Beiträge von Feejo

    Hallo und willkommen!


    wie oben schon erwähnt, ist die einfachste Lösung es bei dem Bockduo zu belassen. Auch wenn größere Gruppen mehr Abwechslung bieten, kann eine Gruppe aus zwei Böckchen ebenfalls spannend für dich als Halter sein.


    Zwei meiner Kastraten habe ich als Duo übernommen und sie lebten bei mir bis letzten Herbst auch noch überwiegend zu Zweit. Die Beiden sind richtig gute Kumpels und gingen bei mir mehrmals täglich auf Entdeckungstour im Wohnzimmer (mein Gehege steht dauerhaft offen). Das war total niedlich mit anzusehen, wie sie miteinander kommunizierten und wie interessiert sie an Allem waren, was die Menschen machten.


    Mittlerweile sind sie genug mit ihrer Gruppe beschäftigt, aber ich denke gerne daran zurück.


    Kurz gesagt: Zwei Böckchen solltest du genug Anregung geben (z.B. Auslauf, Kunststückchen beibringen, Futterspiele etc.) damit sie sich nicht langweilen, aber dann kannst du sehr viel Freude mit Ihnen haben und hast die Möglichkeit eine enge Bindung zu ihnen aufzubauen.

    Kannst du die Haare leicht rausziehen? Mein einer Kastrat hatte schon 2x so eine Pilzstelle zwischen zwei Rosetten. Also wie bei dem Kinn ein Ort, der nicht so "belüftetet" ist (ich hoffe man versteht was ich meine).

    Da hadt du echt schon Vieles probiert.. Silvia. 's Beispiel zeigt auch sehr gut, wie unterschiedlich ein Meerschweinchen in verschiedenen Gruppen zurecht kommen können und welche Vorteile es da in einer großen Gruppe gibt. Manchmal liegt es eben einfach daran, dass die Symphatien nicht stimmen.


    Mich macht aber eine Sache stutzig: Dein Weibchen kommt ja nicht nur mit zwei von deinen Weibchen nicht zurecht, sondern auch nicht in der Gruppe deiner Freundin. Da würde ich doch nochmal gezielt auf Eierstockzysten untersuchen lassen. Diesen Fall hatten wir schon öfter hier im Forum.


    Sollte nichts gefunden werden und du Kiwi nicht in eine Großgruppe abgeben kannst oder willst, würde ich an deiner Stelle, wie schon vorgeschlagen, eine zweite Gruppe machen. Mir fiele zwar noch etwas ein um ein besseres Verhalten zu fördern, aber Kimi sollte nicht weiter Angst haben müssen.


    Aus den jetzigen Schweinchen ergeben sich ja keine geeigneten 2 Gruppen und Weibchen sollten nicht ohne Kastrat gehalten werden. Deshalb würde ich in dem Fall für Kiwi einen passenden Kastraten suchen.

    Hallo und willkommen im Forum!

    Erstmal tut es mir leid, dass du in so einer Situation bist. Ich weiß wie nervenaufreibend das ist, weil man für seine Schweinchen ja nur das Beste möchte.


    Mir fallen spontan 2 Dinge ein, die einen Einfluss darauf haben können, wie gut Kiwi und Kimi miteinander zurecht kommen:


    Gehegegröße und -Struktur

    Gibt es genug Möglichkeiten sich aus dem Weg zu gehen? So weit, dass die Zwei sich nicht sehen?


    Krankheiten

    Warst du mit Kimi mal bei einem Tierarzt und hast sie durchchecken lassen?


    Grundsätzlich kann es natürlich auch einfach Antipathie sein, aber es scheint ja nicht nur gegen ein bestimmtes Schweinchen zu gehen. Was sind denn, außer der Aufenthalt in einer anderen Gruppe, die Dinge, die du schon versucht hast?


    Ein kleiner Tipp schonmal vorweg: stell das Futter nicht nur an einer Stelle bereit, sondern ruhig an 2-3 oder verteile es über das ganze Gehege. Damit löst du die kritische Situation an dem einem Napf auf.

    Mit täglich reinigen ist nicht gemeint, dass man jedes Mal alle Decken wäscht oder das komplette Einstreu austauscht.


    Ich fege die die Flächen mit einem Gummihandkehrer ab, nehme Futterreste raus und tauschen nasse Pipipads aus. Bei Streuhaltung kann man mit einer Schaufel für Katzenklos die Böhnchen und die nassen Stellen rausholen ohne riesigen Streuverlust.


    Natürlich ist es trotzdem noch ein großer Zeitfaktor und es kommt mal vor, dass es nicht klappt es so ordentlich zu machen. Wenn man aber eine gewisse Fläche pro Meerschweinchen hat und eine Routine, fällt die Reinigung mit der Zeit leichter. Früher habe ich jedem Sonntag mehrere Stunden damit zugebracht das Gehege komplett zu reinigen mit Decken waschen etc. Mittlerweile ist das nur noch 1x im Monat nötig.


    Aber wir schweifen hier ganz schön vom eigentlichen Thema ab. Vielleicht hast du ja Lust ein Neues aufzumachen?


    Vielleicht ist es auch möglich die Antworten dorthin zu verschieben. Können wir das selbst Marie-Luise ?

    Erstmal herzlichen Beileid zu dem Verlust von Nepomuck!


    Bei deinem Fall gibt es meiner Meinumg nach mehrere Punkte die zusammenkommen. Ich versuche mal meine Gedanken grob zu ordnen:


    die Auswahl des Kastraten und Vergesellschaftung

    Ich gehe mal davon aus, dass "noch nicht lange her" bei der Kastration aber länger als 6 Wochen ist?

    Bei einem Kastraten, der noch nicht ausgewachsenen ist und keinerlei Erfahrung mit Weibchen hat, finde ich es nicht ungewöhnlich, dass er so aufdringlich war. Vermutlich hat er sich aus Meerschweinchensicht extrem rüpelhaft verhalten und das wurde von deinem Weibchen nicht einfach hingenommen. Ich stimme der Notstation insofern zu, dass sich eine Vergesellschaftung ziehen kann. Blutige Wunden am Hals und ein vor Angst schreiendes Schweinchen wären für mich aber auch zu viel gewesen.


    Eierstockzysten

    Ich habe hier schon öfter gelesen, dass Eierstockzysten zu aggressivem Verhalten führen können und Hormonspritzen scheinen da in manchen Fällen auch gut Abhilfe leisten zu können (bitte korrigiert mich, falls das falsch ist).


    Was ich aber an der Haltung der Notstation nicht verstehe: Dein Weibchen ist deutlich älter und war eventuell auch größer als der Kastrat. Dass sie sich ihm nicht direkt unterworfen hat finde ich erstmal nicht ungewöhnlich. Außerdem kamen die heftigeren Bisse nicht von ihr, oder? Was du beschreibst finde ich von ihr aus nicht ungewöhnlich aggressiv.


    Vielleicht ist es in dieser Situation ganz gut dir eine Zweitmeinung bezüglich der Zysten und von einer anderen Notstation zu holen. Falls das für dich in Ordnung ist, kannst du die ersten 3 Zahlen deiner PLZ hier nennen oder grob deine Region. Vielleicht gibt es dann Empfehlungen.

    Das tut mir sehr leid für Nurmi! Ist garnicht lange her, dass ich in einer ähnlichen Situation war wie du. Deshalb hier ein paar Dinge, die mir von meiner Tierärztin geraten wurden:


    - spätestens alle 2h Brei anbieten

    - das Meerschweinchen selber entscheiden lassen, wieviel es von dem Brei frisst, damit es nicht zu Verdauungsproblemen kommt


    Du kannst den Brei entweder Vorne von der Spritze lecken lassen, mit einem Löffel anbieten oder auch eine Schüssel ins Gehege stellen (wenn dein anderes Schweinchen ihm den Brei nicht wegfrisst).


    Die Möglichkeit mit der Schüssel (bei mir ein Tonuntersetzer) habe ich vorallem Nachts genutzt, weil ich ihn immer beim Schlafen gestört hatte und er dann nichts fressen wollte. Allerdings funktionierte das an einer entlegenen Stelle im Gehege, wo die Anderen es nicht zu schnell mitbekommen.


    Nebenbei kannst du trotzdem immer wieder versuchen ihm auch festes Futter in dünnen Streifen oder Kräuter anbieten. Und es wäre noch hilfreich Mittel für die Verdauung zu geben (zB Colosan, Simeticon etc). Wie sieht es denn da aus?


    Ansonsten hast du genau richtig reagiert mit dem sofortigen päppeln und der Gewichtskontrolle! Du bekommst das mit Sicherheit hin bis Dienstag!


    Sorry dass ich es nicht in Ordnung finde das ein Tier mit EC einfach so vermittelt wird und es hier so herab gespielt wird. Auch sollten Baby Meerschweinchen auch nicht mit vier Wochen vermittelt werden und das sollten eine Pflegestelle auch nicht machen. Wenn die nicht das gute Vorbild sind wert dann.

    Eylin das was du hier schreibst stimmt leider einfach nicht. Die Entscheidung Atlas regulär zu vermitteln erfolgt nach Rücksprache mit einem Tierarzt, weil das bei Meerschweinchen einfach anders ist als bei zB. Kaninchen und es außerdem keine EC-Gruppen in Deutschland gibt.


    Die Baby-Meerschweinchen werden nicht zu früh vermittelt. Letty hat sie sogar extra auf eigene Kosten frühkastrieren lassen, damit sie so lange bei ihrer Mutter bleiben können wie möglich. Mimi kam nicht über den Verein, also werden die Kosten nicht übernommen. Dass du keinen Rabatt bei Kastrationen bekommst ist schade, aber doch nicht Letty anzukreiden.


    Was die Kritik an der Haltung angeht: ich denke da findet man in dem Thema zu der Pflegestelle genug Beispiele für Kritik. Und nur weil Letty sich entschlossen hat nicht mehr so ausführlich zu berichten, heißt das auch nicht, dass es keine Pläne für Verbesserungen gibt.


    Tieren in Not zu helfen sollte kein Wettbewerb sein. Deine Bemühungen werden doch genauso respektiert wie ihre.


    Edit: Korrektur Abgabe

    Ich möchte mich auch nochmal äußern...


    Nachdem ich heute die Beiträge von gestern nochmal mit Abstand gelesen habe, muss ich sagen, dass es nicht ok von mir war gewisse Dinge nicht zu kommentieren und damit zu übergehen. Meiner Meinung nach wurden Aussagen getätigt, die für mein Verständnis viel zu persönlich geworden sind und einfach unter die Gürtellinie gingen. Dabei wurde z.B. auch eine dritte Partei heftig angegangen, deren Beitrag absolut berechtigt war.


    Auch wenn die ursprüngliche Aussage, wegen der die Stimmung überhaupt gekippt ist, richtig gestellt wurde, ändert das nichts an der viel zu heftigen Reaktion darauf. Mit Wogen glätten ist es dann einfach nicht getan.


    P_Dey ich möchte weiterhin nicht, dass du dich vom Forum abmeldest und dass du weiter berichtest. Trotzdem denke ich, dass du ebenfalls nochmal nüchtern das Geschriebene von gestern durchgehen und Marie-Luises Vorschlag annehmen solltest.

    Ich habe 2 Meerschweinchen (2 Böcke, Brüder)

    beide habe ich seit 2019. Sie haben einen

    1,20m*1,20m großen Käfig und im Sommer

    bringe ich sie auch raus.

    Wenn er von selber frisst hint es für mich zwei Möglichkeiten:


    1. Er fühlt sich nicht wohl. Das könnte trotzdem noch Bauchweh von einer Aufgasung sein, aber auch etwas Anderes. Wenn er sich morgen noch so verhält würde ich das beim Tierarzt abchecken lassen, bevor es doch ein Notfall wird


    2. Er versteckt sich aus Angst, wegen Streitigkeiten mit dem anderen Böckchen. Ehrlich gesagt, finde ich Rangstreitigkeiten (Jagen, Aufreiten) nach mehreren Jahren nicht normal für ein harmonisches Pärchen.


    Nimm doch morgen mal Beide heraus und untersuche sie gründlich nach Bissspuren (Haare zurückstreichen). Das gibt dir schonmal einen Hinweis, ob es nachts heftiger wurde.


    Danach kannst du ein paar Dinge tun, die das Verhältnis der Zwei verbessern können. Zum Beispiel mehr Platz und eine andere Gehegeeinrichtung. Falls sie unkastriert sind auch eine Kastration. Über die Zeit sind hier schon viele Tipps zusammengekommen, wie man mit wenig Mitteln viel erreichen kann.


    Aber erstmal sollten wir herausfinden, warum der Kleine sich so anders verhält.

    Ja das kenne ich auch von meinen Jungs! Deshalb ist es umso schöner, wenn man auch noch von Haus zu Haus laufen kann


    Aber das kannst du später noch ausprobieren. Das mit der Rinde ist auch ein gutes Beispiel für den Untergrund. Dadurch, dass er nicht glatt ist haben sie keine Scheu dort raufzuspringen.

    Hallo und herzlich Willkommen!


    Das klingt für mich sehr stark danach, dass dein Meerschweinchen krank ist. Für eine Aufgasung ist es zB ganz typisch, dass das Schweinchen aufgeplustert im Haus sitzt und nicht frisst.


    Kannst du mit etwas besonders Leckerem ausprobieren ob er noch etwas fressen will? Und wie lange ist das schon so? Leider wird es sehr schnell gefährlich, wenn Meerschweinchen nicht fressen. Sollte er nicht aus Angst in dem Häuschen sitzen ist es wichtig ihn so schnell wie möglich behandeln zu lassen!