 2] Wir warten noch auf die Zweitmeinung von einem anderen Arzt.



    Monte:

    Ihm geht es viel besser. Der Lippengrind ist fast weg. Der Pilz ist komplett Geschichte und die Lücke zwischen den Zähnen hat sich nun doch fast vollständig geschlossen. Er pubertiert allerdings schon wieder und sucht ab und zu Streit mit Marshmallow.


    Marshmallow:

    Sein Pilz ist zurückgegangen aber ist noch nicht komplett weg. Seine Wunden von den Streits verheilen sehr gut. Bei dem heißen Wetter in den letzten Tagen mussten wir ihn zum ersten Mal in seinem Leben das Fell kurzen und ich glaube ich habe noch nie ein wütenderes Meerschweinchen gesehen.

    Er konnte den Streit mit Leo mittlerweile komplett beilegen und sie sind wieder dicke Kumpels. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke er hat sich als Alpha durchgesetzt.


    Leo:

    Er hat sich wieder super in der Gruppe integriert und sein Durchfall ist besser aber nicht weg. Wir haben gestern eine frische Wunde an ihm gefunden aber es gab keinen Streit also denken wir dass er sich wegen dem Pilz aufgekratzt hat. Seine Wunden heilen nur sehr langsam. Er hat es noch nicht geschafft zuzunehmen aber immerhin hällt er mit päppeln sein Gewicht. Die Kotprobe war leider überhaupt nicht aufschlussreich. Es wurde gar nichts gefunden. Nun stehen wir sehr ratlos da und wissen nicht was wir tun können um ihm zu helfen.😔