Beiträge von la fata

    Zitat

    Wenn ich denn Stall dann wie gehabt jede Woche sauber machen muss hab ich ja min. doppelt so großen Aufwand, Materialverbrauch und Abfall


    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das ist halt nun mal so und das mit dem Platz weiß man ja eigentlich vorher ;)


    Tiere sind nun mal ein kostspieliges und aufwendiges Hobby, wenn man sie artgerecht halten will, bei dem man die Kosten und den Aufwand nie genau kalkulieren kann, im Gegensatz zum Fußballverein, wo man weiß "Ich hab montags und mittwochs Training, alle paar Wochen mal ein Spiel am WE und zahle jeden Monat 10 Euro Mitgliedschaft".


    Diesen Monat gibt man vielleicht 50 Euro insgesamt aus, füttert zwei Mal täglich und mistet ein Mal die Woche komplett.
    Im nächsten Monat müssen vielleicht aufgrund einer Krankheit 200 Euro ausgegeben werden; man muss evtl. alle paar Stunden mit einer Spritze päppeln, weil ein Tier nicht mehr selbstständig frisst und wegen einer Pilzerkrankung muss man den Käfig pro Woche öfter misten und am besten desinfizieren usw.


    Wollte ich nur anmerken, nimm mir das bitte nicht übel!


    Zum eigentlichen Thema:


    Klar kannst du es mit weniger Platz probieren, aber da ist die Wahrscheinlichkeit bei zwei Böcken nun mal extrem hoch, dass sie sich völlig zerstreiten.
    Wir hatten hier schon so oft User, die die Welt nicht mehr verstanden haben, weil die Meeris sich ständig beißen und es sogar so weit ging, dass sie getrennt werden mussten.
    Nach ein paar Fragen unsererseits ist meistens schnell klar:


    Es handelt sich um zwei Böcke, eingepfercht in einen 1,20er-Käfig, oft ohne täglich mehrere Stunden Auslauf (oder der Auslauf ist vorhanden und da funktioniert's - im engen Käfig "komischerweise" nicht) usw.


    Wie gesagt, probier es aus, aber sei dir bewusst, dass es sein kann (nicht muss), dass du irgendwann zwei einzelne Böcke da sitzen hast und vor der Frage stehst, wie es nun weiter gehen soll.


    Denn Einzelhaltung geht gar nicht und für zwei Gruppen ist der Platz auch nicht da (1 Kastrat+ 1 Weibchen brauchen mindestens 1m², d.h. du bräuchtest wieder 2m² und das in zwei getrennten Gehegen) , beide Gruppen bräuchten bei der Gehegegröße täglich mehrstündigen Auslauf getrennt voneinander, die Kastrationen kosten auch, genauso wie die Anschaffung zweier Weibchen.


    Oder du musst dich von einem Bock trennen, den verbliebenen kastrieren lassen und ihm nach 6 Wochen ein Weibchen dazu setzen...


    Ist echt nicht böse gemeint; will dir nur die möglichen Konsequenzen aufzeigen...

    Ja gut, aber das kommt ja u.a. auch drauf an, wie viele Babys sie trägt (wenn da vielleicht nur eins oder zwei drin sind, ist es ja klar, dass sie schlanker aussieht, als wenn da fünf Babys drin sind ;) ) und wie viel diese wiegen. 4 50 Gramm Babys fallen sicher weniger auf, als 4 Babys mit je 90 Gramm!

    mm, du bist dir aber bewusst, dass das keine Dauerlösung ist? Das neue Meeri ist doch bei deiner Freundin jetzt sicher auch alleine,oder?


    Dass Meerschweinchen sich am Anfang zanken ist überhaupt nicht ungewöhnlich; da sollte man nicht eingreifen!


    Und wie hast du sie zusammen geführt? Doch nicht in Bongas' Käfig, oder? Dann wäre es nämlich kein Wiunder, dass sie sich gestritten haben. Denn Bongas verteidigt erstens sein Revier und zweitens ist der Käfig (für eine Vergesellschaftung) sicher viel zu klein, vermute ich jetzt mal!

    Zitat von pia87

    Habe mal Bilder rein gemacht und ich finde nicht das sie so schwanger aussieht!


    Also ich würde schon sagen, dass sie so aussieht - allein diese große Beule an der rechten seite!

    Mm, klingt schon alles einleuchtend!


    Mich betrifft es zwar eh nicht (außer ich sollte irgendwann mal von privat ein "Schwangerschwein" übernehmen) aber bin gerade trotzdem etwas "schockiert" eben weil es hier in diesem Forum bei jedem Ratsuchenden in sachen Zufüttern bei Babys empfohlen wird...


    Ist jetzt keineswegs böse gemeint oder so!!


    Was hast du den Babys denn dann immer gegeben, wenn sie untergewichtig waren? Selbstgemischten Gemüsebrei?

    Zitat von schweinsnase77

    Nichts.


    Da es zum einen Milch für Fleischfresser ist und zum anderen eben von Mineral und Nährstoffgehalt für Tiere die einen sehr viel höheren Eiweißanteil haben (da sie als Jäger mehr muskelfleisch brauchen). Außerdem ist der fettgehalt höher da sie wesentlich schnellerwachsen müssen.


    Echt? Also hier wurde bisher immer Katzenaufzuchtsmilch zum zufüttern empfohlen?

    Hallo :)


    Also ich empfehle dir erstmal die Medikamente weiter zu geben und Ruhe zu bewahren. Es stimmt, dass Erkältungen bei Meeris kritischer gesehen werden sollen, als bei uns. Aber sie werden nun behandelt und solange sie gut fressen und keine weiteren Beschwerden hinzukommen, würde ich mir nicht sooo große Sorgen machen. Meine Weibchen waren auch schon mal erkältet, hatten zugleich Milben (auch Zoohandel :roll: ) und es geht ihnen seitdem prächtig; keine weiteren Probleme oder auffälligkeiten mehr ;)


    Das Problem ist, dass das Weibchen innerhalb von 6 Wochen (mehrmals) brünstig wird - und dann ist nichts mehr mit Abwehr; dann lässt sie ihn ran! da bleibt nur zu hoffen, dass er seinen Schuss sonst wo abgesondert hat.


    Sitzen die zwei jetzt immer noch zusammen? Dann trenn sie bitte! Ich versteh nicht, warum du dich nicht durchgesetzt hast, wenn du es doch weißt (oder hast du es erst später erfahren)?


    Und by the way: Bei "Menschenmännern" ist das genauso; da heißt es auch nicht "schnippschnapp ab" und sie sind sofort steril; sie sind auch noch gewisse Zeit zeugungsfähig durch verbliebene Samenzellen.
    Das sollte deine Mutter eigentlich wissen!

    Also wie Tina schon sagte, ist es nicht ungewöhnlich, dass es Zoff gibt.
    Der ältere Bock will natürlich seine Position und seine Weibchen verteidigen. Die zwei sind einfach Konkurrenten und mit aller Wahrscheinlichkeit wird sich das auch nicht ändern.


    Dann noch die VG... Also es liest sich so, als hättest du den Kleinen einfach so dazu gesetzt; wie die anderen schon sagten, sollte das nicht gemacht werden; egal ob Bock/Weibchen und welche vorhandene gruppenkostellation. Das neue tier wird als Eindringling ins Revier gesehen und dementsprechend behandelt - wir bieten einem Einbrecher ja auch kein Käffchen an ;)

    Mm, in sachen Medis bin ich (mangels Erfahrung) der falsche Ansprechpartner. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass man darauf nur bei akuten Symptomen zurück greifen sollte, also nichts prophylaktisch geben.


    Ich verfüttere beide Sorten ungeschält.

    Also so lange die rote Beete ungekocht ist (gibt es ja auch gekoch und eingeschweißt) gibt es da kein Problem. Ob eine der beiden Sorten bläht, weiß ich leider nicht, aber neues Gemüse sollte ja ohnehin immer langsam angefüttert werden, ob blähend oder nicht ;)

    Auf jeden Fall, würde ich sagen!


    Erstens könnte ich mir vorstellen, dass das möglicherweise schmerzhaft ist und zweitens würde mich als Halter auch interessieren, woher das kommt/kommen kann.
    Denn zumindest meine Meeris haben alle drei ganz glatte Pfötchen; von daher würd ich sagen, dass das nicht normal ist. Je nachdem woher so was dann kommt, kann man die Ursache dann ja auch beheben.

    Zitat von Heinemanns

    Im großen Forum gab es doch neulich wieder so eine Art Statistik. Manche Satin - Züchter hatten noch nie Osteodystrophie in ihrer Zucht.
    Du kennst ja die Anzeichen. Blöd ist es nur bei den Leuten, die gar nicht auf die Idee kommen, dass Osteodystrophie hinter den Symptomen steckt.


    Ja, das stimmt schon alles. Aber leider sind meine Damen auch noch aus der ZH (hab sie geschenkt bekommen und meine Freunde hatten/haben "natürlich" keinen Plan von diesem Risikofaktor); wer weiß also, was da alles drin ist :?


    also, ich bin schon "vorbereitet" und werde die beiden besonders im Auge behalten, aber die Krankheit ist ja nun mal nicht heilbar, so weit ich weiß und da es ja erblich bedingt ist, gibt es auch keine Vorbeugung :(