Von dem ganzen stall hab ich leider keine Bilder. Das sind aber 2½ bis 3qm² Grundfläche und nochmal eine zweite Etage mit 1qm². Unter der Etage ist dann eine isolierte Höhle in denen die 5 sich immer zum Schlafen zusammenkuscheln. Das letzte Mal das ich Meerschweinchen hatte war vor einigen Jahren als Kind, auch mit Stall Marke Eigenbau. Aber da war natürlich weniger Wissen vorhanden, und der Stall nicht so gut wie dieser hier... da hatte ich dann auch die Erfahrung gemacht mit dem frierenden Wasser. Dieser Stall hat jetzt zwei Türen mit Maschendraht, der im Winter natürlich verkleidet wird, aber wenn es geht würde ich Ihnen natürlich trotzdem gerne ein Angebot zum aufwärmen geben. Weiß aber auch nicht, ob ich das zu sehr vermenschliche.
Hi, mit Infrarotlampen kenne ich mich leider nicht aus. Bei ganz kalten Temperaturen lege ich nachts ein "Snuggle Safe" auf das Schlafhausdach. (Das erwärmt man in der Mikrowelle, ist aber nach einigen Stunden wieder kalt.) Vielleicht könnte man das auch für den Wassernapf benutzen. Wobei ich vermute, dass die Meerschweinchen den vielleicht runterschubsen, weil sie selbst sich dann der Wärmequelle nähern. Fünf Schweinchen ist auf jeden Fall schon mal super, denn sie wärmen sich nicht nur mit Nähe, sondern auch Aktivität. Daher ist auch wichtig, dass sie sich viel bewegen und man Anreize schafft, wichtig auch, viele Quadratmeter zur Verfügung haben (für ihre aktiven Phasen), Futter verteilt sie irgendwie zur Bewegung animiert.
Wenn sie schlafen, ist es wiederum wichtig, dass dieser Schlafraum eher klein und isoliert ist (z.B.mit Stroh) natürlich ausreichend Platz für alle, aber so, dass die Gruppenwärme alles warm hält.
Da alle Ställe/Unterkünfte so viele individuelle Faktoren haben, ist es immer schwer, etwas dazu zu sagen. Bei einer äußeren Wärmequelle hätte ich Angst, dass sie dann nur noch da drunter sitzen. Oder dass die Temperaturunterschiede innerhalb des Geheges zu groß werden. Ich will sie dir natürlich aber auch nicht ausreden, falls der Stall tatsächlich an sich zu kalt ist. Je nach Region in Deutschland ist das Wetter ja auch sehr verschieden.
Es gibt wohl auch so "Frostmelder" in der Hühnerhaltung, die heizen nur dann, wenn es zu kalt wird. Ich hab aber keine Ahnung, wie das funktioniert, vermutlich eher in größeren Ställen.
Kennst du Fränkies Tierweilt? Da kann man sich auch tolle Tipps holen.
Meerschweinchen - Außenhaltung im Winter - Vorbereitung und Tipps für die kalten Jahreszeiten (youtube.com)