Beiträge von Feejo

    Ich sehe das ganze Päppelthema so:


    Brei anbieten ist nicht dasselbe wie Zwangsfüttern. Zwangsfüttern würde ich erst, wenn das Gewicht lebensgefährlich niedrig ist und nicht bei Verdauungsproblemen (die Gründe findet man bei Meerschweinchenwiese.de) oder in Rücksprache mit einem Tierarzt.


    Wenn man den Brei aber anbietet und das Meerschweinchen selber entscheiden lässt ob und wieviel es frisst sehe ich keine Problem. Das Schweinchen will dann ja fressen, schafft es nur aus Schwäche oder wegen Schmerzen nicht die Energie für Frischfutter aufzubringen.


    Den beschriebenen Fall in der Tierklinik, dass man Meerschweinchen absichtlich mindestens 24h nichts gibt finde ich absolut unverantwortlich. Mal ganz böse gesagt: sollten einige der Schweinchen deshalb zu hause sterben, weil die Verdauung zum Erliegen kam, wird die Klinik das nicht mitbekommen. Dann waren es eben die Nachwirkungen der OP.

    Ah das wäre noch eine Idee gewesen mit dem Reformhaus. Wollte es in der Apotheke holen aber bei uns schließen die Apotheken Samstags extrem früh. Ich versuche es dafür später mal mit geriebenem Apfel.


    Mal ein kleines Update: Gizmo schläft immernoch sehr viel, aber als ich eben die Abendfütterung eingeleitet habe kam er sofort angerannt und wollte mitfressen. Es geht ihm also schon besser. Er hat auch ein bisschen Oregano, Basilikum und Gurke geknabbert. Die Augen sehen auch wieder gut aus, nur findet er das Novalgin absolut furchtbar.


    Den Päppelbrei ziehe ich jetzt auf alle 3h. Er soll zwar zunehmen, aber bei Hunger erstmal an das Frischfutter gehen.


    Bei all den Sorgen gibt es aber auch Schönes: bis heute Abend hatte Gizmo permanent Gesellschaft. Floki ist ihm 4h lang nicht von der Seite gewichen und auch die Anderen kamen immer wieder zu ihm und legten sich eine Weile dazu.

    Lillygypsy das ist schonmal gut zu wissen, dass Darmparasiten auch die Ursache sein können. Die Kotprobe werde ich dann machen lassen und eventuell auch dort das Dentalröntgen.


    Marie-Luise Organo ist eine sehr gute Idee! Ich biete ihn ohnehin so oft wie möglich Vieles an, was ich auf dem Balkon habe. Das ist aktuell Basilikum, Dill, Rosmarinstängel und 3 Sorten Salat. Als er nichts davon mehr fressen wollte wurde ich so nervös. Eigentlich reißen sich Alle darum. Mittlerweile isst er ganz kleine Stückchen wieder, also versuche ich es auch mal mit dem Oregano.


    Wegen dem Durchfall: Colosan bekommt er von mir schon seit gestern Abend und dazu Rodicare Dia (die letzte Ration). Beim Benebac bin ich auch unschlüssig. Saaten wie Kümmel oder Anis sind aktuell zu hart, ebenso Zweige. Bekomme ich heute noch irgendwo Apfelpektin her? Dann würde ich schauen, ob er das annimmt.


    Was ich vergessen habe zu erwähnen: er hatte heute wieder ganz viel Futterbrei hinten im Mund. Päppelbrei, Dill und Salatstückchen. Also von Allem was er als letztes gefressen hat.

    Hallo,


    Ich komme gerade von einem furchtbaren Arztbesuch und brauche euer Schwarmwissen!


    Vor ziemlich genau einem Monat hat Gizmo (3 Jahre) plötzlich sehr schlecht gefressen und rapide an Gewicht verloren. Ich war dann bei meiner neuen Stammtierärztin, die ich wirklich super finde und dort wurden unter Gasnarkose die linken Backenzähne leicht abgeschliffen. Zuerst war nicht klar, ob das die Ursache war aber nach 2 Tagen hat er wieder selbst gefressen, es ging ihm deutlich besser und er nahm wieder zu. Allerdings hat sich seine Verdauung von dem Durchfall noch nicht ganz erholt, sondern wur hatten noch mit matschigem Kot zu kämpfen.


    Gestern Abend war dann wieder deutlich zu sehen, dass er viel im Futter rumwühlt und nur wenig selbst frisst. Also wollte ich am Montag nochmal die Zähne abschleifen lassen. Allerdings hat sich die Situation heute Vormittag rasant verschlechtert. Sein linkes Auge hat angefangen zu tränen, er wollte nichts mehr selbst fressen und zog sich zurück. Außerdem hat er über Nacht nochmal ordentlich Gewicht verloren, trotz Päppelbrei. Da wollte ich nicht mehr abwarten. Meine Tierärztin ist heute leider nicht da, also bin ich zu einer anderen Praxis, die auch Zahnröntgen bei Heimtieren anbietet (dort hat meine TÄ vorher gearbeitet). Mein Verdacht ist nämlich, dass etwas an der Backenzahnwurzel ist.


    Das war keine gute Idee. Ganz abgesehen davon wie die Untersuchung ablief (ich durfte erst helfen, als klar war dass er sonst nichts mit sich machen lässt) finde ich die Schlüsse der Tierärztin extrem zweifelhaft. Seine Backenzähne wurden nur per Sicht kontrolliert, nicht geröntgt. Da war alles in Ordnung. Also soll ich nur den Durchfall und das Auge behandeln und Novalgin geben, falls er doch Schmerzen hat. Der Plan ist demnach jetzt:


    3x pro Tag Augentropfen

    0,08ml Novalgin alle 8h

    Benebac

    3 Tage Kot sammeln für Untersuchung

    Päppeln


    Damit klar ist, warum ich so unglaublich besorgt bin: Gizmos Normalgewicht liegt schon bei nur 900g. Vor 4 Wochen rutschte er auf 717g, nahm wieder zu auf 820g und ist heute wieder bei nur 750g. Wenn er weiter abnimmt kann er nicht in Narkose gelegt werden.


    Was meint ihr? Hört ein Schweinchen wirklich auf zu fressen, weil ein Auge tränt oder es Parasiten hat? Wie oft würdet ihr das Benebac geben?

    Danke für die Erklärung!


    Das finde ich schon erstaunlich, dass es so garkeine Rangdiskussionen bis zu dem Tag gab - Krümel aber offensichtlich trotzdem sehr gestresst war durch Pelles Anwesenheit. Das zeigt vielleicht, wie unbeholfen unsozialisierte Böckchen in der Gruppe sein können. Eventuell gab es aber auch im Vorfeld Situationen, die niemand mitbekommen hat (ohne Klappern/Brommseln/Quietschen oder in der Nacht).


    So oder so fühlt sich Krümel jetzt hoffentlich bald wieder richtig wohl und es gibt keine weiteren bösen Überraschungen auf der Waage.

    Meerlis1981 ein Gewichtsverlust von 200g in so kurzer Zeit ist natürlich ordentlich und ich kann auch verstehen, warum du die Chance auf ein neues Zuhause für Pelle genutzt hast. Da hier viele Leute mitlesen, war es aber auch wichtig zu erwähnen, dass dein beschriebenen Verhalten der Drei grundsätzlich nicht ungewöhnlich ist.


    Deshalb frage ich das auch nur aus reiner Neugier: nach wieviel Tagen ist die Stimmung denn so gekippt und wann hat Krümel das Fressen eingestellt? Gab es auch mal Jagen oder Pozwicker?

    Ich hatte ja noch nie eine Vergesellschaftung. Was bedeutet das Verhalten? Hat Pelle Keks mit dem Geschrei herausgefordert oder haben sie sich quasi wie Menschen „angebrüllt“ weil sie sich nicht leiden können/streiten?

    "Anbrüllen" ist in dem Zusammenhang ein etwas irreführender Begriff. Kennst du das, wenn ein Schweinchen dem anderen Futter klauen möchte und das Andere ihn lauthals anquietscht? Ich denke das ist hier gemeint. Bei einer Vergesellschaftung muss jeder erstmal seinen Platz finden. Manchmal geht das ganz schnell, weil sich das neue Tier sofort unterordnet, oft werden die neuen Gegebenheiten aber spätestens dann ausgehandelt, wenn sich das neue Gruppenmitglied etwas sicherer fühlt.


    Yume* 's Beschreibung finde ich da sehr passend. Anspannung, dicke Luft und das Zurückziehen von Einzelnen sind absolut nicht ungewöhnlich.

    Ich finde du hast da sehr gute Gründe angesprochen, warum es gekracht hat. Zum einen, dass Dexter geschwächt ist und Linus sich jetzt behaupten will, aber auch Linus Zustand.


    Eins meiner Böckchen war tagelang unausstehlich und total gereizt, als er leicht aufgegast und verstopft war. Als alles "raus" war, war er auch wieder umgänglicher. Das allein löst keinen so heftigen Biss aus, aber verstärkt vielleicht die negative Stimmung.


    Da sie jetzt und dazwischen immer wieder so friedlich miteinander sind ist der Streit womöglich auch einfach gelöst, weil sich einer behauptet hat. Sie standen sich ja offensichtlich gegenüber. Allerdings sollte Linus Dexter dann jetzt nicht mehr durchs Gehege jagen und in eine Ecke drängen.


    Wie die anderen schon geschrieben haben, würde ich die Zwei gut im Auge behalten (inklusive der Gesundheit) und hoffen, dass sie sich wieder vertragen. Da sie sich nicht anklappern würde ich auch auf die Körpersprache achten um herauszufinden, ob sich einer unterwirft.

    Feejo

    Meinst du das sich Halter mit dieser Überzeugung, das geht eine Woche ohne Reinigung, von irgendetwas zu überzeugen sind?


    Andreas

    Wenn die Angst da ist, dass die Kinder nach Hause kommen und ihre Haustiere totkrank vorfinden könnten - ja.


    Anscheinend ist die Haltung ansonsten ok, also gehe ich einfach von Unwissen oder Unbedachtheit aus. Deswegen ist es natürlich noch lange nicht in Ordnung.

    Ich würde ihnen auch empfehlen für diese Woche einzustreuen. Den Urlaub werden sie wohl nicht wegen deiner Bedenken absagen oder die Tante plötzlich jeden Tag 1h reinigen. Sie könnte aber zumindest das Streu täglich etwas durchmischen und nasse Stellen "überstreuen". Das dauert dann keine 10 Minuten.


    Bei dem Wetter aktuell können sich ganz schnell Fliegenlarven einnisten und im schlimmsten Fall die Meerschweinchen befallen. Vielleicht überzeugt sie dieses Argument!