Beiträge von Heinemanns

    Meine Rahel wollte, dass ich an die DMSL schreibe, damit die endlich Waschzettel auf den Schweine - Speiseplan schreiben.
    Findet sie extrem lecker.... Ich hatte den vergessen abzuschneiden :oops:

    Doch, Elviras Schweinchen hatten Therapie, zumindest um den Krebsverlauf zu verzögern.
    Aloe Vera: Gibt Tierheilpraktiker, die mit den Forever Living Aloe Vera Produkten ganz gute Erfolge haben. Verödete Ovarialzysten u. v. a. m.
    LG,
    Antje

    Hoffentlich!!! Immer im Uhrzeigersinn, von ihm aus gesehen.
    Kein Schmerzmittel bei Blähungen??? Mein Gott! Das sind doch unendliche, krampfhafte Schmerzen. Ich würde unbedingt sofort etwas besorgen! Rimadyl oder Novalgin.... Aber ohne, das ist ganz furchtbar. Ich hatte so was mal von Wachsbohnen. Ohne Schmerzmittel wäre ich durchgedreht!

    Ich würde den Weg heute noch auf mich nehmen. Solche Verletzungen erfordern nicht unbedingt den besten TA.
    Aber er kann schauen, ob alles raus ist, kann Euch ein Schmerzmittel geben, denn es tut höllisch weh, und er gibt Euch dieses Augen AB und die Tropfen. Das kann der TA schon, auch wenn er mit Meeris nicht viel am Hut hat.
    LG,
    Antje

    Ich würde nach jedem Strohhalm greifen! Und sei es dieses Aloe Vera Zeug oder Vodoo ...


    Hier eine Erfahrung von Elvira aus diesem Forum, die 30 Jahre lang kranke Notschweine hatte:
    "Ich hatte in den letzten Jahren


    Hugo - der hatte einen großen Bauchtumor und Leukose, er hat bis zum Endstadium ohne Schmerzen sehr gut gelebt.


    Anni - die hatte Mamma-Tomore die dann bereits ne Menge Metasthasen gebildet haben, hat auch bis zum Endstadium ohne Schmerzen gut gelebt.


    Beide habe ich dann sofort erlösen lassen, als die Schmerzen einsetzten.


    Die Medikamente verzögern die Krankheit nur mehr nich und Medis haben alle bekommen.


    Apollo wird den beiden auch auf diese Weise folgen, wenns denn mal so weit ist aber ich weiß, das alle noch eine wunderschöne Zeit hatte, bzw. haben werden. "


    Gestatten,


    LG,
    Antje

    Oh weh:(
    Auf jeden Fall weiter päppeln! Der arme.
    Dann tüchtig putzen und desinfizieren. Päppelklamotten kochen. Auch rings rum um das Gehege. Überall, wo Köttel und Streu, die mit Kötteln in Berührung kam, hinkommt, sauber machen. Was ich bei den Kokzidien damals selber vergaß, was mir aber jemand dieser Tage erzählte, auch die Hausschuhe oder Socken, mit denen man in "Köttelnähe" war wechseln. Diejenige hatte sich extra Schuhe für den Rest der Wohnung gekauft. Ist sehr tricky...
    Da die Diagnose von Trichomonaden nicht so einfach ist, würde ich sicherheitshalber ein 2. Mal testen lassen.
    http://vogelforen.de/showthread.php?p=2050650


    LG,
    Antje

    Zitat von schweinsnase77

    Ich hab das Problem generell bei Frischfütterung (da ich ja auf dem Balkon halte) mittlerweile hab ich nen paar Birnen und Apfelreste auf der Brüstung verteilt, und hffe das meine Schweinchen jetzt Ruhe haben


    Zitronen halbiert, Gewürznelken reinspießen, auf die Brüstung.
    Wespen finden den Geruch ekelhaft und verduften.

    Hallo,
    also Notschweins sagen Nystadin 7 bis 10 Tage geben. Die abgetöteten Hefen setzen Toxine frei, von denen dem Tier speiübel wird.
    Zur Unterstützung der Leber, die ja u. a. diese Gifte filtert, kann man auch noch Vit A geben. Das die Tiere davon so schlapp werden, dass sie sich nicht mal selber drehen können, ist normal:(
    Anbieten: frische Kräuter, Pfefferminze, Dill, grüner Hafer.
    Zur Unterstützung und zum Appetit anregen hilft auch Bioserin.
    Ansonsten päppeln, päppeln, päppeln.


    Tägl. reinigen und desinfizieren hilft auch, da die ausgeschiedenen Hefen somit nicht mehr in den Organismus gelangen können.


    Da er jetzt nicht richtig frißt und kein Zahnabrieb da ist, unbedingt die Zähne kontrollieren lassen, wenn er über den Berg ist.


    Das Tier kann durch die Hefen auch stark aufblähen. Hast Du was gegen Blähungen da? Auch ein Schmerzmittel gegen Blähschmerzen?
    Ich wünsche Euch ganz viel Kraft. Es ist eine umständliche, längerfristige Erkrankung.
    LG,
    Antje

    Den 1,5 Stunden gingen ja auch schon ein paar Jahre Wissenserwerb über Schweinchen und Rechercheroutine voraus.
    Ich arbeite seit vielen Jahren im Antiquariat und recherchiere tagein tagaus. Ich bin es gewohnt, Fakten und Relevanz zu filtern.
    Recherche: ich gehe in div. Meeriforen, in denen ich gemeldet bin und habe im zahnschweinchen.de einen TA an der Hand.
    LG,
    Antje