Also rausflitzen viell. nicht, aber Köpfchen durchdrücken und ersticken. Das gibt es immer wieder.
Hier im Forum hat vor einiger Zeit ein Tier seinen Kopf in so einen Drahtgitterball, wo man das Futter rein machen kann, gesteckt.
Beiträge von Heinemanns
-
-
Also bei bestimmten Gitterabständen und kleinen Meeriköpfen habe ich schon sehr böse Sachen gehört!
Außerdem: falls Du im Käfig Bretter als Ebenen befestigt hast, sorge dafür, dass die Bretter nicht verrutschen können und ein Schweinchen sich in der Lücke zwischen Brett und Gitter einklemmt.
Alle Lücken, wo so ein kleiner Wutz teilweise oder ganz reinfallen könnte sind sehr gefährlich. Auch z. B. die Aufhänger von Handtüchern, wenn man eines zum Kuscheln oder als Hängematte drin hat.
Eine Gitter - Heurauf ist für so einen kleinen Kopf auch eine Gefahr.
LG,
Antje -
Swantja: Du hälst uns auf Trab
Rötgenbild, Kotprobe, fragen ob Arthrose sonst noch wie diagnostiziert werden kann.
(Im letzten Readers Digest stand ein Artikel über so eine Pathologiebrille, die in der Medizin gigantische Dienste leistet und mit der zahllose Krankheiten einfach gesehen werden können. Ich wünschte, die ganze Medizin wäre schon meilenweit weiter...)
Ich würde alles Mögliche noch mal checken lassen, eben, um es ausschließen zu können.
Können Entzündungen vom Heilpraktiker nicht auch im Urin nachgewiesen werden? So oder so, würde ich auch den Urin testen lassen. Was immer geht.
Setzt sie Köttel ab?
Ach übrigens, TeeEi hatte hier bei seinem armen Bock Giardien. Auch was seltenes bei Meerschweinchen.
An der Korkröhre knabbern ist ein tolles Zeichen! -
Nee. Glaube überhaupt gar nicht, dass das vom Zeel kommt. Meerle Mimi wird sich heute bestimmt noch mal einklinken.
Aber unbedingt weiter päppeln. Wenn Du aufhörst, gast sie mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten Stunden auf.
Einen Vorteil hat ein Päppelschwein: man kann ausschließen, dass es Falsches oder zuviel Neues gefressen hat.
Na, dann wünsche ich Euch, trotz allem, eine halbwegs ruhige Nacht!
LG,
Antje -
Traumeel kannst Du eine Tablette aufgelöst pro Tag geben. Entweder auf einmal, oder vier Mal ein Viertel, zwei Mal 1/2. Ausprobieren.
Kann auch sein, dass er vom Päppeln satt ist, und deshalb weniger futtert. Solange er selber frißt und nicht groß abnimmt, würde ich ihm den Päppelstreß weitgehend ersparen. Das kann von Tag zu Tag variieren. Die Healthy Guinea Pig pro kannst Du ihm ruhig großzügig anbieten. Auch alles andere, was er gerne frißt. Geheimtipp bei freßunlustigen Schweinen sind die Vitakraft Juniorböller (Vita Special Regular). Ist auch Trockenfutter, aber sehr nahrhaft und unwiderstehlich. Mit Wasser angerührt ist das auch lecker Päppelbrei. Mit Fencheltee angerührter Brei ist appetitanregend. Haferflocken nähren auch deftig. Frischer Dill! Zweige vom Apfelbaum, Hasenuss usw. Weiter tägl. zur gleichen Zeit wiegen!
Wegen dem Novalgin: ich bekomme es immer von meiner TÄ.
LG,
Antje -
Also Päppeln auf jeden Fall! Nahrungsbrei muss weiter durchgeschoben werden, sonst beginnt das, was drin im Schwein ist, zu gären.
Für die Kotprobe knapsen sie ja sowieso immer nur ein Minifitzelchen ab und schmieren es auf den Objektträger. Also die Menge ist da irrelevant. Normalerweise sammelt man paar Tage. Aber wenn es akut ist, reicht das bissl.
Ja, heute wird man wohl kaum noch groß was machen können. Ist für das 2Bein nur schwer, dann Ruhe zu finden
Musst Du abwägen, ob der Aufwand lohnt. Das Schwein muss ja zur Kotuntersuchung erst Mal nicht mit.
LG,
Antje -
Das Röntgenbild ist eine gute Idee. Ich komme leider immer noch nicht an das andere Forum ran, wo ich fragen wollte, ob und wie man eine Arthrose im Kiefer genau diagnostizieren kann und wie es anderen Schweinchen damit ging. Ich weiß es leider nicht.
Du päppelst sie ja noch paar mal. Da wird schon noch einiges an Kötteln (hoffentl. kein Durchfall) rauskommen.
Eijeijeij -
Zitat von Jazz
Sie ist meiner meinung nach sehr fit weil sie bei jedem gang von mir aus und ins Wohnzimmer am Gitter steht und Bettelt (ok mit einer tieferen stimme) aber sie bettelt. Sie wühlt sich durchs Heu und streu und wuselt durch die Gegend ( Schnauft halt etwas komisch dabei)
Gut mit dem Fressen klappt es kaum aber sie versucht es (meine Kämpferin) und das will was heißen!!
Daumen sind ganz dolle gedrückt! Mit einem Immunaufbaumittel kommt man auch noch ein ganzes Stück voran. Ich hatte immer eine Zylexiskur. 3 x im knappen Wochenabstand gespritzt Gibt aber noch einige andere gute.Na, dann gib uns mal Bescheid!
LG,
Antje -
Die Päppelei kann bei Zahnschweinchen u. U. sehr lange andauern. Manche haben über Monate päppeln müssen. Und haben es nie bereut!
Mein Rekord war 8 Wochen bei 3 Schweinchen (Kokzidiose).
Löwenzahn: das ist ganz, ganz toll. Immer rein damit. Ist sein Verdauungstrakt daran gewöhnt? Dann gibt es kein Limit und es ist sehr gesund.
Hast Du mal klein geschnippeltes Futter probiert?
Urlaub: es gibt Notstationen, priv. Tierpensionen, die eine Urlaubsbetreuung anbieten, inkl. Krankenpflege. Die Details kann man in einem Pflegevertrag regeln. Findest Du auch hier über die Suchefunktion,
Dein TA kann Dir sicherlich eine gute Pflegestelle empfehlen. Manchmal übernehmen auch Sprechstundenhilfen so eine Urlaubsversorgung. Kostet halt pro Tag. Bis ca. 5 Euro bei Krankenbetreuung habe ich schon gelesen. 2 - 3 Euro bei normaler Betreuung. Aber Pflegevertrag muss sein.
LG,
AntjeAch so: hast Du mal in den Links nach Spezialisten gesucht bzw. mit Deiner TÄ Rücksprache gehalten?
Zu diesen Breien weiß ich persönlich nichts.
-
Traurig, aber irgendwann kommt der Punkt:(
Ich habe immer noch im Hinterkopf, das es eine andere Ursache als die Zähne für ihre Befindlichkeit geben kann. Es gibt ja auch Darmparasiten, die verursachen, dass das Tier nicht mehr fressen will.
So blöd das jetzt alles ist, aber mit einer Kotuntersuchung kann man Parasiten als Ursache ausschließen.
LG,
Antje -
War das die TÄ die nicht wußte, ob Dein Meerschwein Blähungen hat oder schwanger ist? Die auch kein Bene Bac hatte?
-
Von Brei kommen Breiköttel. Wassrig ist eine andere Ebene. Sie ist ja allgemein geschwächt. Mann kann auch was vom Hintern abwischen.
-
Och menno
Rupf doch jetzt schon eine Hand voll Gras und lege sie ihr vor die Nase. Zu viel darf sie und wird sie sowieso nicht. Aber sie kann sich ja schon mal mit dem Gedanken vertraut machen und die Vorfreude auf morgen anfachen :wink:Und Du und ich, wie machen einen Deal: ich lasse hier den Kopf für Dich hängen, und Du zeigst Deiner Amy, was Lebensfreude ist!
Ich fange schon mal an: rummms -
Shietkrom:(
Das finde ich jetzt doch zu merkwürdig, als das ich nicht doch noch schnell mit einer Kotprobe zum TA gehen würde!
Allein die Umstellung auf Zeel kann das nicht sein. -
Zitat von Meerli-Fan777
Dazu fehlt mir bzw. meiner Familie das Geld =( Ich würde es so gerne machen,aber wir haben leider keinen Goldesel im Keller stehen *wein*
Also so langsam muss sie wirklich anfangen...nur dumm,dass die Zähne von ihr so schief stehen =(Wer hat den schon...:?
Wie reagiert sie denn auf Gras? Wie auf frische Blätter, Löwenzahn? Schnuppert sie am Dill? Wie lief es mit dem Heusud aus der Spritze? Du kannst in selbst gemachten Gemüsebrei auch Fenchel mit rein prürieren. Das ist auch appetitanregend. Eine andere Heusorte probiert? Neugierige Meeris wollen doch auch gerne mal was ausprobieren.
Wenn sie das selber Fressen "verlernt" hat, kann sie es auch wieder lernen! Die Kaumuskulatur muss trainiert werden. Das geht am besten mit leckerem Gras.
Es klingt immer wieder mal, als säße sie einzeln?
LG,
Antje