Beiträge von cryptic-elf

    Ok, vielen Dank!
    Dann bekommen sie gleich mal nur ein kleines Stückchen. Bin gespannt wie sie darauf reagieren und ob sie es mögen. Hat irgendwer schon Erfahrungen mit Schwarzwurzel?


    Liebe Grüße

    Hallo,
    ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe heute im Laden "Schwarzwurzeln" entdeckt und auch mitgenommen.
    Ich meine auch irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass die Meerschweinchen die fressen dürfen.
    Wenn das stimmt, wieviel denn? Und wie oft? Muss ich dabei irgendwas beachten? (Ich denke ich muss sie schälen, ich würd sie jedenfalls nicht mit Schale essen wollen) Da oben dran sind auch so grüne Sprossen, dürfen die Meerschweinchen die auch mit fressen?


    Schon einmal Danke für eure Antworten


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben!


    Ich habe gelesen, dass es unnötig ist die Krallen schneiden zu lassen, wenn sie sich diese gut abnutzen.


    Ich möchte den Schweinen gerne den Stress ersparen, deswegen wollte ich fragen, auf welchen Untergründen sich die Krallen gut abnutzen und was man tun kann, damit sie diese auch regelmäßig "überqueren".


    Also vll. im Auslauf einen großen rauhen Stein hinlegen wo man Futter drauf verteilt oder so?


    Liebe Grüße

    Das ist wirkich ein schönes Thema! :D


    Also Simone de Beauvoir ist das Zappelschwein. Sie sieht man nur ganz selten gemülich dösend irgendwo liegen, wenn dann im Heu.
    Sie ist die mutigere, was das erkunden angeht. Sie war die erste, die den Käfig für sich erobert hat und auch im Auslauf als erste gewangt hat rumzurennen und die auch keine Angst auf dem rutschigen Parkett hat.
    Sie weist Charlotte in ihre Schranken und brommselt sehr viel und manchmal was das Zeug hält.
    Dafür ist sie scheuer, was mich angeht, traut mir nicht so richtig (vll. weil ich immer wieder das Geschlecht nachgeguckt hab! ;-)) und hasst es regelrecht hochgenommen zu werden. Dann zappelt sie wie das Zeug hält, dass ich echt aufpassen muss, das sie nicht runterfällt. Im Stal lässt sie sich am Köpfchen streicheln, aber nur kurz.
    Sie brommselt mit Inbrunst, das Quiecken ist eher etwas leiser und "rostig"^^


    Charlotte von Lengefeld war anfangs sehr zurückhaltend ist aber jetzt richtig aufgetaut. Meistens läuft sie zwar Simone hinterher und traut sich auch nicht auf das rutschige Parkett, generell ist alles neue erstmal unheimlich, dafür ist sie viel zutraulicher mir gegenüber.
    Sie ist die Verfressenere und Gemütlichere. Dadurch hab ich sie mit Gurke auch schnell handzahm bekommen! :wink: Jetzt lässt sie sich völlig cool von mir streicheln und kommt meiner Hand auch entgegen, weil sie denkt, es könnte was leckeres drin sein! :lol:
    Auch auf dem Arm ist sie viel entspannter als Simone, sodass ich sie auch mal ne Weile halten kann.
    Sie liegt oft schlafend und dösend auf der Seite im Häuschen.
    Ihre Stimme ist viel Lauter und voller. Wahrscheinlich, weils ie ständig Simoneauf Abstand halten muss! ;-)

    Hallo ihr Lieben!


    Also ich habe ja bei meinem kleinen Schwein Simone die Befürchtung, dass sie schon gedeckt wurde.


    Heute zickt sie aber total rum und ärgert die Charlotte die ganze Zeit und brommselt wie wild rum, obwohl die beiden sich mittlerweile eigentlich prächtig verstehen. Das ganze hatte ich vor ziemlich genau zwei Wochen schoneinmal bei ihr.


    Nach langem Beobachten und lesen hier im Forum, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Simone wohl brünstig sein muss.
    Wenn sie aber brünstig ist, dann kann sie doch nicht schwanger sein, oder???


    Liebe Grüße

    Das ist ja echt ungewöhnlich. Meine gucken mal höchstens neugierig nach oben....


    Allerdings, das quiecken: Das machen meine main folgender Situation (außer Fressen):
    Wenn sie Auslauf haben, teil ich ein Stück vom Korridor ab und lass die Tür zum Arbeitszimmer auf, sodass sie im Korridor und im Arbeitszimmer laufen können. WEnn eins jetzt im Arbeitszimmer ist und eins im Korridor, dann fängt eins nach einer Weile auch an so laut zu quiecken. Das andere Antwortet und dann laufen beide aufeinander zu, bis sie sich wieder begegnen.
    Ich hab dann das Gefühl, dass sie sich suchen. Nach dem Motto "Wo bist Du? Ich bin hier! Komm her! Ich komm zu Dir!"


    Vielleicht hat das bei Dir eine Ähnliche Beduetung?
    Findet Dein Schwein denn alleine wieder zurück?


    Liebe Grüße

    Hihi,


    meine machen das auch! Vor allem morgens vor dem Frühstück und wen sie im Auslauf sind!^^
    Das ist einfach immer zu schräg, vor allem, weil die andere dann immer angesteckt wird, auch wennsie vorher ganz ruhig gedöst hat!^^

    Hallo!


    Ich habe so einen Eckstall gekauft: http://www.futterkonzepte.de/catalog/images/eckkaefig.jpg
    Die Grundfläche ist 1m² und da es nicht si ein Schlauch ist, wie die meisten Käfige, gibt es auch genug Platz zum aus dem Weg gehen und rumrennen. Das Plastikhaus hab ich allerdigns rausgenommen, da ich Angst hab, dass sie es sonst annagen und das giftig sein könnte.


    Das ist bisher der einzige Käfig, den ich gut finde. Durch die Form ist gleich viel mehr Platz drin und man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten.


    Allerdings soll der auch nur noch bis zum nächsten Umzug herhalten, dann nehme ich mit meinem Mann einen Eb in Angriff! :D

    hehe, das sind ja schon echt lustige Namen hier...


    Mh, ich hab meine Schweine nach berühmten Persönlichkeiten benannt. Am leibsten mag ich Philosophen Namen. Also wenn ich noch Männchen haben würde, würde ich sie wahrscheinlich Karl Marx und Thomas Hobbes oder Jean-Jacques Rousseau nennen... Rufnamen wären dannhalt Karl, Hobbes und Rousseau.
    Eine Freundin hat ihren Meerschweinchen alle Weimarer Namen gegeben. Schiller und Goethe sind die hübschesten!^^

    Alles was ich auch mit schale essen würde, kriegen meine Schweine auch mit Schale! ;-) Ich wasche aber alles gründlich ab und kaufe sowieso bevorzugt Bio-Ware.


    Vitamin C braucht kein Fett um aufgenommen zu werden, aber pflanzliche Begleitstoffe. Wenn man das also auf Gurke oder ähnliches streut, ist alles super.
    Ich gebe den Schweinen doch ab und an ein wenig zusätzliches Vitamin C, da ich mir irgendwie nie sicher bin ob sie wirklich genug abkriegen. Ich nehm aber auch selber Vitamin C extra zu mir, da die Gehaltstoffe in Obst und Gemüse teilweise sehr gering ausfallen können durch Gewächshaus etc.
    Ich zerstoße dazu eine von meinen Vitamin C Tabletten, die aus 100% natürlichen Stoffen bestehen und auch schon die genannten pflanzlichen Begleitstoffen enthalten. Das ist zwar recht teuer, aber man kann sich sicher sein, dass eine "Überdosis" niemals schädlich sein kann, sondern einfach über den Urin ausgeschieden wird.
    Von diesen Vitamin C Pulvern und Tabletten aus der Drogerie hab ich schon Magenschmerzen bekommen und deswegen nehm ich lieber die, die sind super, aber leider teuer.

    Hallo!


    Also meines Wissens entstehen Allergien durch chemische Stoffe, die das Imunsystem schwächen oder "verwirren" oder durch zu gut gemeinte Reinlichkeit. Der Körper lernt nämlich nur durch regelmäßigen Kontakt, welche Dinge, die so in den Körper gelangen wirklich gefährlich sind.
    Auch Schimmelsporen können Allergien auslösen.


    Allergien sind Überreaktionen von Antikörpern auf Stoffe, die eigentlich nicht für den Körper schädlich sind oder übermäßige Reaktionen, weil der Körper mit dem eigentlichen unschädlichen und gerigen Anteil an Stoffen, die nix im Körper zu suchen haben, nicht klar kommt. Das führt dann zu den bekannten Symptomen.


    Wenn eine Allergie bekannt ist, sollte der Kontakt natürlich erstmal vermieden werden, damit man sich nicht ständig krank fühlt und der Körper nicht zu sehr belastet wird. Das Imunsystem wird durch die Allergie ja abgelenkt und man fängt sich dann auch schneller wirklich was ein.


    Allerdings halte ich es für Blödsinn, dass Meerschweinchenhaare oder sonstige Tierhaare oder natürliche Produkte Allergien auslösen können! Ein gesunder Mensch entwickelt auf Grund ständigem Kontakt zu Tierhaaren keine Allergien, Allergien sind immer ein Zeichen von einem schwachen Imunsystem, sei es genetisch- oder umweltbedingt. Sonst hätten ja alle Bauern und Katzenbesitzer(die Haare verteilen sich ja in der ganzen Wohnung) irgendwann eine Allergie.


    Allergien können nachgewiesener Maßen sogar abgebaut werden, indem man immer wieder mit kleinen Mengen des Stoffes in Berührung kommt. So zum Beispiel bei Allergien auf Bienen- und Wespengift oder Allergien auf Lebensmittel. Mein Ex-Freund war als Kind stark allergen auf Zucker und sehr viele Arten Obst. Zunächst durfte er davon gar nichts zu sich nehmen, dann wurde mit einer unterstüzenden Therapie langsam immer näher an die Lebensmittel herangeführt. Heute kann er alles essen, obwohl er selbst an die Therapie nicht geglaubt hat, weil sie ihm "homöopathisch" vor kam.


    Mein Partner wurde als Frühchen geboren und hatte dadurch Anfangs einige gesundheitliche Probleme. Seine Mutter hat alles getan um das Imunsystem zu stärken, heute merkt man ihm nichts mehr davon an, dass er bei der Geburt kaum überlebensfähig war. Er hat/hatte auch Asthma und ist immer noch gegen Gräser und so weiter allergisch. Er ist angeblich auch gegen Tierhaare allergisch und merkt das auch, wenn er lange Zeit mit einem Hund in einem Raum ist. Nichtsdestotrotz wollte er als Kind unbedingt eine Katze haben. Anfangs waren die allergischen Reaktionen recht heftig, aber mit der Zeit ließ das nach, bis nichts mehr zu spüren war.


    Als wir uns die Meerschweinchen angeschafft haben, waren wir zunächst skepisch, wie das gehen würde, deswegen sind sie im Arbeitszimmer, wo er nicht so viel Zeit verbringt. Aber er reagiert überhaupt nicht auf sie, kann Stundenlang hier im Raum sein und reagiert auch nicht auf das Heu.


    Asthmamittel nimmt er überhaupt keine und ist soweit bei bester Gesundheit. Nur zum Frühjahr merkt er dann doch schon die Allergie, wenn die Gräser fliegen.


    ich selber habe lange Jahre in einer Schimmel-verseuchten Wohnung gelebt (ohne es zu wissen). Dabei wurde mein Imunsystem so sehr geschwächt, dass ich sher heftige Allergien auf Gräser etc. entwickelt habe. Jedes Frühjahr und jeden Sommer wurde ich richtig krank mit Fieber und allem, nur wegen der Allergie. Heute habe ich keine einzige Allergie mehr, da ich mein Imunsystem versucht habe zu stärken.


    @Meeri-Susi
    Wie lange habt ihr denn schon die Meerschweinchen im Zimmer Deines Sohnes?
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass durch längeren Kontakt jetzt noch was ausgelöst wird, was nicht schon längst ausgelöst worden wäre. Allergien treten im übrigen meistens völlig spontan und zufällig. Vielleicht könnt ihr ja noch einen Arzt aufsuchen, bevor ihr die große Umräumaktion startet.
    Ich glaube auch nicht, dass 4 Meerscheinchen schlimmere Allergien auslösen als 7.... die Haare sind so oder so überall, wenn sie bei euch in der Wohnung leben. Ein wenig frequentierter Raum wäre die einzige Lösung und ständiges Saugen und Putzen.


    Also, ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass die Meerschweinchen den Gesundheitszustand Deines Sohnes verschlechtern, jedenfalls nicht mehr als alles andere auch. Wenn die Meerschweinchen raus sind und sie als "Allergieauslöser" beseitigt sind, wird er vielleicht plötzlich auf Nüsse oder irgendwas anderes allergisch, das ist wirklich völlig zufällig.
    Es kann natürlich aber sein, dass er irgendwann eine Allergie auf die Scheine entwickelt, da sein Imunsystem durch seine Vorgeschichte ja geschwächt ist.


    Falls Du Dir unsicher bist, bring die Schweine in einen Raum, in dem sie nicht so viel mit Deinem Sohn in Kontakt sind.
    Ansonsten kann ich Dir nur raten, das Imunsystem Deines Sohnes zu stärken. Eine gesunde Ernährung, zusätzliche Vitamine und viel frische Luft könenn da Wunder bewirken. Aber wie sich das bei Dir anhört ist es ja schon viel besser geworden!


    Alle Liebe Grüße und viel Glück!

    Hallo!


    ich will zwar keine toten Threads wiederbeleben, aber eins wollte ich doch noch loswerden:


    Destilliertes Wasser ist tödlich!!!! Für alle Lebewesen!!!
    Der Mensch verträgt zwar noch recht viel davon (sieben Liter auf einmal und am besten auf leeren Magen sind auch für ihn tödlich!), aber wer kann bei seinen Schweinen schon kontrollieren ob sie nicht gerade auf leeren Magen ihren Durst wegsaufen! Und wenn man bedenkt wie winzig die Tiere im Vergleich zu uns sind, reicht wahrscheinlich schon eine kleine Menge.


    Der Grund dafür ist dieser: Destilliertes Wasser ist reines H2O, ohne irgendwelche Salze, Mineralien oder sonstige Zusätze oder Begleitstoffe. (Destilliertes Wasser ist übrigens auch nicht mehr leitend für Strom, da es elektrisch völlig neutral geladen ist, es sind keine Ionen mehr im Wasser (Minelralien) die den Strom leiten könnten)


    In unseren Zellen ist auch Wasser, allerdings mit einer gewissen Sättigung an Mineralien etc. Durch den Osmoseeffekt versucht der Körper dieses Ungleichgewicht von Innen (Zelleninneres z.B. der Magenzellen) und Außen (das destillierte Wasser drumherum) auszugleichen.


    Und zwar wird dabei das destillierte Wasser in die Zellen gesaugt (die Inhaltstoffe verlassen das Zelleninnere nicht!), theoretisch so lange, bis die Sättigung innen und außen gleich ist.
    Da das Wasser aber destilliert ist und daher niemals ein Gleichgewicht erlangt werden kann (denn in den Zellen ist die Sättigungen immer größer als im destillierten Wasser, weil da ja gar nichts ist), saugt sich die Zelle immer mehr mit Wasser auf und platzt irgendwann!


    Dadurch können massive innere Verletzungen entstehen und man verblutet quasi irgendwann innerlich!


    Also Finger weg von destilliertem Wasser als Lebensmittel! Verwedet es zum Bügeln oder zum Experimentieren! ;-) Oder wenn ihr mal wirklich eine gute Isolation gegen Strom braucht! :lol:


    Ich gebe meinen Schweinen übrigens normales Leitungswasser, das ich auch trinke (obwohl sie eigentlich gar nix trinken)!