Beiträge von MarkP1972

    Hallo,
    hast du mal das Colosan besorgt, was ich in meinem Thread erwähnt hatte? Das hilft, damit das Schwein besser Kötteln kann. Letztes Jahr haben wir unsere Saphira verloren, weil es eben nicht mehr weiter ging und wir in Folge auch nichts mehr ins Schwein bekommen haben. Vielleicht hätte damals das Colosan den Unterschied gemacht, aber andererseits haben wir auch zu spät und zu zaghaft mit der Behandlung begonnen. Sowas passiert uns nicht nochmal.
    Wieder muss ich sagen, dass ein Röntgenbild Aufschluss gegeben hätte, wo sich die Luft befindet und ob der Magen kritisch aufgegast ist. Natürlich sind das dann wieder 30 € oder so, aber man wüsste, wie es aussieht. Außerdem sollte man die Aufgasung mit MCP und Novalgin begleiten.
    Zum TA kannst du nicht mehr, oder? Das Dimeticon ist das allerwichtigste. Beim Lefax sollen wir es übrigens verdünnen, damit es nicht so zähflüssig ist. Wie gesagt - steht alles im Thread. Ich drücke die Daumen, dass du noch irgendwie was ins Schwein bekommst und dass es bald aufwärts geht!


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,


    schau mal hier: Aufgasung bei Nelli
    Mit dem gelben Fleck ist komisch. Ist das vielleicht Durchfall? Kann bei der Aufgasung vorkommen.
    Ansonsten steht alles oben im Link, wie wir bei Aufgasungen vorgehen. Wir benutzen zum Entgasen Lefax, das geben wir alle 2 Stunden, daher wäre mir die Pause nicht so recht. Aber vielleicht muss man das Dimeticon nicht so häufig geben, wie das Lefax, damit kenne ich mich nicht aus. Außerdem ist die Päppelpause etwas lang. Günstig ist das nicht, aber wenns nicht anders geht, kann man es nicht ändern.


    Viele Grüße,
    Mark

    Ja, das ist sehr gut, gibt das Sab heute und morgen einfach auf Verdacht. Wenns nicht nötig ist, kommts halt einfach so wieder hinten raus.
    Hast du mal probiert, das Gemüse klein zu machen, wie ich beschrieben hatte?


    Ich weiß allerdings nicht, ob man das Sab mit dem Brei zusammen geben kann. Vielleicht kann dazu noch jemand was schreiben.

    Ah, gut zu wissen.
    Nun heißt es Daumendrücken, dass die Aufgasungprobleme gar nicht erst großartig auftreten und das Schweinchen vielleicht ab heute abend selbstständig wieder etwas frisst.


    Ach ja, nur so als Tipp. Manchmal hilft es, mit einem Sparschäler Möhren oder Gurke in Streifen zu schneiden, das fressen die Tiere dann eher noch, als wenn sie direkt an ner Möhre knabbern würden. Ebenso kann man versuchen, Heu mit einer Schere kleinzuschneiden.


    Viele Grüße,
    Mark

    Die Dosierung von Lefax ist 1 ml mit etwas Wasser (0,5 ml) verdünnt. Dies am Anfang alle 2 Stunden geben. Und Lefax hat den gleichen Effekt, wie das Sab Simplex, allerdings kenne ich vom Sab die Dosierung nicht.
    Päppel die volle Menge. Die Tiere fangen trotzdem mit dem Fressen an, so war unsere Erfahrung bisher immer. Sobald sie dann was selbstständig fressen, kann man den Brei immer noch reduzieren.


    Ich würde auch überlegen, das Schwein röntgen zu lassen, um zu sehen, wo und wie schlimm die Aufgasung ist, da ich auch wie Susab davon ausgehe, dass er aufgegast ist. Wenn sie im Magen ist, kann man sie nicht ertasten, daher Röntgen. Das kann man ohne Narkose machen. Letztes Jahr haben wir ein Schweinchen wegen einer Aufgasung verloren und auch kürzlich sind hier ein paar Tiere dran gestorben. Sobald man denken könnte, dass es dazu gekommen ist, müssen die Warnlichter angehen. Die Behandlung erfolgt dann mit Lefax, MCP, Novalgin, Colosan und BeneBac. Man behandelt ein aufgegastes Meerschweinchen nicht mit Antibiotika und man punktiert die Luft auch nicht, diese Hinweise, falls der TA sowas vor hat. Dann würde ich lieber ne Zweitmeinung einholen...


    Nach einer Zahnbehandlung tun sich die Tiere ohnehin schwer mit dem Fressen, zum einen wegen Schmerzen, zum anderen weil sie sich an die veränderten Zähne gewöhnen müssen oder die Zähne vielleicht etwas kurz geraten sind. Hast du Schmerzmittel mitbekommen?

    Wichtig ist auch die Einrichtung. Wir haben ja die berühmten Klo-Schalen unter den Häusern, da die Tiere meistens in den Häusern schlafen und dort am meisten reinpinkeln. Ansonsten muss die Einrichtung bei Bedarf mal umgebaut werden, wenn man sieht, dass ein Tier irgendwo im "Freien" liegt.
    Bei uns klappt das super!


    Viele Grüße,
    Mark

    Interessant. Ich finde beide Methoden gut, zum einen ins CC, zum anderen 2 Stunden vor und nach dem Baytril. Da wir das bisher immer direkt gegeben haben, würde ich die 2. Variante nehmen, aber ich wüsste nicht, warum man das nicht auch im CC geben sollte (in Steffis Avatar-Bild kannst du sehen, wie Nelli das vom Löffel leckt :) ).
    Es macht richtig Spaß, deine Beiträge zu lesen, weil es scheint, als wäre der Tiefpunkt überwunden! Ich drücke die Daumen, dass es weiter bergauf geht, die Zeichen stehen sehr gut!


    Viele Grüße,
    Mark