Ich überlege gerade, ob man auch PVC drunter machen könnte.
Beiträge von LoLou
-
-
Ich hab eine durchsichtige Wachstischtecke untendrunter. Bei den Quinea-Linern ist das eigentlich überflüssig, aber wegen dem Laminat wollte ich auf Nummer sicher gehen. Durchsichtig finde ich am praktischsten, falls das Gehege mal ein Stückchen rutscht/verschiebt oder es nicht perfekt zugeschnitten ist, fällt sie nicht auf
Das wäre auch eine Idee und du hast die nicht festgeklebt?
-
Und wie macht man das mit der Teichfolie auf dem Boden, legt man die einfach zurechtgeschnitten rein? Kann man für den Boden auch was anderes nehmen?
-
Also die zwei mögen beides, Einstreu und Fleece, da sie aber wirklich gerne in Einstreu und Stroh wühlen, hätte ich schon gerne einen Streubereich plus Stroh drüber, aber muss eben auch nicht sein. Eventuell könnte ich ja auch eine Koroplastwanne kaufen (die gibts ja auch einzeln ohne Käfig) und die dann reinstellen. Aber das könnte man ja später dann mal sehen, ob man das probiert.
-
Wenn ich die drei im Zimmer laufen lassen will (was sie ohne Futteranreiz allerdings eher zögerlich machen) nehme ich einfach eine Platte raus und stecke die hinterher wieder rein. Kinderleicht.
Ach das ist ja super, wenn das so einfach geht.
-
Songmics ist für doofe 😂
na dann dürfte ja nichts schiefgehen
-
Meine Schweine (2) sollen einen neuen Käfig bekommen. Bei mir ist recht wenig Platz in meiner 1-Zimmer-Wohnung. Ein Songmics-Gehege war eigentlich nicht in meiner Planung, ich fand es erst nicht so schön und meine Schweine sollen eine Tür haben, um rauszulaufen, aber jetzt setze ich mich doch damit auseinander, da ich ihnen so doch ein bisschen mehr Platz geben kann und es wäre ja auch erweiterbar. Ich hoffe ja, spätestens nächstes Jahr in eine größere Wohnung ziehen zu können.
Ich habe mal gemessen und wenn ich die beim großen A (weiß nicht, ob man hier Namen nennen darf) bestelle, wären diese 30 x lang und hoch. Dann könnte ich 90 cm in die Breite gehen und 1,80 in die Länge. Jetzt hab ich da ein paar Fragen zu.
Lässt sich das leicht montieren, auch für jemanden der handwerklich unbegabt ist. Schaff ich das auch alleine zu montieren? Kann man da irgendwie eine Tür einbauen ohne großen Aufwand? Auf Bildern habe ich gesehen, dass man eine obere Etage machen kann, aber wie befestigt man da dann die Rampe? Den Boden müsse ich dann mit Teichfolie auslegen oder? Vielleicht kann man mir da auch was zu sagen, wie das funktioniert? Wie befestigt man die denn? Könnte ich auch etwas anderes für den Untergrund nehmen? Habe Laminat als Boden, der sollte da nicht beeinträchtigt werden.
Ich würde gerne einen Bereich Einstreu machen und einen Teil Fleece. Lässt sich das machen? Da müsste ja irgendwie eine kleine Trennung rein, wo sie aber auch gut rüber können. Wie könnte ich das denn am besten machen. Das Problem ist, ich bin handwerklich nicht so begabt (bzw. vielleicht bin ich es ja auch und weiß es nicht
) und ich kenn auch niemanden, der da irgendwie ein Händchen für hat und mir da helfen könnte.
Ja und wenn euch sonst noch was zu dem Thema einfällt, gerne her damit.
-
Also es gab 2 Behandlungen Prinovox und dann wurde beim Tierarzt ja noch mal Stronghold bestellt, weil ich ja eben dachte, das Prinovox hat nicht so geholfen, weil sie sich noch so kratzen. Das mit dem Stronghold war also die dritte. Eine Nachbehandlung mit dem Stronghold soll es aber nicht geben.
Die beiden kratzen sich nicht wirklich ausgiebig, so wie es war, als die Milben festgestellt wurden. Sie kratzen sich eher kurz, aber ich finde schon, dass es recht häufig ist. Aber eher beiläufig jetzt würde ich sagen.
-
Vielen Dank für die Tipps, SchweinchenTrio
-
Ich möchte ja auf Fleecehaltung umsteigen. Ich fluche jedoch immer bei den Kuschelsachen über die ganzen Haare, die da dran hängen. Ich mache diese mit einer ganz normalen einfachen wegwerf Fusselrolle ab. Also so eine wo man die Blätter immer abreißt, habe jetzt in einem Katzenforum aber eine Rolle gefunden, die ganz gute Bewertungen hat und wiederverwendbar ist. Ansonsten drehe ich glaube ich durch, wenn ich dann die Decken enthaaren, vom Heu etc. befreien muss. Für die Köttel habe ich so einen Gummibesen. Also wenn ihr irgendwelche Tipps habt, wie man beim Saubermachen der Decken nicht durchdreht, dann bitte her damit
Und die Köttel sind ja auch so ein Thema. Macht es euch was aus, wenn ihr die immer vor der Nase habt? Klar, macht man sie ja 2-3 mal am Tag weg, aber nach 2 Minuten ist ja meist wieder was da
Bei Einstreu und Stroh fallen sie ja immer so schön durch. Gewöhnt man sich da mit der Zeit dran?
Und das Thema Wäsche. Ich benutze Gemeinschaftsmaschinen im Keller, aber ziehe ja auch irgendwann um und werde dann wahrscheinlich eine eigene haben. Stört es euch gar nicht, die Decken da drin zu haben? Mit dem Gedanken muss ich mich noch ein bisschen anfreunden.
Und zuletzt noch das Thema Geruch. Wenn ich unter alle beliebten Pipiecken, Häuser etc. die Pipipads lege, sollte der sich doch in Grenzen halten oder? Die Schweine sind ja bei mir recht nah an Bett und Sofa.
Ich muss dazu sagen, dass ich früher einen Waschzwang hatte und mit manchen Sachen noch so ein bisschen meine Probleme habe (falls jemand meint, ich stelle mich da pingelig an mit den Fragen wg. Waschmaschine und Köttel).
-
Vielleicht weiß ich auch einfach nicht mehr, wieviel Kratzerei normal ist, aber mir kommt es halt schon recht häufig vor.
-
Also die beiden kratzen sich fröhlich weiter. Ich würde sagen Louis mehr als Lotte, aber da kann ich mich auch täuschen. Habe mir am Sonntag beide noch mal näher angeschaut und bei Lotte soweit nichts gesehen, bei Louis waren schon noch welche am Hintern, aber man musste dazu schon das Fell auseinandermachen, oberflächlich war nichts zu sehen, wobei ich auch nicht weiß, ob die, die ich gesehen hab, schon tot waren und nur noch im Fell hingen. Das Stronghold wirkt doch auch drei Wochen, also wenn was in dieser Zeit nachschlüpft, wird es auch gekillt oder?
Also schon komisch mit der Kratzerei. Ich hoffe, es ist so, wie die Tierärztin sagt, dass sie sich da so reingesteigert haben, wie es manchmal bei Hunden der Fall ist.
-
Also meine Schweine lieben den grünen Hafer über alles. Da waren bisher immer nur Halme drin und jetzt wollte ich letztens in der Zoohandlung Nachschub holen und habe mich gewundert, weil da plötzlich auch die (keine Ahnung wie man das nennt) also die Haferkörner mit drin sind oder Ähren oder wie man das nennt. Ich habe mir alle Packungen angeschaut und mich total gewundert, aber in allen Packungen waren plötzlich diese Ähren oder was auch immer das ist, drin. Jetzt frag ich mich, liegt das an der Ernte? Wird der jetzt so geerntet? Und ich bin ja vorsichtig, was Kerne und Körner angeht, können sie diese Haferkörner bedenkenlos fressen (da soll man doch aufpassen, weil Körner so energiereich sind) und ich will sie eigentlich so natürlich und gesund wie möglich ernähren. Vielleicht kann mir da ja jemand was dazu sagen. Ich kann auch ein Foto machen, falls man nicht weiß, von was ich hier rede.
Aber ich frag mich jetzt halt, ob ich die besser irgendwie raussammle.
-
Danke Marie-Luise. Ich werde mir mal weiter Gedanken machen, was sich da so machen lässt. Zeig doch gerne mal die Bilder, kann mir jetzt nicht so ganz vorstellen, wie das dann aussehen soll.
-
Noch mehr Schnutenbilder...